Management Center Innsbruck

Beiträge zum Thema Management Center Innsbruck

Bereits im Juli beschloss das Land Tirol eine 44 Millionen hohe Förderung für das MCI. Diese Förderung für die Jahre 2021 bis 2025 wird vom MCI begrüßt. | Foto: MCI

Studium
MCI ist erfreut über die beschlossene Tiroler Landesförderung

TIROL. Bereits im Juli beschloss das Land Tirol eine 44 Millionen hohe Förderung für das MCI. Diese Förderung für die Jahre 2021 bis 2025 wird vom MCI begrüßt. Kostenbeteiligung des Landes Mit den Tiroler Landesförderungen für das MCI für die Periode 2021 bis 2025 beteiligt sich das Land Tirol an den Kosten für die Bachelor- und Masterstudiengänge. Daher zeigt sich der MCI-Rektor Andreas Altmann erfreut über diese Förderung. „Mit dem auf Antrag von Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg gefassten...

Tirol bereitet sich auf den Corona-Winter vor: VertreterInnen der Gemeinde, des Tourismusverbandes und der Bergbahnen aus St. Anton am Arlberg bringen ihre Ideen als Modellregion in eine vom Land Tirol beauftragte Studie ein. | Foto: MCI/Unterlechner
2

Covid-19 Modell
St. Anton am Arlberg als Modellregion für sicheren Wintertourismus

ST. ANTON, INNSBRUCK (OTS). Um einen möglichst sichere Saison zu gewährleisten entwickelt das Management Center Innsbruck (MCI) im Auftrag des Landes Tirol ein Covid-19 Modell für einen sicheren Wintertourismus. St. Anton am Arlberg dient neben Alpbach als Modellregion. Sichere und erfolgreiche Wintersaison Das Center for Social and Health Innovation (CSHI) am Management Center Innsbruck (MCI) arbeitet derzeit gemeinsam mit den Departments Tourismus- & Freizeitwirtschaft wie auch Nonprofit-,...

LA Evelyn Achhorner mit ihrem Blick auf das Thema MCI. | Foto: Privat

Stadt & Land
"Der hervorragende Ruf des MCI wurde nachhaltig geschädigt"

INNSBRUCK. Die Überschneidungen zwischen Stadt- und Landespolitik sind vielfältig. Manches wird auf Landesebene durchaus anders gesehen wie auf Stadtebene. Und auch Landespolitiker beurteilen Situationen im Vergleich zu Stadtpolitikern unterschiedlich. In einer neuen Stadtblatt-Serie laden wir Innsbrucker Landespolitiker ein, zu aktuellen Themen Stellung zu beziehen. Diesmal mit dem Themenbereich Management Center Innsbruck (MCI) und der Architektin und FP-Landtagsabgeordneten Evelyn Achhorner....

Die Grafik zeigt die von den Befragten eingeschätzte Glaubwürdigkeit kursierender Fehlinformationen. Je dunkler das Blau, desto höher die eingeschätzte Glaubwürdigkeit. Je breiter ein Farbbereich, desto höher der Prozentsatz der Befragten, die sich dort positioniert haben.  | Foto: Raffael Heiss

Coronavirus
MCI: Forschung zu Informationsgewohnheiten der ÖsterreicherInnen

TIROL. Am MCI in Innsbruck wird aktuell der Frage nach gegangen, wie sich Menschen vor Fake News schützen und Informationen auf ihre Glaubwürdigkeit überprüfen können. Fake News und FehlinformationenAktuell befasst sich eine Forschergruppe am MCI mit der Frage, wie sich Menschen vor Fake News schützen und Informationen auf ihre Glaubwürdigkeit überprüfen können. Gleichzeitg weist die Forschergruppe darauf hin, dass der Begriff Fehlinformation in der Wissenschaft besser ist, da aktuelle Studien...

MCI
Spitzenwertungen im Hochschulvergleich

TIROL. Gute Nachrichten für das MCI: Das aktuelle CHE-Ranking bescheinigt den Bachelorstudiengängen der Hochschule ganze 88 Spitzenplätze. Im aktuellen Hochschulvergleich konnte das MCI besonders mit seinen Studiengängen Management und Communication & IT glänzen.  Ausgezeichnete ErgebnisseDie Unternehmerische Hochschule konnte sich im aktuellen Ranking 88 Top-Plätze sichern. Über diese ausgezeichneten Ergebnisse freuen sich besonders MCI-Qualitätsmanagerin Brigitte Auer und MCI-Rektor Andreas...

MCI Studierende entwickeln Eventkonzepte für Zell am See-Kaprun: Hubert Siller (Leiter MCI Tourismus), Renate Ecker (Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun), Michael Amon und Anna Zembacher (Events Zell am See-Kaprun Tourismus) sowie Magdalena Jescu (Events Zell am See-Kaprun Tourismus) und Wolfgang Auer (Lektor des Lehrgangs Eventmanagement) (beide ganz rechts) mit Studierenden der „Tourismus- und Freizeitwirtschaft“ mit ihrem prämierten Eventkonzept. | Foto: Zell am See-Kaprun

Zeit für Kreativität
MCI Studierende entwickeln Eventkonzepte für Zell am See-Kaprun

Als eine der führenden Tourismusregionen Österreichs wurde Zell am See-Kaprun im Herbst 2019 als exklusiver Destinationspartner des Management Centers Innsbruck (MCI) ausgewählt. Die gemeinsame Partnerschaft geht über das gesamte Studienjahr 19/20 des Studiengangs „Tourismus- und Freizeitwirtschaft“. ZELL AM SEE, KAPRUN. Neben der Präsenz von Zell am See-Kaprun auf diversen Plattformen des MCIs sowie auf Veranstaltungen und Präsentationen wird auch eine gemeinsame Abendveranstaltung mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Kammer der ZiviltechnikerInnen übt Kritik am Land und der Stadt im Zusammenhang mit dem MCI Neubauprojekt | Foto: MCI

MCI Neubau
Projekt kommt nicht zur Ruhe

INNSBRUCK. Nachdem sich das Land Tirol und die Stadt Innsbruck zum Thema Neubau MCI geeinigt haben, kommt das Projekt trotzdem nicht zur Ruhe. In einem offenen Brief übt die Kammer der ZiviltechnikerInnen heftige Kritik am Ablauf des Projekts. "Worüber nicht berichtet wird ist, dass das aktuell fixierte Raumprogramm, im Gegensatz zu den 16.500 m2 Netto-Nutzfläche des gestoppten Projekts, auf 15.000 m2 Netto-Nutzfläche reduziert, dh. um mehr als 10% gesenkt wurde. Das bedeutet, dass die Kosten...

Mehr als drei Bewerbungen kommen am MCI auf einen Studienplatz. | Foto: Foto: Kaspar

MCI
Nachfrage ungebrochen hoch

Die Nachfrage nach Studiumsplätzen an der Unternehmerischen Hochschule steigt weiter an. Das Management Center Innsbruck freut sich über einen Bewerberhöchststand. INNSBRUCK (hege). Die Nachfrage nach Studienplätzen an der Unternehmerischen Hochschule® liegt über den Bewerbungszahlen des Vorjahres. Bis Juli haben 3.940 Bewerber/innen ihre ausführlichen Bewerbungsdossiers eingereicht. Damit kommen auf jeden der 1.180 zu vergebenden Studienplätze mehr als drei Bewerbungen. Die Aufnahmeverfahren...

Das erste Praktikerforum von MCI und Tischlerinnung. Von links: Michaela Engl (Qualitätshandwerk Tirol), Antje Bierwisch (MCI), Studienautor beide Thomas Auer, Anita Zehrer und Gabriela Leiß (beide Zentrum Familienunternehmen),Oliver Som (hinten, SME Innovation Network), Landesinnungsmeister Klaus Buchacher, Kristina Fürhapter (Fachgruppengeschäftsführerin Wirtschaftskammer Tirol) | Foto: MCI

Praktikerforum am MCI
Veranstaltungsreihe – Zukunftsfragen der Tischlereibetriebe gestartet

TIROL. MCI und Tischlerinnung der Wirtschaftskammer starteten das erste Praktikerforum für TischlereiunternehmerInnen. Neue Veranstaltungsreihe Praktikerforum für TischlereiunternehmerInnen Das MCI (Management Center Innsbruck) und die Tischlerinnung der Wirtschaftskammer starteten mit einer neuen Veranstaltungsreihe für TischlereiunternehmerInnen. Dieses soll den Austausch zwischen kleinen und mittleren, familiengeführten Tischlereien ermöglichen. Dadurch soll die Innovationsfähigkeit gestärkt...

Die Kosten für einen Neubau würden massiv überschritten. Die Neuausschreibung des Architekturwettbewerbs für den MCI-Neubau ist unumgänglich | Foto: MCI

MCI-Neubau
MCI-Neubau mit neuer Ausschreibung

TIROL. Bereits im Juli 2018 wurde der Neubau des MCI gestoppt. Der Grund dafür: Es zeichnete sich ab, dass der Neubau teurer werden würde als geplant. Aus diesem Grund ist eine Neuausschreibung des Architekturwettbewerbs notwendig. Neuer Baustart MCI: Herbst 2020Nach der heutigen (13.11.2018) Regierungssitzung gaben Landeshauptmann Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, LR Johannes Tratter, Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi und MCI-Rektor und Geschäftsführer Andreas Altmann bekannt, dass...

Das Management Center Innsbruck | Foto: MCI
2

MCI
Als SAP Kompetenzzentrum ausgezeichnet

Bei der „SAP Academic Conference EMEA“ in München ist das Management Center Innsbruck (MCI) als Partner des 1.900 Bildungseinrichtungen umfassenden SAP Next-Gen Programmnetzwerkes ausgezeichnet worden. TIROL. Im Rahmen der kürzlich abgehaltenen „SAP Academic Conference EMEA“ an der TU München gab es für die Personen rund um das MCI allen Grund zur Freude. Das MCI wurde als SAP Next-Gen Chapter ausgezeichnet. Next-Gen Chapter sind Kompetenzzentren an Universitäten und Hochschulen, die es sich...

LBD Ing. Peter Hölzl brachte den Studierenden Wissenswertes über das Feuerwehrwesen zur Kenntnis. | Foto: Hassl
3

Die Feuerwehr im MCI-Philosophicum

LFK LBD Ing. Peter Hölzl und FF-Polling-Kdt. Marco Daum standen bei einer Lehrveranstaltung des Management Center Innsbruck Rede und Antwort. „Verantwortung und Führung im Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitswesen“ lautet das Thema des MCI-Philosophicums 2018. Im Gespräch zwischen Studiengangsleiter Siegfried Walch und dem Politiker, Journalisten und Theologen Lothar Müller entstand die Idee, nach dem Vorbild des „Theatrum Philosophicum“ erfahrene Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in den...

Ein fehlender Finanzierungsplan und somit fehlende Planungssicherheit durch Wissenschaftminister Faßmann gefährden die Arbeit der Fachhochschulen in Tirol, so die Fachhochschulen Tirols | Foto: MCI

Wissenschaftsministerium säumig bei Entwicklungs- und Finanzierungsplan von FHs

Ein fehlender Finanzierungsplan und somit fehlende Planungssicherheit durch Wissenschaftminister Faßmann gefährden die Arbeit der Fachhochschulen in Tirol. TIROL. Immer noch gibt es keinen Entwicklungs- und Finanzierungsplan von Wissenschaftsminister Heinz Faßmann für Tirols Fachhochschulen. Diese Planlosigkeit würde die Zukunft des Bildungs-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorts und die Chancen junger Menschen gefährden, so die Tiroler Fachhochschulen (FH). Entwicklungs- und...

Das MCI erreicht Platz 1 in der Gesamtwertung des Industriemagazin-Rankings. | Foto: Jan Friese
1

Platz 1 für MCI im Industriemagazin-Ranking

Das MCI ist der Wirtschaftshotspot, so das Österreichische Industriemagazin - das ergab eine Umfrage innerhalb Österreichischer Unternehmer. TIROL. Das Österreichische Industriemagazin veröffentlichte kürzlich das Ranking der Fachhochschulen. Es ging der Frage nach, welche FHs für die Industrie wichtige Absolventen hervorbringe. MCI ist Wirtschaftshotspot Beim FH-Ranking des Österreichischen Industriemagazins belegte die Unternehmerische Hochschule® (MCI) Platz 1 in der Gesamtwertung mit einer...

MCI ist erneut beste Hochschule Österreichs | Foto: Jan Friese

MCI ist beste Hochschule Österreichs

Das Management Center Innsbruck (MCI) ist erneut beste Hochschule Österreichs. In zwei Kategorien belegt es beim Universum Ranking 2016 den ersten Platz. TIROL. Im gerade veröffentlichten internationalen Universum Ranking (Universum Talent Survey) belegt das MCI in zwei von drei Kategorien Platz 1. Platz 1 in der Kategorie - Strongest Focus on Employability Das MCI erreicht in der Kategorie Strongest Focus on Employability den Platz 1. In dieser Kategorie wird die Arbeitsmarktfähigkeit und die...

MCI I Standort 1 | Foto: Jan Friese/MCI

MBA-Ranking: MCI erneut top

Das MCI ist laut dem Industriemagazin unter den TOP 3 der MBA-Anbieter Österreichs. TIROL. Die Unternehmerische Hochschule wurde zum dritten Mal in Folge vom Industrimagazin mit einer Spitzenplatzierung im MBA-Ranking bewertet. Der „General Management Executive MBA“ erhält eine Platzierung unter den Top 3. In der IMAD-Studie wird der Ruf des MCI als Spitzenanbieter für postgraduale Ausbildungen bestätigt. IMAD-Studie bestätigt Bekanntheitsgrad und Image des MCI Die IMAD-Studie bestätigt den...

MCI Hauptgebäude, Universitätsstraße 15 | Foto: MCI

MCI Neu: Einigung über Realisierung, Finanzierung und Grundflächen

Entscheidender Schritt in Richtung MCI Neu: das Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben sich nun, nach der Realisierung und der Finanzierung, auch über die Art der Bereitstellung der benötigten Grundflächen geeinigt. Vereinbarung über die Grundflächen für den Neubau Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben sich nun darauf geeinigt, in welcher Form die Grundflächen der Stadt Innsbruck für den Neubau des Management Centers Innsbruck zur Verfügung gestellt werden sollen. Die Vereinbarung...

Seton Hall University in South Orange, New Jersey | Foto: MCI
1 2

MCI erweitert Partnernetzwerk in den USA

Nach Kooperationsverträgen mit taiwanesischen Spitzenuniversitäten erweitert das MCI Management Center Innsbruck sein Netzwerk mit zwei prominenten Universitäten in den USA Die USA sind nach wie vor eine der beliebtesten Ziele für Studierende, Lehrende und Forschende, daher ist der Abschluss neuer Partnerabkommen erfreulich. In den letzten Jahren nutzten auch immer mehr amerikanische Studierende die Chance um am MCI zu studieren – als besonders erfolgreich hat sich dabei die jährliche Summer...

MCI Rektor Andreas Altmann | Foto: MCI

MCI kooperiert mit taiwanesischen Spitzenunis

Konsequenter Ausbau des internationalen Netzwerks der Unternehmerischen Hochschule® Erfreuliche Nachrichten kann das Management Center Innsbruck (MCI) vermelden. Anlässlich einer vom österreichischen Wissenschaftsministerium gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich, der österreichischen Fachhochschulkonferenz, dem Taipei Wirtschafts- und Kulturbüro in Wien und dem taiwanesischen Bildungsministerium organisierten Reise nach Taiwan konnte die Unternehmerische Hochschule® eine Reihe von...

LO Bodenseer: "Standortsicherung heißt auch in unternehmerische Hochschulen zu investieren"

Der Unternehmer und Obmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Dr. Jürgen Bodenseer, begrüßt die heute im Landtag beschlossene Finanzierungsbeteiligung des Landes Tirol am MCI, der Fachhochschule Kufstein und des Kompetenzzentrenprogrammes zur Kooperationstärkung zwischen Industrie und Wissenschaft. "Nur durch gut ausgebildete, motivierte Leute kann sich der Standort Tirol in Zukunft beweisen. Die Investition in unternehmerische Hochschulen ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg!", erklärt...

Freuen sich über die internationale Auszeichnung: Von links MCI-Rektor Andreas Altmann, Leena Saurwein, International Office, Johanna Kostenzer und Studiengangsleiter Siegfried Walch, beide vom Studiengang International Health & Social Management. | Foto: MCI

Gesundheits- und Sozialmanagement am MCI gehört zu Europas Spitze

Erstmals hat das renommierte European Consortium for Accredidation in Higher Education (ECA) international ausgerichtete Studiengänge an europäischen Hochschulen evaluiert. Die Internationalisierungsstrategie des MCI-Masterstudiums International Health & Social Management wurde als besonders beispielgebend bewertet und in Paris mit dem CeQuInt (Certificate for the Quality of Internationalisation in European Higher Education) ausgezeichnet. Das am MCI 2008 eingerichtete Studium „International...

MCI Hauptgebäude, Universitätsstraße 15 | Foto: Jan Friese
2

Gesundheits- und Sozialmanagement am MCI gehört zu Europas Spitze

MCI-Studium in Paris als europaweites Vorbild für Qualität in der Internationalisierung ausgezeichnet Erstmals hat das renommierte European Consortium for Accredidation in Higher Education (ECA) international ausgerichtete Studiengänge an europäischen Hochschulen evaluiert. Die Internationalisierungsstrategie des MCI-Masterstudiums International Health & Social Management wurde als besonders beispielgebend bewertet und in Paris mit dem CeQuInt (Certificate for the Quality of...

Foto: MCI

MCI erstmalig mit 850 Absolventen/-innen

Bei den feierliche Sponsionen an der Unternehmerische Hochschule waren erstmals 850 Absolventen/-innen umgeben von 6.000 Festgäste. In der Wirtschaft erwartet sie hervorragende Akzeptanz des MCI-Studiums und erstklassige Berufsaussichten. Vor kurzem ging in der Dogana des Congress Innsbruck der Reigen der festlichen Sponsionen des MCI Management Center Innsbruck des Jahres 2014 zu Ende. „Wir erleben schon während des Studiums außerordentliches Engagement und Leistungsbereitschaft unserer...

Foto: MCI
2

MCI erneut auf Platz 1 - „Top University 2014“

Sensationeller Erfolg für das Management Center Innsbruck - Erneut beste Hochschule Österreichs – Auszeichnung als „TOPUniversity 2014“ – Zufriedenheit, Loyalität und Employability erstklassig – Montanuni Leoben ebenfalls an der Spitze Einen neuerlichen Erfolg kann das Management Center Innsbruck (MCI) verzeichnen. Das soeben erschienene Universum Survey 2014 weist das MCI erneut als beste Hochschule Österreichs aus und verleiht die Auszeichnung „TOP University 2014“. Zufriedenheit, Loyalität...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.