Mobbingberatung

Beiträge zum Thema Mobbingberatung

Video

Psychologie / Psychotherapie
Mobbing und Cybermobbing

Was ist Mobbing?Mobbing meint das psychische Quälen, Einschüchtern, Ausgrenzen, Bloßstellen und Schikanieren einer Person durch andere Personen. Das Mobbing kann sowohl von Einzeltäter*innen als auch von mehreren Täter*innen ausgehen. Mobbing stellt eine Gefahr für die psychische Stabilität eines Menschen dar. Zudem kann es Menschen traumatisieren oder retraumatisieren. Ich habe in meiner Praxis immer wieder Klient*innen, die während ihrer Schulzeit oder am Arbeitsplatz gemobbt wurden und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Der ÖGB Tirol bietet weiterhin kostenlose und anonyme Beratungen für ArbeitnehmerInnen auf digitalem Wege an.  | Foto: Symbolbild: Pixabay/geralt

Kostenlose Beratung
ÖGB Mobbing und Burnout Beratung

Der ÖGB Tirol bietet kostenlose und fachkundige Beratung bei Burn-Out und Mobbing an. Die Beratung erfolgt in Osttirol online bzw. telefonisch. LIENZ. Der ÖGB bietet den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern weiterhin kostenlose Beratung im Umgang mit Mobbing und Burnout an. Die Beratungen erfolgen nun jedoch nur mehr über digitale Wege, dafür aber jederzeit. Jede Person, die Interesse daran hat und/oder Hilfe benötigt, kann sich im ÖGB-Regionalsekretariat unter 04852/62102 oder per Mail an:...

Interaktives AK YOUNG Jugendtheater zum Thema „Mobbing" für die Schüler der Mittelschule Leobersdorf. | Foto: AK NÖ, Günter Kastner
3

AK YOUNG Jugendtheater
Mobbing Thema in Mittelschule Leobersdorf

Ist „Mobbing“ ein Thema für Schülerinnen und Schüler? Ja, denn es kann jede und jeden treffen. Und genau dort setzt das AK YOUNG Jugendtheater an. LEOBERSDORF. Mit „Lauras Sieg“ übersetzt das Kontaktiertheater das ernste Thema Mobbing in Jugendsprache. Die 60 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Mittelschule Leobersdorf wurden von den Schauspielerinnen und Schauspielern interaktiv in das Stück einbezogen und zum Mitdenken und Mitmachen angeregt. Denn „Mobbing“ geht jeden an. Wie wichtig...

Im Bild (v.l.):  Facharzt für Kinder- & Jugendpsychiatrie Dr. Christoph Göttl, Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger, Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner, Stellvertretender Leiter des Zentrums für Kriminologie und Polizeiforschung in Rheinland-Pfalz Steffen Theel. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayer

Fachtagung der KiJA OÖ
Mobbing- und Gewaltprävention an Schulen

Der Themenbereich Mobbing und Ausgrenzung steht mittlerweile an erster Stelle bei den Beratungen der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes OÖ (KiJA). Am Mittwoch fand in Linz eine Fachtagung zu diesem Thema statt.  OÖ. Der 12-jährige Michael wird von Klassenkollegen ständig verspottet, es gibt sogar eine WhatsApp Gruppe „Wie wir Michael loswerden können“. Er zieht sich immer mehr zurück und will nicht mehr in die Schule gehen. Seit Lena (15) mit Tom (17) Schluss gemacht hat, postet er...

Cyber-Mobbing stellt keinen Kavaliersdelikt dar, sondern kann mit bis zu einem Jahr Haft bestraft werden. Bei daraus folgendem Suizid sind es bis zu drei Jahre | Foto: KiJA OÖ / Nadja Meister
3

Tipps gegen Hass im Netz
Das kann man gegen Cyber-Mobbing tun

Hass im Netz ist längst kein neues Phänomen mehr, doch die Corona-Pandemie hat Cyber-Mobbing erneut befeuert. Kinder- und  Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger erklärt, worauf man im Internet achten soll, wie man sich schützen kann und was im Ernstfall zu tun ist. LINZ. Von vermeintlich lustigen Bildern über Hasskommentare und Verhetzung: Die Bandbreite von Cyber-Mobbing ist groß. Die Jugendstudie "Recht vor Schutz auf Gewalt" aus dem Jahr 2020 zeigt, dass österreichweit jeder vierte...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Video

Schauspieler*innen / Sänger*innen
Psychische Gewalt am Arbeitsplatz

Künstler*innen und psychische Gewalt am ArbeitsplatzSchauspieler*innen, Musiker*innen, Sänger*innen als Opfer von struktureller Gewalt Fast jeder Mensch muss im Laufe seines Lebens mindestens einmal psychische Gewalt am Arbeitsplatz erleben. Dies kann zu Belastungsreaktionen, aber auch zu Ängsten, Depressionen, Schlafstörungen und somatoformen Symptomen bis hin zu posttraumatischen Belastungsstörungen führen. Besonders wenig Sensibilität für psychische Gewalt gibt es im Kunst- und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Frederik Schmidsberger, ÖGB-Regionalsekretär, bietet Erste Hilfe bei Mobbing. | Foto: ÖGB

Mobbing
ÖGB Vöcklabruck unterstützt Betroffene

Der ÖGB Vöcklabruck bietet seinen Mitglieder eine kostenlose Mobbingerstberatung und finanzielle Unterstützung an. VÖCKLABRUCK. Mobbing am Arbeitsplatz verursacht psychische und gesundheitliche Schäden. Was mit kleinen Sticheleien beginnt, endet oft mit Ausgrenzung und Verlust des Arbeitsplatzes. Deshalb ist es wichtig, bereits bei den ersten Anzeichen von Mobbing durch KollegInnen oder Vorgesetzte professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Für ÖGB-Mitglieder gibt es eine kostenlose...

Sozialer Rückzug und Depressionen können die Folge von Cybbermobbing sein. | Foto: Nadja Meister/KiJA OÖ
3

Cybermobbing
Was man gegen Hass im Netz tun kann

Immer mehr Kinder und Jugendliche werden Opfer von Cybermobbing. Worauf man in der digitalen Welt achten sollte und wie Eltern ihre Kinder schützen oder in ernsten Situationen adäquat begleiten können, hat uns Christine Winkler-Kirchberger, Juristin und Leiterin der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) OÖ verraten. LINZ. Corona hat das soziale Leben vieler Kinder und Jugendlicher verstärkt ins Internet verlagert. Mittels Social Media können auch in Zeiten von Quarantäne und Lockdowns...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
Video

Psychologie
Die gesundheitliche Lage von LGBTI

Diskriminierung macht krankDie gesundheitliche Lage und biopsychosoziale Gesundheit von Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell, trans*ident oder intersexuell sind, unterscheidet sich laut einer aktuellen Studie des deutschen Robert Koch Instituts von der Gesundheit der Gesamtbevölkerung. Film: "Diskriminierung in drei Minuten erklärt" LGBTI haben dann einen guten körperlichen und psychischen Gesundheitszustand, wenn sie ihr Geschlecht, ihre Sexualität und ihre Lebensform frei und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Laut OECD Studie waren im Jahr 2015 in Österreich 21 Prozent der Burschen zwischen 11 und 15 Jahren von Mobbing betroffen. Das ist jeder fünfte Schüler. | Foto: pixabay

Kommentar
Nicht erst handeln, wenn es zu spät ist

Die jüngsten Debatten rund um eine App, über die Schüler mittels Sternchen-Vergabe ihre Lehrer beurteilen können, greifen zu kurz und gehen an den viel essentielleren Schulthemen vorbei. Immer noch ist die Unterrichtsqualität verbesserungswürdig, wie wir etwa am erneut mittelmäßigen Abschneiden bei der neuen PISA-Studie sehen. Schuld daran ist in erster Linie unser Schulsystem (immer noch Frontalunterricht, immer noch wenig praxisnah, immer noch zu wenig Lehrer für gemischtsprachige Klassen,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Mobbingopfern kann geholfen werden. In ganz Österreich gibt es Stellen, die sich auf Hilfe bei Mobbing spezialisiert haben und auch Opfern helfen, die anonym bleiben wollen. | Foto: pixabay

Für Schüler, Eltern, Lehrer
Mobbingberatungsstellen in Österreich

Generell für ganz Österreich: Rat auf Draht. Tel. 147www.schulpsychologie.at/gewaltpraevention/mobbingwww.saferinternet.at/themen/cyber-mobbing Wien: www.wienxtra.at/jugendinfo/mobbingZARA (Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit): Tel. (01) 929 13 99, beratung@zara.or.atKinder und Jugendanwaltschaft Wien, www.kija.at Tel. (01) 929 13 99, office@zara.or.at BUDDY – Gemeinsam gegen Mobbing, www.buddy4you.at, (01) 956 14 05 Niederösterreich: www.kija-noe.at, Tel. (02742) 90811,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: Volksschule Etzersdorf/Rollsdorf

Mobbing
Eggersdorf: Vorzeigeprojekt zum Thema Mobbing

„Mobbing. Nicht mit uns!", so lautet der Schwerpunkt des österreichischen Vorzeigeprojektes von Herbert Klamminger. Der internationale Coach und Speaker erzählte von seinen Erfahrungen und klärte die Schüler der Volksschule Etzerdorf und Rollsdorf über das aktuelle Thema Mobbing auf.  Gemeinsam arbeiteten die Kinder an diesem wichtigem Themenbereich. Was sie selbst gegen Mobbing tun können und wie sie ihre eigene Angst bekämpfen, lernten die Kleinen von Herbert Klamminger. Das Ziel ist Schüler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sofie Thaller
Deeskalationstrainerin Barbara Wick im Friedensbüro.
3

Mobbing am Arbeitsplatz
"Bei Mobbing geht es um die Person"

Mobbing am Arbeitsplatz: Friedensbüro bietet Schulungen für Firmen an und geht Ursachen auf den Grund.  SALZBURG (sm). "Der Mensch ist ein soziales Wesen. Wenn man merkt, man wird nicht anerkannt und von der Gruppe ausgeschlossen, dann ist es das Schlimmste, das passieren kann", erklärt Barbara Wick vom Friedensbüro in Salzburg. In Kooperation mit Christoph Burmann und Markus Hopf bietet die Pädagogische Leiterin im Friedensbüro ein zweitägiges Seminar an, um Firmen in einer Erste Hilfemaßnahme...

Foto: Gajus/Fotolia

Mobbingberatung hilft bei Konflikten

BEZIRK. Menschen jenseits von 50 Jahren haben ein erhöhtes Risiko, im Unternehmen gemobbt zu werden. Konflikte ergeben sich aber auch, wenn älteren Kollegen "ein Junger" als Chef vorgesetzt wird. Es braucht Offenheit, Respekt und eine selbstkritische Haltung, damit die Rollenänderung gelingt. Fehlt das, wird es schwierig – wie im Fall eines Industriebetriebes, wo dem Vorarbeiter die Anerkennung seiner älteren Kollegen verwehrt blieb. Den mangelnden Respekt versuchte er durch Anschreien, Drohen...

Mit verschiedenen Projekten wurden den Kindern das Thema nähergebracht | Foto: KK
1 5

"Anti Mobbing-Safer Internet Day" an der NMS Kühnsdorf

Schüler, Eltern und Lehrer wurden über mögliche Gefahren des Internets aufgeklärt. KÜHNSDORF. Kürzlich fand an der Neuen Mittelschule (NMS) in Kühnsdorf der "Anti Mobbing- Safer Internet Day" statt. Die Schüler, sowie deren Eltern und Lehrer hatten dabei die Möglichkeit ganz in die Welt des Internets einzutauchen. Verschiedene Projekte Um die Schüler fit für die Welt des Internets zu machen, wurde den ganzen Tag an Projekten zu diesem Thema gearbeitet. "Mein Smartphone und ich", "Das soziale...

Symbolbild | Foto: pathdoc - Fotolia.com

Kostenlose Beratung bei Burn-out und Mobbing

LANDECK. Landeck: Die ÖGB-Beratung zu Burn-out und Mobbing wird kostenlos und anonym angeboten. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Termine: Do. 18. Jänner 2017, Do. 8. März 2018, Do. 19. April 2918 – jeweils von 17:30 bis 18:30 Uhr. Ort: ÖGB-Regionalsekretariat Landeck, Malserstr. 1, 6500 Landeck, Tel. 05442/62481. Beraterin: Frau Mag.a Nadja Scheiber, Tel. 0676/5849564. Wann: 18.01.2018 17:30:00 Wo: ÖGB Regionalsekretariat, Malserstr. 11, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

Foto: MEV

Kostenlose Beratung bei Burn-out und Mobbing

Am Donnerstag, dem 29. Juni, findet von 17.30–18.30 Uhr im ÖGB-Regionalsekretariat Imst, Rathausstraße 1, 2. Stock, Tel. 05412-65163 eine Beratung bei Burn-out und Mobbing statt. Die Beratungen werden von Frau Nadja Scheiber durchgeführt, Tel. 0676-5849564. Der ÖGB-Tirol berät bei Burn-out und Mobbing anonym und kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Wann: 29.06.2017 17:30:00 bis 29.06.2017, 18:30:00 Wo: ÖGB-Bezirkssekretariat, Rathausstraße 1, 6460 Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Mobbing am Arbeitsplatz: Opfer können sich an Ansprechpartner innerhalb und außerhalb der Firma wenden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Mobbing: Was muss sich ein Lehrling gefallen lassen?

BEZIRKE (jmi). Horrorszenario für viele Jugendliche: Man wird ignoriert, ausgelacht, gedemütigt, oder es werden falsche Gerüchte verbreitet. Mobbing hat viele Facetten und ist auch am Ausbildungsplatz keine Seltenheit. "Von Mobbing spricht man bei negativen und schädigenden Handlungen über einen längeren Zeitraum, die sich systematisch gegen eine bestimmte Person richten. Ziel ist die soziale Ausgrenzung", erklärt Daniel Reisinger vom JugendService Eferding. Aber: "Hinnehmen sollte man Mobbing...

Mag. Petra Sailer | Foto: ÖGB Tirol, Sachers

Mobbing- und Burn Out Beratung in Kufstein

Es berät Mag. Petra Sailer Termine : 09. Juni von 17.00 -18.00 Uhr im ÖGB-Regionalsekretariat Kufstein, Arkadenplatz 6, 6330 Kufstein Der ÖGB Tirol bietet wieder regelmäßig jeden Monat anonyme und kostenlose Mobbingberatung an. Ansprechpartnerin für den Bezirke Kufstein ist Mag.a Petra Sailer Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, aber möglich. Bei Mobbing betroffenen ist die Hemmschwelle, sich beraten zu lassen, sehr groß. Deshalb behandeln wir jede Anfrage diskret und setzen sofort...

Mobbing im Beruf macht Körper und Seele krank - deshalb muss man rasch reagieren und sich zur Wehr setzen. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com

Gemobbt im Job: Was tun?

Mobbing findet nicht nur unter Schülern statt - auch im Arbeitsalltag leiden viele Menschen unter Machtspielchen von Vorgesetzten und Ausgrenzung durch Kollegen. In Österreich gibt jeder 17. Arbeitnehmer an, in seinem Beruf von Mobbing betroffen zu sein. Mobbing macht nicht nur die tägliche Jobausübung zum Spießrutenlauf, es kann auf Dauer auch zu ernsten gesundheitlichen Problemen wie psychosozialem Stress, Schlaflosigkeit, Depressionen und sogar zu Herzkreislauferkrankungen führen. Die vielen...

  • Julia Wild
5

Selbsthilfe MOBBING - OÖ Innviertel

Mobbing kann jeden treffen! Wir sprechen darüber. Mobbing ist „Psychoterror am Arbeitsplatz oder in Schulen“ mit dem Ziel, Personen hinauszuekeln. Mobbing bedeutet, Menschen wiederholt zu schikanieren, zu quälen und seelisch zu verletzen. Betroffene und auch Angehörige befinden sich in Sackgassen und sehen sich keine Auswege und Handlungsmöglichkeiten mehr. „Selbsthilfe Mobbing - OÖ Innviertel“ möchte mobbingerfahrene Menschen vernetzen, unterstützen und begleiten. Nach dem Motto: „Ich helfe...

Neue Mobbing-Beraterin beim ÖGB in Kitzbühel ist Petra Sailer. | Foto: ÖGB

ÖGB Kitzbühel Mobbingberatung

Neue Mobbingberaterin im ÖGB Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (navi). Der ÖGB Kitzbühel bietet im 2. Halbjahr wieder anonyme und kostenlose Mobbingberatung an. Neue Beraterin ist Petra Sailer. Sie ist ausgebildete Psychologin und bringt als Trainerin und Coach mit dem Schwerpunkt Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt viel Erfahrung im Zusammenhang mit Konflikten im Betrieb mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Bei Mobbingbetroffenen ist die Hemmschwelle, sich beraten zu lassen, sehr groß....

ÖGB bietet wieder Mobbingberatung an

KITZBÜHEL. Der ÖGB Kitzbühel bietet im 2. halbjahr wieder anonyme und kostenlose Mobbingberatung an. Nächster Termin ist Do, 10. 9., 17 – 18.30 Uhr, im ÖGB-Regionalsekretariat, Rennfeld 13, Kitzbühel.

ÖGB-Mobbingberatung am 10. September

Die nächste Mobbingberatung in Imst findet am Donnerstag, dem 10. September, von 17.30 bis 18.30 Uhr im ÖGB-Regionalsekretariat Imst, Rathausstraße 1, 2. Stock, Tel. 05412-65163 statt. NEU: Die Beratungen für das 2. Halbjahr werden von Frau Nadja Scheiber durchgeführt, Tel. 0676-5849564. Der ÖGB-Tirol berät bei Mobbing anonym und kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Nächste Beratung: 12. November. Wann: 10.09.2015 17:30:00 bis 10.09.2015, 18:30:00 Wo:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.