leutschach

Beiträge zum Thema leutschach

Leo Pinnitsch kocht in Leutschach das Glück ein. | Foto: derWaltl
2

Schwein gehabt
Leo Pinnitsch kocht das Glück ein

"Fleisch ist mein Gemüse", sagt der Leutschacher Fleischermeister Leo Pinnitsch immer gerne, und zu Weihnachten und Silvester sowieso. Vor dem Jahreswechsel herrscht in der Fleischerei Pinnitsch am Leutschacher Hauptplatz Hochbetrieb. Für seine Kunden, die wohl wie die meisten heuer Silvester zu Hause feiern werden, bereitet Leo Pinnitsch mit seinen Sauschädeln und Saurüsseln die für viele unverzichtbare kulinarische Silvesterspezialität vor. Ob mit Kren, Salz und Pfeffer oder anderen Beilagen,...

Theresia Lieschnegg aus Schloßberg bei Leutschach ist ein echtes Christkindl. Sie feiert am 24.12. Geburtstag. | Foto: Gerhard Resch
9

Geburtstag und Weihnachten
Das Christkindl aus Schloßberg

Zum 61. Mal feiert Theresia Lieschnegg aus Schloßberg ihren Geburtstag genau am Heiligen Abend. Heuer ist vieles anders, aber trotz der schwierigen Umstände soll dieser schönste Tag des Jahres von Theresia Lieschnegg auch heuer wieder ein besonderer werden. Ihren Eltern hat sie am Weihnachtsabend 1959 mit ihrer Geburt wohl das überhaupt schönste Weihnachtsgeschenk gemacht. Seit sich die „Resi“, wie die Verkäuferin von allen Freunden genannt wird, erinnern kann, sieht sie selber dieses...

Stolz auf den Käse: Bgm. Erich Plasch, Käseaffineur Franz Möstl mit seiner Schwiegertochter Conny sowie Elfi Schmidt (Amtsleitung).  | Foto: B.Gady
11

Gemeinsamer Geist
Am 4. Dezember startete der Leutschacher Sauvignonkäse

Am Tag der heiligen Barbara war es soweit: eine wahrhaft einzigartige Kooperation von 72 Leutschacher Weinbauern mit dem weltbesten Käseaffineur Franz Möstl vom Almenland bringt mit dem Leutschacher Sauvignonkäse eine komplett neues, hochwertig veredeltes Gourmetprodukt auf den Markt. Acht Monate im Silberstollen der Almenland Stollenkäse Manufaktur gereifter Heumilchkäse wurde seit Anfang September mit dem Leutschacher Sauvignon blanc Ortsweincuvée jeden Tag gewaschen bzw. eingerieben und so...

Foto: derWaltl
8

Tina geht es gut
Katze in gut 30 Metern Höhe gerettet

Tier zuliebe! Nachdem Katzendame "Tina" nach ihrem Ausflug mehrere Tage nicht zurückkam, machte sich Katzenliebhaberin und Besitzerin Nora (9) auf die Suche. 100 Meter vom Haus entfernt wurde sie fündig. Die Schwierigkeit: "Tina" befand sich auf einer Fichte in gut 30 Metern Höhe! Nach der Begutachtung durch die FF Leutschach stand fest, ohne schwerem Gerät besteht keine Chance auf Rettung. Mit Hilfe eines Krans der Firma Resch konnte einer der klettererprobten Kameraden in die Nähe der Katze...

Foto: Lenzenweger

Adventkranz und Segen im Lockdown

Am 29. November ist der erste Adventsonntag und viele Fragen sich, wie man zu einem Adventkranz kommt und wo man ihn segnen lassen kann. Viele heimische Betriebe bieten dazu ein Bestell- und Abholservice an. Es lohnt sich also mit dem regionalen Floristen oder Gartencenter Kontakt aufzunehmen. Viele Betriebe bieten dieses Service heuer an und man kann seinen Adventkranz ganz nach eigenen Wünschen und Vorgaben regional anfertigen lassen. In Leutschach wird dazu am 1. Adventsonntag sowohl die...

Robert Kaspar und Martin Unger (v.l.) radelten im Sommer vom östlichsten zum südlichsten zum westlichsten Buschenschank der Steiermark. | Foto: KK
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 4: Buschenschank-Radler Robert Kaspar

"Ein Extremsport der etwas kulinarischeren Art" – das titelte die WOCHE im Sommer. Dahinter steckte einerseits eine Radtour durch die Steiermark, andererseits drei ganz besondere Buschenschänke. Robert Kaspar hatte mit seinem Kollegen Martin Unger die Idee, von Osten nach Süden nach Westen durch die steirischen Weinberge zu fahren. Er meint, dass die mit französischen Weingebieten locker mithalten können – na klar. Beim Philosophieren über den oder die Buschenschank war er sich mit...

Foto: KK
1

Neue Jugendband
Ein besonderer Sound aus dem Rebenland

In Leutschach lässt die neue Jugendband "Sound of Rebenland" aufhorchen. LEUTSCHACH. Lena Pichler, Teresa Pichler, Sophie Repolusk, Jasmin Divijak, Franziska Muster, Helena Birnstingl und Pascal Menhardt haben sich entschlossen, eine neue Musikgruppe im Rebenland aus der Taufe zu heben. Zu hören sind die sangesfreudigen Jugendlichen auf Hochzeiten, Taufen und kirchlichen Festen im ganzen Rebenland. "Unser Ziel ist es, mit unserer besonderen, jugendlichen und einzigartigen Musik, Jung und Alt zu...

Die Leutschacher Delegation vor dem Stolleneingang in Arzberg. In der Bildmitte in unmittelbarer Fassnähe Käseaffineur Franz Möstl, links daneben sein Arzberger Käseteam, rechts daneben Bürgermeister Erich Plasch, Volkmar Pötsch, Tourismusobmann Herbert Germuth und die Vertreter aus Leutschach an der Weinstraße. | Foto: Stefan Pfleger

Arzberger Silberstollen
Alles ist bereit für den Leutschacher Sauvignonkäse

Leutschacher Sauvignon reift schon im Arzberger Silberstollen. Der weltbeste Käseaffineur Franz Möstl aus dem Almenland und Steiermarks größte Weinbaugemeinde Leutschach an der Weinstraße arbeiten intensiv an ihrem neuen Zukunftsprodukt: dem Leutschacher Sauvignonkäse. Bester Heumilchkäse von der Teichalm verfeinert mit den besten Sauvignon blancs der Leutschacher Weinbauern. 107 Weinbaubetriebe produzieren in Leutschach an der Weinstraße Jahr für Jahr ausgezeichnete Sauvignons und zählen damit...

Foto: derWaltl
1 3

Union Leutschach
Starker Auftritt der jungen Tennisasse

Nach einer Woche zu Ferienbeginn wurde nun auch in der letzten Ferienwoche auf der wunderbaren Tennisanlage beim Freibad Leutschach mit den jüngsten Tennisbegeisterten fleissig trainiert. LEUTSCHACH. Das engagierte Trainerteam Reinhard Peitler, Meli Trampusch, Poldi Dener und Christian Flucher schafften es den aktuellen "Thiem-Boom" zu nutzen und dutzende 6 bis 14 jährige Nachwuchscracks aus der gesamten Region einiges beizubringen und vor allem die Freude an dem wunderbaren Sport zu wecken....

3

ÖKB Bezirksverband Leibnitz
Ein neuer Obmann für den ÖKB Bezirk Leibnitz

Nach der längeren Ruhephase des Bezirksverbandes hat dieser nun verspätet zum heurigen Bezirksdelegiertentag eingeladen. Diesmal fand die Sitzung zu der alle Ortsverbände nach dem Delegiertenschlüssel stimmberechtigte Mitglieder entsandten im Knielyhaus in Leutschach abgehalten. Dort konnten auch die durch Corona bedingten Sicherheitsvorkehrungen u. Abstandsmaßnahmen gut umgesetzt werden. Auf der Tagesordnung stand neben der Ehrung verdienter Mitglieder auch die Wahl des neuen...

Foto: derWaltl
1 5

Ein neuer Pfarrer für Leutschach

"Einer allein kann niemals das erreichen, was eine Gemeinschaft schafft!" Mit diesem Satz aus seiner Predigt hat der neue Leutschacher Pfarrer Marius Martinas vielen auch neugierigen Kirchenbesuchern bereits in seiner ersten Hl. Messe aus dem Herzen gesprochen. LEUTSCHACH. Der gebürtige Rumäne Marius Martinas, seit 5 Jahren in Österreich und bisher Kaplan in Gnas, hat sich im ersten Kennenlernen mit seiner Pfarrgemeinde als sehr offen, beredt und herzlich erwiesen und damit gleich viel...

Hier lässt es sich herrlich wohnen und Urlaub machen: Das Leutschacher Freibad mit Blick auf die Pfarrkirche. | Foto: DerWaltl
2

Leutschach
Ein Ort auf der Erfolgsstraße

In Leutschach, dem Herzen der Südsteirischen Weinstraße, boomt aktuell nicht nur der Tourismus. (gw) Der schmucke Ort Leutschach an der Weinstraße hat sowohl für Bewohner wie Gäste viel vor und viel zu bieten. Mit der feierlichen Eröffnung der Neuen Mittelschule und des integrierten Musikheims am 19. September und einem Tag der offenen Tür am 20. September bekommen nach nur zwei Jahren Bauzeit sieben Klassen und rund 120 Schüler eine moderne und architektonisch klug gestaltete neue Heimat. Ein...

Ein Teil des 33 Mitglieder zählenden Brauchtumserhaltungsvereines Maltschach mit Obmann Manfred Pappel (stehend 2. v. r.) und Franz Lieleg (2. v. l.) vor dem Gockel, den nun mit stolz geschwelltem Kampel im Weinkulturgarten Eichberg-Trautenburg antreffen ist.  | Foto: Josef Fürbass
5

Das südsteirische Weinland hat ein neues Wahrzeichen:
Sulmtaler Hahn trifft Klapotetz

Eigentlich kümmert sich ein Hahn um das Wohlergehen der ihm anvertrauten Hühnerschar. Der steirische Gockel, der seit einiger Zeit am Weingut Kollerhof in Eichberg-Trautenburg „residiert“, genießt hingegen viel mehr die beschauliche Ruhe und herrliche Aussicht. Als neues Wahrzeichen der Weingegend hat das etwa drei Meter hohe Tier aus Naturmaterialien die Herzen der Gäste im Nu erobert! (jf). Mit seinem riesigen Gockelhahn hat der Brauchtumserhaltungsverein Maltschach 2019 die Erntedankumzüge...

Foto: KK

Hoher Sachschaden
75 Mann brachten Brand unter Kontrolle

Wie berichtet geriet in Leutschach an der Weinstraße Dienstagnacht, 11. August 2020, ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Verletzt wurde niemand; es entstand hoher Sachschaden. LEUTSCHACH. Gegen 23.30 Uhr bemerkte ein Nachbar den Brand eines Wirtschaftsgebäudes und verständigte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Hackschnitzellager samt Geräteunterstand bereits in Vollbrand. Die Feuerwehren aus Leutschach und aus den umliegenden Ortschaften konnten mit insgesamt 75 Mann und...

Foto: derWaltl

Leutschach
Klapotetz statt Maibaum

LEUTSCHACH. Der wunderschöne Maibaum, der sinnigerweise heuer mit einem "Zusammenhalten" Spruch versehen war, ist nun einem Feuerwehr-Klapotetz gewichen. Nach fast 20 Jahren gibt es am oberen Hauptplatz wieder dieses sichtbare Zeichen gelebter Tradition der freiwilligen Feuerwehr Leutschach. Wobei heuer der Klapotetz eines Winzer-Feuerwehrkameraden herhalten musste, der originale wird gerade vom Klapotetz-Meister Erich Silberschneider restauriert und wird wohl ab 2021 wieder im Einsatz sein....

Foto: derWaltl
9

„Grüne“ Hopfenqualität aus Leutschach für höchste Braukunst

Rund vier Wochen vor Beginn der Ernte überzeugte sich Agrar-Landesrat Seitinger gemeinsam mit Braumeister Zanker von der hervorragenden Leutschacher Hopfenqualität. Im Vorfeld des „Tags des Bieres“ am 7. August besuchte Landesrat Johann Seitinger, gemeinsam mit Braumeister Gerald Zanker von Puntigamer, LAbg. Gerald Holler und Bürgermeister Erich Plasch die Leutschacher Hopfenbauern. Auf einer Fläche von rund 100 Hektar wird in der Südsteiermark auf Initiative von Peter Reininghaus und...

Beim westlichen Buschenschank der Steiemark waren Martin Unger und Robert Kaspar (v.l.) an ihrem Ziel angekommen. | Foto: Kaspar
3

Buschenschankradtour durch die Steiermark
Ein Extremsport der etwas kulinarischeren Art

Einem Wiener und einem Steirer gelang eine kreative Premiere: Sie radelten vom östlichsten zum südlichsten zum westlichsten Buschenschank der Steiermark. STEIERMARK. Urlaub daheim wird heuer zum Top-Reiseziel in Österreich – da boomen in der Steiermark natürlich Radtourismus und Buschenschänke. Ein Wiener und ein Steirer haben beides verbunden, auf 300 Kilometern: Dabei hatten Martin Unger aus Wien und Robert Kaspar aus Ramsau am Dachstein eigentlich eine Radtour durch französische Weingebiete...

Foto: derWaltl
7

Tönendes Rüsthaus: Musik und Literatur

Die „Musikwerkstatt Cuvée“ bringt seit Jahren Musikerinnen und Musiker sowie Dozenten aus Deutschland und ganz Österreich nach Leutschach. LEUTSCHACH. In der gemeinsamen Arbeit wird in einer Woche nicht nur viel geprobt, sondern auch öffentlich aufgeführt. Eine musikalische Wanderung durch den Ort Leutschach mit gelesenen Texten österreichischer Literaten hätte sollen ein Höhepunkt der Woche werden. Aufgrund eines Unwetters musste diese Wanderung aber nicht abgesagt werden, sondern 30 Minuten...

Auf den Hund gekommen: Hans Sternat, Weinbauer und zugleich Obmann des südsteirischen Jagdschutzvereins | Foto: Ernst Bieber

Leutschach
Bester Jagdhunde-Züchter und Weinbauer

Einer der erfolgreichsten Jagdhunde-Züchter Österreichs ist am Eichberg, Gemeinde Leutschach an der Weinstraße, daheim. LEUTSCHACH. Hans Sternat, Weinbauer und zugleich Obmann des südsteirischen Jagdschutzvereins, hat sich auf die seltene Rasse der „Deutschen Wachtelhunde“ spezialisiert. Diese meist braunen bis rötlichen Vierbeiner sind so genannte Stöberhunde, die vor allem bei der Wildschweinjagd eingesetzt werden. Erstmals wurde diese Rasse am Beginn des 19. Jahrhunderts in Deutschland...

1

Blut spenden heißt Leben retten
Die Blutspendetermine im August 2020 im Bezirk Leibnitz

Blut ist das wichtigste Medikament der Welt. Der Mensch ist auf Spenden anderer angewiesen und kann auch plötzlich selbst in die Situation kommen, Blut zu benötigen. Um den Bedarf der rund 50.000 jährlich benötigten Blutkonserven in der Steiermark zu decken, ist das Rote Kreuz stets um neue Blutspender bemüht. Der Besuch bei einem Blutspendetermin ist schnell, unkompliziert und hat einen kulinarischen Ausgang. Nach Ausfüllen eines Gesundheitsbogens stellt ein Arzt vor Ort fest, ob der Spender...

Foto: derWaltl

Vorsicht: Wieder ein Wanderunfall in der Heiligengeistklamm

Die Wanderstrecken rund um Leutschach sind aktuell stark frequentiert. Vor allem in und rund um die Heiligengeistklamm ist viel los und nicht nur der Weg durch die Klamm ist durchaus mit Vorsicht und Bedacht zu begehen. Nach einem neuerlichen Wanderunfall wurde die FF Leutschach am Samstag zur Unterstützung bei der Rettung einer gestürzten Wanderin vom Roten Kreuz zu Hilfe gerufen. Die FF Leutschach rückte mit zwei Fahrzeugen aus und führte eine Rettung mittels Korbtrage durch. Anschließend...

Bernhard Lambauer aus Kitzeck konnte sich mit seinem Sauvignon Blanc durchsetzen.  | Foto: Jean van Lülik
5

Fünf Leibnitzer Sieger bei der Steirischen Weintrophy 2020

Eigentlich hätte es ein rauschendes Frühlingsfest werden sollen, aber dann kam der Corona-Lockdown, und 900 Weinflaschen mit bestem steirischem Wein warteten beinahe drei Monate, bis sie verkostet werden durften. Nun war endlich soweit, und die Finalisten und Sieger der 23. Steirischen Weintrophy wurden in Rahmen einer 3-tägigen Verkostung gekürt, welche wieder im Beisein einer Notarin durchgeführt wurde. Den ungewöhnlichen Umständen zum Trotz konnte die heurige Weintrophy darüber hinaus...

15

Storchenrettung in Leutschach
Klapperstorch "Leo" braucht Hilfe

Ob der Storch die Babys bringt, wovon immer wieder unzählige Holzstörche vor bestimmten Wohnungen und Häusern zeugen, scheint wohl eher doch ein Märchen zu sein. LEUTSCHACH. Wahr ist hingegen, dass der Storch vielerorts in Österreich einen ganz besonderen Stellenwert hat. Seit dem Vorjahr und nach Initiative von Amtsleiter Karl Peitler wurde in Leutschach in Zusammenarbeit mit „Storchenvater“ Helmut Rosenthaler ein Storchennest aufgestellt welches sofort von einem Jung-Störche Paar bezogen...

Ein Plattenspieler, das war ein geraduzu exotisch neumodernes Gerät, damals in der Soboth. | Foto: privat
1 6

Literatur/Zeitgeschichte
"Zu Mittag um 12 war alles erledigt" -ein Familien-Schicksal in Soboth

Im neuen, zeithistorischen Buch "Zu Mittag um zwölf war alles erledigt" beleuchtet Alexa Wild auch das Schicksal einer Wirtsfamilie in Soboth sowie die vorsichtige Annäherung der Menschen diesseits und jenseits der Landesgrenzen nach den Wirren der Kriegszeit. SOBOTH. Alexa Wild hat mit "Zu Mittag um Zwölf" ein historisches Zeitdokument geschaffen, das  den Grenzraum um Soboth beleuchtet, getragen von einer schicksalhaft tragischen Begebenheit aus der Kriegs- und Nachkriegszeit. Die Autorin aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.