Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Der Tiroler Künstler Georg Loewit stellt derzeit in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst aus.
63

Ausstellung in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst
„Auszeit“ – Bilder und Skulpturen von Georg Loewit

IMST(alra). Am 21. November wurde die Ausstellung „Auszeit“ von Georg Loewit in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann eröffnet. Rund 57 Exponate gibt es am Vorplatz, in den drei Ausstellungsräumen und dem Foyer zu sehen. Eindrucksvoll gewährt der Künstler in Grafiken, Acrylbildern und Skulpturen Einblicke in sein intensives Schaffen seit 2016. Ästhetik im DetailGeorg Loewit hat für seine Definition von „Auszeit“ Menschen als Verweilende oder Wahrnehmende festgehalten. Als Ausgangspunkt...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
59

Eindrucksvolle Ausstellung im Romedihof in Karrösten
„Der Magie erliegen“ Kunst von Evi Kirchmair-Krismer und Verena Zangerle im exklusiven Ambiente des „le MANOIR“

KARRÖSTEN/BRENNBICHL(alra). Das „le MANOIR“, ist nicht nur ein Ort an dem sich Wohnträume für Individualisten erfüllen, sondern die in mehreren Jahrhunderten gereiften Gemäuer des Romedihofs beherbergen neben französischen Einrichtungsgegenständen und Accessoires auch immer wieder zeitgenössische Kunst. Am 12. Oktober lud Gastgeberin Helga Krismer in ihre Räumlichkeiten, um gemeinsam mit den beiden Künstlerinnen Evi Kirchmair-Krismer und Verena Zangerle die Ausstellung „Der Magie erliegen“ zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Bei der Vernissage: Geigerin Annette Mittendorfer und Maler Hermann Serient. | Foto: Muhr

Ausstellung
Serient-Bilder und Violinenklänge in Eberau

Noch bis 6. Oktober sind im Kulturforum Eberau Bilder von Altmeister Hermann Serient zu sehen. Der in Rohr wohnhafte Künstler zeigt umweltbezogene Arbeiten unter dem Titel „Das Irrsein hat schon begonnen".  Die Laudatio bei der Vernissage hielt Harro Pirch, die Musik steuerte Violinistin Annette Mittendorfer bei, die Primgeigerin des "Wiener Lerchenquartetts".

Roland Böck zeigt derzeit seine Arbeiten in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst.
59

Vernissage in der Galerie Theodor von Hörmann in Imst
Atlantik - Portugal - Impressionen des Malers Roland Böck „Wo das Land endet“

IMST(alra). Der Titel der Ausstellung „Wo das Land endet“ mag im ersten Moment an räumliche, geographische oder optische Begrenzung denken lassen. Im Fall des thematischen Fadens, den Roland Böck strikt durch alle Exponate zieht, wird jedoch nicht Begrenzung, sondern Weite ersichtlich – in diesem Fall die scheinbare Unendlichkeit des Atlantiks und des Horizonts – die eben dort beginnen, wo das Land endet. Am 19. September fand in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann die Vernissage des...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Adi Schmölzer | Foto: Peter Sattler
57

Wimmelbilder zwischen Bruegel und Haring
Eltendorfer Adi Schmölzer stellt in Gerersdorf aus

Adi Schmölzer ist malender Architekt. Er war Schüler von Günther Domenig, Praktikant im Büro Szyszkowitz-Kowalski und wohnt seit 2012 in Eltendorf. Seine Bilder sind bis 11. November im großen Saal des Kisser-Ensembles im Freilichtmuseum Gerersdorf zu sehen. "Eine gewaltige Installation" bezeichnet Hausherr Gerhard Kisser die Ausstellung. Wimmelbilder, angesiedelt zwischen Hieronymus Bosch, Pieter Bruegel und Keith Haring, hängen vom Dachgebälk oder kleben an der Wand. Schmölzer führt sie mit...

2 3

Am Freitag 16.8. im Badehaus
Vernissage Astrid Markus-Erb

Am Freitag 16. August gibt es wieder eine Vernissage im Badehaus am Aichwaldsee: Astrid Markus-Erb aus Drobollach am Faaker See zeigt unter dem Titel „Ölmalerei Klassisch & Modern – ein buntes Potpourri“ einen Ausschnitt aus ihrem Oevre an Ölbildern. Beginn ist um 19.00 Uhr im Kulturgarten. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt wie immer Christian Sternad mit seinem Team vom Cafe Seerose am Aichwaldsee. Die Ausstellung ist bis 8. September zu den Öffnungszeiten des Bades zu Besichtigen. Die...

Finissage De Rosa 1. v. l. Francesca Gräfin Pilati, 2. v. l. Maestro Raffaele De Rosa, 1. v. r. Robert Pobitschka
14

Finissage der Ausstellung „Eine Märchenwelt“ mit Arbeiten von Maestro Raffaele de Rosa im Stift Zwettl
Phantastischer Realismus im Stift Zwettl

Stift Zwettl | Am 21. Juli wurde mit einer Finissage die Ausstellung „Eine Märchenwelt“ mit Bildern des italienischen Malers Maestro Raffaele De Rosa, die seit 15. Juni im Untergeschoss des Stiftes zu sehen war, beendet. Noch einmal hatten die Besucher Gelegenheit, die Gemälde im Beisein des aus der Toscana angereisten Künstlers zu sehen. Unter den Anwesenden befanden sich die Kuratorin der Ausstellung, Francesca Gräfin Pilati Filo della Torre, und Ko-Organisator Robert Pobitschka. Maestro De...

  • Zwettl
  • Kerzenlicht - Konzerte

Aquarellmalerei
Hobbymaler aus dem Salzburger Pinzgau zu Gast im Schwabenhof in Hagensdorf

Die Ursprünglichkeit und die Gastfreundschaft der Südburgenländer führten die begeisterten Hobbymaler/innen aus dem Salzburger Pinzgau nun schon zum zweiten Mal in den Schwabenhof nach Hagensdorf. In unterschiedlicher Weise brachten die Künstler/innen die bezaubernde Landschaft rund um den Eisenberg und die Kellerstöckln vom Csaterberg und Heiligenbrunn zu Papier. Inspirierend wirkte auch das ein oder andere Glaserl Uhudler  und so entstanden zahlreiche Aquarelle, die den Besucher/innen der...

Bei der Vernissage: Landtagspräsident a. D. Franz Majcen, Anna Maria Pumm, Gerhard und Eveline Kisser, Fritz Pumm, LAbg. Wolfgang Sodl, Vbgm. Günther Peischl und GV Roman Jandrisevits (von links). | Foto: SPÖ
2

Bilder aus zwei Zyklen
Fritz Pumm stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Mit Bildern des Neusiedler Malers Fritz Pumm fand der Aussstellungssommer im Freilichtmuseum Gerersdorf seinen Auftakt. Die "Szenen aus zwei Zyklen", die Pumm in Öl auf Büttenpapier oder Leinwand fertigt, sind bis 14. Juli zu besichtigen. Museumsgründer Gerhard Kisser und Eröffnungsredner LAbg. Wolfgang Sodl fanden bei der Vernissage lobende Worte.

Die Vernissage mit den Bildern von Fritz Pumm beginnt am Samstag, dem 18. Mai, um 18.00 Uhr. | Foto: Fritz Pumm

Malerei im Freilichtmuseum
Fritz Pumm zeigt in Gerersdorf Zyklen-Szenisches

"Szenen aus zwei Zyklen" nennt Fritz Pumm aus Neusiedl bei Güssing seine Ausstellung, die er vom 18. Mai bis zum 14. Juli im Freilichtmuseum Gerersdorf zeigt. Bei seiner oft monochromen und sehr reduzierten Ölmalerei lässt er sich von gerne von Musik oder Literatur inspirieren. Pumm schafft themenbezogene Bildzyklen in Öl auf Büttenpapier oder Leinwand und gestaltet seine Ausstellungen oft dem Raum entsprechend als Installation zusammengefügt. Die Vernissage beginnt am Samstag um 18.00 Uhr. Das...

2 4

Get-Together zum Abschluss der Einzel-Ausstellung in wunderbarer Vinothek
Finissage Harry Ergott im Vini per tutti

Am 8. Mai 2019 findet zum Ende der Einzel-Ausstellung eine Finissage statt. Die Ausstellung mit 30 Werken von Harry Ergott wurde von der bekannten Kuratorin Anni Fuchs gestaltet. Die raffinierten Öl- und Acrylbilder haben vorwiegend Pop/Rock-KünstlerInnen und SchauspielerInnen zum Thema. Der Künstler Harry Ergott stellt seine Werke ausser in Wien auf Kunstmessen und Galerien in Paris, Bologna, Florenz und Innsbruck aus.

4

Auftakt ins Wildschönauer Kultur-Programm 2019
KULTURWOCHENENDE IM FRÜHLING vom 26. – 28. April 2019

Zum dritten Mal startet der Kulturausschuss der Gemeinde wieder eine Woche nach Ostern offiziell in das neue Jahresprogramm. Im Rahmen des Kulturwochenendes sind im Bergbauernmuseum z’Bach Bilder von zwei herausragenden Wildschönauer Künstlerinnen zu sehen: die Bilder von Monika Spöck und der verstorbenen Künstlerin Christl Thaler zeigen phantasievolle Motive in Aquarell, Acryl und Mischtechnik. Als Auftakt zur dreitägigen Ausstellung findet am Freitag, 26. April 2019 um 19.00 Uhr eine...

 Hans Seifert und sein Bild mit dem Titel „Auf dem Weg in die weite neue Welt" aus dem Jahr 2017.
76

Vernissage in der AK Imst
Ausstellung des Tiroler Malers Hans Seifert „Veränderungen" – Bilder von früher und jetzt

IMST(alra). In der Arbeiterkammer Imst wurde am 22. März die Ausstellung „Veränderungen" des Tiroler Malers Hans Seifert eröffnet. Bilder von früher und jetzt – mit dieser Umschreibung präsentiert der Künstler in der Schau markante Stationen seines Schaffens von 1996 bis 2019. Christoph Stillebacher, Vizepräsident der AK Tirol, sprach die einleitenden Worte. Stillebacher, der noch als Kulturstadtrat im Einsatz war, gab Einblicke auf den Werdegang des Malers und freute sich besonders, dass mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Elias Tagliavini und das Kunstteam der Lebenshilfe Imst freuten sich gemeinsam mit Andreas Moser, dem Leiter der Galerie City Art über die gelungene Vernissage.
56

Ausstellung One.Art.Stand in der City Art Imst
Elias Tagliavini und das Kunstteam der Lebenshilfe Imst luden zur Vernissage

IMST(alra). In der Galerie City Art der Lebenshilfe Imst fand am 21. Februar die Vernissage ONE.ART.STAND statt. Geladen war zur Ausstellung des Künstlers Elias Tagliavini und dem Kunstteam der Lebenshilfe Imst. Andreas Moser, Leiter der City Art, begrüßte zur Eröffnung der Schau zahlreiche Gäste. Moser freute sich sehr über das Interesse und auch über viele junge und neue Besucher, denen er die Einrichtung und die Künstler mit ihren Exponaten vorstellen konnte. Musikalisch begleitete Joseph...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Museumsobmann Andreas Gartner, Museumsleiterin Uta Matschiner und Künstler Robert Schöller (v. li.) bei der Eröffnung.  | Foto: Fotos: BRS
16

Ausstellung Robert Schöller im Museum St. Valentin eröffnet

ST. VALENTIN (eg). Er ist einer der bekanntesten und vor allem in den USA einer der beliebtesten Portraitmaler der heutigen Zeit. Er hat nicht nur den schon verstorbenen Bürgermeister von Wien, Helmut Zilk, sondern auch Michael Häupel, Wladimir Putin und George Washington sowie unzählige Prominente, Schauspieler und Politiker gemalt. Robert Schöller, in Windpassing/Ennsdorf geboren, malt seine Portraits in der Technik der alten Meister und beherrscht sein Metier wie kein anderer. Der Künstler...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Die Brüder Albin und Karl Zauner zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel ANALOG MONOLOG DIALOG in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst.
86

Ausstellungseröffnung von Zauner & Zauner in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst
„ANALOG MONOLOG DIALOG" - Bilder und Objekte von Albin und Karl Zauner

IMST(alra). Die erste Ausstellung des Jahres 2019 in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst ist gleich mit zwei Künstlern besetzt. Hinter Zauner & Zauner stecken die Brüder Karl und Albin Zauner, die ihre Wurzeln in Silz haben. Erstmals gibt es die Werke – Bilder und Objekte – der beiden im gemischten Doppel zu sehen. Kulturreferent StR Christoph Stillebacher durfte sich über einen sehr erfolgreichen Start in das Jahresprogramm der Städtischen Galerie freuen. Der Besucheransturm zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Maria Moser begann 1998 sich intensiv mit der Malerei zu beschäftigen. In zahlreichen Kursen verfeinerte sie ihre Maltechnik. Die Künstlerin hat inzwischen eine große Themenvielfalt zu Papier und Leinwand in Öl,  Acryl und Aquarell gebracht.
67

Vernissage im Rathaus Pressbaum
Die bunten Träume der Malerin Maria Moser

Am 17.1 lud der Verein Kulturtage Pressbaum ins Rathaus zur Vernissage von Maria Moser. Viele Vertreter der lokalen Kommunen kamen, darunter Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, der Obmann des Kulturvereins Martin Wallner  sowie Freunde und Interessierte. Aber auch Bürgermeisterin Claudia Bock aus Wolfsgraben besuchte die neue Ausstellung. Die seit den neunziger Jahren in Pressbaum beheimatete Maria Moser begann 1998 sich intensiv mit der Malerei zu beschäftigen. Schon als Kind liebte sie...

Drei Künstler, die bereits mehrmals auf der ART Innsbruck vertreten waren: v.l.n.r. Harry Triendl, Multimediakünstler und Multiinstrumentalist aus Telfs, Marika Wille-Jais, Malerin aus Tarrenz und Rostbaron Bernhard Witsch, Metallkünstler aus Telfs.
194

Impressionen von der 23. ART Innsbruck
Oberländer Künstler auf internationaler Kunstmesse ART Innsbruck 2019 vertreten

INNSBRUCK/IMST(alra). Die ART Innsbruck war in den letzten Tagen Anlaufstelle für Kunstbegeisterte aus nah und fern. Die Messe startete am 16. Jänner mit einer Preview und einer Soiree in die 23. Auflage. Vom 17. bis 20. Jänner präsentierten 90 Galerien und Kunsthändler internationale Vertreter zeitgenössischer Kunst des 19. - 21. Jahrhunderts. Das Spektrum der gezeigten Exponate war umfassend – die Vielfalt des gebotenen sprach für die Freiheit der Kunst, die sich ihre individuelle Qualität im...

1

Gruppenausstellung
In die Ferne schauen

Gruppenausstellung "In die FERNE schauen" mit Sabine Geiger, Le Rush, Dan Shalloe, Beate Schütz, Julia Tokar "Gehe soweit, wie Du sehen kannst, denn wenn Du dort angekommen bist, wirst Du sehen wie es weitergeht.... ... Unser Leben bringt viele Umwege in sich. Die Kunst besteht darin, dabei die Landschaft zu bewundern." wir laden Euch herzlichst ein, wunderschöne kreative Landschaften zu bewundern! Vernissage/ Ausstellungseröffnung am Di. 19. Februar ab 19 Uhr Ausstellungsdauer: 16.02. -...

Kommentar
Bei der Kunst hat jeder seine Favoriten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geschmäcker sind verschieden. Das hat sich auch bei der Doppel-Vernissage gezeigt, bei der Martin Wielands Akt-Fotos von Kunstmaler Klaus Böhmer übermalt wurden. Mehr zur Vernissage hier Mich persönlich haben vor allem die "aufgepeppten" Schwarz-Weiß-Fotos angesprochen. Mit einigen Bildern konnte ich weniger anfangen. Und was meinen Sie? Ach, Sie waren noch nicht dort? Dann sollten Sie den Weg zum Neunkirchner Hauptplatz 12 (Passage) auf sich nehmen, damit Sie mitreden...

Reinhold Traxl vor seinem Werk  „Wurf" aus dem Jahr 2018. Das Bild ist im Rahmen der Ausstellung  „TRAXL - ENDLOS" in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann zu sehen.
60

Ausstellung „TRAXL - ENDLOS" in Imst eröffnet
Städt. Galerie Theodor von Hörmann zeigt eindrucksvolles Spätwerk des Tiroler Malers und Bildhauers Reinhold Traxl

IMST(alra). Der Tiroler Maler und Bildhauer Reinhold Traxl zeigt in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann Arbeiten aus den Jahren 2017 und 2018 unter dem Titel „TRAXL - ENDLOS". Die Ausstellung wurde am 22. November eröffnet.  Das Spätwerk des 1944 geborenen Oberländer Malers präsentiert sich als eindrucksvolles Statement, dem Traxl sichtbar die Kraft und die Friktion eines vollen Lebens und Schöpfens hinzugefügt hat. Er traut sich jetzt einfach, er traut sich mehr als früher – lässt er...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Memplex | Foto: Yannis Akon
2

Jazz im Atelier
„Memplex“ und Ferdinand Viertelmayr

ST. VALENTIN. Kult:ur:gut bekommt am 24. November um 20 Uhr im Atelier Jordan Besuch von einer Truppe hochkarätiger Musiker, die sich zu einem spannenden Quintett zusammengefunden haben – Memplex. Eine Vielzahl eleganter Melodiebögen vereint mit grandiosen Improvisationen und feinen Harmonien verbinden sich zu einem stimmungsvollen Ganzen. Der Maler Ferdinand Viertelmayr malt gefühlvolle Werke. Von kleinformatigen Aquarellen bis hin zu großformatigen Acrylbildern reicht sein Spektrum. Im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Nahaufnahme beim Entpacken des Kruzifixus von Guglielmo della Porta.
 | Foto: TLM/Wolfgang Lackner
16

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Schätze des Mittelalters und der Renaissance bewundern

TIROL. Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum lädt zu einer ganz besonderen Ausstellung ein. Seit dem 9.11. 2018 kann man wiederentdeckte Schätze des Mittelalters und der Renaissance bewundern.   10.000 Objekte aus der Zeit des HochmittelaltersBei der Auswahl der Ausstellung schlägt das Herz von Kunstinteressierten höher. Mit 10.000 Objekten aus der Zeit des Hochmittelalters bis 1900 bietet das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ein reiches Inventar.  Schwerpunkte sind das Mittelalter und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.