Musica Sacra

Beiträge zum Thema Musica Sacra

musica sacra linz - Vierter Advent | Freuet euch im Herrn

Feurig und gedankenreich ist er, farbig und formenreich ist seine Musik. Und unmittelbar vor Weihnachten feiert der zu seiner Zeit sehr berühmte Stadtkantor Magdeburgs, Johann Heinrich Rolle, seinen 300. Geburtstag. Zu Unrecht ist er heute in Vergessenheit geraten. Doch mit der Aufführung dieses „genialen Oratoriums“ (Gramophone, 1997) erwecken Wolfgang Kreuzhuber und das Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz den Komponisten und seine faszinierende Musik wieder zu neuem Leben. Freuen...

  • Linz
  • Isabel Biederleitner

musica sacra linz - Dritter Advent | Macht hoch die Tür

Hier hat sich spätestens seit der aufsehenerregenden Aufführung von Louis Spohrs „Die letzten Dinge“ in der Passion 2016 ein neues Erfolgsteam gebildet: Der nicht nur zahlenmäßig beeindruckende Chor von Josef Habringer, das Collegium Vocale Linz, schmiegte sich musikalisch an die Linzer Dommusik und machte das Konzert zu einem wahren Erlebnis. Es bedurfte nicht viel Überredungskunst, Josef Habringer zu einer Wiederholung dieser Zusammenarbeit zu bewegen, und so wird in diesem Advent...

  • Linz
  • Isabel Biederleitner

musica sacra linz - Zweiter Advent | Das andere Weihnachtsoratorium

Aus der unerschöpflichen Schatztruhe der Barockmusik bringt Jochen Gröpler erneut einen unbekannten Thüringer Barockkomponisten in Linz zur Erstaufführung. Nach der vielbeachteten Aufführung von Stölzels Weihnachtsoratorium vor zwei Jahren und dem bejubelten Konzert „Thüringer Barockmeister“ im November 2015, wird diesmal das Weihnachts- und Neujahrsoratorium von Georg Gebel dem Jüngeren (1709-1753) zur Aufführung gebracht, der die Kantaten am thüringischen Hofe des musikaffinen Fürsten Johann...

  • Linz
  • Isabel Biederleitner

musica sacra linz - Erster Advent | Angelus ad Virginem

Voces8 hat sich mit seiner unkonventionellen Art des Auftritts und der Programmgestaltung in kürzester Zeit an die Spitze der A-cappella-Welt gesungen. Es macht musica sacra ein klein wenig stolz, dass die acht fantastischen britischen Sängerinnen und Sänger die Adventkonzerte 2016 in Linz einläuten, mit wunderbaren adventlichen A-capella-Gesängen. Ein Highlight! KünstlerInnen: VOCES8: Emily Dickens, Andrea Haines, Sopran Barnaby Smith, Chris Wardle, Countertenor Sam Dressel, Blake Morgan,...

  • Linz
  • Isabel Biederleitner

musica sacra Linz - Bruckners Messe e-Moll

Geballte Stimmkraft gibt es wieder von den beiden führenden Linzer Amateurchören: Der Linzer Jeunesse Chor und der Hard-Chor haben sich gemeinsam Großes vorgenommen: Anton Bruckners Messe Nr. 2 als krönenden Schlusspunkt des Bruckner-Zyklus von musica sacra anlässlich von Bruckners Gedenkjahr, da am 11. Oktober sein 120. Todestag bedacht wird. Bruckner komponierte seine wohl populärste Messe e-Moll für die Einweihung der Votivkapelle des neuen Linzer Doms. Und hier nun: Anton Bruckner und...

  • Linz
  • Isabel Biederleitner

musica sacra linz - Ode for St. Cecilia

Die heilige Cäcilia, adelige Dame aus dem antiken Rom und der Legende nach christliche Märtyrerin, ist die Schutzheilige der Musik. Bereits im 17. Jahrhundert gab es in Edinburgh und London an ihrem Namenstag, dem 22. November, Konzerte zu Cäcilias Ehren. Die Komponisten Händel, Purcell aber auch Gounod, Finzi und Britten widmeten der Heiligen jeweils prunkvolle Werke –Purcell und Britten sind sogar am 22. November geboren. Henry Purcells Ode on St. Cecilia wird nun in Linz unter der Leitung...

  • Linz
  • Isabel Biederleitner

musica sacra linz - Brahms, the Gospel and me

musica sacra linz startet in die Saison 2016/17 – mit einem Jubiläumskonzert: Wir laden „Jungspund“ Chorus sine nomine ein, der seinen 25. Geburtstag mit musica sacra feiern möchte! Johannes Hiemetsberger hat sich dafür natürlich etwas Besonderes einfallen lassen. Kaum ein anderer Komponist hat sich mit der Bibel so intensiv auseinander gesetzt wie Johannes Brahms. In diesem Programm spürt der Chorus sine nomine inhaltlichen Entsprechungen der großen Brahms‘schen Motetten mit packenden...

  • Linz
  • Isabel Biederleitner

Stimme plus Orgel in Piber

In der Reihe "Musica Sacra" in der Pfarrkirche Piber erklingt nach der Sommerpause am Sonntag, dem 18. September, die dritte Station, nämlich "Stimme plus Orgel". Um 18 Uhr interpretieren der Bariton Lukas Kargl und Ludwig Lusser, Domorganist von St. Pölten, "Biblische Lieder" von Antonin Dvorak sowie "Drei Geistliche Lieder für Bariton und Orgel" von Alfred Mitterhöfer (1994). Orgelsolowerke von Johann Sebastian Bach werden den selten zu hörenden Vokalwerken konstrastreich gegenübergestellt....

Foto: KK

"Ohrenweide" in der Pfarre Piber

"Musica Sacra" von Pfarrer Johann Fuchs geht in die 14. Runde. Start ist am 22. Mai. Die 14. Ausgabe der Kirchenkonzerte in der romanischen Pfarrkirche St. Andreas in Piber bietet 2016 mit vier außergewöhnlichen Programmen seltene Hörgenüsse der geistlichen Musik. Die programmatische Klammer "plus Orgel" bringt zum Ausdruck, dass in jedem der insgesamt vier Konzerte die 2002 neu angeschaffte "Vonbank-Orgel" ihre variantenreiche Klangpracht beweisen wird. Eröffnung am 22. Mai Concerto München á...

MISSA IN C - W.A. MOZART
12

TIROLER BAROCKTAGE - GÖTZENS - KONZERT 3 - MOZÄRTLICH

SONNTAG, 24. APRIL 2016 - 19 UHR Eingebettet in die Missa brevis in C ("Piccolomini Messe") - KV 258 wurden motettische Werke und eine Kirchensonate in der Abfolge eines Sonn- oder Feiertagsgottesdienstes von W.A. Mozart - vom Universitätschor und dem Chor der Pädagogischen Hochschule - den Solisten - Johanna Kapelari - Sopran, Eva Schöler - Mezzosopran, Wilfried Rogl - Tenor, Sebastian Mair - Bass und den Tiroler Barockinstrumentalisten unter der Leitung von Georg Weiß - wunderbar dargeboten!...

76. Musica Sacra Lockenhaus-Konzert : J. HAYDN: “Theresienmesse”

Mit Musik ins Neue Jahr 2016 beim Musica Sacra – Neujahrskonzert in der Pfarrkirche Lockenhaus. LOCKENHAUS. Mit einem musikalischen Auftakt beginnt das Neue Jahr 2016 im mittelburgenländischen Festspielort: am Abend des Neujahrstages wird beim 17. Neujahrskonzert in der prunkvollen barocken Pfarrkirche zum hl. Nikolaus Weihnachtliche Musik aus fünf Jahrhunderten erklingen. Der renommierte Chor Musica Sacra Lockenhaus bringt unter der dynamischen Leitung von Wolfgang Horvath eine der größten...

Musica sacra Konzert „Selig sind die Toten“ der Leonfeldner Kantorei

LINZ, BAD LEONFELDEN. Musica sacra – Musik in Linzer Kirchen – bietet auch in diesem Veranstaltungsjahr herausragende Konzerte an. Und wiederum ist die Leonfeldner Kantorei unter der Leitung von William Mason zu hören, und zwar am 8. November um 17 Uhr in der Ignatiuskirche/Alter Dom. Musik zu Allerheiligen „Selig sind die Toten“, Musik zu Allerheiligen, ist das Thema an diesem Sonntag. Englische Musik eröffnet das Programm: eine Motette von William Byrd und Henry Purcells stimmungsreiche Music...

Cappella Albertina Wien: Chorkonzert mit Werken von Duruflé, Brahms und Mendelssohn Bartholdy in der Franziskanerkirche in Wien

Programm Maurice Duruflé: Requiem Johannes Brahms: Warum ist das Licht gegeben Felix Mendelssohn Bartholdy: Richte mich Gott / Hör mein Bitten Mitwirkende Susanne Kurz, Sopran Steven Scheschareg, Bariton Krzysztof Weronowski-Ptaszyński, Orgel Cappella Albertina Wien Leitung: Teresa Riveiro Böhm Tickets Spendenkarten 20€, erhältlich ab 17.00 Uhr an der Abendkassa (Klostereingang links neben der Kirche, Franziskanerplatz 4, 1010 Wien) Kinder bis 14 Jahre - Eintritt frei Freie Platzwahl Die Kirche...

Musica Sacra Piber bietet Bach und Fux

Unter dem Motto "Ohrenweide" findet auch heuer wieder die Veranstaltungsreihe "Musica Sacra" in der Pfarrkirche Piber statt. Alle, die ihre Ohren und ihr ganzes Wesen wieder auf die "Weide" der Geistlichen Musik führen wollen, sind auch am Sonntag, dem 11. Oktober, herzlich eingeladen. Um 18 Uhr stehen Kantaten von Johann Sebastian Bach und Johann Joseph Fux am Programm. Es spielen "Solamente Naturali" aus Bratislava unter der Leitung von Milos Valent, der auch die Barockvioline spielt. Karten...

FRÜHLINGSKONZERT 2015 – “OSTERMUSIK”

Musik zur Vorbereitung auf das Osterfest am Freitag , dem 4. 4. beim 17. Musica Sacra – Passionskonzert in der Pfarrkirche Lockenhaus. In Lockenhaus lässt sich Wolfgang Horvath vom biblischen Passionsdrama zu einer musikalischen Interpretation anregen. An der „Königin der Instrumente“ setzt er die Leidensrealität und die Dimension der Gottesverlassenheit in Akkorde, Melodien und Klänge um. Bekannte Passionsmelodien wechseln mit Improvisationen und Variationen. Die Zuhörer erleben ein Klagen und...

2

Final musica sacra - Violinmusik aus der Feder Johann Sebastian Bachs

Johann Sebastian Bach: Sonate I h-Moll BWV 1014 für Violine und obligates Cembalo Praeludium, Fuge und Allegro Es-Dur BWV 998 für Cembalo solo Sonate III E-Dur BWV 1016 für Violine und obligates Cembalo Johann Sebastian Bach | Silvius Leopold Weiss: Suite in A-Dur BWV 1025 Swantje Hoffmann, Violine Bernhard Prammer, Cembalo Karten Kauf online auf www.musicasacra.at oder (kostenloses) Kartenservice 0800 218 000 Tageskassen des Landestheaters an der Promenade 39 oder im Musiktheater am...

  • Linz
  • Isabel Biederleitner
2

5. Passionskonzert - Rheinbergers Stabat mater

Josef Gabriel Rheinberger: Stabat mater in g-Moll op. 138 Sowie romantische Werke für Frauenchor, Männerchor und gemischten Chor von Anton Bruckner, Augustinus Franz Kropfreiter, Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy u.a.m. Katja Bielefeld, Klavier Academy Singers Manfred Payrhuber, Leitung Karten Kauf online auf www.musicasacra.at oder (kostenloses) Kartenservice 0800 218 000 Tageskassen des Landestheaters an der Promenade 39 oder im Musiktheater am Volksgarten 1, 4020 Linz Bestellkarte...

  • Linz
  • Isabel Biederleitner
2

Final musica sacra - Alderhande Dansereye

Balduin Sulzer: Jesus meine Freude, Fioriture sopra chorale für Sopran und Orgel Balduin Sulzer: Bicinium instrumentale, für Oboe und Violine Balduin Sulzer: Alderhande Dansereye – eine muntere Hommage an Tilman Susato, für Orgel und Violine Johann Sebastian Bach: Triosonate d-Moll für Orgel (interpretiert von Oboe, Violine und Basso continuo) BWV 527 Otto Nicolai: Salve Regina, Hymne an die hl Jungfrau, für Sopran, Violine und Orgel Georg Philipp Telemann: Zwei Kantaten aus dem „Harmonischen...

  • Linz
  • Isabel Biederleitner
2

2. Passionskonzert - Telemanns Lukas-Passion

Georg Philipp Telemann: Lukas-Passion TVWV 5:29 für Soli, Chor und Kammerorchester Rosemarie Schobersberger, Sopran Gernot Heinrich, Tenor Andreas Lebeda, Bass Barockorchester „Concerto Luterano" Evangelische Kantorei Franziska Leuschner, Leitung Karten Kauf online auf www.musicasacra.at (kostenloses) Kartenservice 0800 218 000 Tageskassen des Landestheaters an der Promenade 39 oder im Musiktheater am Volksgarten 1, 4020 Linz Bestellkarte an das Büro von Musica Sacra, Promenade 39, 4010 Linz...

  • Linz
  • Isabel Biederleitner
2

3. Passionskonzert - Pergolesis Stabat mater

Antonio Vivaldi: Konzert in g-Moll für Streicher RV 157 Antonio Vivaldi: Konzert für Orgel und Violine RV 541 Giovanni Battista Pergolesi: Salve Regina a due voci Giovanni Battista Pergolesi: Stabat mater für Sopran, Alt und Streicher f-Moll Elisabeth Breuer, Sopran Ida Aldrian, Alt Ensemble Castor Linz: Petra Samhaber-Eckhardt und Lukas Praxmarer, Violinen Simone Trefflinger, Viola Peter Trefflinger, Violoncello Martin Hofinger, Kontrabass Hubert Hoffmann, Laute Erich Traxler, Cembalo und...

  • Linz
  • Isabel Biederleitner

4. Passionskonzert - Die dunkle Nacht der Sinne

Komponistenporträt Till Alexander Körber Olivier Messiaen: Appel interstellaire, für Horn Solo Till Alexander Körber: Mikroskopische Reflexionen über die Dunkle Nacht der Sinne I, Acht kleine Stücke für Violine und Klavier (2007/09) György Ligeti: Trio für Violine, Horn und Klavier, 1. Andante con tenerezza Till Alexander Körber: Variationen über “Granum Sinapis” für Hammerklavier oder modernes Klavier (2014) Thomas Daniel Schlee: Mélodie op. 7B für Violine und Klavier Till Alexander Körber:...

  • Linz
  • Isabel Biederleitner

1. Passionskonzert - Komm, o Tod, du Schlafes Bruder

Cristóbal de Morales: Quanti mercenarii Orlando di Lasso: In monte oliveti Johann Sebastian Bach: Komm, o Tod, du Schlafes Bruder Schlusschoral der Kantate „Ich will den Kreuzstab gerne tragen" BWV 56 Ruhet wohl, ihr heiligen Gebeine, aus: Johannespassion BWV 245 O finstre Nacht, wenn wirst du doch vergehen BWV 492 Salvatore Sciarrino: Responsorio delle Tenebre Robert Krampe: Komm, oh komm, Mottete zu sechs Stimmen Wolfgang Rihm: Tristis est anima mea, aus: Sieben Passionstexte u.a. Singer Pur:...

  • Linz
  • Isabel Biederleitner
1

Allerheiligen: Wer kennt den Heiligen Arnold Janssen?

"CD - ARNOLD JANSSEN MESSE Dem heiligen Gründer der Steyler Ordensgemeinschaften Pater Arnold Janssen, dessen Gedenktag wir am 15.Jänner begehen, wurde schon vor einigen Jahren eine ganz spezielle Ehre zuteil: Gerald Spitzner hat die Arnold Janssen Messe in F-Dur" veni creator spiritus" komponiert. Auch eine CD-Aufnahme liegt bereits vor. Entstanden sind Messe und CD im Rahmen des "Vereins Venite zur Förderung musisch-sozialer Projekte". Der gemeinnützige Verein möchte Menschen, die aufgrund...

2

„Ein Abend zum Ausklang am Fest Allerheiligen“

Das traditionelle Allerheiligenkonzert von MUSICA SACRA LOCKENHAUS findet seit 1998 am 1. November in der Pfarrkirche Lockenhaus statt. Auf dem Programm des etablierten Konzertes in der Pfarrkirche am Abend des Hochfestes Allerheiligen steht einer der berührendsten Totenmessen: das berühmte „Mozart-Requiem“ – wahrhaft tröstliche Musik voll religiöser Mystik wie auch packender Dramatik. MUSICA SACRA wagt sich mit der letzten, unvollendeten Komposition von Wolfgang Amadeus Mozart an eines der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.