Lehrlingsausbildung

Beiträge zum Thema Lehrlingsausbildung

Der Bezirk Weiz präsentierte sich wieder einmal als Top-Ausbildungsbezirk in der Steiermark. 152 Lehrlinge mit ausgezeichneter Lehrabschlussprüfung sowie Personen mit abgeschlossener Meister oder Befähigungsprüfung wurden als „Star of Styria“ ausgezeichnet. Mit dabei auch die Ausbildungsbetriebe, die voller Stolz für ihre Firmen auch einen Stern entgegennehmen durften. | Foto: Foto Fischer
3

Junge Fachkräfte
Stars of Styria im Bezirk Weiz für Top-Leistungen geehrt

Trotz sinkender Lehrlingszahlen im Land zeigt sich der Bezirk Weiz stark: 152 Jugendliche und 51 Betriebe wurden als „Stars of Styria“ für hervorragende Leistungen geehrt. Die Veranstaltung setzt ein Zeichen der Anerkennung für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe. WEIZ. Im Bezirk Weiz wurden kürzlich die besten Lehrlinge und ihre Ausbildungsbetriebe als „Stars of Styria“ ausgezeichnet. Die Ehrung, die alljährlich von der Wirtschaftskammer (WKO) veranstaltet wird, macht sichtbar, wie wichtig...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Platz drei für Faschang-Lehrling Moritz Winhardt. | Foto: Die Fotografen

Bundeslehrlingswettbewerb in Innsbruck
Platz drei für Faschang-Lehrling Moritz Winhardt

Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb fand am 18. und 19. September in Innsbruck statt. 64 talentierte Nachwuchskräfte traten in sechs Berufsgruppen gegeneinander an. In der Berufsgruppe Maschinenbau-, Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik erreichte Faschang-Lehrling Moritz Windhardt den dritten Platz. INNSBRUCK, WENG. Schon in den vergangenen Jahren konnten immer wieder Lehrlinge der Firma Faschang beim Bundeslehrlingswettbewerb und Landeslehrlingswettbewerb antreten und punkten. Der...

Die Jugendlichen konnten im Hochseilgarten über sich hinauswachsen und bekamen gleichzeitig Soft Skills für den Berufsalltag vermittelt. | Foto: Coach my team
12

Zwölf neue Lehrlinge
Gföllner lud zum Ausflug in den Hochseilgarten

Der diesjährige Lehrlingsausflug von Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik fand am Attersee statt. Im Hochseilgarten und bei Escape-Room-Rätseln konnten sich die Jugendlichen weiterbilden. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN, SEEWALCHEN AM ATTERSEE. Mit einem Teambuilding-Event im Hochseilgarten am Attersee startete Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik in die neue Ausbildungssaison. Das Unternehmen nimmt zwölf neue Lehrlinge auf und erweitert damit sein Ausbildungsteam auf 30 Lehrlinge. ...

Forstfacharbeiter Franz Schagerl aus Gresten wurde für seine 45-jährige Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft geehrt. Es gratulierten NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, NÖ Landtagabgeordnete Silke Dammerer, NÖ Landarbeiterkammer-Vizepräsidentin Judith Hartl, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Ing. Lorenz Mayr und NÖ Landarbeiterkammer-Vizepräsident Karl Orthaber. | Foto: NÖ LAK
1 3

Land- und Forstwirtschaft
Das sind Niederösterreichs beste Lehrlinge

Die NÖ Landarbeiterkammer würdigte in einer feierlichen Veranstaltung in Kilb die herausragenden Leistungen der besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge des Jahres 2024 sowie die Treue von über 110 langjährigen Beschäftigten aus dem Mostviertel und dem Zentralraum Niederösterreichs. NÖ. Im Rahmen der Feier in Kilb standen die 20 besten Lehrlinge im Mittelpunkt, die in verschiedenen Berufssparten wie Gartenbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Bienenwirtschaft ihre Ausbildung mit...

Hauser-Ausbildungsleiter Rupert Danninger (2.v.r.) und sein Team freuen sich über den Staatspreis 2024. | Foto: BMAW/Silveri

Kühlmöbel und Kältetechnik
Hauser GmbH für Lehrlingsausbildung mit Staatspreis ausgezeichnet

Die Hauser GmbH erhielt am 17. Oktober den Staatspreis "Beste Lehrbetriebe – Fit for Future" vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft und dem Österreichischen Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft. Das Linzer Unternehmen ist Komplettanbieter für Kühlmöbel und Kältetechnik und überzeugte in der Kategorie "Ausbildungsinitiativen in Lehrbetrieben mit bis zu 50 Lehrlingen". LINZ. "Wir sind sehr stolz auf diese Anerkennung, die unser innovatives Ausbildungsprogramm hervorhebt. Damit...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Lehrlingscoach Philipp Katzenschläger (re., hinten) konnte im September 2024 mit Sebastian Sigl (Pierbach), Manuel Andraschko (St. Georgen am Walde), Georg Reithmayr (Kaltenberg) und Patrick Wahlmüller (Unterweißenbach) vier neue Lehrlinge begrüßen. | Foto: Buchner

Unterweißenbach
Buchner bildete in 45 Jahren schon 120 Lehrlinge aus

Die Lehrlingsausbildung hat beim Mühlviertler Holzbaumeister Buchner aus Unterweißenbach einen großen Stellenwert. In 45 Jahren wurden insgesamt 120 Lehrlinge aufgenommen. Vier neue Lehrlinge starteten im September. UNTERWEISSENBACH. Neben der fachlichen Ausbildung spielen auch Teambuilding und Persönlichkeitsentwicklung bei der Lehrlingsausbildung eine große Rolle. Mitte September fand der alljährliche Buchner-Lehrlingstag statt, bei dem auch schon die vier neuen Lehrlinge teilnahmen. Beim...

Die Öamtc-Lehrlinge erhalten im Schulungszentrum eine hochwertige Ausbildung als Kfz-Techniker – in der neuen Lehrwerkstatt wird geübt und ausprobiert.  | Foto: Öamtc
8

Lehre beim Öamtc
Neue Lehrwerkstatt für "Gelbe Engel" von morgen

Mit Beginn des neuen Lehrjahres eröffnete der Öamtc Oberösterreich seine neue Lehrwerkstätte in der Wankmüllerhofstraße in Linz. 41 Lehrlinge aus den Bereichen KFZ-Technik, IT-Systemtechnik und Büro profitieren in ihrer Ausbildung vom modernen Schulungszentrum. LINZ. "Als Fachkräfte von morgen werden unsere Technik-Lehrlinge die Veränderungen in der Mobilität mitgestalten. Umso wichtiger ist es uns, ihnen ein breites technisches Wissen zu vermitteln – vom Oldtimer über das Fahrrad bis zum...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Martin Weiß bildet Lehrlinge für namhafte Unternehmen in der Region aus. | Foto: Ebner
5

Lehrlingsausbilder Martin Weiß
„Ich lass mir gerne einiges einfallen“

Martin Weiß aus Tarsdorf ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Ausbilder im ABZ Braunau. In seinen Kursen legt er Wert auf Abwechslung, um die Lehrlinge „bei Laune zu halten“. BRAUNAU (ebba). In den modernen Lehrwerkstätten des Ausbildungszentrums (ABZ) Braunau werden Lehrlinge unterschiedlicher Unternehmen, wie AMAG, Borbet oder HAI, zu „Fachkräften von morgen“ gemacht. Einer der insgesamt sieben Lehrlingsausbilder dort ist Martin Weiß. Er ist Meister in Maschinenbautechnik und...

Die Zahl der Lehrlinge steigt in Wien auf rund 15.500 an.  | Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
4

Im Aufschwung
Zahl der Lehrlinge in Wien steigt auf rund 15.500

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) präsentierte am Donnerstag aktuelle Zahlen zur Lehrlingsausbildung. Um die Attraktivität der Lehrberufe weiterhin zu erhöhen, werden diese laufend erweitert und die Ausbildungen modernisiert.  WIEN. Die Lehre als Ausbildungsmodell wird wieder beliebter. Das zeigen auch aktuelle Zahlen, die am Donnerstag von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, präsentiert wurden. Mit 15.500 Lehrlingen verzeichnet die Stadt Wien im September ein Plus von mehr als...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Das Unternehmen stellt Walzen für die Stahlerzeugung her. | Foto: Johannes Brandner
12

125 Jahre in Familienbesitz
Neue Lehrwerkstätte im Eisenwerk eröffnet

Das Eisenwerk Sulzau-Werfen investiert in die Zukunft: Mit der Eröffnung einer modernen Lehrlingswerkstätte setzt das traditionsreiche Unternehmen ein starkes Zeichen für die berufliche Ausbildung. Die 4-Millionen-Euro-Investition bietet auf 1.000 Quadratmetern beste Bedingungen für den Nachwuchs. Landeshauptmann Wilfried Haslauer lobte das Vorzeigeprojekt als wegweisend für die Region. TENNECK. Am 27. September 2024 wurde im Salzachtal ein bedeutender Meilenstein für die Zukunft der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Im Rahmen des Internationalen Logistik-Sommers fiel der offizielle Startschuss für das neue Lehrlings Meet-up von Golden Mind. Im Bild: Die Lehrlinge mit Viktoria Zinner (l.) und ILS-Projektleiter Kajetan Bergles (r.) | Foto: Golden Mind
2

Startschuss für Lehrlings Meet-up
Mentale Stärke und Vernetzung im Fokus

Das Lehrlings Meet-up von Golden Mind bringt junge Talente zusammen, um ihre mentale Stärke zu fördern und berufliche Netzwerke zu knüpfen. In einem dreimonatigen Programm werden sie durch Coachings und Workshops intensiv begleitet. Der Startschuss fiel kürzlich beim Internationalen Logistik-Sommer in Leoben. LEOBEN/STEIERMARK. Im Rahmen des Internationalen Logistik-Sommers in Leoben fiel der Startschuss für das Lehrlings Meet-up von Golden Mind. Lehrlinge der Unternehmen Friesnig, KNAPP und...

Designer Gerhard Fuchs entwarf die "Titan Minimal Art" für den Linzer Brillenhersteller Silhouette. Das Modell ist auch nach 25 Jahren noch ein beliebter Klassiker. | Foto: Silhouette
3

Ikone aus Linz feiert Jubiläum
Vom Lehrling zum weltbekannten Designer

In diesem Jahr feiert die Titan Minimal Art von Silhouette ihr 25-jähriges Jubiläum – ein Meilenstein für eine Brille, die die Branche nachhaltig geprägt und verändert hat. Entworfen hat sie Gerhard Fuchs. Er begann seine Karriere mit einer Lehre zum Werkzeugmacher bei Silhouette. LINZ. "Alles fing „mit einem Draht und zwei Gläsern an“, erinnert sich Gerhard Fuchs, der Designer der rahmenlosen Ikone. Was zunächst wie ein gewagtes Experiment wirkte, entwickelte sich schnell zu einem der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bei der Suche nach einer passenden Lehrstelle gehört auch ein Bewerbungsgespräch mit dem zukünftigen Arbeitgeber dazu. LehrlingsRedakteurin Patricia Prazak absolviert ihre Lehre am Magistrat Linz und ist dort im Lehrlingsmanagement beschäftigt. Sie hat fünf Tipps für ein erfolgreiches Job-Interview für die LehrlingsRundSchau zusammengestellt. | Foto: stockasso/Panthermedia

LehrlingsRundSchau 2024
Gut vorbereitet zum ersten Bewerbungsgespräch

Zur Suche nach einer passenden Lehrstelle gehört auch ein Bewerbungsgespräch bei der zukünftigen Ausbildungsstelle. LehrlingsRedakteurin Patricia Prazak absolviert gerade eine Lehre zur Verwaltungsassistentin am Magistrat Linz. Dort ist sie im Lehrlingsmanagement tätig. Gemeinsam mit ihrer Ausbildnerin XY hat sie fünf hilfreiche Tipps dafür zusammengestellt. LINZ. Du bist nervös und weißt nicht, wie du dich auf dein Bewerbungsgespräch vorbereiten sollst? Die angehende Verwaltungsassistentin...

  • Linz
  • Patricia Patricia Prazak
Anzeige
Foto: MeinBezirk
4

Fachkräfteausbildung
Deine Lehrstelle bei reiterluttnig in Rangersdorf

reiterluttnig hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Spezialgeräten für den Winter- und Sommerdienst spezialisiert und sich als verlässlicher Partner für Städte, Gemeinden und Unternehmen in Europa etabliert. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Qualität bietet reiterluttnig maßgeschneiderte Lösungen für den kommunalen Einsatz. RANGERSDORF. Seit seiner Gründung setzt reiterluttnig auf die Ausbildung von Fachkräften, um langfristig den steigenden Bedarf zu decken. Der erste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Die aktuellen Lehrlinge | Foto: camaur
3

Friseursalon Camaur
Lehrlingsausbildung als Schlüssel zum Erfolg

Der Friseursalon Camaur hat seit jeher einen festen Platz als Ausbildungsbetrieb in der Region. SPITTAL. Die Ausbildung junger Talente war und ist ein wichtiges Anliegen des Spittaler Familienunternehmens. Ziel ist es, die Bedeutung der Lehrlingsausbildung erneut ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und auf zu zeigen, dass man sich bei Camaur immer für eine Lehrstelle bewerben kann. Seit der Eröffnung des ersten Salons in der Ortenburgerstraße im November 1978 hat Gründerin Erika Camaur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Elena Szwed will im nächsten Lehrjahr mit der Lehre mit Matura beginnen.  | Foto: Szwed

LehrlingsRedakteurin Elena Szwed
"Mit der Lehre Mit Matura stehen viele Türen offen!"

Elena Szwed absolviert im ersten Lehrjahr eine Lehre zur Pflegefachassistentin. "Ab dem zweiten Lehrjahr möchte ich mit der Berufsmatura beginnen, da mir dann mehrere Türen in der Arbeitswelt offenstehen", so die 16-Jährige. RIED. "An der Lehre mit Mautra gefällt mir, dass man eine finanzielle Absicherung hat und dennoch die Möglichkeit für weitere Bildung besteht", so Elena. Nachsatz: "Dass die zusätzliche Belastung durch das Lernen für die Matura eine Herausforderung sein wird, ist mir klar....

  • Ried
  • Elena Szwed
Von links: Manuel Lanzerstorfer und Daniel Aichinger tauchen gemeinsam mit Lehrlingen in die Zukunft der Bildung. | Foto: FlowCity
3

Waizenkirchner zeigt wie's geht
Fit für die Zukunft im Berufsleben

Vor genau einem Jahr hat Daniel Aichinger aus Waizenkirchen mit Manuel Lanzerstorfer aus Walding Maxi, den AI Lerncoach geschaffen. Wir wollen jetzt wissen: Welche neuen Trainingsmöglichkeiten für Lehrlinge haben sich die beiden Bildungsprofis einfallen lassen? OÖ. Aichinger und Lanzerstorfer von FlowCity – einer Plattform für Lehrlingstraining – haben mit ihrer jahrelangen Erfahrung als Ausbilder für Jugendliche die Herausforderungen und Bedürfnisse von Lehrlingen aus erster Hand erlebt....

Anzeige
Foto: metrica austria
5

metrica austria GmbH
Ausgezeichnete Lehrausbildung in deiner Region

Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und überlegst, was danach kommt? Du möchtest ein Handwerk erlernen und dabei mit modernster Technik arbeiten? Dann ist metrica genau der richtige Ausbildungsplatz für dich! Das Unternehmen bietet dir die Möglichkeit, eine spannende Lehre im Bereich Tischlerei oder Tischlereitechnik zu absolvieren – und das unter besten Bedingungen. GREIFENBURG. metrica ist seit Jahren ein angesehener Ausbildungsbetrieb und bietet jungen Menschen eine erstklassige und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Sandra Durlacher-Laschober (Mitte) mit ihren beiden Lehrlingen. Ana Marija Dogancic (li.) hat gerade mit der Lehre begonnen, Michele Jukic (re.) ist bereits im 3. Lehrjahr. | Foto: Modehaus Laschober
3

Schwerpunkt Lehre
Lehre im Modehaus Laschober: Kreativität trifft Praxis

Mode und Teamgeist: Im Modehaus Laschober in Weiz werden Lehrlinge auf eine Karriere im Einzelhandel vorbereitet. Inhaberin Sandra Durlacher-Laschober spricht über die Ausbildung und gibt Tipps für die Bewerbung. WEIZ. Im Modehaus Laschober in Weiz wird viel Wert auf die Ausbildung junger Menschen gelegt. Die beiden Lehrlinge Michele Jukic und Ana Marija Dogancic erlernen den Beruf der Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Textil. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst nicht nur den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Gleich zu Beginn ihrer Ausbildung fand für die neuen Lehrlinge der PICHLERwerke ein Lehrlingsteambuilding-Seminar beim Stubenberg See statt. | Foto: Pichler Werke
2

Startklar für die Karriere
14 Lehrlinge starten in einen neuen Berufsalltag

14 neue Lehrlinge haben im August und September ihre Ausbildung bei PICHLERwerke begonnen. In vier verschiedenen Lehrberufen erlernen sie wertvolle Fähigkeiten, die sie zu den Fachkräften von morgen machen. WEIZ. Anfang August und September dieses Jahres begannen 14 neue Lehrlinge bei PICHLERwerke in Weiz ihre Ausbildung in vier verschiedenen Berufsfeldern. Diese jungen Talente starten in den Bereichen Elektrotechnik Gebäudetechnik, Elektrotechnik Konstruktion, Mechatronik...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Vivien Rossegger bei der Arbeit: Die 25-jährige Chemielabor- und Werkstofftechnikerin ist bei Breitenfeld Edelstahl in St. Barbara die erste Frau, die Lehrlinge ausbildet.  | Foto: Koidl
Video 6

Breitenfeld Edelstahl
Vivien Rossegger ist erste Lehrlingsausbildnerin

Mit der Chemielabor- und Werkstofftechnikerin Vivien Rossegger hat Breitenfeld Edelstahl in St. Barbara die erste weibliche Lehrlingsausbildnerin in der Unternehmensgeschichte. Sie hat ihre Lehren von 2014 bis 2018 bei Breitenfeld absolviert. Neun Jugendliche haben heuer eine Lehre in dem Edelstahlunternehmen begonnen.  ST. BARBARA. Frauen in technischen Berufen: längst keine Ausnahme mehr – auch nicht bei Breitenfeld Edelstahl in St. Barbara. Das Unternehmen ist ein Spezialanbieter von...

Ines Leibetseder im Gespräch mit Barbara Kletzmayr (v.l.). | Foto: Leibetseder

LehrlingsRundSchau 2024
Von der Flugbegleiterin zur Rezeptionsleitung

Rezeptionsleiterin Barbara Kletzmayr vom Hotel Winzer beantwortet Fragen zur Arbeit mit Lehrlingen. ST. GEORGEN. LehrlingsRedakteurin Ines Leibetseder vom Hotel Winzer in hat ihre Ausbilderin Barabra Kletzmayr interviewt. Welche Ausbildung hast du selbst gemacht? Barbara Kletzmayr: Ich habe mich nach der AHS-Matura für ein Fremdenverkehrskolleg entschieden, meinen Traum als Flugbegleiterin erfüllt und bin 25 Jahre in der Branche geblieben. Nach Corona haben sich die Bedingungen in der...

Stefan Seilinger ist stellvertretender Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau. | Foto: AMS Braunau

Eine sichere Wahl
Krisenfeste Lehrberufe mit Zukunft

Die besten Zukunftsaussichten als Lehrling hat man in den Bereichen Handwerk, Industrie, IT, Gesundheit und Pflege, weiß AMS-Leiter-Stellvertreter Stefan Seilinger. MeinBezirk: Wie ist die aktuelle Situation für Lehrlinge am regionalen Arbeitsmarkt? Seilinger: Jede wirtschaftliche Flaute hat auch Auswirkungen auf den Lehrstellenmarkt. Die Unternehmen suchen in diesem wirtschaftlichen Umfeld nicht mit der Brechstange nach Fachkräften von morgen. Die Auswahlkriterien werden nachgeschärft. Es...

Florian Waser kümmert sich um die Anliegen der Lehrlinge. | Foto: Ramsebner

Lehrlingsausbildung
"Investition in die Zukunft"

Die Ing. Dietmar Waser GmbH in Inzersdorf im Kremstal legt großen Wert auf die Ausbildung junger Fachkräfte. INZERSDORF. Aktuell werden bei der Ing. Dietmar Waser GmbH elf Lehrlinge ausgebildet. LehrlingsRedakteur Marlin Stürzer traf den Lehrlingsbeauftragten, Juniorchef Florian Waser, zum Interview. Herr Waser, warum ist Lehrlingsausbildung wichtig? Sie ist eine wesentliche Säule für die Zukunft unserer Firma. Lehrlinge sind für ein Unternehmen unerlässlich. Dieser Weg wird bei uns in Zukunft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.