Mülldeponie

Beiträge zum Thema Mülldeponie

Der Brand in der Mülldeponie Leutasch breitete sich rasch aus.  | Foto: zeitungsfoto.at
8

Polizeimeldung
Brand in der Mülldeponie Leutasch ausgebrochen

LEUTASCH. Ein Mitarbeiter der Mülldeponie in Leutasch entdeckte am 10.03.2022 gegen 15:30 Uhr ein kleines Feuer im Bereich des Sperrmüllablageortes. Feuer breitet sich schnell ausEr versuchte gemeinsam mit einem zweiten Kollegen das Feuer mittels Schnee zu löschen, dieses breitete sich aber sehr rasch aus und musste schließlich von den verständigten Feuerwehren Leutasch und Unterleutasch gelöscht werden. Die Brandursache dürfte das Entzünden von abgeladenem Müll, Akkus, Batterien gewesen sein....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Bauwerk wird abgetragen
Aussichtsplattform Sauwinkel Altach

Vorarbeiten für neue Aussichtsplattform beim Sauwinkel in Altach Jahrelang gewährte die Aussichtsplattform beim Sauwinkel großartige Blicke auf den kleinen Naturweiher. Im vergangenen Jahr musste das Bauwerk auf Grund von Sicherheitsmängeln abgetragen werden. Nun erfolgten die ersten Schritte für die Installation des neuen Tragwerks. Früher Abfalldeponie Dank begleitender, pflegerischer Maßnahmen ist seit rund zehn Jahren aus der früheren Abfalldeponie mittlerweile ein kleines Naturjuwel...

Joachim Lackner, Karl Lorber, Norbert Schnedhuber, Gerhard Wohlhuber und Karl Dobnigg.  | Foto: Konrad
Video 2

Kammern/Traboch (+Video)
Der Kampf gegen die Schottergruben ist noch nicht vorbei

Die Gemeinden Traboch und Kammern kämpfen seit Jahren gegen die Errichtung von zwei Schottergruben, die die Wohn- und Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner negativ beeinträchtigen würden.  KAMMERN, TRABOCH. Es gibt Themen, bei denen parteipolitische Interessen in den Hintergrund rücken, vor allem wenn es um das Wohl der Bevölkerung geht. Die Errichtung von zwei Schottergruben ist für Karl Dobnigg, Bürgermeister von Kammern, und Joachim Lackner, Bürgermeister von Traboch, ein solches...

Der Ortsteil Schrems steht aktuell wieder in den Schlagzeilen. Grund ist ein Video, das zeigt, wie über den 2018 aufkommenden Bleiverdacht im Boden gesungen wird. | Foto: Christian Pirkl - Eigenes Werk
Aktion Video 2

Frohnleiten/Schrems
"Aber bitte mit Blei": Reaktionen auf "Schmähvideo"

Skandalvideo (Quelle: Krone) um zwei Beamte der Umweltabteilung, die auf einer Weihnachtsfeier über Schrems sangen: Wir haben bei der Gemeinde nachgefragt, was darüber gedacht wird. Zwei Beamte der steirischen Umweltabteilung haben bei einer Weihnachtsfeier ein Schmählied gesungen, das von einer weiteren anwesenden Person aufgenommen wurde und nun in die Öffentlichkeit gekommen ist – die Kronen Zeitung hat das Video veröffentlicht (siehe alle Informationen unten). An sich nicht nennenswert ist,...

Die Bergwacht Wildschönau entsorgt illegale Mülldeponien. | Foto: Bergwacht Wildschönau

Bergwacht Wildschönau: "Aktion bleib sauber" vom Land Tirol

WILDSCHÖNAU. Jedes Jahr wieder! Die Bergwacht Wildschönau unter Leitung von Ortsstellenleiter Egon Oberhuber , entsorgt entlang der Wildschönauer Landesstraße diverse - illegale Mülldeponien. Im Bereich des Wörgler Berges gibt es eine Stelle, wo man sich der Abfälle aller Art besonders gerne entledigt. Das aufräumen an dieser fast 100 Meter senkrechten Felswand ist auch für die Bergwacht eine große Herausforderung. Nur mit perfekter Ausrüstung und bestens gesichert kann man an diese Aufgabe...

Sprengmittel gefunden: Der Entschärfungsdienst der Polizei musste in Markt Hartmannsdorf ausrücken. | Foto: Hofmüller

Gefährlicher Fund
Entschärfungsdienst rückte in Markt Hartmannsdorf an

In Markt Hartmannsdorf wurde am Freitagnachmittag auf einer Mülldeponie Sprengmittel gefunden. Der Entschärfungsdienst der Polizei rückte an und konnte diese gefahrlos durch Sprengung entsorgen. Gemeindemitarbeiter von Markt Hartmannsdorf fanden auf einer Mülldeponie sprengstoffverdächtige Gegenstände und meldeten dies bei der Polizei. Von Experten des verständigten Entschärfungsdienstes konnte festgestellt werden, dass es sich bei den Gegenständen um Wetterraketen handelte, die aufgrund von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Am Anwesen und in der eigentlich landwirtschaftlichen Zwecken gewidmeten aber nie für solche verwendeten Halle stapeln sich alte Fahrzeuge und Müll.  | Foto: BRS
5

UPDATE - Gefährlicher Müll
BH will Problem gemeinsam mit Gemeinde Lasberg angehen

Im Gemeindegebiet von Lasberg sorgt ein Grundstück für Unmut, das wohl eher einer Müllhalde gleicht: Rund um das Anwesen liegen haufenweise Schrott, alte Elektrogeräte und Autos. Die Müllberge sind nicht nur unansehnlich, sondern deren unsachgemäße Lagerung sei Anrainern zu Folge auch gefährlich für die Umwelt. Gebunkert werden die Müllberge außerdem in einer riesigen Halle, die eigentlich zur landwirtschaftlichen Nutzung gewidmet ist. LASBERG. In den vergangenen Wochen haben sich verärgerte...

Zuerst wurde der Kompost verteilt und danach gelöscht. | Foto: FF Langenlois
2

Stadt Krems
Feuerwehr löschte Brand auf der Mülldeponie

Sechzehn Feuerwehrmitglieder aus Langenlois machten sich am 5. Juni 2021 um 18.23 Uhr zur Mülldeponie Gneixendorf aus. GNEIXENDORF. In der Kompostieranlage war es zu einer Selbstentzündung des gelagerten Kompost‘s gekommen, welcher eine Rauchentwicklung zur Folge hatte. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Brantner wurde unter Einsatz eines Baggers der Komposthaufen zerteilt und die Glutnester abgelöscht. Um 21:30 Uhr war der Einsatz beendet, danach waren noch umfangreiche Reinigungsarbeiten...

Umweltaktivist Klaus Wechselberger sorgt sich aufgrund der illegalen Ablagerung von Müll am Nordwestbanhof und sammelt Verpackungsmaterialien ein. | Foto: Sabine Krammer
1 Aktion 5

Umweltbelastung Brigittenau
Illegale Mülldeponie am Nordwestbahnhof entdeckt

Nordwestbahnhof: Am ÖBB-Gelände werden Unrat, Elektroschrott und Altkleider unerlaubt entsorgt. Umweltaktivist fordert mehr Achtsamkeit der Menschen und Handeln von Bezirk und ÖBB.  WIEN/BRIGITTENAU. Eine illegale Mülldeponie am ehemaligen Nordwestbahnhof entdeckten Brigittenauer bei einem Bezirksspaziergang der Initiative Stadtbaum. „Wir haben Getränkedosen, PET-Flaschen, Essensverpackungen, Zigarettenschachteln aber auch einen Herd, eine Waschmaschine, Motorrad-Stiefeln und ein Bettgestell...

Zufahrtsstau zum Wertstoffsammelzentrum Himberg an einem Samstag Vormittag.

Sicherheit
Verkehrssicherheit beim Wertstoffsammelzentrum Himberg herstellen

Die VP Himberg wünscht eine schnelle, unbürokratische Lösung für die Zu- und Abfahrt in das Wertstoffsammelzentrum in der Gutenhoferstraße. Dass während der bisherigen Corona-Zeit daheim viel aussortiert und ausgemistet wurde, ist schon lange ein Thema. Samstags führt dies regelmäßig zu einem Ansturm im Wertstoffsammelzentrum, was in der Anfahrt auf der Gutenhoferstraße einen Stau bis zur Höhe Skaterplatz zur Folge hat. Dazu VP-Obfrau Claudia Hofbauer: „Schon im Oktober 2017, als im Gemeinderat...

Der Müll wird sicher nicht weniger werden. | Foto: Foto: pixabay.com

Neulengbach
Wohin mit all dem Müll?

Zu welchen Kosten soll Müll in Neulengbach entsorgt werden? Gibt es hier Einsparungspotential? NEULENGBACH. Um etwa 20 Prozent sind die Müllgebühren beim Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung (GVU) im Bezirk St. Pölten erhöht worden. Wegen steigender Kosten und sinkender Einnahmen sei dies unumgänglich gewesen. Anträge im Gemeinderat Alois Heiss von der Liste Heiss stellte in der Gemeinderatssitzung vergangene Woche daher einerseits den Antrag, unter seinem Vorsitz eine...

Vizebürgermeister Wolfgang Germ (l.) und Gernot Bogensberger, Leiter Abt. Entsorgung, präsentierten die Eckpunkte der abgeschlossenen Vorprojektierung des Photovoltaik-Parks auf der ehemaligen Mülldeponie. | Foto: StadtKommunikation/Spatzek
2

Sonnenenergie von stillgelegter Mülldeponie

Ab 2024 soll ein Photovoltaik-Park auf der stillgelegten Mülldeponie Hörtendorf Strom für 5.000 Haushalte in Klagenfurt liefern.  Seit zwölf Jahren ist die Hausmülldeponie Hörtendorf mittlerweile stillgelegt. Bis 2030 muss sie endgültig verschlossen und abgedichtet sein. Im Zuge dessen plant die Stadt Klagenfurt im Sinne ihrer Smart City Strategie als Nachnutzung auf der etwas zehn Hektar großen Fläche der Mülldeponie eine Dachkonstruktion mit zahlreichen Photovoltaik-Paneelen zu erreichten....

Abgelaufene Lebensmittel und rezeptpflichtige Medikamente wurden in Ebenwald in Ampass illegal entsorgt. | Foto: Zoom-Tirol
1

Illegale Mülldeponie in Ampass
Medikamente und Lebensmittel am Waldrand entsorgt

Wer den Müll illegal in Ampass entsorgt hat, ist bisher noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Hinweise. AMPASS. Am 6. Februar zwischen 13.00 und 16.20 Uhr entsorgte ein bisher unbekannter Täter in Ampass, Ebenwald, auf einem Parkplatz einen Haufen von Müll, unter anderem eine Vielzahl von abgelaufenen Lebensmitteln sowie teilweise rezeptpflichtige Medikamente. Personen, die zum fraglichen Zeitpunkt im Bereich Ampass verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, mögen sich mit der PI Hall iT (Tel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
8

Wiener Spaziergänge
Favoriten - die Löwy Grube

Dieser wunderschöne Favoritner Park mit Fernblick bis auf die Berge hinter Bratislava ist nach Jacob Löwy benannt. Ich zitiere verkürzt aus www.wiengeschichte.gv.at : Er wurde 1869 in der heutigen Slowakei geboren und 1942 im Konzentrationslager Theresienstadt, im heutigen Tschechien, ermordet. Er war Wiener Ziegelwerkbesitzer und Stadtbaumeister. Er verkaufte seine Ziegeleien 1919 an die Gemeinde Wien; die Areale dieser beiden Ziegelwerke entsprechen heute dem südlichen Teil des Kurparks...

Der Wald ist keine Mülldeponie. Recyclinghöfe eingeschränkt geöffnet.  | Foto: Symbolfoto: pixaby_pete_linforth

Müllentsorgung im Tennengau
Altstoffsammlung eingeschränkt möglich

Grundsätzlich gilt im Tennengau: Müllentsorgung in den eigenen Wohngemeinden möglich. Illegale Müllentsorgung in den Wäldern kein Kavaliersdelikt. Mülltrennungsrichtlinien für den Abfallverband Großraum Salzburg im Tennengau nach wie vor gültig. OBERALM Die Naturschutzabteilung des Landes schlägt Alarm: Verstärkt wird der Wald im Land Salzburg als Mülldeponie mißbraucht. Neben Gartenabfällen wird illegal Sperrmüll an den Waldrändern, Wegrändern und selbst in Schutzgebieten abgelagert. Zu Beginn...

Das Müllproblem soll endlich gelöst werden. | Foto: Depaoli

Innsbruck
Was passiert mit illegaler Müllablagerung

INNSBRUCK. In der Innsbrucker Feldstraße hinter dem Westbahnhof hat ein Recyclingunternehmen in den letzten Jahren tonnenweise Abfall angenommen, diesen jedoch nicht entsorgt, sondern auf dem Betriebsgelände deponiert. Alt-Asphalt, Baustellen- und Gewerbeabfälle sollen sich auf dem Gelände befinden. Trotz einer Strafanzeige an die Staatsanwaltschaft durch die Umweltabteilung des Landes vor einem Jahr ist der Müll immer noch da.   KonkursDie Betreiberfirma ist nach einem Konkursverfahren im...

2

Müllskandal in Prottes ?

Anscheinend hat die Marktgemeinde Prottes jetzt auch noch einen handfesten Müllskandal. Aufmerksame Spaziergänger haben im Nahbereich des Friedhofes auf einem Privatgrundstück eine Illegale Mülldeponie entdeckt. Dabei handelt es sich aber nicht um einige Müllsäcke, die achtlos aus dem Kofferraum eines Fahrzeuges geworfen wurden, sondern um ganze LKW-Ladungen von Industriemüll. Ob es sich bei diesen Bergen von Müll möglicherweise auch um Sondermüll handelt, kann nicht eindeutig festgestellt...

Ein Gerücht machte die Runde, dass neben dem Freizeitzentrum Tieber eine Asbest-Deponie entstehen soll. | Foto: Poldi Lembcke
2

Deponie-Gerücht spaltet Frohnleiten

Große Aufregung in der Stadtgemeinde Frohnleiten gut zwei Monate vor der Gemeinderatswahl: Hier hat ein Gerücht um eine mögliche Asbest-Deponie dafür gesorgt, dass im Gemeinderat und unter Unternehmern die Wogen hochgehen. Transparenz gefordert Kurz vor Weihnachten lässt Kapfenbergs (Ex-)Stadtrat Markus Lindner verlautbaren, dass eine geplante Baurestmassen-Deponie im Lamingtal Geschichte sei. Womöglich könnte diese aber zwischen Bruck und Graz entstehen. Wortwörtlich soll Frohnleiten genannt...

15

MÜLLDEPONIE - SEESCHLACHTWEG
"MÜLLDEPONIE - SEESCHLACHTWEG"

Einige von euch kennen sicherlich den Seeschlachtweg. Ich begehe diesen ab und an alleine und auch mit meine Kids. Leider bietet sich dort teilweise ein erschütterndes Bild von Umweltverschmutzung.👎🙁 Mir stellt sich die Frage ob die kleinen "Wäldchen" in Privatbesitz sind, oder aber der Gemeinde Wien gehören. Fakt ist jedenfalls, dass ich Menschen welche einen Wald, Parkanlagen, Grünoasen, ... mit einer Mülldeponie verwechseln zutiefst verachte!!! 👎😡 EINE BESEITIGUNG DER JETZTIGEN ZUSTÄNDE...

Entsorgungsreferent Wolfgang Germ, Johannes Novak von der UTC Umwelttechnik Ziviltechniker GmbH und Gernot Bogensberger, Leiter der Abteilung Entsorgung, besichtigen die Baustelle bei der Fackelanlage. | Foto: StadtPresse/Spatzek
3

Mülldeponie Hörtendorf
Klagenfurt investiert 380.000 Euro in Fackelanlage

Bis 2009 wurde in der Mülldeponie Hörtendorf Restmüll vergraben. Die entstehenden Methangase wurden bislang zur Stromerzeugung genutzt, was sich aber nun nicht mehr rentiert. KLAGENFURT. Seit 2009 wird der Restmüll des Abfallwirtschaftsverbandes zur Müllverbrennungsanlage Arnoldstein gebracht. Davor wurde er in der Mülldeponie Hörtendorf vergraben. Dort liegen auf rund 10 Hektar über drei Millionen Kubikmeter Müll unter der Erde. Der Müll bildet Methangase, die bisher von der Firma Steiner Bau...

Anzeige
Ortsparteitag der FPÖ Theresienfeld am 14.11.2019 im Cafe Sunrise:
Gemeinderat Walter Gall wurde als Ortsparteiobmann mit 100% bestätigt.
Maximilan Lang wurde zum Ortsparteiobmann Stellvertreter gewählt.
Savana Günther-Habib (Kassier), Susanne Gaida (Kassier Stv.), GR Ing. Josef Gaida (Schriftführer) und Martin Seibert (Schriftführer Stv.) wurden ebenfalls in den Vorstand der Ortspartei gewählt. GR Brigitta Seltmann aus der Gartensiedlung Maria Theresia und OStR Prof. Mag. Dr. Josef Pasteiner (Ehrenlandesobmann der Freiheitlichen Lehrer NÖ) aus der Badener Siedlung fungieren wieder als Rechnungsprüfer der Ortspartei. 

Wir bedanken uns bei unserem gf. Bezirksparteiobmann Nationalrat Peter Schmiedlechner für die Vorsitzführung während der Obmannwahl.


 | Foto: eigene Aufnahme
3

WIR FORDERN EINE ENTSCHEIDUNG NOCH VOR DER GEMEINDERATSWAHL
Ortsparteitag der FPÖ Theresienfeld - Voller Widerstand gegen die Müllanlage!

Abfallbehandlungsanlage: ÖVP-NÖ schwenkt um, oder spielt doch nur auf Zeit?Die ÖVP-NÖ hat zuletzt aufgrund des großen Druckes nun umgeschwenkt und das Verfahren nach dem Abfallwirtschaftsgesetz ausgesetzt, um zu prüfen, ob nicht eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen wäre. Gemeinderat Walter Gall dazu anlässlich des Ortsparteitages der FPÖ-Theresienfeld: „Mit dieser Vorgehensweise ist noch lange nichts gewonnen. Die Prüfung würde angeblich drei bis sechs Monate dauern. Am 26. Jänner...

Anzeige
Reinhold W. Lang vom Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT) an der JKU beleuchtete in seinem Vortrag sowohl den gesellschaftlichen als auch den politischen Kontext, in dem die Diskussion rund um Kunststoff stattfindet. | Foto: Roland Pelzl / cityfoto
3

Polarisierend aber alternativlos
Beim OÖ Zukunftsforum stellten sich Experten dem Thema Kunststoff aus verschiedenen Perspektiven

Kunststoffe spielen in fast allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle und haben trotzdem mit einem Imageproblem zu kämpfen. Berge von Kunststoffabfällen auf Deponien und in den Ozeanen machen die Entsorgung zu einem zentralen Thema. Eine generelle Verteufelung von Kunststoff ist aus Sicht von Experten nicht gerechtfertigt. Kooperationen mit der Abfallwirtschaft sind ein Gebot der Stunde. 300 Unternehmen verdienen in Oberösterreich ihr Geld mit Kunststoff. Bei der Session „Kunststoff in...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
Anzeige
+++ DEMONSTRATION am Samstag, den 19. Oktober 2019 Beginn um 10:30 Uhr am Hauptplatz in Theresienfeld +++
FPÖ Gemeinderat Walter Gall: "Bei diesem Projekt geht es um die Zukunft von Theresienfeld und um die Zukunft einer ganzen Region! Sollte dieses Projekt bewilligt und in Betrieb genommen werden, so würde das einen massiven Eingriff in unsere Lebensqualität auf Jahrzehnte zur Folge haben. Es würde zu massiven Wertminderungen  unserer Häuser, Grundstücke, Wohnungen etc. führen. Unter anderen ist auch die Biolandwirtschaft in Theresienfeld in Gefahr!"
2

Skandal in Theresienfeld
Österreichs größte Abfallbehandlungsanlage mitten im Ortsgebiet!

Unfassbar! Mitten im Ortsgebiet und in unmittelbarer Nähe eines bald fertiggestellten Kindergartens soll, laut eines Berichts von FPÖ-TV, bald Österreichs größte Abfallbehandlungsanlage entstehen. Hier sieht man was passiert, wenn die ÖVP zu viel Macht hat: Nämlich nichts! Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unternahm bis dato nichts gegen die Mülldeponie mitten in der Gemeinde Theresienfeld, obwohl die zuständige Stelle die "LH von NÖ als Abfallrechtsbehörde" ist. Nachdem es den Gemeinderäten...

Foto: FF Geiter
2 14

Großbrand in Zistersdorf
Brennender Restmüll fordert 24 Feuerwehren

Großalarm der Feuerwehren in Zistersdorf. Dort kämpfen 120 Florianis aus 24 verschiedenen Feuerwehren gegen 300 Tonnen brennenden Restmüll. ZISTERSDORF. Seit den Morgenstunden, etwa gegen 8.30 Uhr stehen unzählige Feuerwehrmitglieder im Einsatz gegen 300 Tonnen brennenden Restmüll. Auf einer Müllverarbeitungsanlage ist dieser aus bisher noch unbekannter Ursache in Brand geraten.  Von der Alarmstufe "B3" wurde inzwischen auf "B4" erhöht, immer mehr Feuerwehren werden zum Brandeinsatz zugezogen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.