maria taferl

Beiträge zum Thema maria taferl

Am heutigen Vormittag (19. März) ereignete sich ein Verkehrsunfall, als eine PKW-Lenkerin auf der Strecke zwischen Oberthalheim und Maria Taferl aus noch ungeklärten Gründen mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn abkam.  | Foto: DOKU-NÖ
Video 9

Verkehrsunfall bei Maria Taferl
Lenkerin von der Straße abgekommen

Am heutigen Vormittag, 19. März, ereignete sich auf der Strecke zwischen Oberthalheim und Maria Taferl ein Verkehrsunfall. BEZIRK MELK. Eine Pkw-Lenkerin verlor aus noch ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und geriet in den angrenzenden Graben. Dort prallte sie gegen ein Betonrohr, bevor das Auto schließlich am Waldrand zum Stillstand kam. Rettungseinsatz und Erstversorgung Der alarmierte Rettungsdienst des Samariterbundes Persenbeug war rasch zur Stelle...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Die Mitglieder präsentieren stolz die neue Donauradweg-Karte bei der 17. Mitgliederversammlung der ARGE Donau Österreich in Maria Taferl v.l.: Thomas Spitzbart (Prokurist / kaufmännischer Leiter Oberösterreich Tourismus GmbH), Karin Wundsam (Sprecherin ARGE Donau Österreich), Petra Riffert (Geschäftsführerin ARGE Donau Österreich und WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH), Bernhard Schröder (Geschäftsführer ARGE Donau Österreich und Donau Niederösterreich Tourismus GmbH), Jürgen Mayrhofer (Niederösterreich Werbung) und Josef Leberzipf (Donau Niederösterreich GmbH). | Foto: ARGE Donau Österreich
3

Mitgliederversammlung
Positive Bilanz für die ARGE Donau in Maria Taferl

Zehn Millionen Ankünfte, über 22 Millionen Nächtigungen und die neue Donauradweg-Karte. LINZ/MARIA TAFERL. Bei der 17. Mitgliederversammlung der ARGE Donau Österreich in Maria Taferl konnten die Mitglieder trotz einer durchwachsenen Saison eine positive Bilanz ziehen und präsentierten die druckfrische Donauradweg-Karte. Die österreichische Donauregion verzeichnete 2024 über 22 Millionen Nächtigungen und zehn Millionen Ankünfte. Besonders hervorzuheben sind die Zahlen aus Wien mit mehr als 18...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Anzeige
Foto: Hotel Schachner
5

Wellness- und Genussangebote
Liebe auf den ersten (Weit)Blick

Das familiengeführte Hotel mit 350 Jahren Geschichte des Hotel Schachners verbindet Tradition mit Moderne. Kulinarik auf höchstem Niveau, Herzlichkeit & unser einzigartiges Ambiente erwecken Ihre Sinne und nehmen Sie mit auf eine besondere Reise. MARIA TAFERL. Lasse dich von der einzigartigen Lage mit bis zu 300 km Weitsicht auf die Donau und ins Voralpenland verzaubern und verbringe unendlich schöne Stunden in dem himmlischen WACHAUF-Spa mit Infinity-Pool. Erlebe eine kulinarische Reise durch...

Bürgermeister der Marktgemeinde Maria Taferl Martin Leopoldinger, Leiter der Netz NÖ Servicecenter Klein Pöchlarn, Melk und Traisen Konstantin deMartin. | Foto: Netz NÖ
2

Kabel und Trafo
Netz NÖ Ausbau für Gemeinden Maria Taferl und Leiben

Netz NÖ treibt Ausbau der Energieinfrastruktur in den zwei Melker Gemeinden voran. MARIA TAFERL/LEIBEN. Aufgrund des anhaltenden Photovoltaikbooms verstärkte die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Maria Taferl die Ortsnetze. „Konkret wurden einzelne Trafostationen versetzt und neue errichtet, sodass nun ein dichteres Netz zur Verfügung steht.“, erläutert Netz NÖ Regionsleiter Konstantin deMartin. Die Umbauten und Erweiterungen wurden seit Sommer 2024 durchgeführt und stehen nun kurz vor...

  • Melk
  • Christoph Fuchs
Fachvorstand Albert Decker, Direktor Michael Hörhan, Tobias Wohlfahrt, Schachner-Küchenchef Wolfgang Bauer, Michaela Schachner, David Sandler, Ferdinand Schacher und Sabine Falkensteiner. | Foto: Egerer
2

„Back to the roots“
Schachners kochen mit Absolventen der HTS St. Pölten

Der Absolventenverein der HTS St. Pölten lud unter dem Motto „Back to the roots“ zum großen Degustationsmenü. Doch nicht nur das Menü stand unter diesem Motto, sondern auch die Hauptprotagonisten des Abends: Ferdinand und Michaela Schachner vom Hotel Schachner in Maria Taferl, die mit den HTS-Schülern kochten, kehrten als Absolventen zurück zu ihren Wurzeln. MARIA TAFERL/ST.PÖLTEN. Vor kurzem erst erneut mit zwei Hauben ausgezeichnet, nutzten sie die Gelegenheit gemeinsam mit ihrem Küchenchef...

  • Melk
  • Christoph Fuchs
Beim festlichen Abend für Maria Taferl anlässlich des 2. Platzes bei „9 Plätze – 9 Schätze“: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit NÖ Landespatin Lidia Baich und Bürgermeister Martin Leopoldinger. | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 4

„9 Plätze – 9 Schätze“
Maria Taferl holt Silber nach Niederösterreich

Die Gemeinde Maria Taferl holte heuer in der Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ den 2. Platz für Niederösterreich. MARIA TAFERL. Ein feierlicher Abend wurde deshalb im ORF Funkhaus St. Pölten ausgerichtet. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagte gleich eingangs: „Wir haben uns im Wettbewerb mit den anderen Bundesländern sensationell geschlagen. Dieser 2. Platz bei, 9 Plätze – 9 Schätze´ ist die beste touristische Werbung für Niederösterreich.“ Ausflugs- und Urlaubsort Maria Taferl sei eine tolle...

  • Melk
  • Christoph Fuchs
# 0986: Südansicht | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
27 12 25

9 Plätze - 9 Schätze 2024
Niederösterreichs schönster Platz 2024

Mit dem frühbarocken Kirchenbau wurde im Jahre 1660 begonnen. Er liegt ca. 230 Meter über der Donau und ragt weit ins Land hinein und zieht schon von Weiten die Blicke auf sich. Nach der Kirchweihe im Jahr 1724 entwickelte sich Maria Taferl im Schatten des traditionsreichen Mariazell sehr rasch zum zweitgrößten Wallfahrtsort Österreichs. Der Zustrom von Gläubigen war im 17. und 18. Jahrhundert so groß, dass zeitweise 25 Priester mit der Betreuung der Wallfahrerinnen und Wallfahrer beschäftigt...

Die "9 Plätze - 9 Schätze"-Landessieger stehen fest.
Aktion 16

Schönste Orte Österreichs
Das sind die "9 Plätze – 9 Schätze"-Finalisten

Die "9 Plätze - 9 Schätze"-Finalisten stehen fest. Aus insgesamt 27 Auswahlplätzen haben sich neun Landessieger durchgesetzt. Der endgültige Sieger wird dann am Nationalfeiertag (26. Oktober) im Rahmen der ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" (20:15 Uhr in ORF 2) gekürt. Welcher Ort für dein Bundesland ins Rennen um den schönsten Platz Österreichs geht, erfährst du hier. ÖSTERREICH. Bis 7. Oktober konnten die Österreicherinnen und Österreicher im Rahmen der ORF-Produktion "9 Plätze - 9...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bezirksobmann Josef Wiesinger (links) mit Manfred Forthofer (Büffelhof Forthofer) und Reiseteilnehmern. | Foto: Altbauern Bezirk Perg

Ausflug
320 Altbauern fuhren nach Maria Taferl und zu Höfen

Rund 320 Altbauern aus dem Bezirk Perg fuhren, aufgeteilt an zwei Terminen mit jeweils drei Bussen, zur Basilika zur schmerzhaften Muttergottes nach Maria Taferl. Außerdem wurden landwirtschaftliche Betriebe besichtigt. BEZIRK PERG, MARIA TAFERL. Die Wallfahrermesse feierte Pater Stefan mit den Altbauern des Bezirkes Perg. Sepp Reisinger hat die Messe vorbereitet. Musikalisch umrahmte diese am ersten Termin eine Bläsergruppe aus Arbing, beim zweiten Termin der Seniorenchor Mitterkirchen....

  • Perg
  • Michael Köck
Ehepaar Barbara Schmidl und Alois Brandstetter | Foto: Nimo Zimmerhackl
2

Hochzeit in Maria Taferl
Handwerk trifft Handwerk bei Hochzeit

Barbara Schmidl und Alois Brandstetter haben am Samstag, 17.08. in der Basilika Maria Taferl geheiratet. MARIA TAFERL. Im stimmungsvollen Ambiente gaben sich die beiden das Ja-Wort. Für das frisch gebackene Brautpaar startet damit gemeinsam mit ihren Kindern Moritz, Laurenz und Lea ein neues Kapitel in ihrem Leben. Das gesamte Schmidl Team gratuliert und wünscht den beiden alles Gute! Handwerk trifft HandwerkBarbara Schmidl ist Geschäftsführerin der Bäckerei Schmidl in Dürnstein, Alois...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Das frischvermählte Brautpaar - Barbar Schmidl und Alois Brandstetter | Foto: nimozimmerhackl
2

Barbara Schmidl/Alois Brandstetter
Ein starkes Paar aus der Region hat sich „getraut“

Am Samstag, den 17. August, erlebte die Basilika Maria Taferl ein ganz besonderes Ereignis: Barbara Schmidl und Alois Brandstetter gaben sich im stimmungsvollen Ambiente das Ja-Wort. Die prachtvolle Basilika, die für ihre barocke Schönheit und spirituelle Bedeutung bekannt ist, bot den perfekten Rahmen für die Hochzeit des sympathischen Paares. BEZIRK. Für die frisch Vermählten beginnt nun gemeinsam mit ihren Kindern Moritz, Laurenz und Lea ein neues Kapitel im Leben. Die Familie blickt voller...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Ingeborg Teimel genießt das Eis. | Foto: Sene Cura Purkersdorf
3

Sene Cura Purkersdorf
Jahreswunsch geht für Bewohnerinnen in Erfüllung

Die Bewohnerinnen Elfriede Laber, Erna Mair und Ingeborg Teimel „pilgerten“ mit ehrenamtlicher Unterstützung und der Seniorenbetreuerin Andrea Gösselbauer nach Maria Taferl. Ein Herzenswunsch ging dadurch in Erfüllung. PURKERSDORF. Dank des klimatisierten Busses und der kühlen Atmosphäre in der Basilika wurde die Reise trotz Hitze zu einem unvergesslichen Erlebnis. Irena Hizman und Franz Klemmer sind immer gerne dabei: als Begleiterin und Chauffeur sind sie eine große Stütze. Für eine...

1 3

Symfonia Jong Twente in der Wachau
Ein musikalisches Highlight im Juli

Symfonia Jong Twente, ein jugendliches Symphonieorchester aus Enschede, Niederlande, wird vom 19. bis 21. Juli die Wachau mit einer Reihe von Konzerten bereichern. Mit über 60 talentierten Musikern bietet das Orchester drei außergewöhnliche Aufführungen in einzigartigen historischen Kulissen entlang der Donau an. 19 Juli: Basilika Maria Taferl 20 Juli: Stiftshof von Stift Dürnstein 21 Juli: Burgruine Aggstein Das Orchester wird eine Auswahl beeindruckender Werke präsentieren, darunter Antonín...

Kurz vor dem Start in Maria Taferl.
7

Nach Massensturz
Brandon Rivera gewinnt zweite Etappe der Tour of Austria

Ein Rückblick auf ereignisreiche Tage in Niederösterreich beim Start der Tour of Austria. Was in der St. Pöltner Innenstadt begann, gipfelte letzten Endes in einem Massensturz kurz nach Beginn von Etappe zwei. NÖ. Am 2. Juli begann die Tour mit einem Prolog in St. Pölten, der Hauptstadt Niederösterreichs. Dieser kurze und schnelle Auftakt diente dazu, die ersten Zeitabstände festzulegen und den Fahrern die Möglichkeit zu geben, sich und ihre Teams zu präsentieren. Nach einer ersten Etappe im...

0:55

Tour of Austria
Mehrere Fahrer bei Etappenbeginn gestürzt

Start für die zweite Etappe der Tour of Austria: Rennen wurde nach Massensturz fortgesetzt. MARIA TAFERL. Die zweite Etappe der Tour of Austria startete in Maria Taferl Sie führt über eine Distanz von 184,5 Kilometern mit 2.257 Höhenmetern. Die Fahrer werden voraussichtlich zwischen 14:30 und 15:00 Uhr das Ziel in Steyr erreichen. Die Strecke bietet mehrere spannende Sprintwertungen, die in Wieselburg, Waidhofen an der Ybbs und Großraming stattfinden. Zusätzlich müssen die Fahrer bei den...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Beim Start der Tour of Austria in Maria Taferl gab es einen Massensturz. | Foto: Generiert mit KI

Tour of Austria 2024
Schwerer Massensturz kurz nach dem Start

Die heutige zweite Etappe der Tour of Austria führte von Maria Taferl nach Steyr und sollte eine der anspruchsvollsten und aufregendsten Strecken der diesjährigen Rundfahrt sein. Doch schon kurz nach dem offiziellen Start des Rennens ereignete sich ein massiver Sturz im Hauptfeld, der die Nervosität und Anspannung der Fahrer deutlich widerspiegelte. Die Athleten wissen um die Schwere dieser Etappe und das hochkarätige Finale, das in Steyr auf sie wartet. NÖ. Nachdem das Rennen offiziell...

  • Melk
  • Philipp Belschner
Fahrer rasen durch St. Pöltens historisches Zentrum beim Prolog der Tour of Austria 2024. Die zweite Etappe führt ebenfalls durch Niederösterreich.
 | Foto: Tour of Austria
3

Von Maria Taferl nach Steyr
Zweite Etappe der Tour of Austria in NÖ

Bereits zum 73. Mal findet heuer die "Tour of Austria", die früher unter dem Namen "Österreich-Rundfahrt" bekannt war, statt. Vom 2. bis 7. Juli 2024 zieht das bedeutendste Radrennen Österreichs wieder zahlreiche internationale Spitzenfahrer und begeisterte Zuschauer an. Die diesjährige Tour führt durch sechs der neun österreichischen Bundesländer und verspricht spannende Etappen und beeindruckende Landschaften. NÖ. Am 2. Juli beginnt die Tour mit einem Prolog in St. Pölten, der Hauptstadt...

Foto: Pensionistenverband Groß Siegharts
2

Groß Siegharts
35 Pensionisten auf Tagesfahrt

35 Pensionisten aus Groß Siegharts nahmen an der Tagesfahrt am Sonntag, 26. Mai teil. GROSS SIEGHARTS. 18 davon besuchten den Wallfahrtsort Maria Taferl und das Haus der Wildnis in Lunz am See. 17 Radfahrer (darunter ein 89-jähriger Teilnehmer) bewältigten 61 km des Erlauftal-Radweges von Maria Taferl nach Gaming. Das könnte dich auch interessieren: „Sturm der Blasmusik“ begeisterte das Publikum So viel Fußball steckt im Bezirk Waidhofen

Vor dem Einzug in die Wallfahrtskirche von Maria Taferl - Abt P. Johannes Maria Szypulski (vorne vlnr), Schulsprecher der HLUW Nico Erath (Pilgerkreuzträger), Weihbischof Anton Leitfried sowei die beiden Schuldirektoren Mag. Gerhard Hackl (HLUW) und Manuela Kummer (Sport-NMS) mit drei Mitbrüdern des Stiftes Zwettl und den zahlreichen Jugendlichen und Kindern; Foto: HLUW Yspertal | Foto: HLUW Yspertal

HLUW Yspertal
Tradition – Jungend pilgert nach Maria Taferl

Wenn die junge Pilgerschar am letzten Freitag im April über den Ostrong zieht, dann ist die Wallfahrtssaison in Maria Taferl eröffnet. Über 500 Kinder und Jugendliche pilgerten mit ihren Lehrern am 26. April 2024 von Yspertal nach Maria Taferl. YSPERTAL. Unter dem Motto „Mut zum Dienen“ machten sich die Schüler und Schülerinnen der HLUW Yspertal und der Sport-NMS Yspertal auf den Weg nach Maria Taferl. Vier Stunden ist die junge Pilgerschar zu Fuß über den Ostrong unterwegs. In Obererla, schon...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
am Bahnhof Klamm - Schottwien geht es per pedes weiter... | Foto: I.Wozonig
26 16 47

Am niederösterreichischen Bahnwanderweg
Wanderung vom Bahnhof Klamm/Schottwien zum Bahnhof Gloggnitz

Liebe Leser! Ich habe euch ja schon mehrmals Beiträge über die unter Denkmalschutz stehende, und als Unesco Weltkulturerbe eingestufte Semmeringbahn gezeigt. Das  Baukunstwerk mit seinen Tunneln und Viadukten war eine Meisterleistung zu Beginn des 20.Jahrhunderts unter der Leitung von Carl Ritter von Ghega. Entlang der Strecke gibt es einen beschilderten Bahnwanderweg, der von Mürzzuschlag bis Payerbach führt, oder man geht bis Gloggnitz weiter. Das Angenehme dieser Etappen ist, dass man...

Aus noch unklarer Ursache verlor der PKW-Lenker nach einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug. | Foto: DOKU NÖ
11

Autounfall
PKW-Lenker prallt nach Überholmanöver gegen einen Baum

Am frühen Sonntagabend kam es in Maria Taferl zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, nachdem ein PKW-Lenker nach einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. MELK. Ein PKW-Lenker war auf dem Weg in Richtung Marbach/Donau als er nach einem Überholmanöver aus derzeit ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und frontal gegen einen Baum prallte. Mehrere Fahrzeuglenker waren Augenzeugen von diesem Unfall und setzten die Rettungskette in Kraft. Weiters sicherten...

  • Melk
  • Michelle Datzreiter
Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Mentee Carina Kaserbacher-Würz und Kirchberg/Wagrams Bürgermeister Franz Aigner. | Foto: Marschik
3

Land NÖ
Frauen aus dem Bezirk absolvierten Politik-Mentoring Programm

LR Teschl-Hofmeister: Junge Frauen werden auf ihrem Weg in die Politik tatkräftig unterstützt MARIA TAFERL/SIEGHARTSKIRCHEN/KIRCHBERG AM WAGRAM (PA). In Maria Taferl fand das 5. Politik Mentoring-Programm des Landes NÖ einen feierlichen Abschluss. Über mehrere Monate hinweg wurden 12 Frauen, die den Einstieg in die Politik suchen bzw. sich schon für eine politische Karriere entschieden haben, im Rahmen dieses Programms begleitet. Ihnen standen erfahrene Mentorinnen zur Seite, die ihr Knowhow,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
6 6 24

Regionautin unterwegs
"In Maria Taferl"

Die Gemeinde ist der bedeutendste Wallfahrtsort Niederösterreichs und nach Mariazell der bedeutendste Wallfahrtsort Österreichs. Maria Taferl liegt im Nibelungengau in Niederösterreich auf einer Anhöhe über der Donau. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 12,19 Quadratkilometer. 47,48 Prozent der Fläche sind bewaldet. Während der Markt Maria Taferl auf dem sogenannten Taferlberg liegt, befinden sich die übrigen Ortsteile im umliegenden hügeligen Gebiet. Vor allem die Wallfahrtskirche ist weithin...

Oktoberfest 2023 | Foto: FF Maria Taferl
2

Feiern für guten Zweck
Feuerwehr Maria Taferl lädt zum Oktoberfest

Es ist wieder soweit! Bei der Feuerwehr Maria Taferl findet bald das jährliche Oktoberfest statt. Die Kameraden freuen sich auf viele zünftige Besucher am 7. Oktober ab 20 Uhr. Neben heißen Schmankerln wird DJ rawbeat die Stimmung im Feuerwehrhaus kräftig anheizen. Schaut vorbei!  Das könnte Sie auch interessieren Den Herbst in allen Facetten genießen Ein 'Dirndl' ist immer der Hit und überall beliebt

  • Melk
  • Stefanie Machtinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.