Murenabgang

Beiträge zum Thema Murenabgang

Im Gemeidnegebiet von Pettneu ging eine Mure ab. | Foto: Symbolbild Feuerwehr Mörtschach
2

Personen eingeschlossen
Neuerlicher Murenabgang nach Unwetter

Das Arlberggebiet kommt nicht zur Ruhe. Nach den gewaltigen Schäden in Sankt Anton ging am 29. August eine gewaltige Mure im Gemeindegebiet von Pettneu nieder. PETTNEU. Nach heftigen Niederschlägen in der Region rund um Pettneu ging im Malfontal eine gewaltige Mure nieder. Nach derzeitigem Wissensstand kamen keine Personen zu Schaden und auch keine Gebäude wurden beschädigt. Im Jahr 2012 wurde eine Verbauung errichtet, die dem Unwetter Stand gehalten hat. Derzeit wird fieberhaft daran...

„Die Zunahme extremer Wetterereignisse und deren Folgen wie Hochwasser, Muren oder Felsstürze gelten als erwiesen. Daher müssen wir auch weiterhin in den Schutz vor Naturgefahren investieren, denn der Klimawandel bringt stets neue Herausforderungen mit sich.“, so Bundesminister Totschnig.  | Foto: (c) BML Hemerka
3

Forum Alpbach
Fokus auf Katastrophenschutz und Risikomanagement

Das Motto des diesjährigen European Forum Alpbach: "Moment of Truth". Passend dazu lenkte der Bundesminister Norbert Totschnig gemeinsam mit dem Tiroler LH-Stellvertreter Josef Geisler und der Tiroler Landesrätin Astrid Mair den Fokus auf Katastrophenschutz und Risikomanagement. TIROL. Eine Fachwanderung mit anschließender simulierter Einsatzlagebesprechung sollte auf die Naturgefahren und deren Auswirkungen aufmerksam machen und verständlicher gestalten. Die jüngsten Unwetter mit den enormen...

Die Aufräumarbeiten auf der L13 werden fortgesetzt – aber wenigstens eine Spur steht ab 18 Uhr wieder zur Verfügung.
7

Arbeit
Sellraintalstraße ab Samstag, 18 Uhr, wieder einspurig befahrbar

Nach dem Murenabgang laufen die finalen Aufräum- und Sicherungsarbeiten der L13 Sellraintalstraße weiterhin auf Hochtouren. SELLRAIN. Nach dem Murenabgang am Freitag der Vorwoche auf die L 13 Sellraintalstraße zwischen Sellrain und Kematen laufen die finalen Aufräum- und Sicherungsarbeiten auf Hochtouren. Bisher wurden bereits rund 7.000 Kubikmeter Material, das entspricht rund 700 Lkw-Ladungen, beseitigt, weitere rund 2.500 Kubikmeter müssen noch geräumt werden. Sprengungen Darüber hinaus...

Lokalaugenschein von Landeshauptmann Anton Mattle und Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner an der Arlberg-Bundesstraße. | Foto: Land Tirol/Muigg
3

Murenabgänge nach Starkregen
Arlbergstraße in den Nachtstunden für den Verkehr freigegeben

Nach einer Lagebesprechung der Einsatzleitungen am Nachmittag des  17. Augusts wurde aus Sicherheitsgründen entschieden, dass die B197 Arlbergstraße sowohl in Tirol als auch in Vorarlberg bis Nachmittag, 18. August gesperrt bleibt. Dann wird die Lage erneut bewertet und entschieden, ob die B197 Arlbergstraße weiter gesperrt bleiben muss oder wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. TIROL. Teils meterhohe Muren, die reißenden Bächen ähneln sowie überflutete Keller – Bilder wie diese...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Mure stoppte Zug | Foto: © ÖBB/SAE West
5

Vorfall auf Karwendelstrecke
Fahrgäste nach Murenabgang in Sicherheit

Infolge der Unwetter am Montagabend, 12.8., ging gegen 19.40 Uhr im Bereich Martinswand eine Mure auf die Karwendelbahnstrecke ab. Ein Richtung Seefeld fahrender Zug geriet in das Geröll und blieb darin stecken. SEEFELD. Zunächst sollten die rund 40 Fahrgäste unter Mithilfe des ÖBB Einsatzleiters und von Einsatzkräften in den nächsten Richtung Innsbruck fahrenden Zug evakuiert werden. Weitere Mure stoppte ZugJedoch ging eine weitere Mure ab, die die Weiterfahrt dieses zweiten Zuges blockierte,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Unwetter sorgte nicht nur für Abkühlung. | Foto: FB/Sturm- und Gewitterjagd Tirol
2

Unwetter in Tirol
Straßensperre, Schienenersatzverkehr, Hagel

Ein kräftiges Unwetter hat in Tirol zahlreiche Spuren hinterlassen. Die B 171 zwischen Zirl und Innsbruck ist gesperrt, ein Schienersatzverkehr wurde eingerichtet. Rund 130 Einsätze wurden bislang insgesamt verzeichnet, davon im Bezirk Innsbruck-Land 90, wo allein in Kematen 47 Einsätze zu verzeichnen sind. 43 Feuerwehren befinden sich im Einsatz. Aktuelle Meldung um 06:38 Uhr INNSBRUCK. Infolge des Unwetters und mehrerer Murenabgänge heute, Montagabend, bleibt die B 171 Tiroler Straße zwischen...

Eine Mure hat am Dienstag in Nußdorf-Debant die Gemeindestraße verschüttet. Mehrere Bewohner sind von der Außenwelt abgeschnitten. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Nußdorf-Debant
Mure verlegt Gemeindestraße - Bewohner evakuiert

Eine Mure hat am Dienstag in Nußdorf-Debant die Gemeindestraße verschüttet. Mehrere Bewohner sind von der Außenwelt abgeschnitten. NUßDORF-DEBANT. Am 6. August um circa 18:30 Uhr wurde in Nußdorf-Debant hinter einem bewohnten Gebäude im Bereich Obernußdorf die Gemeindestraße von einer Mure komplett verlegt. Dei Straße ist aktuell nicht befahr- bzw. passierbar. Bewohner mussten evakuiert werdenMehrere Kubikmeter Schlamm und Geröll rutschten von einem Hang ab. Die Bewohnerin des gefährdeten...

Ein heftiges Gewitter hat am Mittwoch zu einer Mure geführt, die die Arlbergstraße bei Stuben/Vorarlberg verschüttete. Die Straße ist derzeit gesperrt, und die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Sperre aufgehoben
Arlbergstraße nach Murenabgang wieder befahrbar

Uptate: Die Arlbergstraße wurde zwischenzeitlich wieder für den Verkehr frei gegeben. Ein heftiges Gewitter hat am Mittwoch zu einer Mure geführt, die die Arlbergstraße bei Stuben/Vorarlberg verschüttete. Die Straße ist derzeit gesperrt, und die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren. ARLBERG./STUBEN. Am 31. Juli um circa 19:00 Uhr verschüttete eine große Mure nach einem heftigen Gewitter die Arlberg-Straße im Gemeindegebiet von Stuben in Vorarlberg. Die Aufräumarbeiten sind derzeit in vollem...

Die Sellraintalstraße konnte am Samstagvormittag wieder geöffnet werden. | Foto: Hassl

Murenabgänge
Sellraintal: Straßen nach Murenabgängen wieder geöffnet

Die Gewitter hatten Auswirkungen: Die L 13 Sellraintalstraße und L 233 Oberperfer Landesstraße sind aufgrund von Murenabgängen gesperrt. Die Lagebeurteilung durch Landesgeologie ist im Gange! SELLRAIN/OBERPERFUSS/GRINZENS. Infolge starker Gewitter und Niederschläge ist es im Bezirk Innsbruck-Land zu mehreren Murenereignissen gekommen. Die L13 Sellraintalstraße ist nach einer Mure zwischen Kematen und Sellrain derzeit gesperrt. Nach bereits erfolgter Lagebeurteilung durch die Landesgeologie...

Mure in Wattenberg. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung, Murenabgänge
Murenabgänge in Wattenberg und Großvolderberg

Elementarereignisse in Wattenberg und Großvolderberg; xx WATTENBERG, GROSSVOLDERBERG. Am 19. Juli gegen 18.10 Uhr kam es zu einem Murenabgang im Bereich Wattenberg. Die Wattentalstraße wurde auf einer Länge von rund 300 Meter durch Geröll, Schlamm und Bäumen verlegt, die Straße bleibt vorerst gesperrt. Im Einsatz stand die Feuerwehr Wattenberg. Gegen 19 Uhr kam es zu einem weiteren Murenabgang im Bereich Großvolderberg, Höhe Volderwildbad. Ein Teil der Forststraße „Möser“ wurde durch eine...

Nach den starken Regenfällen in den frühen Morgenstunden ist im hinteren Valsertal am Sonntag erneut ein Erdrutsch abgegangen. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 4

Wetter in Tirol
Muren - Ursachen, Schutzmaßnahmen, Zahlen und Fakten

In Tirol kommt es immer wieder zu Murenabgängen. Manche sind klein und werden kaum bemerkt, andere wiederum hinterlassen massive Schäden an Wald und Infrastruktur. Diese Geröll- und Schlammlawinen sind eine Mischung aus Wasser, Geröll und Holz, die sich mit großer Gewalt ins Tal bewegen. TIROL. Sobald die Temperaturen wärmer werden, häufen sich die Meldungen über Murenabgänge. Einige dieser Muren haben weitreichende Folgen für Menschen und für Infrastruktur, wie beispielsweise im Sommer 2022 im...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Aufräumarbeiten wurden sofort gestartet. | Foto: FF Gries
5

Vier Häuser verwüstet
Dauereinsatz nach Murenabgängen in Gries

Ende vergangener Woche gingen in Gries schwere Unwetter mit Starkregen nieder. Personen kamen nicht zu Schaden, vier Häuser wurden aber teils stark vermurt. GRIES. In der Nacht auf Samstag, 14. Juli, gingen in Gries schwere Unwetter mit Starkregen nieder. "Es gab keine Wetterwarnung, aber ich habe vorsorglich eine Runde gedreht und dann ging es eh schon los", berichtet der Grieser FF-Kdt. Alois Wieser. Seine ungute Vorahnung hatte sich also bestätigt – um ca. halb zwei Uhr nachts löste er Alarm...

Drohnenaufnahme der B 180 bzw. L 65: Aufräumarbeiten am Fretag, seit Samstag ist die Straße wieder in beide Richtungen befahrbar. | Foto: © Land Tirol
2

Nach Murenabgang
Reschenstraße wieder frei befahrbar

Die B 180 Reschenstraße wurde Samstag-Früh wieder in beide Richtungen für den Verkehr freigegeben. UPDATE nach dem  Murenabgang auf die Reschenstraße:  Nach dem die B 180 Reschenstraße nach ersten intensiven Aufräum- und Sicherungsarbeiten ab Freitag, 14.30 Uhr, wieder einspurig für den Verkehr freigegeben werden konnte, ist die Straße seit Samstag Früh, 13.7., wieder in beide Richtungen befahrbar. UPDATE L65Die L 65 Oberinntalstraße wird nach dem Murenabgang im Bereich Tschupbach ab 18. Juli,...

Die geräumte Straße wurde ab 23 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. | Foto: © Land Tirol
3

Murenabgang in Osttirol
Sperre auf L 273 Villgratentalstraße nach Mure wieder aufgehoben

Das Villgratental in Osttirol war gestern Abend nicht erreichbar. Nach umfangreichen Aufräumarbeiten konnte die Sperre noch in der Nacht aufgehoben werden. OSTTIROL. Nach einem Murenabgang am Freitag-Nachmittag, 12.7., auf die L 273 Villgratentalstraße am Taleingang ins Villgratental in Osttirol (Kilometer 2,7) war die Straße in beide Richtungen für den gesamten Verkehr gesperrt. Das Villgratental mit den Gemeinden Inner- und Außervillgraten war damit nicht erreichbar. Die Aufräumarbeiten...

Die B180 und die L65 wurden durch die Mure verlegt und mussten gesperrt werden. | Foto: Land Tirol
5

Straßensperre
Reschenstraße nach Unwetter und Überschwemmung gesperrt

Update Wie die Tiroler Landesregierung mitteilt, kann die B180 Reschenstraße ab Freitag, den 12. Juli um 14:30 Uhr wieder einspurig für den Verkehr freigegeben werden. Der Gegenverkehr wird mittels Verkehrsposten geregelt. Aufgrund der schlechten Sicht wird die Straße jedoch ab 21:00 Uhr wieder gesperrt. Am Samstag wird eine neuerliche Beurteilung erfolgen. Die L65 Oberinntalstraße bleibt weiterhin zwischen Pfunds und Tösens gesperrt. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag sind im Tiroler...

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Hochfügen zu einem Murenabgang, der eine Gemeindestraße blockierte und einen Pkw mit zwei Personen einschloss. | Foto: privat (Symbolbild)
2

Fügenberg
Hochfügener Straße nach Murenabgang vorläufig gesperrt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Hochfügen zu einem Murenabgang, der eine Gemeindestraße blockierte und einen Pkw mit zwei Personen einschloss. FÜGENBERG. Am 12. Juli gegen Mitternacht wurde die Hochfügener Gemeindestraße teilweise vermurt. Eine 39-Jährige und ein 35-Jähriger wurden mit ihrem Auto zwischen zwei Bachläufen des Hundsbachs eingeschlossen.  Zwei Personen von Mure eingeschlossenMehrere Abschnitte der Hochfügener Straße waren so stark blockiert, dass die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Ein schweres Unwetter mit Hagel löste am Sonntagnachmittag eine Mure an der Silberspitze nordöstlich von Zams aus. Acht Personen mussten geborgen, die B 171 gesperrt werden. | Foto: BRS / Symbolfoto
2

Zams
Unwetter verursacht Murenabgang und Straßensperren

Ein schweres Unwetter mit Hagel löste am Sonntagnachmittag eine Mure an der Silberspitze nordöstlich von Zams aus. Acht Personen mussten geborgen, die B 171 gesperrt werden. ZAMS/SCHÖNWIES. Am 09. Juni um circa 16:40 Uhr zog ein schweres Unwetter mit Hagel über die Silberspitze nordöstlich von Zams. Dabei wurde eine Mure ausgelöst, die sich bis auf die B 171 ergoss. Dadurch wurde die B 171  auf einer Strecke von etwa 50 Metern mit bis zu 3 Metern Höhe verlegt. Murenabgang versperrt acht...

Im Tiroler Unterland ereigneten sich mehrere Murenabgänge. | Foto: Zoom.tirol
9

Polizeimeldung
Mehrere Murenabgänge im Tiroler Unterland

Die starken Regenfälle am Abend des 8. Juni 2024 führten zu mehreren Murenabgängen im Tiroler Unterland, wie die Tiroler Polizei berichtet.  TIROL. Von den Murenabgängen waren vor allem die Gemeindegebiete Reith im Alpbachtal, Mariastein und Auffach betroffen. Mehrere Murenabgänge in Reith im AlpbachtalGegen 19:20 Uhr ereigneten sich auf der L5 im Gemeindegebiet von Reith i.A. mehrere Murenabgänge, welche die Straße stark verschmutzten und zum Teil unbefahrbar machten. Ein PKW mit vier...

Am Sonntagabend ging auf der Gerlos Bundesstraße eine kleine Mure ab. Die Straße wurde vorläufig gesperrt - sie ist derzeit nur einspurig befahrbar. | Foto: Zoom.Tirol
2

Gerlos Bundesstraße
Nach Murenabgang ist die Straße derzeit nur einspurig befahrbar

Am Sonntagabend ging auf der Gerlos Bundesstraße eine kleine Mure ab. Die Straße wurde vorläufig gesperrt - sie ist derzeit nur einspurig befahrbar. GERLOS. Am 2. Juni um circa 19:30 Uhr ging auf der B165 im Bereich Straßenkilometer 56,400 eine kleine Mure ab. Diese verschüttete eine Fahrspur der Bundesstraße teilweise.  Straße vorläufig nur einspurig befahrbarZwischen den Straßenkilometern 56,400 und 56,600 wurde eine einspurige Verkehrsregelung mittels Verkehrszeichen und Straßenverengung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die nächsten Tage bleiben leider verregnet. | Foto: pixabay
2

Wetter Tirol
Regen bleibt - Überflutungs- und Murengefahr

Wir starten verregnet ins Wochenende und leider bleibt uns der Regen auch die nächsten Tage erhalten. Wenigstens steigen die Temperaturen ab Sonntag wieder. TIROL. Der Freitag ist extrem verregnet. Ganz Tirol wird nass, vor allem in Nordtirol regnet es am Nachmittag weiter, in Osttirol nur mäßig. In Summe fallen in Nordtirol meist 30 bis 60 Liter Regen pro Quadratmeter. In manchen Gebieten sind durch Gewitter sogar um die 100 Liter pro Quadratmeter möglich. Dies trifft auf Teile des Außerfern,...

Starke Regenfälle führten am Ostermontag zu zwei Murenabgängen in Nauders. Die B185 Martinsbruckerstraße und die B180 Reschenstraße waren zeitweise gesperrt. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Nauders
UPDATE: Mure und Hangrutsch – B185 und B180 wieder freigegeben

Starke Regenfälle führten am Ostermontag zu zwei Murenabgängen in Nauders. Die B185 Martinsbruckerstraße und die B180 Reschenstraße waren zeitweise gesperrt. NAUDERS. Am 1. April waren in Nauders mehrere Straßen von Murenabgängen und Hangrutschungen betroffen. Gegen 10:00 Uhr ging eine Mure auf die B185 Martinsbruckerstraße nieder, wodurch Hangwasser in den Keller eines Wohnblocks floss. Keller ausgepumpt  und StraßensperreDie Feuerwehr Nauders leitete das Wasser um und pumpte betroffene Keller...

Beim Workshop in Mieders wurde das Extremwetterereignis vom Juli 2022 am Mühltalbach analysiert: Leopold Stepanek (l., Wildbach- und Lawinenverbauung) mit Bgm. Daniel Stern. Weitere Workshops fanden in Neustift und Fulpmes statt.  | Foto: © WLV
2

Klimawandel & Naturgefahren
Stubaital Teil eines europaweiten Projekts

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Schutz vor Hochwasser, Muren oder Lawinen? Diese und viele weitere Fragen sollen im Rahmen des Projekts X-Risk-CC geklärt werden. Das Stubai ist eine von fünf Pilotregionen. STUBAI. Ziel des Projekts X-Risk-CC ist es, grenzüberschreitende Guidelines zu erarbeiten, wie sich das Naturgefahrenmanagement im alpinen Raum an veränderte Wetterextreme und damit entstehende Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel anpassen kann. Einer der Projektpartner...

In der Gemeinde Fließ kam es in der Nacht auf heute zu einem Erdrutsch im Bereich der L 76 Landecker Straße zwischen Eicholz und Urgen.  | Foto:  Baubezirksamt Imst
4

Unwetter in Tirol
Update: Straßensperren tlw aufgehoben, Staller Sattel und L76 gesperrt

Nach den starken Niederschlägen und Sturmereignissen in Tirol seit gestern, Freitag, konnten einige Straßensperren inzwischen wieder aufgehoben werden.  TIROL. So ist das Ötztal wieder für den Verkehr erreichbar. Die Sperre der Ötztalstraße zwischen Ötz und Umhausen war seit Freitagabend in Kraft. Die Aufräumarbeiten waren aufgrund von umgestürzten Bäumen und Felsabstürzen aufwendig. Auch das Pitztal ist wieder über das Landesstraßennetz erreichbar. Die Aufräumarbeiten im Bezirk Reutte und im...

Am Freitag in der Nacht ging bei Reiht im Alpbachtal eine Mure ab. Ein Auto wurde ein paar Meter mitgerissen. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Reith im Alpbachtal
Mure riss Auto mehrere Meter mit

Am Freitag in der Nacht ging bei Reiht im Alpbachtal eine Mure ab. Ein Auto wurde ein paar Meter mitgerissen. REITH IM ALPBACHTAL. Am 22. Dezember um circa 23:00 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Reith im Alpbachtal zu einem Murenabgang. Der Murenabgang verlegte die Alpbacher Landesstraße auf einer Länge von ca. 15 Metern.  Rund vier Meter von Mure mitgerissenZur Unfallzeit befand sich ein 25-Jähriger mit seinem Auto auf der L5 in Richtung Alpbach. Am Beifahrersitz saß eine 21-Jährige. Die Mure...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.