Novartis

Beiträge zum Thema Novartis

Mit 1. April 2025 wurde die profilierte Pharmamanagerin Catherine Emond als Novartis Country President Österreich bestellt. | Foto: Novartis/Chris Gütl
3

Kundl, Langkampfen & Wien
Novartis Österreich jetzt unter neuer Leitung

Catherine Emond übernimmt die Leitung von Novartis Österreich und setzt sich für Forschung, Innovation und besseren Zugang zu modernen Therapien ein. KUNDL, LANGKAMPFEN. Seit dem 1. April 2025 leitet Catherine Emond als neue Country President die Geschäfte von Novartis in Österreich. Sie ist für alle Standorte verantwortlich – von der Zentrale für Innovative Medizin in Wien bis zu den Produktions- und Entwicklungsstätten in Kundl und Schaftenau. Die gebürtige Frankokanadierin bringt mehr als 25...

Bettina Aigner-Mairinger (Ausbildungsleitung), Stefan Moser (Lehrling der Chemielabortechnik bei Novartis Operations) und Stefan Steger (Site Head Biotechnology Drug Substance Kundl) (v.l.) freuen sich gemeinsam über die errungene Bronze-Medaille. 
 | Foto: Barbara Fluckinger
6

Novartis
Wildschönauer meisterte WorldSkills dank besonderer Ausbildung

Lehrling lässt WorldSkills Revue passieren: Bronze konnte Stefan Moser auch dank der Unterstützung von Novartis in Langkampfen holen.  LANGKAMPFEN, WILDSCHÖNAU. Stefan Moser aus der Wildschönau hat das erreicht, wovon viele wohl nur träumen können. Der Lehrling holte bei den 47. WorldSkills in Lyon die Bronzemedaille im Bewerb Chemielabortechnik. Rund 100 Lehrlinge  Bei den WorldSkills handelt es sich um Berufsmeisterschaften für junge Menschen unter 23 Jahren. 1.500 Teilnehmer aus 65...

Die Betriebsfeuerwehr von Novartis in Schaftenau ist mit einem neuen Fahrzeug bestens gerüstet.  | Foto: Novartis Betriebsfeuerwehr Schaftenau
3

Novartis
Betriebsfeuerwehr Schaftenau erhält neues Tanklöschfahrzeug

Verbesserte Einsatzmöglichkeiten am Gelände in Langkampfen dank 26-Tonnen-Fahrzeug mit erweiterter Ausstattung. LANGKAMPFEN. Neue Investitionen und die ständige Erweiterung bei Novartis in Schaftenau in der Gemeinde Langkampfen bringen auch neue Herausforderungen für die Sicherheit und die Betriebsfeuerwehr Schaftenau.  Hochmodernes Fahrzeug Diese hat nun ein hochmodernes Großtanklöschfahrzeug (GTLF) in ihre Fahrzeugflotte aufgenommen. Das Fahrzeug soll dabei helfen, für mehr Sicherheit auf dem...

Vizekanzler Werner Kogler (re.) beim Betriebsbesuch von Novartis in Schaftenau (Langkampfen).  | Foto: BMKÖS/Fritz
14

Investition im Fokus
Vizekanzler Kogler besuchte Novartis in Langkampfen

Vizekanzler Werner Kogler besuchte den Novartis-Standort in Schaftenau, um sich über aktuelle Entwicklungen und Investitionen in die Biopharmazeutika-Produktion zu informieren. LANGKAMPFEN. Um sich einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen und Investitionen im Bereich der Entwicklung und Produktion von Biopharmazeutika zu verschaffen, stattete Vizekanzler Werner Kogler dem Novartis-Standort in Schaftenau (Langkampfen) einen Besuch ab. Die Tiroler Standorte, die unter anderem als die...

Die Gartengestalter Benedikt Laiminger und Thomas Sojer sowie Stefan Moser, WM-Teilnehmer Chemielabortechnik (v.l.). | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
4

Auf Goldjagd
Unterländer Trio kämpft bei WorldSkills um Weltmeistertitel

Im September finden in Lyon die WorldSkills statt. Ein Trio aus Tirol kämpft in der französischen Metropole bei der Berufs-WM um Edelmetall. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Vom 10. bis 15. September verwandelt sich Lyon in das Epizentrum der beruflichen Spitzenleistungen, wenn die WorldSkills 2024 stattfinden. Mit dabei: ein starkes Trio aus Tirol, das in der französischen Metropole um Edelmetall kämpft. Der Itterer Benedikt Laiminger und Thomas Sojer (aus Söll), die als Gartengestalter...

Oskar Wolkenstein, Roland Gander, Cornelia Hagele, Martin Kocher, Kuntal Baveja und Max Kloger (v.l.) bei der Eröffnung der neuen Anlage in Langkampfen. | Foto: Novartis Österreich
7

Standort Langkampfen
Schnellste Zellkultur-Anlage im Novartis Verbund eröffnet

Die eröffnete Anlage setzt neue Maßstäbe in der Minimierung der Zykluszeit. Erhöhung des Fermentationsvolumens um fast 170 Prozent, was bei einem optimierten Prozess zu einem Output von 13,9 Tonnen reinem Antikörperprotein führt. LANGKAMPFEN. Lediglich zwei Jahre Bauzeit hat es gebraucht, um bei Novartis Österreich, mit Standort in Langkampfen/Schaftenau, den zweiten Bauteil der Zellkultur-Anlage "CC2" fertigzustellen. Am Montag, den 24. Juni durfte diese feierlich eröffnet werden. Die...

300 Beschäftige versammelten sich in Kundl zum zweistündigen Warnstreik. | Foto: Lori
3

Warnstreik bei Sandoz
300 Beschäftigte gehen in Kundl auf die Barrikaden

Beschäftigte der Firmen Sandoz, Novartis und Veolia kämpfen nach wie vor für einen KV-Abschluss in der Chemischen Industrie. Bisher bietet die Arbeitgeber-Seite eine Lohnerhöhung von maximal 4,77 Prozent, die Inflation liegt bei 6,33. KUNDL. Weil die mittlerweile sechste Verhandlungsrunde für einen Kollektivvertrags-Abschluss in der Chemischen Industrie scheiterte, finden seit Tagen in Österreich Warnstreiks statt. So auch in Kundl, wo rund 300 Beschäftigte von Sandoz, Novartis und Veolia beim...

Anton Mattle, LH Tirol, Bundeskanzler Karl Nehammer, BM Martin Kocher, Steffen Lang, Novartis (v.l.n.r.) | Foto: APA Picture Desk
1 4

Standort-Konferenz in Wien
Novartis investiert weiter in Österreich

Beim Wiener Standortkongress mit Bundeskanzler Karl Nehammer,und Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher zum Thema "Invest in Austria - Neue Investitionen in den Standort Österreich" stellten Novartis und Tirols Landeschef Anton Mattle neue, hochmoderne Biopharmaziestandorte in Tirol vor.  ÖSTERREICH. Zum vierten Mal fand am Donnerstag in Wien der Standortkongress "Invest In Austria" statt. Ziel der Veranstaltung sind internationale Investitionen in den Standort Österreich. Bundeskanzler...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Mit der neuen Zellkulturanlage in Kundl entstehen gleichzeitig 180 weitere Arbeitsplätze. Fertigstellung ist für 2025 geplant. | Foto: Novartis
3

Mehr Medikamente
Novartis investiert 500 Millionen in Kundl und Langkampfen

Novartis investiert 500 Millionen Euro in den Ausbau der Zellkulturtechnologie in Kundl und Langkampfen. Damit soll die Produktionskapazität von Medikamenten erhöht werden. Die Anlagen schaffen zudem 350 neue Arbeitsplätze. KUNDL, LANGKAMPFEN. Das Pharmaunternehmen Novartis plant eine Summe von jeweils 250 Millionen Euro in die langjährigen Standorte Kundl und Schaftenau zu investieren. Damit entstehen zwei neue Zellkulturanlagen, welche moderne Technologie nutzen, um mehr Medikamente...

Mit dem Beitrittscode 8TCR768 kann man sich bei der Mitfahrbörse Ummadum der KEM Imst Community "Energiebündel" anmelden.
2

Ummadum
Mitfahrbörse soll längerfristig Besetzungsgrad in PKWs erhöhen

Die Klima- und Energiemodellregion Imst ist ab sofort bei der Mitfahrbörse und mobilen App Ummadum dabei und vergibt Benefits für ihre Nutzer. BEZIRK IMST/WILDERMIEMING. Es gibt sie bereits in einigen Ländern Europas und der Erfolg gibt ihr Recht: Die mobile App Ummadum hat inzwischen österreichweit 33.000 User, die mittels Handys entweder einen Mitfahrer für den eigenen PKW finden oder als Beifahrer einen Fahrer, der sie mitnimmt. Mit dabei sind auch einige Firmen, die so den Pendlerverkehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Novartis mit den beiden Tiroler Standorten Kundl und Schaftenau schaffte es auf Platz vier des Rankings. | Foto: Sandoz GmbH/BB Archiv
2

Beste Arbeitgeber
Novartis ist unter 25 LinkedIn Top Companies

Das Pharmaunternehmen Novartis mit Sitz in Langkampfen und Kundl landet auf Platz vier der Top Companies in Österreich. BEZIRK KUFSTEIN. LinkedIn hat schon zum zweiten Mal die Liste der 25 Top Companies in Österreich veröffentlicht und dabei zeigt sich vor allem, dass die Technologie- und Pharmabranche führend ist.  Gerankt werden jene 25 Unternehmen in Österreich, die ihren Mitarbeitern die besten Karrierechancen bieten. Als attraktivster Arbeitgeber der Republik gilt demnach 2023 Infineon...

Am Standort Kundl sind rund 4.500 Mitarbeitende beschäftigt. Um ihre Gesundheit kümmert sich das nunmehrige "arbeitsmedizinische Zentrum" von IBG.  | Foto: Sandoz GmbH/BB Archiv
3

Anerkannt
"IBG Kundl“ wird eigenständiges arbeitsmedizinisches Zentrum

Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft erkennt die Betriebsambulanz bei Novartis in Kundl als eigenständiges arbeitsmedizinisches Zentrum an.  KUNDL. IBG Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement hat Anfang 2022 die Betriebsambulanz am Campus Kundl der Firma Novartis übernommen. Nun wurde der Standort „IBG Kundl“ als eigenständiges arbeitsmedizinisches Zentrum anerkannt. Im Vorfeld hat das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft überprüft, ob die Voraussetzungen gemäß § 80...

Mario Riesner stellte die Arbeit von Novartis vor. Das Pharmaunternehmen stellt Biopharmazeutika in Schaftenau erstmals "am Fließband" her. Die hohen Energiepreise sind aber ein brisantes Thema.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Chemische Industrie
Innovation und Energiepreis sind in Schaftenau Thema

Novartis geht mit "BioFuture" in Langkampfen als Pionier innovative Wege in die Zukunft. Auch die BASF setzt am Standort auf Nachhaltigkeit. Die Energiepreise sind aber für beide Firmen ein brisantes Thema.  LANGKAMPFEN, KUNDL. Die chemische Industrie setzt im Bezirk Kufstein auf Innovation und Nachhaltigkeit. So hat der Pharmakonzern Novartis erst im Mai 2022 die weltweit modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage "BioFuture" gemeinsam mit der zweiten Anlage "Cell Culture 2" eröffnet. Es ist...

Novartis wird in den kommenden Jahren weitere 75 Millionen Euro in den Standort Schaftenau investieren. | Foto: Novartis
3

Schaftenau
Novartis investiert rund 75 Millionen Euro in Standort

Novartis baut das Biopharmazeutika-Kompetenzzentrum am Standort Schaftenau weiter aus. LANGKAMPFEN. Novartis treibt in Österreich die die Entwicklung und Produktion biopharmazeutischer Arzneimittel weiter voran. Im Zuge dessen hat der Pharma-Konzern vor Kurzem verlautbaren lassen, dass eine neue Anlage für die Biopharmazeutika-Entwicklung sowie eine Pilotanlage für den Bereich "Medical Devices" (dazu zählen bspw. Auto-Injektoren und Pens) angeschafft werden. Die Investitionssumme für beide...

Fettstoffwechsel und Herz-Kreislauferkrankungen sind oftmals unterschätzte Themen. Mit der Aktion möchte das Goldene Kreuz darauf aufmerksam machen. | Foto: Goldenes Kreuz
2

16. bis 21. Mai 2022
Kostenlose Cholesterin-Tests in Wiener Apotheken

Für eine kurze Zeit kann man sich den persönlichen Cholesterin-Wert in Wiener Apotheken messen lassen – und zwar kostenlos. Hinter der Aktion steht die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze und Novartis-Tochter Sandoz. WIEN. „Messen Sie jetzt Ihren Cholesterin-Wert!“ lautet der Ausruf der Aktionswoche in Apotheken, die von 16. bis 21. Mai 2022 im Rahmen des Gesundheitsnetzes Goldenes Kreuz realisiert wird. In einer Reihe von Partner-Apotheken können unkompliziert und kostenlos Tests...

Tirols Landeshauptmann Günther Platter, Steffen Lang (Novartis) und Mario Riesner (Geschäftsführer Kundl/Schaftenau) (v.l.) zerschneiden zur Eröffnung symbolisch das Band.  | Foto: Barbara Fluckinger
12

Biopharmazeutika
Novartis setzt mit Anlage in Schaftenau Meilenstein

Weltweit modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage "BioFuture" startet in Langkampfen gemeinsam mit zweiter Anlage "Cell Culture 2". Für Novartis ist vor allem die erstere ein Innovationssprung und ein Bekenntnis zum Standort in Schaftenau.  LANGKAMPFEN. Novartis will neue Maßstäbe in der Biopharmazeutika-Industrie setzen. Dafür kommt eine neue Technologie zum Einsatz, mit der die Herstellkapazität von Biopharmazeutika vergrößert wird. Die Produkte können nun kontinuierlich hergestellt...

Unternehmen wollen verstärkt Menschen mit Behinderung in ihr Unternehmen integrieren, wie diesen Kellner aus Osttirol. | Foto: Sonnberger

Behinderung
Neue Arbeitswege für Menschen mit Beeinträchtigungen

Arbeit neu denken und Räume für Menschen mit Beeinträchtigungen schaffen – war ein wesentliches Ergebnis der im April abgehaltenen Veranstaltung der Plattform berufliche Teilhabe. INNSBRUCK. Die Plattform „berufliche Teilhabe" vernetzt sämtliche Fachdienste und Interessengruppen wie zum Beispiel das Arbeitsmarktservice Tirol, die Wirtschaftskammer Tirol, die Arbeiterkammer Tirol oder die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Plattform als Brückenbauer Das NEBA-Betriebsservice-Team, welches...

Novartis-GF Mario Riesner (Bildmitte) und Stefan Lackner (Novartis-Standortentwicklung) mit Bürgermeister Anton Hoflacher (re.) vor dem geschichtsträchtigen Felsenkeller. | Foto: Novartis
2

Jubiläum
Novartis schenkt Gemeinde Felsenkeller bei Kundler Klamm

Der Felsenkeller ist das Jubiläumsgeschenk von Novartis an die Gemeinde Kundl. Anlass ist das 75. Jubiläum am Standort. KUNDL. Ein besonderes historisches Erbe wechselte nun in Kundl den Besitzer, dies anlässlich des letztjährigen 75. Geburtstages des Standortes Kundl/Schaftenau als Teil der Novartis-Gruppe. Novartis machte der Standortgemeinde Kundl nun ein besonderes Geschenk: Der historische Felsenkeller am Eingang der Kundler Klamm geht in das Eigentum der Gemeinde über. „Wir freuen uns...

Wifi-Beiratsvorsitzender Manfred Pletzer, Novartis-GF Mario Riesner (Standort Kundl / Schaftenau) und Axils-GF Paul Vyskovsky sehen viele Vorteile für den Bildungs- und Wirtschaftsstandort Tirol. | Foto: Christoph Klausner
7

Axils GmbH
Life Science-Ausbildungszentrum startet in Kundl

Das Novartis Training Center in Kundl wird in die Hände des Wifi Tirols gegeben. So wird die Bildungseinrichtung einerseits professionalisiert, andererseits auch für externe Firmen zugänglich.   KUNDL. Seit 67 Jahren gibt es das Ausbildungszentrum am Novartis-Standort Kundl/Schaftenau. Rund 1.800 Lehrlinge erhielten dort neben der Berufsschule und der praktischen Ausbildung in den Betrieben noch eine tertiäre Ausbildung. Aber auch bereits über 1.000 erfahrenere Fachkräfte konnten sich am...

Die Staatsmeisterinnen und Staatsmeister freuen sich über die von ihnen erbrachten Leistungen bei den Wettkämpfen. | Foto: WKO/SkillsAustria/Florian Wieser

Erfolge
3x Gold für Bezirk Kufstein bei Staatsmeisterschaft der Berufe

Bei den Staatsmeisterschaften der Berufe in Salzburg waren junge Talente aus dem Bezirk mit insgesamt drei Gold- und zwei Silbermedaillen erfolgreich. SALZBURG/BEZIRK KUFSTEIN. Vergangenes Wochenende fanden die Staatsmeisterschaften der Berufe - die sogenannten "AustrianSkills" - in Salzburg statt. Zuvor wurde der Wettbewerb, bei dem rund 200 Teilnehmer in 32 Kategorien gegeneinander antreten, aufgrund der Pandemie mehrmals verschoben werden. Nun hatte man sich allerdings dazu entschlossen, die...

Novartis bekräftigt einmal mehr das Bekenntnis zum Standort in Kundl und investiert 100 Millionen Euro in die Produktion von oralen Antibiotika. | Foto: SandozGmbh/BB Archiv
3

Investition
Sandoz rüstet bei Antibiotika-Produktion in Kundl auf

Novartis und ihre Generika-Division Sandoz investieren am Standort Kundl zunächst mehr als 100 Millionen Euro. Damit wird Kundl als globales Zentrum für die Produktion oraler Antibiotika bestätigt. KUNDL (bfl/red). Bereits im Juli 2020 kündigte der Pharmakonzern Novartis gemeinsam mit der Bundesregierung medienwirksam das Bestreben an, die Antibiotika-Produktion in Kundl zu sichern – dies für insgesamt rund 150 Millionen Euro.  Diesem Bekenntnis wird man nun in einem ersten Schritt gerecht. Die...

Novartis öffnet seinen Campus Kundl/Schaftenau und etabliert einen attraktiven Forschungs- und Produktionsstandort für Firmen aus dem Bereich Life Sciences. 
 | Foto: Novartis
2

BASF
Novartis öffnet Standort Kundl/Schaftenau für Life Science Firmen

Das Land Tirol unterstützt den von Novartis geplanten Ausbau des Standorts Kundl/Schaftenau zum "Life Science Park". BASF siedelt sich als erstes externes Unternehmen an. KUNDL, LANGKAMPFEN (red). Das Pharmaunternehmen Novartis hat am Montag, den 3. Mai angekündigt, seinen Campus in Kundl und Schaftenau im Tiroler Unterland durch die Ansiedlung von Firmen aus dem Bereichen Pharma, Biotechnologie und Chemie – den sogenannten Life Sciences – weiterzuentwickeln. Als erster externer Partner konnte...

 250 Millionen Impfdosen sollen bis Ende 2022 in Tirol hergestellt werden, sehr zur Freude von Landeshauptmann Günther Platter und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck.  | Foto: Angerer
Video 6

Standort Kundl
Novartis setzt starkes Zeichen im Kampf gegen Pandemie – mit Video

Landeshauptmann Platter und Wirtschaftsministerin Schramböck besuchten am 9. März Novartis-Österreich-Chef Michael Kocher und Geschäftsführer Mario Riesner von Kundl/Schaftenau am Standort in Kundl und begutachteten die Technologie für die bevorstehende Impstoffproduktion.  KUNDL (mag). Hocherfreut zeigten sich Landeshauptmann Günther Platter, Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, Novartis-Österreich-Chef Michael Kocher und der Geschäftsführer von Kundl/Schaftenau Mario Riesner bei der...

Die Firma Novartis mit Standort in Kundl unterstützt die weltweite Lieferung eines weiteren Covid-19 Impfstoffs und nutzt die eigenen Produktionskapazitäten, um bei der Bekämpfung der Pandemie zu helfen. | Foto: BB Archiv

Standort Kundl
Novartis will Covid-19 Impfstoff produzieren

Die Firma Novartis mit Standort in Kundl unterzeichnet erste Vereinbarung mit "CureVac" zur Herstellung des Covid-19 Impfstoffkandidaten. KUNDL (red). Wie Novartis mit Standort in Kundl bekannt gab, hat das Unternehmen eine erste Vereinbarung über die Herstellung der mRNA und des vorformulierten Wirkstoffes für den Covid-19 Impfstoffkandidaten von "CureVac" unterzeichnet, um im Kampf gegen die Pandemie zu unterstützen. „Als Unternehmen, das Medizin neu denkt, sind wir bestrebt, mit unseren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.