LH Mattle beendet Dauerdiskussion
Kein MCI Neu in Innsbruck

Kostengünstige Sanierung und Nachverdichtung des bestehenden MCI-Hauptstandortes und der weiteren Standorte statt MCI Neu. | Foto:  Bernhard Hörtnagl
3Bilder
  • Kostengünstige Sanierung und Nachverdichtung des bestehenden MCI-Hauptstandortes und der weiteren Standorte statt MCI Neu.
  • Foto: Bernhard Hörtnagl
  • hochgeladen von Lucia Königer

Die Entscheidung ist gefallen. Nach jahrelanger Diskussion rund um das Projekt MCI Neu gibt es jetzt eine Entscheidung. Es wird kein MCI Neu geben. LH Mattle setzt auf kostengünstige  Sanierung statt teurer Neubau. Die Hauptstandorte des MCI bleiben bestehen, die Qualität für 3.300 Studienplätze soll gesichert werden.

INNSBRUCK. Landeshauptmann Anton Mattle hat den zuständigen Hochbaureferenten beauftragt, die Sanierung der bestehenden Hauptstandorte des Management Center Innsbruck, insbesondere den zentralen Standort MCI 1, schnellstmöglich umzusetzen. Nach Abschluss der externen Analyse des Tiroler Hochschulstandortes wird die zuständige Wissenschaftslandesrätin zudem darlegen, wo zwischen Tirols Hochschulen inhaltlich und infrastrukturell besser kooperiert werden kann.

Der Entwurf wird nicht Realität. | Foto: Land Tirol
  • Der Entwurf wird nicht Realität.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Das MCI Neubau-Dossier von MeinBezirk

Qualität sichern

Für das MCI sollen damit die im ursprünglichen Projekt vorgesehenen 3.300 Studienplätze abgesichert werden. „Das MCI ist ein Leuchtturm in der Hochschullandschaft in Österreich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Lehrenden und die Studierenden füllen das MCI mit Leben, Wissen und Innovation. Deshalb gibt es vom Land Tirol ein eindeutiges Bekenntnis zum MCI als unternehmerische Hochschule. Seit 2008 gibt es Pläne für einen Neubau. Nach jahrelangen Diskussionen, aufgrund rechtlicher Bedenken und in Anbetracht der angespannten finanziellen Situation der Gemeinden und des Landes wird das Projekt nicht weiterverfolgt. Ich habe dem zuständigen Hochbaureferenten den Auftrag erteilt, unmittelbar die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen, eine kostengünstigere Sanierung und Nachverdichtung des bestehenden MCI-Hauptstandortes und der weiteren Standorte umzusetzen“, kündigt LH Mattle an. 

Ende einer langen Diskussion

In den vergangenen Jahren wurde intensiv im Landtag, aber auch im Gemeinderat über das Projekt diskutiert. Vor allem die Kostenfrage stand dabei im Mittelpunkt, so waren von 250 Millionen Euro für den Neubau die Sprache. Die bisher entstandenen Kosten für die Projektierung sollen bei 13 Millionen Euro liegen.

Reaktionen

„Nachdem jahrelang auf unprofessionellste Art und Weise Millionen Euro an Steuergeld bei der Planung des MCI-Neubaus verbrannt wurden, kommt die Causa nun zu einem für alle Verantwortlichen blamablen Ende! Aufgrund dieses politischen Totalversagens musste Finanzreferent LH Mattle nun die finanzielle Reißleine ziehen“, so LA Riedlsperger zum Ende des MCI-Neubaus. „Das MCI ist seit Jahrzehnten eine Aufwertung für den Wissenschaftsstandort Tirol! Die Politik hat es nun durch ewiges Missmanagement auf allen Ebenen geschafft, auch diese Institution zu torpedieren. All die Debatten, Planungskosten, Spesen und Co dafür, dass jetzt Garnichts passiert! Das ist ein Peinliches Ende einer jahrelangen Steuergeldtragödie!“, so Riedlsperger. „Jetzt gilt es lückenlos aufzuklären, wer für dieses Polit-Desaster Verantwortung zu zeigen hat."

LH Mattle beendet Dauerdiskussion, kein MCI Neu in Innsbruck. | Foto: MCI Innsbruck
  • LH Mattle beendet Dauerdiskussion, kein MCI Neu in Innsbruck.
  • Foto: MCI Innsbruck
  • hochgeladen von Viktoria Gstir
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Weitere Nachrichten aus Tirol finden Sie hier

Kostengünstige Sanierung und Nachverdichtung des bestehenden MCI-Hauptstandortes und der weiteren Standorte statt MCI Neu. | Foto:  Bernhard Hörtnagl
LH Mattle beendet Dauerdiskussion, kein MCI Neu in Innsbruck. | Foto: MCI Innsbruck
Der Entwurf wird nicht Realität. | Foto: Land Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.