Praxisnahes Lernen
Auto Lasser fördert Ausbildung mit Tesla-Karosserie

- Auto Lasser stellt der Berufsschule eine hochmoderne Tesla-Karosserie für Ausbildungszwecke zur Verfügung.
- Foto: Auto Lasser
- hochgeladen von Manuela Sommer
Auto Lasser unterstützt die Ausbildung von Karosseriebautechnik-Lehrlingen mit einer wegweisenden Spende: Eine Tesla-Karosserie ermöglicht praxisnahes Lernen an modernster Fahrzeugstruktur. Diese Initiative bereitet die Fachkräfte von morgen gezielt auf die Herausforderungen der Automobilbranche vor.
TROFAIACH/GRAZ. Hochmoderne Fahrzeugtechnik trifft auf praxisnahe Ausbildung: Das Trofaiacher Unternehmen „Auto Lasser – Karosserie Lack Mechanik“, ein zertifizierter Tesla Approved Body Shop, unterstützt die Lehrlingsausbildung mit einer besonderen Spende. Die Berufsschule erhält eine Tesla-Karosserie, um künftige Karosseriebautechnikerinnen und -techniker optimal auf die Anforderungen der modernen Automobilbranche vorzubereiten.
Innovative Bauweise als Lernobjekt
Die Karosserie eines Tesla vereint verschiedene Mischbauweisen, darunter Aluminium, hochfeste Stähle und großflächige Aluminium-Gussteile. Diese Mischbauweise stellt besondere Anforderungen an Reparaturtechniken und erfordert spezielles Know-how. Durch die Bereitstellung dieses Schulungsobjekts können die Lehrlinge an realistischen Szenarien üben und sich mit den spezifischen Reparaturmethoden für moderne Fahrzeugstrukturen vertraut machen.

- Die Tesla-Karosserie ermöglicht Lehrlingen wertvolle Einblicke in moderne Fahrzeugstrukturen.
- Foto: Auto Lasser
- hochgeladen von Manuela Sommer
"Die Karosseriebauweise von Tesla ist ein Paradebeispiel für die Zukunft der Automobilbranche. Mit der Spende möchten wir unseren Lehrlingen nicht nur grundlegende Techniken vermitteln, sondern ihnen auch das nötige Know-how für die Arbeit mit hochmodernen Fahrzeugstrukturen und -materialien beibringen."
Christian Lasser, Karosseriebautechniker-Meister und Geschäftsführer von Auto Lasser
Neben den handwerklichen Fertigkeiten profitieren die Lehrlinge von einem umfassenden Einblick in die Reparatur und Strukturanalyse von Elektrofahrzeugen. Da die Automobilindustrie zunehmend auf Leichtbau und komplexe Strukturmischbauweisen setzt, werden diese Kenntnisse in Zukunft immer wichtiger.

- Lehrlinge profitieren von praxisnahen Schulungen an einer originalen Tesla-Karosserie.
- Foto: Auto Lasser
- hochgeladen von Manuela Sommer
Mit der Tesla-Karosserie erhalten Lehrlinge in der Berufsschule die Möglichkeit, an einem realen Beispiel zu lernen, wie moderne Karosseriebauweisen umgesetzt werden. Sie bekommen praxisnahe Einblicke in die spezifischen Reparaturmethoden und Techniken, die bei der Bearbeitung von Tesla-Karosserien zum Einsatz kommen, und lernen, wie sie mit innovativen Materialien und Bauteilen umgehen können. Diese Ansätze lassen sich auf verschiedenste Automobilhersteller umsetzen“, so Christian Lasser.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.