Geschäftsführer berichten
Die schwierige Suche nach den Lehrlingen
Seit dem Jahr 1986 bildet Kältetechnik Lang in Gabersdorf kontinuierlich Lehrlinge aus. Die erste damals ausgebildete Fachkraft ist heute noch im Unternehmen als Kälteanlagentechniker aktiv. GABERSDORF. 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Firma beschäftigt, neun davon absolvieren momentan ihre Lehre für den Beruf des Kälteanlagentechnikers in Kombination zur Doppellehre zum Elektrotechniker. Die Suche nach Lehrkräften werde laut des Unternehmens immer schwieriger. Um den Nachwuchs...
Landeswettbewerb
Bester Zimmererlehrling des Burgenlands lernt in Burgauberg
Beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer wurden die talentiertesten Nachwuchskräfte des Burgenlandes gekürt. PINKAFELD. Die Zimmerei Pieber in Burgauberg darf stolz darauf sein, den besten Lehrling des Burgenlandes ausgebildet zu haben. Nico Gigl aus Hartberg gewann den Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer vor Alexander Rieder aus Gols aus dem Lehrbetrieb Holzbau Kast in Gols und Andreas Mayer aus Güssing, der seine Lehre im Berufsförderungsinstitut Oberwart absolviert. Der...
"ABV mein Job"
Zusatzausbildung für 16 Lehrlinge des ersten Lehrjahres
16 Lehrlinge des ersten Lehrjahres schlossen ihre Zusatzausbildung im Ausbildungsverbund „ABV mein Job“ erfolgreich ab. Bei einer feierlichen Veranstaltung präsentierten sie ihr erlerntes Wissen und erhielten ihre Urkunden für den Abschluss. VOITSBERG. 16 Lehrlinge des ersten Lehrjahres – darunter ein Mädchen und 15 Burschen – schlossen ihre Zusatzausbildung im Ausbildungsverbund „ABV mein Job“ erfolgreich ab und erhielten im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, die im Rahmen des...
Heimschuh
Holzbau Watz feiert das 20 Jahr-Jubiläum
Vor 20 Jahren wagte Michael Watz den Sprung in die Selbstständigkeit und eröffnete in Heimschuh das Unternehmen "Holzbau Watz". Derzeit bildet das Unternehmen vier Lehrlinge aus. HEIMSCHUH. Seit März 2005 werden in Heimschuh bei Holzbau Watz erfolgreich bautechnische Projekte aus Holz umgesetzt. Eigentümer Michael Watz und sein 13-köpfiges Team - inklusive vier Lehrlinge - kommen schon vor Baubeginn für Planung nach Maß über Bauausführung bis zum Projektabschluss ins Spiel und kümmern sich...
Praxisnahes Lernen
Auto Lasser fördert Ausbildung mit Tesla-Karosserie
Auto Lasser unterstützt die Ausbildung von Karosseriebautechnik-Lehrlingen mit einer wegweisenden Spende: Eine Tesla-Karosserie ermöglicht praxisnahes Lernen an modernster Fahrzeugstruktur. Diese Initiative bereitet die Fachkräfte von morgen gezielt auf die Herausforderungen der Automobilbranche vor. TROFAIACH/GRAZ. Hochmoderne Fahrzeugtechnik trifft auf praxisnahe Ausbildung: Das Trofaiacher Unternehmen „Auto Lasser – Karosserie Lack Mechanik“, ein zertifizierter Tesla Approved Body Shop,...
Siemens Energy
Erfolgreich in die Zukunft: LAP-Feier bei Siemens Energy
Mit einer stimmungsvollen Feier haben die Siemens Energy Standorte Linz, Wien und Weiz ihre Lehrlinge für den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung geehrt. In Anwesenheit von den Geschäftsleitern der Standorte, Ausbildnern und Kollegen wurden nicht nur die Erfolge der vergangenen Jahre gefeiert, sondern auch die Zukunftsperspektiven der jungen Fachkräfte hervorgehoben. WEIZ. In einer festlichen Veranstaltung haben die drei Siemens Energy Standorte ihre Lehrabschlussprüfung (LAP) gefeiert. Es...
Ausbildung und Sport
Land Steiermark bietet Lehre für Spitzensportler
Sport und eine berufliche Ausbildung unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer einfach. Das Land Steiermark bietet angehenden Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern eine spezielle Lehre, bei der die Arbeitszeiten an die Trainings- und Wettkampfzeiten angepasst werden. Im Rahmen der kürzlich stattfindenden Berufsinformationsmesse "Check-in deine Zukunft" am Flughafen Graz präsentierte das Land Steiermark seine Angebote für junge Menschen. Besonders im Fokus stand jenes Angebot, das es...
Jobday Weiz
Den Gewinnerinnen wurden jetzt die Preise überreicht
Großes Interesse, hunderte Besucherinnen und Besucher, jede Menge Infos – der jobday 2024 war wieder ein großer Erfolg! Und groß war auch die Beteiligung beim jobday-Gewinnspiel, aus dem nun drei glückliche Gewinnerinnen hervorgingen. WEIZ. Kürzlich erfolgte in der Arbeiterkammer Weiz die Gewinnübergabe. Über Gutscheine im Wert von 150/100/50 Euro durften sich freuen: Marie Adamer, Viktoria Okic und Anja Schaberreiter. Übrigens: Auch im Herbst 2025 gibt es am 21./22.10. wieder einen jobday im...
Preisverleihung
Tolle Ausflüge für die Sieger des BuK.li-Gewinnspiels
Im Herbst 2024 stand in Bad Aussee, Gröbming und Liezen alles im Zeichen spannender Karrierechancen, Ausbildungsmöglichkeiten und beruflicher Orientierung. Rund 1.500 Besucherinnen und Besucher nutzten die BuK.li – die Berufs- und Karrieremessen der Region Liezen, um sich inspirieren zu lassen und sich über die vielfältigen und zukunftsorientierten Angebote in der Region zu informieren. REGION. Wie auch schon in den vergangenen Jahren hatten die Schülerinnen und Schüler die Chance, an einem...
MeinBezirk-Lehrlingsfibel
Zu deiner Traum-Lehrstelle im Bezirk Leibnitz
Auch in herausfordernden Zeiten ist der Bezirk Leibnitz ein guter Wirtschaftsstandort, um mit einem Lehrberuf durchzustarten. Alles rund um eine Karriere mit einer Lehre erfährst du in der druckfrischen MeinBezirk-Lehrlingsfibel. LEIBNITZ. Das Handwerk hat sprichwörtlich goldenen Boden – eine Weisheit, die gerade in Zeiten des Fachkräftemangels noch mehr an Bedeutung gewinnt. Der Bezirk Leibnitz profitiert nicht nur von einer starken Wirtschaft, sondern ist auch als Wohnort äußerst gefragt....
170 Berufe zur Auswahl
"Lehre ist eine solide Basis für weitere Karriere"
WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch über das hohe Gut einer Berufsausbildung und die gute Ausgangslage der Wirtschafts- und Bildungsinfrastruktur im Bezirk Leoben. BEZIRK LEOBEN. Auch wenn die Wirtschaftslage in der Steiermark zu kämpfen hat, "der Bezirk Leoben kann sich immer noch glücklich schätzen", sagt Alexander Sumnitsch, Leiter der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Leoben. Aktuell gebe es nur 53 offene Lehrstellen, die noch zu besetzen seien, und auch die Arbeitsmarktdaten...
Leichtes Minus bei Lehrlingszahlen
Lehrlingsmarkt zeigt trotz Krise Stabilität
Die vorherrschende Wirtschaftskrise zeigt an allen Ecken und Enden ihre Auswirkungen. Die Lehrlingsbilanz kann sich dennoch sehen lassen. Der Rückgang an Lehrlingsausbildungen hält sich steiermarkweit betrachtet in Grenzen. STEIERMARK. Eine stabile Auftragslage und genügend fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelten als Schlüssel des Erfolgs. Doch derzeit ist die wirtschaftliche Situation in vielen Bereichen schwierig. Facharbeiterinnen und Facharbeiter bleiben Mangelware,...
Lehrlingsausbildung
Josef Harb: Leidenschaft für die Lehre und die KFZ-Technik
Josef Harb, Gründer vom Autozentrum Harb und ehemaliger Landes- und Bundesinnungsmeister der KFZ-Techniker, hat in seiner Laufbahn über 300 Lehrlinge ausgebildet sowie unzählige Abschluss- und Meisterprüfungen abgenommen. Im Gespräch erzählt er von den Herausforderungen und Chancen der Lehrlingsausbildung und wie sich die Branche durch neue Technologien wandelt. WEIZ/GLEISDORF/VOITSBERG. Josef Harb begann seine berufliche Reise als Lehrling in einem kleinen Dorf im Almenland. „Bei uns gab es...
Sonderthema Lehre
MeinBezirk widmet sich dem Sonderthema Lehre
In einer sich immer schneller verändernden Welt ist eine fundierte Ausbildung noch immer die beste Basis für Erfolg und berufliche Weiterentwicklung. Eine Lehre liefert dafür eine solide Basis. Wie bereits in bewährter Tradition widmet MeinBezirk sich wieder dem Sonderthema Lehre. Eine Lehre bringt und kann viel. Was alles beziehungsweise wo in der Region spannende Lehrberufe warten, Zahlen und Fakten aber auch Skurriles rund um die Lehre und Lehrlinge, gibt es in der aktuellen Ausgabe...
Chance durch Bildung
Die Qual der Wahl: Lehre oder Schule?
Lehre, Schule oder Studium: Es gibt viele Möglichkeiten, die man im Laufe des Lebens einschlagen kann. Jedoch ist eines sicher: Chancen eröffnen sich durch Bildung und Lehre. MURTAL/MURAU. Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft – nicht nur für den Einzelnen, sondern für die gesamte Gesellschaft. Sie eröffnet Chancen, schafft Perspektiven und legt den Grundstein für persönliche und berufliche Entwicklung. Die Frage, wie Bildung dazu beitragen kann, Chancen für alle zugänglich zu...
Grafenschachen
Vier Lehrlinge bei der Dunst Hydraulik & Ladetechnik
Das Familienunternehmen Dunst Hydraulik & Ladetechnik in Grafenschachen setzt auf die Lehrlingsausbildung, um auch zukünftig genügend Fachkräfte im Betrieb zu haben. Aktuell beschäftigt das Unternehmen vier Lehrlinge in zwei Lehrberufen. GRAFENSCHACHEN. Dunst Hydraulik & Ladetechnik wurde im Jahr 1998 als Ein-Mann-Betrieb von Josef Dunst als erste österreichische mobile Schlauchfertigung gegründet und hat sich in mittlerweile 27 Jahren zu einem erfolgreichen österreichischen Vorzeigebetrieb...
Breite Auswahl an Berufen
Die Lehre als Karriereweg der Zukunft
Die Lehre bietet hervorragende Möglichkeiten für eine schnelle und praxisnahe Karriereentwicklung. Sie verbindet fundiertes theoretisches Wissen mit wertvollen praktischen Erfahrungen, die direkt im Berufsalltag angewendet werden. Dies ermöglicht es den Auszubildenden, sich nicht nur auf ihre fachlichen Fähigkeiten zu konzentrieren, sondern auch wichtige soziale und organisatorische Kompetenzen zu entwickeln. REGION. Mit einer breiten Auswahl an Ausbildungsberufen in verschiedenen Branchen gibt...
Viele Vorteile des Systems
Duales Ausbildungssystem als Vorbild
In Österreich ist die Lehrlingsausbildung als duales System konzipiert. Neben dem theoretischen Unterricht steht die praktische Arbeit in den Unternehmen ganz oben. Einige Nationen überlegen, das duale Ausbildungssystem zu übernehmen, da es viele Vorteile mit sich bringt. VOITSBERG. Die Lehrlingsausbildung ist bei uns auf zwei Säulen aufgebaut: die betriebliche Ausbildung und den Unterricht in der Berufsschule. Im Ausbildungsverbund "mein Job" etwa kommt mit der überbetrieblichen...
Präzisionstechnik Fuchshofer
Lehrausbildung als Fundament zum Erfolg
Innerhalb von 30 Jahren hat sich die Fuchshofer Präzisionstechnik GmbH vom Ein-Mann-Betrieb zu einem international tätigen Unternehmen mit 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt. Eine der maßgeblichen Säulen sieht Unternehmensgründer Hannes Fuchshofer in der Lehrausbildung. MeinBezirk hat die Gelegenheit genutzt, mit dem Firmenchef selbst den Standort in Hörmsdorf zu besichtigen und mit Lehrlingen ins Gespräch zu kommen. HÖRMSDORF/EIBISWALD. "Guten Morgen Niklas, kannst du uns bitte...
Ausbildung
Kälteanlagentechnik-Lehre bietet vielfältige Aufgaben
Eine Lehre im Bereich Kälteanlagentechnik bietet nicht nur ein Arbeitsumfeld mit diversen Aufgaben- und Einsatzbereichen, auch Aufstiegsmöglichkeiten und Spezialisierungen sind möglich. LEIBNITZ. Spätestens wenn im Sommer die Temperaturen wieder in die Höhe schnellen, der Schweiß auf der Haut glänzt und man sich zu Hause verkriechen möchte, freut man sich über die hauseigene Klimaanlage oder den klimatisierten Arbeitsplatz. Hinter dieser Technik steckt aber auch Arbeit, für die sich...
Ratscher Landhaus triumphiert erneut bei den Juniorskills Steiermark
Michaela und Andreas Muster vom "Ratscher Landhaus" freuen sich über einen weiteren besonderen Erfolg ihrer Lehrlinge bei den steirischen Lehrlingsmeisterschaften in Bad Gleichenberg. EHRENHAUSEN. Die steirischen Lehrlingsmeisterschaften im Tourismus, die alljährlich in Bad Gleichenberg ausgetragen werden, waren auch in diesem Jahr ein voller Erfolg – und das "Ratscher Landhaus" war mit drei Lehrlingen wieder hervorragend vertreten. Mit beeindruckenden Leistungen haben die Nachwuchstalente...
Stereotype abbauen
Inspiration für die nächste Generation
In der Gesellschaft gibt es tief verwurzelte Stereotype, die schon im Kindesalter beginnen. Während Mädchen häufig mit Puppen spielen und Berufe wie Tierärztin, Friseurin oder Bürokauffrau ins Visier nehmen, zeigen Jungen ein starkes Interesse an Kraftfahrzeugen, Elektronik und Technik. STEIERMARK. Diese prägenden Erfahrungen beeinflussen unbewusst die Berufswahl und führen dazu, dass viele junge Frauen zögern, technische Berufe zu ergreifen, weil sie oft unsicher sind, wo ihre Stärken liegen....
Zahlreiche Möglichkeiten
Ausbildung in der Fachschule Maria Lankowitz
Begegnen#Bilden#Erleben werden an der Fachschule in Maria Lankowitz großgeschrieben. Durch den hohen Anteil an praktischen Unterrichtsfächern ergeben sich an der Fachschule zahlreiche Möglichkeiten, Interessen zu vertiefen, Talente auszubauen und Kreativität einzusetzen. MARIA LANKOWITZ. Die Fachschule ist Beweis dafür, dass Lehre und Schule in keinem Widerspruch stehen und glänzt dabei mit einem breiten Bildungsangebot und zahlreichen Berufsabschlüssen. Es besteht die Möglichkeit einer...
Interspar Unterwart
Lehrling Michelle Goger im Interview über die Lehre
Die Hartbergerin Michelle Goger ist Lehrling beim Interspar Unterwart und berichtet im exklusiven Interview über ihre Lehre und was ihr daran gefällt. UNTERWART/HARTBERG. Michelle Goger wohnt in Hartberg und arbeitet als Lehrling bei Interspar in Unterwart. In ihrer Freizeit unternimmt sie viel mit ihren Freundinnen und Freunden. Außerdem verbringt sie liebend gerne Zeit mit ihren jüngeren Geschwistern. "Ich besuche auch regelmäßig Musikkonzerte und liebe es, in der Natur zu spazieren."...