Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

13

Zusatzinformation zur Ausstellung
Künstlertreff: Hostnig und Gogoladze

Die Ausstellung der beiden Künstler läuft noch bis zum 23. Mai und ist jeden Donnerstag und Freitag von 15 - 18 Uhr  und Samstag von 10 - 13 Uhr geöffnet. Wo? Wienerstrasse 16 in der Fussgängerzone. Über Frau Romana Hostnigs Biografie habe ich bereits im letzten Beitrag geschrieben. Herr Vano Gogoladze stammt aus Georgien, wo er eine Kunstschule absolvierte und an der TU Maschinenbautechnologie studierte. Er arbeitete als Dekorateur und Maler im staatlichen Theater Rustavi in Georgien. Er wohnt...

Foto: Iris Camaa

Ausstellung Iris Camaa
Iris Camaa - Ausstellung in der CITYgalleryVIENNA

Die vielseitige Künstlerin Iris Camaa präsentiert eine Auswahl ihrer neuesten Arbeiten eine Woche lang in der CITYgalleryVIENNA by publicartists im 1. Wiener Bezirk. Die Vernissage findet am 26.04.2025 um 16 Uhr statt. In ihrem Schaffen verbinden sich Musik, Malerei, Vintage-Möbeldesign, Fotografie und vieles mehr. Als Malerin konzentriert sich Iris Camaa auf den Abstrakten Expressionismus. Gefühle und Gedanken bringt sie durch Formen, Texturen, Farbnuancen und die charakteristische...

2 1 18

Surrealismus und Expressionismus (Romana Hostnig)
Ausstellung im Hartberger Künstlertreff

Romana Hostnig wurde am 8. März 1952 in Dornbirn geboren. Sie wuchs in Bregenz auf. Nach Abschluss der Pflichtschule besuchte sie in Zürich eine Modeschule, die sie jedoch , da es ihre finanzielle  Situation nicht erlaubte, nicht abschließen konnte. 1970 zog sie nach Wien und begann zu schreiben. 1978 bekam sie den ersten Preis für Literatur der Arbeitswelt. 1980 ging sie nach Deutschland, wo sie als Autodidaktin die Malerei entdeckte. Sie war Gasthörerin von Maria Lassnig. 1999 reiste sie nach...

Veronika Zangl ist ständig unterwegs, um Wolkenformationen zu fotografieren. Aus diesen entwickelt sie humorvolle Fantasiegestalten, die zu ProtagonistInnen im eigenen Kopfkino werden und zu einer Reise in eine Anderswelt einladen. | Foto: Veronika Zangl
5

Der Stadtteil Lehen hebt ab
Kunst zwischen Himmel und Leinwand

Am morgigen Donnerstag, dem 20. Februar 2025, um 18 Uhr, lädt eine Vernissage im Bewohnerservice Lehen ein, Kunst ganz neu zu erleben. Im Fokus stehen die Arbeiten von Mariana Hasan und Veronika Zangl, die mit Pinselstrichen und Handy Welten verbinden und sich fernab starrer Reglements entfalten. Die beiden hatten bisher wenig Berührungspunkte mit der bildenden Kunst und kannten sich selbst bis vor Kurzem noch gar nicht. SALZBURG. Mariana Hasan, die vor einigen Jahren nach Salzburg kam, hat...

Über 145.000 BesucherInnen konnten 2024 im DomQuartier Salzburg begrüßt werden. Vor allem bei den heimischen BesucherInnen gab es ein starkes Plus von rund 37 Prozent. | Foto: Schrofner
11

2024: über 145.000 BesucherInnen
DomQuartier Salzburg hat 2025 viel vor

2024 war das Jubiläumsjahr des Salzburger DomQuartiers und es zeigte sich, die SalzburgerInnen waren sehr angetan vom gezeigten Programm. Ebenso sind die Gesamt-Besucherzahlen gestiegen. Für 2025 hat sich das DomQuartier wieder einiges vorgenommen, unter anderem wird der Fischkalter öffentlich zugänglich, die Residenzgalerie zeigt ein "best of" der europäischen Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts, eine Tapisserien-Ausstellung im Dom, die erste Ausstellung zeitgenössischer Skulpturen in den...

Harfenistin Sophie Ertl, Gela Hirt-Thomsen und Künstler Achim Ferrandina Goriou, der mit seiner Ausstellung „Die Entdeckung der Farbe" auch auf die Neuinterpretation alter Meister setzt.
67

Vernissage Hirt-Haus Scheifling
Achim Ferrandinas „Entdeckung der Farbe"

Harfenklänge, schwelgen in alten Meistern und ihrer Neuinterpretierung: Angela Hirt-Thomsen stellte in ihrer Begrüßung zur Vernissage „Die Entdeckung der Farbe" am 22. 11. 24 den Künstler Achim Ferrandina Gouriou vor. Hans Georg Ainerdinger Seine italienisch-französischen Wurzeln spiegelten sich auch in den Ausstellungsbesuchern wider. Er lebt seit 28 Jahren in Wien, fand seinen Zugang zur Kunst und Kunstgeschichte durch seine Tätigkeit als Fremdenführer, kopiert und stellt klassische...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Leo Mayr beschäftigt sich mit Zeichnung, Malerei, Druckgrafik und keramischer Plastik. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
8

Simmering
Künstler Leo Mayr entdeckt die Schönheit im tristen Alltag

Der Simmeringer Künstler Leo Mayr beschäftigt sich mit Zeichnung, Malerei, Druckgrafik und keramischer Plastik. Er arbeitet mit Ton und analysiert dabei gerne zwischenmenschliche Beziehungen. WIEN/SIMMERING. "Ich habe mir gedacht, jetzt probiere ich das einmal so wirklich konsequent." Das war der Startschuss für Leo Mayr. Der gebürtige Oberösterreicher lebt seit rund zwölf Jahren in Simmering. Kunst hat er schon immer so nebenbei gemacht.  Mayr kam zum Studieren nach Wien. Er studierte Lehramt...

Die Naturbilder von Christine Eberl. | Foto: privat
2

Bilder von Gletschern
Christine Eberls Werke in der Pop-up-Galerie

Seit rund drei Jahren werden in der ehemaligen kleinen Schlosskirche Ausstellungen verschiedener Künstler gezeigt. Seit vergangenen Samstag zeigt die Wiener Neustädter Künstlerin Christine Eberl in der „Pop up“-Galerie ihr Bilder, welche Gletscher zeigen. BAD FISCHAU-BRUNN (Text von Karl Kreska). Eberl, die hauptberuflich an einer Höheren Schule unterrichtete, ist vielseitig tätig und organisierte viele Ausstellungen im In- und Ausland. Als ausgezeichnete Bergsteigerin und Kletterin, nahm sie...

20

Vernissage im Kulturzentrum F23
20 Jahre Jubiläumsausstellung des Kunstvereins ART23

Am Freitag, 11.10.2024 um 18:30 Uhr öffnete sich das Tor zur Vernissage des Kunstvereines ART23 im F23. Der Verein ART23 beging sein 20 jähriges Bestehen mit einer Sonderausstellung im neuen F23 Kulturzentrum in Liesing Gastgebgasse 4. 18 KünstlerInnen von ART23 präsentierten dem interessierten Publikum ihre Werke. Heidi Gisser spielte und sang zu Beginn der Vernissage auf ihrem „Böhmischen Bock“ (einer Art Dudelsack) Altwiener Weisen. Dann eröffnete der Bezirksvorsteher von Liesing Herr Gerald...

Foto: Karl Nessmann
3 15

"Reflection of beauty"
Vernissage von Wheeshan Ong am Aichwaldsee

Volles Haus und gute Stimmung im Cafe Seerose am Aichwaldsee bei der Wheeshan Ong. Die in Malaysia geborene Chinesin lebt seit einigen Jahren in Finkenstein und geht in der Leidenschaft fürs Malen auf. Ihr besonderes Interesse gilt der Abbildung der weiblichen Form. In der Ausstellung in der Gastraumgalerie ist eine große Anzahl an Werken zu sehen. Ein Teil davon sind Originale, ein Teil Drucke. Beide Varianten der bunten Portraitstudien sind natürlich käuflich zu erwerben.

Haydar Celik. | Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen
Tage der offenen Ateliers – Künstler laden ein

Landesweit stehen die "Tage des offenen Ateliers" bevor. Klar, dass auch zahlreiche regionale Künstler aus dem Bezirk Kunstinteressierte willkommen heißen. BEZIRK. Einer, der sich über Besucher freut, ist der Enzenreither Künstler Haydar Celik. Er zeigt in der Fördergasse 42 eine Auswahl seiner Malereien. Aber im Außenbereich sind auch Skulpturen zu bestaunen. Samstag, 14 bis 18 Uhr Sonntag, 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Christine Söllner präsentiert in der Altenheimstraße 21 in...

Bürgermeister Hans Schweigkofler mit den Damen des Kulturausschusses (nicht im Bild der erkrankte Simon Aufschnaiter). | Foto: Monika Pletzer
14

1. Oberndorfer Kulturausstellung
Künstler, Toifi und Kultur

Der Oberndorfer Ausschuss für Bildung und Kultur überzeugte mit der 1. Ausstellung zum Oberndorfer Kulturleben.  OBERNDORF. „Nur wer sich etwas traut, kann Neues erschaffen", zeigte sich Gemeinderätin und Obfrau des Ausschusses Alexandra Wieser noch kurz vor der Eröffnung der Ausstellung überzeugt. Etwas nervös waren aber alle Mitglieder des Ausschusses (Olesia Zalkowski, Brigit Riedmann, Sabine Daxer und Simon Aufschnaiter), war es doch die erste große Veranstaltung dieser Art in Oberndorf....

Einladung FACES | Foto: © Noura El-Kordy
2

FACES
Gesichter des Alten Ägypten (mit Werkrückblicken)

Neben ihren bekannten und originalgetreuen pharaonischen Werken, bietet die neue Portraitserie von Noura M. El-Kordy einen näheren Einblick in die damalige Welt und entführt uns zu den Menschen, die diese Kultur ausmachten. Die Künstlerin, die sich schon viele Jahre mit der Kultur des Alten Ägypten beschäftigt, erfasst in ihren neuen Arbeiten das mögliche Aussehen der damaligen Pharaonen und deren Gefolgschaft. Mit Linien, Schattierungen und Farbreduktion sind lebendige und gefühlvolle...

Ausstellung und Vernissage der Künstler und Künstlerinnen vom Kunstverein Velden
1 2

Vernissage und Ausstellung in St. Jakob i.R.
Die Phantasie ist grenzenlos

Ins Kulturhaus St. Jakob im Rosental laden die 4 Künstler und Künstlerinnen vom Kunstverein Velden - Helmut Koschier, Tanja Krauß, Gabriele Mitschek und Roswitha Ruprecht - zur Vernissage am 31.08.2024 um 19:00 Uhr recht herzlich ein. Die Ausstellung unter dem Titel "Die Phantasie ist grenzenlos" ist bis Ende September während der Öffnungszeiten der Gemeinde von Mo 08:00-12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr und Di-Fr 08:00-12:00 Uhr zu besichtigen.

2 2 28

Ausstellung
3 österreichische Künstler in der Galerie Gölles

Am Samstag den 29. Juni wurde die Ausstellung von Andreas Leikauf, Veronika Suschnig und Josef Wurm in der Galerie Gölles in Fürstenfeld eröffnet. Roman Grabner, der Leiter des Bruseums Graz führte in die Werke ein. Die Galerie ist in einem wunderbar hergerichteten Haus und lässt den Besuchern  genug Raum, um die Werke zu geniessen. Leikauf, geboren in Judenburg , studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Seine Bilder sind sehr ausdrucksstark und nehmen den Zeitgeist in seinen...

Berta Steiner zählt zu den bekannten Kemater Künstlerinnen und erklärte ihre imposanten Werke.
 | Foto: Manfred Jordan
4

Kematen Kultur
„Farbfantasien“ von Berta Steiner im Kemater Kornkasten

Der Kemater Kornkasten, ein historisches und kulturelles Juwel der Melachgemeinde, hat derzeit eine besondere Attraktion zu bieten. KEMATEN (majo).  Die heimische Künstlerin Berta Steiner stellt dort ihre neue Bilderserie „Farbfantasien“ aus. Diese Ausstellung – organisiert von „Kematen Kultur“ - bietet Kunstliebhabern die Gelegenheit, die neuesten Arbeiten einer talentierten heimischen Künstlerin zu bewundern. Künstlerische Entwicklung Berta Steiner, Absolventin der renommierten Tiroler...

1 1 36

Bericht Aktion am Stephansplatz Wien
Europa Wähl! Hintergründe

Am 01.06.2024 fand am Stephansplatz Wien die Aktion “Europa Wähl!” statt - eine überparteiliche Initiative, initiiert von der EU - Bezirksrätin Valeria Folgar-Deinhardstein, mit dem Ziel, mithilfe direkter Bürgerbeteiligung durch interaktive künstlerische Gestaltung im Rahmen einer Kunstausstellung von José Augusto Ramirez alias Chespi, Francisco Rubiel Osorio Faber und Katerina Teresidi, sowie Gesang der Europahymne auf Latein, welche von Dr.Roland - dem Gründer der berühmten Maturaschule in...

1 1 10

Burgenland in Pastell auf Seide
Ausstellung von Harro Pirch

Harro Pirch , diplomierter Akademischer Maler, Jahrgang 1941 lebt in Unterrabnitz und veranstaltet dort seit 1971 die Unterrabnitzer Malerwochen. Zahlreiche Ausstellungen in verschiedenen Ländern wie Österreich, Südkorea, Estland, Türkei - um nur einige zu nennen - prägten sein künstlerisches Schaffen. Die jetzige Ausstellung im Hianzenverein in Oberschützen zeigt, wie sich der Künstler intensiv mit der burgenländischen Landschaft auseinandersetzt. Das Spiel mit den Pastellfarben reizt ihn, wie...

Foto: Ulrike Just Photography
46

Kultur in Wien
Der Private Salon - ein Highlight der Kulturszene

Hanna Andorka und Eva Meindl luden zu einem Abend der Spitzenklasse.  Nach langem Warten war es endlich wieder soweit. Hanna Andorka und Eva Meindl luden in die exklusiven Räumlichkeiten des privaten Salons. Ausgesuchte, geladen Gäste genossen einen Abend der Superlative. Gezeigt wurden Werke von Hanna Andorka, Eva Meindl und Antonella Quacchia. Andorkas weithin bekannte Segelboote, Meindls beeindruckende, abstrakt impressionistische Werke und Quacchias abstrahierte Landschaften begeisterten...

  • Wien
  • Sandra Müller
Gerald Moroder, Alfons Runggaldier, Walter Pancheri und Hubert Mussner präsentieren als Künstlerkollektiv C4ter derzeit in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann einen ebenso anspruchsvollen wie spannenden Einblick in ihre Arbeiten.
Video 67

Vernissage Galerie Theodor von Hörmann Imst
Künstlerkollektiv „C4ter“ – vier Südtiroler Bildhauer und Maler im ästhetischen Dialog

IMST(alra). Eine geballte Ladung Kunst bietet die aktuelle Ausstellung des Künstlerkollektivs „C4ter“ in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. Gerald Moroder, Alfons Runggaldier, Walter Pancheri und Hubert Mussner sind vier starke Vertreter der Südtiroler Kunstszene. Sie präsentieren in der Schau eine beeindruckende Auswahl von 36 Bildern und Skulpturen, die bis zum 6. Juli zu sehen sind. Zur Vernissage war am 23. Mai geladen, die Begrüßung der Gäste übernahm Kulturreferentin Barbara...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Mag. Erich Koroschetz, SZF-Teamleiter Michael Ruckhofer und der malende Judenburger Ex-Bäckermeister und Event-Cafetier Peter Weiler.
1 52

Bäckermeister als Kunstmaler
Peter Weilers Farbkompositionen im SZF

Fohnsdorf/Judenburg. Zur Ausstellungseröffnung von „Peter Weilers expressionistischen Farbkompositionen" begrüßte am 23. Mai `24 im Schulungszentrum Fohnsdorf Teamleiter und Veranstaltungsverantwortlicher Michael Ruckhofer. „Wir sind nicht nur die größte Bildungseinrichtung der Region, sondern auch Drehscheibe zwischen Wirtschaft, Bildung und auch Kultur!" stellte er das SZF mit seinen 340 Kursteilnehmern und 160 Mitarbeitern vor, das neben Fohnsdorf Standorte in Fürstenfeld und Graz betreibt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Monika Biernecker-Valenta mit Kulturgemeinderat Niki Patoschka. | Foto: Heidi Gaganas
7

Wiener Neudorf
Malerei und Melodien im Alten Rathaus

„Ich bin Malerin aus Leib und Seele und, wenn es mir zu wenig wird, mache ich ein Objekt“, so Künstlerin Anna Coucoutas bei WIR im Alten Rathaus in der Marktgemeinde Wiener Neudorf. BEZIRK MÖDLING. Anna Coucoutas eröffnete ihre Kunst-Ausstellung beim letzten Programmpunkt der Reihe „WIR im Alten Rathaus“ in dieser Saison. Viele Gäste waren gekommen, um sich die Werke – sowohl Bilder als auch Objekte - der Künstlerin anzusehen: sehr unterschiedlich waren die Kunstwerke in Techniken und Motiven....

"Hello mother dear " | Foto: Künstlerin Gerry Wörgartner
2 8

Tage der Offenen Ateliers 2024
Der Hof der Bezirkshauptmannschaft wird zur Galerie

Am 27./28 April finden wieder die Tage der Offenen Ateliers 2024 statt. Eine Veranstaltung von kulturnetzTirol. Kunstschaffende öffnen ihre Ateliers und laden zu Gespräch und Besichtigung ein. Der Verein Kitzbühel Aktiv präsentiert dabei unter anderem acht wundervolle Künstler des Vereins im Hof der Bezirkshauptmannschaft in der Kitzbüheler Innenstadt . Wenn die Stadt zur Galerie wird. Zu sehen sind die Kunstwerke an beiden Tagen in der Zeit von 10:00 bis 18:30. Die Teilnehmer sind Doris...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.