Nepp

Beiträge zum Thema Nepp

Soldaten in Wien sieht man vor allem am Nationalfeiertag. FPÖ Wien-Obmann Dominik Nepp fordert jedoch generell 100 Soldaten für die Sicherheit in der Stadt bereitszustellen. | Foto:  ALEX HALADA / picturedesk.com
1 4

Nepp-Forderung
Bundesheer sieht Assistenzeinsatz in Wien nicht durchsetzbar

Der Wiener FPÖ-Obmann Dominik Nepp lässt in einem Interview aufhorchen. Er fordert einen Assistenzeinsatz durch Soldatinnen und Soldaten, um für mehr Sicherheit in Wien zu sorgen. In Bundesheerkreisen mangelt es jedoch an Vorstellungskraft, wie das einforderbar sein soll. WIEN. Das Gesicht der FPÖ-Wien, Parteiobmann Dominik Nepp, ist für markante Sprüche und Forderungen bekannt. Besonders in Wahlkämpfen läuft er zu Hochtouren auf. In einem Interview mit "ORF Wien" lässt er mit einem besonderen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp kritisierte die Wiener SPÖ sowie Bürgermeister Michael Ludwig. | Foto: Screenshot FPÖ TV
2

Causa Wien Energie
FPÖ will Untersuchungskommission reformieren

Der Abschlussbericht der Wiener FPÖ zur Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie stellt die Rechtmäßigkeit der Notkompetenz von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in Frage. Weiters will die Partei eine Reform der U-Kommissionen. WIEN. Nach dem Ende der U-Kommission zur Causa "Wien Energie" präsentierten die Oppositionsparteien ihren Abschlussbericht. So auch die Wiener Freiheitlichen. "SPÖ-Bürgermeister Ludwig hat zweimal die Notkompetenz zu Unrecht gezogen und damit ohne Kontrolle 1,4...

  • Wien
  • Michael Payer
Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) will beruhigen. Für die FPÖ ist er "rücktrittsreif". | Foto: Kathrin Klemm
3 3

Brigittenau
FPÖ fordert sofortigen Rücktritt von Bezirkschef Derfler

Nach einem Interview mit der "Krone" gehen in der Brigittenau die Wogen hoch. Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) wurde darin mit Themen Sittenwächter, Brennpunktschulen und Machetenmord konfrontiert. Sein Versuch zu "beruhigen" empfindet FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp als "Verhöhnung der Bezirksbewohner". WIEN/BRIGITTENAU. Ende April verstarb ein Mann nachdem er bei der U6-Station Jägerstraße von mehreren Männern mit Macheten attackiert wurde. Im März wurde in der näheren Umgebung einen Frau...

Dominik Nepp wäre eigentlich lebenslang auf Twitter gesperrt gewesen. Doch jetzt meldet sich der Politiker zurück. | Foto: Markus Spitzauer
2

Eigentlich lebenslang gesperrt
FPÖ Wien-Chef Nepp ist zurück auf Twitter

Eigentlich wurde Dominik Nepp auf der Social Media Plattform Twitter lebenslang gesperrt. Eigentlich. Am Mittwoch meldete sich der Wiener FPÖ-Chef überraschend mit einem Tweet zurück. WIEN. Kurz vor Weihnachten 2022 hieß es für den Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp "nix geht mehr!". Die Rede ist von seinem Twitter-Account. Die Social Media-Plattform meldete damals, man habe Nepp wegen des "Verstoßes gegen die Verhaltensregeln zu hasserfüllten Postings" ("hatefull conductrules") gesperrt. Und zwar...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Wiener Opposition aus FPÖ und ÖVP übt Kritik an Zuständen in Klinik Favoriten. | Foto: Karl Pufler
Aktion 3

Ärzte und Opposition schlagen Alarm
"Zustände in Kliniken untragbar!"

Zu wenige OP-Kapazitäten, Patienten werden weggeschickt. Wie die "Krone" berichtet, soll sogar eine Gefährdungsanzeige von der Urologie-Abteilung in der Klinik Favoriten vorliegen. FPÖ und ÖVP nehmen Gesundheitsstradtrat Peter Hacker (SPÖ) in die Pflicht: "Missstände müssen behoben werden". WIEN. Der Wiener Gesundheitsverbund bestätigte die Gefährdungsanzeige gegenüber der APA. Der Abteilungsleiter der Urologie der Klinik Favoriten soll diese im Juli 2022 getätigt haben. Wie die "Krone" aus...

  • Wien
  • Michael Payer
Ursula Stenzel kehrt der Politik den Rücken, tritt aus der FPÖ aus und will jetzt Bloggerin werden.  | Foto: Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
1 2

Identitäre, Gigabyte und City-FPÖ
Ursula Stenzel tritt aus FPÖ aus und wird Bloggerin

Vom Journalismus in die Politik und wieder zurück: Ursula Stenzel verlässt die FPÖ und will Bloggerin werden.  WIEN. Als künftige "unabhängige Journalistin" wünsche FPÖ-Landesparteiobmann Dominik Nepp der scheidenden FPÖ-Politikerin Ursula Stenzel "viel Glück und Erfolg", wie Nepp auf Twitter mitteilt. Stenzel ist seit heute, 1. Dezember, kein FPÖ-Mitglied mehr. Ihren Austritt aus der Partei hatte sie gestern bereits angekündigt. Jetzt will Stenzel wieder in den Journalismus zurückkehren und...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Heinz-Christian Strache will Wiener Bürgermeister werden. | Foto: Rene Brunhölzl
5

Spesen-Affäre
Straches Ex-Bodyguard belastet Dominik Nepp: "Wusste, dass wir Rechnungen umwandeln“

Der nunmehrigen Wiener FPÖ-Obmann Dominik Nepp  wird nun in der Causa Spesen-Affaire von Heinz Christian Straches Ex-Bodyguard schwer beschuldigt. Dessen Anwalt weist alle Vorwürfe zurück. ÖSTERREICH. Konkret lautet der Vorwurf, dass Nepp gewusst haben soll, dass private Spesen illegal über die Partei abgerechnet werden. Laut einem vorliegenden Einvernahme-Protokoll, das dem Kurier vorliegen soll, habe der Ex-Bodyguard von HC Strache ausgesagt, dass er Nepp (damals Finanzreferent der...

Sozialamt Graz die Linke und die Rechte

Nepp oder Depp? Die Grazer Stadtverwaltung ist um ihr gutes Image sehr bemüht. Ebenso um ihr soziales Gewissen, das sie mit verschiedenen Aktionen öffentlich macht. Heizaktion, Schulaktion Da gibt es die Heizaktion von der 55.--€ versprochen werden und die Schulaktion, die mit 50.--€ den Eltern den Schulanfang erleichtern will. In Summe für die Stadt Graz viel Geld. Für die bedürftigen Familien ebenso. Da sind 50.--€ , die manch einer belächeln mag, die einzige Möglichkeit über die Runden zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
2

Je näher dem Zentrum, desto "stürmischer" der Preis !

Es ist Sturmzeit, und Liebhaber dieses teilvergorenen Traubenmostes kommen zu dieser Zeit auf ihre Rechnung. Wurde dieses Produkt früher als Vorstufe zum Wein gesehen (Sturm - Staubiger - Wein), so werden heute eigene Rebsorten für die Sturmproduktion (z.B. Bouvier, Müller Thurgau) genützt. Eines hatte in Österreich aber immer Tradition, dieses Produkt wurde als preisgünstiges, saisonales Getränk geschätzt (soll man doch pro Lebensjahr ein Glas Sturm konsumieren). Was darf ein Vierterl Sturm...

  • Krems
  • Peter Straker

Senioren-Nepp im Landgasthaus

BADEN. Der Badener Musiker Martin Först, Mitglied der NÖ Tonkünstler, staunte nicht schlecht, als er vor einigen Tagen an seine Adresse in Baden eine Einladung zu einer Fahrt mit Gewinn-Auszahlung und Geschenkkorb etc. bekam. Allein: Die Adressatin war seit Jahren verstorben. Martin Först kam das alles spanisch vor, er setzte sich gleich an den Computer, recherierte und machte sich schlau. "Es handelt sich um eine bekannte betrügerische Firma, die Senioren mit Gewinn-, Geschenk- und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

"Klebefleisch" - der nächste Nepp der Lebensmittelbranche

In Deutschland wurden jüngst Fleischmanipulationen bekannt, wonach einige Hersteller Lachs-, Nuss- oder luftgetrockneten Schinken anbieten, bei dem kleinere Fleischteile mit Hilfe des Enzyms Transglutaminase zusammengeklebt wurden. Es sei zu befürchten, dass derartige Schinkenprodukte auch in Österreich in Verkehr gebracht werden und damit Konsumentinnen und Konsumenten sowie Behörden getäuscht werden. SPÖ-Konsumentenschutzsprecher Johann Maier brachte diesbezüglich eine parlamentarische...

Lebakas

Witzig, aber wahr. Im schönen Lande Österreich wird der „Teuro“ gerne mit einem „Leberkässemmelgleichnis“ erklärt. Leberkässemmeln gab es vor der Währungsumstellung teilweise noch für 10 Schilling. Jetzt gibt es nicht einmal mehr welche für € 1,- Dieses wird von offiziellen Stellen gerne mit Verweis auf die Inflation seit der Euroumstellung begründet. Grund für mich, einmal nachzurechnen: 10 : 13,7601 = 0,726738905 10 Schilling zum Zeitpunkt der Umstellung entsprachen also 0,73 Euro. Gut; die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.