Management Center Innsbruck

Beiträge zum Thema Management Center Innsbruck

LH Mattle bekräftigt Nein zu MCI-Neu-Projekt. Die Opposition im Landtag tobt. | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Die 250 Mio.-Debatte (Umfrage)
Nein zu MCI-Neu bleibt, Rechnungshofkontrolle kommt

Das Nein zum größten Hochbauprojekt Tirols bleibt bestehen, die Diskussionen rund um das 250-Millionen-Projekt gehen weiter. Die Opposition spricht von Schmierenkomödie, Scherbenhaufen und Bauskandal. Eine Sonderprüfung des Landesrechnungshofs wird im Feber-Landtag beantragt. INNSBRUCK. Nach jahrelangen Diskussionen, Planungen und Vorbereitungen hat LH Anton Mattle im Dezember das Ende für das MCI-Neu-Projekt verkündet. Die Gemüter haben sich seitdem jedoch nicht beruhigt. Die Gesamtkosten von...

MCI-Rektor Altmann: Ob das über Jahrzehnte verfolgte und mehrfach fix beschlossene MCI Neubauprojekt am Innsbrucker Fennerareal realisiert wird oder nicht, ist ungeachtet der dringenden, vielfach belegten Bedarfe und überzeugenden Argumente letztlich eine politische Entscheidung, die vom MCI zu akzeptieren ist, wie immer diese am Ende ausfallen mag." | Foto: MCI
4

MCI zeigt sich schockiert
Aufklärung gefordert, Fakten präsentiert

Schockiert und tief enttäuscht zeigt sich das MCI über das verheimlichte BIG-Gutachten sowie das MCI laufend in ein negatives Licht rückende Unwahrheiten. MCI-Rektor stellt Fragen zum MCI Neu-Projekt und will mit Fakten über Unwahrheiten zur Situation des Management Center Innsbruck aufklären. INNSBRUCK. Ein auf Vergaberechtsfragen spezialisiertes Wiener Anwaltsbüro hat im Auftrag des Landes ein Gutachten zum CI Neu und einer Vergabe an die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) erstellt. "Eine...

MCI Neu: es bleibt bei den Visualisierungen. LH Mattle beendet das Dauerdiskussionsthema. | Foto: Henning Larsen
5

MCI Retro statt MCI Neu
Projektende führt zu zahlreichen Reaktionen

Kein MCI Neu in Innsbruck. Mit dieser Entscheidung hat LH Mattle den Schlussstrich unter einer jahrelangen Diskussion gezogen. Statt des Neubaus sollen Sanierungen der bestehenden Hauptstandorte des MCI die Qualität der 3.300 Studienplätze sichern. Die Reaktionen auf das Projektende sind vielfältig. Die  Opposition spricht von einer katastrophalen Fehlentscheidung, einem Rückschlag und einem blamablen Ende, aber auch von einem überfälligen Schritt. INNSBRUCK. Das größte Hochbauvorhaben des...

Kostengünstige Sanierung und Nachverdichtung des bestehenden MCI-Hauptstandortes und der weiteren Standorte statt MCI Neu. | Foto:  Bernhard Hörtnagl
3

LH Mattle beendet Dauerdiskussion
Kein MCI Neu in Innsbruck

Die Entscheidung ist gefallen. Nach jahrelanger Diskussion rund um das Projekt MCI Neu gibt es jetzt eine Entscheidung. Es wird kein MCI Neu geben. LH Mattle setzt auf kostengünstige  Sanierung statt teurer Neubau. Die Hauptstandorte des MCI bleiben bestehen, die Qualität für 3.300 Studienplätze soll gesichert werden. INNSBRUCK. Landeshauptmann Anton Mattle hat den zuständigen Hochbaureferenten beauftragt, die Sanierung der bestehenden Hauptstandorte des Management Center Innsbruck,...

MCI am UMIT-Standort, ÖH und MCI Betriebsrat strikt dagegen. | Foto: Anna Geisler
3

MCI am UMIT-Standort
MCI Betriebsrat und ÖH gegen Politvorschlag

Durch den Abgang der bisherigen Rektorin und Geschäftsführerin Sandra Ückert sowie vom Vizerektor Bernhard Tilg steht die UMIT Tirol im Fokus. Die Oppositionsparteien schlugen den UMIT-Standort für das MCI vor. Der Betriebsrat des MCI und die Österreichische Hochschülerschaft sind klar gegen diese Idee. INNSBRUCK. In der Übergangsphase wird das UMI von Rudolf Steckel, Professor für Betriebswirtschaft, geleitet. Eine dauerhafte Neubesetzung der Geschäftsführung und des Rektorats soll zeitnah...

Auch in Tirol werden Frauen und Mädchen immer wieder im Alltag mit Sexismus konfrontiert. Alle Tiroler Frauen und Mädchen können an der Studie noch bis März teilnehmen. Hier geht es zum Fragebogen | Foto: Unsplash/Markus Spiske
2

Sexismusstudie
Mitmachen und Fragebogen zu Sexismus im Alltag ausfüllen

TIROL. Auch in Tirol werden Frauen und Mädchen immer wieder im Alltag mit Sexismus konfrontiert. Alle Tirolerinnen und Tiroler  können an der Studie noch bis März teilnehmen. Hier geht es zum Fragebogen. Tiroler Studie zu „Sexismus im Alltag“ Sexismus hat viele Gesichter. Auch in Tirol ist Sexismus im Alltag ein Thema. Um sich ein konkretes  Bild von der Situation in Tirol machen zu können, wurde eine Studie in Auftrag gegeben. Tirolerinnen und Tiroler sollen zu ihrer Meinung über...

Bereits im Juli beschloss das Land Tirol eine 44 Millionen hohe Förderung für das MCI. Diese Förderung für die Jahre 2021 bis 2025 wird vom MCI begrüßt. | Foto: MCI

Studium
MCI ist erfreut über die beschlossene Tiroler Landesförderung

TIROL. Bereits im Juli beschloss das Land Tirol eine 44 Millionen hohe Förderung für das MCI. Diese Förderung für die Jahre 2021 bis 2025 wird vom MCI begrüßt. Kostenbeteiligung des Landes Mit den Tiroler Landesförderungen für das MCI für die Periode 2021 bis 2025 beteiligt sich das Land Tirol an den Kosten für die Bachelor- und Masterstudiengänge. Daher zeigt sich der MCI-Rektor Andreas Altmann erfreut über diese Förderung. „Mit dem auf Antrag von Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg gefassten...

Die Grafik zeigt die von den Befragten eingeschätzte Glaubwürdigkeit kursierender Fehlinformationen. Je dunkler das Blau, desto höher die eingeschätzte Glaubwürdigkeit. Je breiter ein Farbbereich, desto höher der Prozentsatz der Befragten, die sich dort positioniert haben.  | Foto: Raffael Heiss

Coronavirus
MCI: Forschung zu Informationsgewohnheiten der ÖsterreicherInnen

TIROL. Am MCI in Innsbruck wird aktuell der Frage nach gegangen, wie sich Menschen vor Fake News schützen und Informationen auf ihre Glaubwürdigkeit überprüfen können. Fake News und FehlinformationenAktuell befasst sich eine Forschergruppe am MCI mit der Frage, wie sich Menschen vor Fake News schützen und Informationen auf ihre Glaubwürdigkeit überprüfen können. Gleichzeitg weist die Forschergruppe darauf hin, dass der Begriff Fehlinformation in der Wissenschaft besser ist, da aktuelle Studien...

MCI
Spitzenwertungen im Hochschulvergleich

TIROL. Gute Nachrichten für das MCI: Das aktuelle CHE-Ranking bescheinigt den Bachelorstudiengängen der Hochschule ganze 88 Spitzenplätze. Im aktuellen Hochschulvergleich konnte das MCI besonders mit seinen Studiengängen Management und Communication & IT glänzen.  Ausgezeichnete ErgebnisseDie Unternehmerische Hochschule konnte sich im aktuellen Ranking 88 Top-Plätze sichern. Über diese ausgezeichneten Ergebnisse freuen sich besonders MCI-Qualitätsmanagerin Brigitte Auer und MCI-Rektor Andreas...

Das erste Praktikerforum von MCI und Tischlerinnung. Von links: Michaela Engl (Qualitätshandwerk Tirol), Antje Bierwisch (MCI), Studienautor beide Thomas Auer, Anita Zehrer und Gabriela Leiß (beide Zentrum Familienunternehmen),Oliver Som (hinten, SME Innovation Network), Landesinnungsmeister Klaus Buchacher, Kristina Fürhapter (Fachgruppengeschäftsführerin Wirtschaftskammer Tirol) | Foto: MCI

Praktikerforum am MCI
Veranstaltungsreihe – Zukunftsfragen der Tischlereibetriebe gestartet

TIROL. MCI und Tischlerinnung der Wirtschaftskammer starteten das erste Praktikerforum für TischlereiunternehmerInnen. Neue Veranstaltungsreihe Praktikerforum für TischlereiunternehmerInnen Das MCI (Management Center Innsbruck) und die Tischlerinnung der Wirtschaftskammer starteten mit einer neuen Veranstaltungsreihe für TischlereiunternehmerInnen. Dieses soll den Austausch zwischen kleinen und mittleren, familiengeführten Tischlereien ermöglichen. Dadurch soll die Innovationsfähigkeit gestärkt...

Die Kosten für einen Neubau würden massiv überschritten. Die Neuausschreibung des Architekturwettbewerbs für den MCI-Neubau ist unumgänglich | Foto: MCI

MCI-Neubau
MCI-Neubau mit neuer Ausschreibung

TIROL. Bereits im Juli 2018 wurde der Neubau des MCI gestoppt. Der Grund dafür: Es zeichnete sich ab, dass der Neubau teurer werden würde als geplant. Aus diesem Grund ist eine Neuausschreibung des Architekturwettbewerbs notwendig. Neuer Baustart MCI: Herbst 2020Nach der heutigen (13.11.2018) Regierungssitzung gaben Landeshauptmann Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, LR Johannes Tratter, Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi und MCI-Rektor und Geschäftsführer Andreas Altmann bekannt, dass...

Das Management Center Innsbruck | Foto: MCI
2

MCI
Als SAP Kompetenzzentrum ausgezeichnet

Bei der „SAP Academic Conference EMEA“ in München ist das Management Center Innsbruck (MCI) als Partner des 1.900 Bildungseinrichtungen umfassenden SAP Next-Gen Programmnetzwerkes ausgezeichnet worden. TIROL. Im Rahmen der kürzlich abgehaltenen „SAP Academic Conference EMEA“ an der TU München gab es für die Personen rund um das MCI allen Grund zur Freude. Das MCI wurde als SAP Next-Gen Chapter ausgezeichnet. Next-Gen Chapter sind Kompetenzzentren an Universitäten und Hochschulen, die es sich...

LBD Ing. Peter Hölzl brachte den Studierenden Wissenswertes über das Feuerwehrwesen zur Kenntnis. | Foto: Hassl
3

Die Feuerwehr im MCI-Philosophicum

LFK LBD Ing. Peter Hölzl und FF-Polling-Kdt. Marco Daum standen bei einer Lehrveranstaltung des Management Center Innsbruck Rede und Antwort. „Verantwortung und Führung im Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitswesen“ lautet das Thema des MCI-Philosophicums 2018. Im Gespräch zwischen Studiengangsleiter Siegfried Walch und dem Politiker, Journalisten und Theologen Lothar Müller entstand die Idee, nach dem Vorbild des „Theatrum Philosophicum“ erfahrene Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in den...

Ein fehlender Finanzierungsplan und somit fehlende Planungssicherheit durch Wissenschaftminister Faßmann gefährden die Arbeit der Fachhochschulen in Tirol, so die Fachhochschulen Tirols | Foto: MCI

Wissenschaftsministerium säumig bei Entwicklungs- und Finanzierungsplan von FHs

Ein fehlender Finanzierungsplan und somit fehlende Planungssicherheit durch Wissenschaftminister Faßmann gefährden die Arbeit der Fachhochschulen in Tirol. TIROL. Immer noch gibt es keinen Entwicklungs- und Finanzierungsplan von Wissenschaftsminister Heinz Faßmann für Tirols Fachhochschulen. Diese Planlosigkeit würde die Zukunft des Bildungs-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorts und die Chancen junger Menschen gefährden, so die Tiroler Fachhochschulen (FH). Entwicklungs- und...

Das MCI erreicht Platz 1 in der Gesamtwertung des Industriemagazin-Rankings. | Foto: Jan Friese
1

Platz 1 für MCI im Industriemagazin-Ranking

Das MCI ist der Wirtschaftshotspot, so das Österreichische Industriemagazin - das ergab eine Umfrage innerhalb Österreichischer Unternehmer. TIROL. Das Österreichische Industriemagazin veröffentlichte kürzlich das Ranking der Fachhochschulen. Es ging der Frage nach, welche FHs für die Industrie wichtige Absolventen hervorbringe. MCI ist Wirtschaftshotspot Beim FH-Ranking des Österreichischen Industriemagazins belegte die Unternehmerische Hochschule® (MCI) Platz 1 in der Gesamtwertung mit einer...

MCI ist erneut beste Hochschule Österreichs | Foto: Jan Friese

MCI ist beste Hochschule Österreichs

Das Management Center Innsbruck (MCI) ist erneut beste Hochschule Österreichs. In zwei Kategorien belegt es beim Universum Ranking 2016 den ersten Platz. TIROL. Im gerade veröffentlichten internationalen Universum Ranking (Universum Talent Survey) belegt das MCI in zwei von drei Kategorien Platz 1. Platz 1 in der Kategorie - Strongest Focus on Employability Das MCI erreicht in der Kategorie Strongest Focus on Employability den Platz 1. In dieser Kategorie wird die Arbeitsmarktfähigkeit und die...

MCI I Standort 1 | Foto: Jan Friese/MCI

MBA-Ranking: MCI erneut top

Das MCI ist laut dem Industriemagazin unter den TOP 3 der MBA-Anbieter Österreichs. TIROL. Die Unternehmerische Hochschule wurde zum dritten Mal in Folge vom Industrimagazin mit einer Spitzenplatzierung im MBA-Ranking bewertet. Der „General Management Executive MBA“ erhält eine Platzierung unter den Top 3. In der IMAD-Studie wird der Ruf des MCI als Spitzenanbieter für postgraduale Ausbildungen bestätigt. IMAD-Studie bestätigt Bekanntheitsgrad und Image des MCI Die IMAD-Studie bestätigt den...

MCI Hauptgebäude, Universitätsstraße 15 | Foto: MCI

MCI Neu: Einigung über Realisierung, Finanzierung und Grundflächen

Entscheidender Schritt in Richtung MCI Neu: das Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben sich nun, nach der Realisierung und der Finanzierung, auch über die Art der Bereitstellung der benötigten Grundflächen geeinigt. Vereinbarung über die Grundflächen für den Neubau Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben sich nun darauf geeinigt, in welcher Form die Grundflächen der Stadt Innsbruck für den Neubau des Management Centers Innsbruck zur Verfügung gestellt werden sollen. Die Vereinbarung...

Seton Hall University in South Orange, New Jersey | Foto: MCI
1 2

MCI erweitert Partnernetzwerk in den USA

Nach Kooperationsverträgen mit taiwanesischen Spitzenuniversitäten erweitert das MCI Management Center Innsbruck sein Netzwerk mit zwei prominenten Universitäten in den USA Die USA sind nach wie vor eine der beliebtesten Ziele für Studierende, Lehrende und Forschende, daher ist der Abschluss neuer Partnerabkommen erfreulich. In den letzten Jahren nutzten auch immer mehr amerikanische Studierende die Chance um am MCI zu studieren – als besonders erfolgreich hat sich dabei die jährliche Summer...

Freuen sich über die internationale Auszeichnung: Von links MCI-Rektor Andreas Altmann, Leena Saurwein, International Office, Johanna Kostenzer und Studiengangsleiter Siegfried Walch, beide vom Studiengang International Health & Social Management. | Foto: MCI

Gesundheits- und Sozialmanagement am MCI gehört zu Europas Spitze

Erstmals hat das renommierte European Consortium for Accredidation in Higher Education (ECA) international ausgerichtete Studiengänge an europäischen Hochschulen evaluiert. Die Internationalisierungsstrategie des MCI-Masterstudiums International Health & Social Management wurde als besonders beispielgebend bewertet und in Paris mit dem CeQuInt (Certificate for the Quality of Internationalisation in European Higher Education) ausgezeichnet. Das am MCI 2008 eingerichtete Studium „International...

Foto: MCI

MCI erstmalig mit 850 Absolventen/-innen

Bei den feierliche Sponsionen an der Unternehmerische Hochschule waren erstmals 850 Absolventen/-innen umgeben von 6.000 Festgäste. In der Wirtschaft erwartet sie hervorragende Akzeptanz des MCI-Studiums und erstklassige Berufsaussichten. Vor kurzem ging in der Dogana des Congress Innsbruck der Reigen der festlichen Sponsionen des MCI Management Center Innsbruck des Jahres 2014 zu Ende. „Wir erleben schon während des Studiums außerordentliches Engagement und Leistungsbereitschaft unserer...

Dr. Gapp erklärt die Dornenkrone und die Südtirolgeschichte im 3. Stock des Noaflhauses. | Foto: APP

Internationaler Besuch im Telfer Museum

TELFS. Am 9. März informierten sich 26 Studenten und Studentinnen des MCI (Management Center Innsbruck) aus verschiedenen Ländern, z. B. aus Finnland, Brasilien, Japan über die Telfer Fasnacht und die Dornenkrone. Fasnachtsexperte Dr. Hans Gapp führte kompetent in englischer Sprache durch das Fasnacht- und Heimatmuseum und ließ Masken probieren und überreichte Kurzinformationen in Englisch. Begleitet wurde die Gruppe von Mag. Brigitte Huter, Lehrbeauftragte am MCI, übrigens Schwester des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Laut MCI-Studie rechtfertigt die Bedeutung der Skigebiete (Bild: Lizum) weitere Maßnahmen.
7

MCI-Studie gibt Skigebietsfusions-Befürwortern recht!

Das Management Center Innsbruck (MCI) hat eine alarmierende Studie über unsere Skigebiete veröffentlicht – sofortige Maßnahmen werden als verträglich eingestuft! Nachfolgend gibt es Auszüge aus der Studie im Originaltext: Die vorliegende Studie hat die Entwicklung des Schigroßraums Innsbruck in den vergangenen drei Jahrzehnten zum Gegenstand. In diesen Zeitraum fielen bedeutende demografische, touristische, alpinskisportliche Umwälzungen, die allesamt ihre Spuren auf das Untersuchungsgebiet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.