Lebensmittelvergiftung

Beiträge zum Thema Lebensmittelvergiftung

Von Novovieren betroffen ist eine McDonald's Filiale in Amstetten. | Foto: Google Earth
2

Noroviren-Ausbruch
50 Erkrankte nach Besuch einer Fast Food Filiale

In einer McDonald’s-Filiale in Amstetten-Greinsfurth kam es zu einem erheblichen Ausbruch von Noroviren. 50 Personen sind erkrankt. NÖ. Die Betroffenen berichteten nach ihrem Besuch des Restaurants über Übelkeit und Erbrechen. Mehrere Personen mussten in den vergangenen Tagen aufgrund der Symptome im Landesklinikum Amstetten behandelt werden. Alle Erkrankten hatten zuvor dieselbe Fastfood-Filiale besucht, was die Lebensmittelinspektion veranlasste, das Restaurant genauer zu untersuchen....

Verunreinigtes Wasser und Lebensmittel können einem die Reise ordentlich verderben. | Foto: S Prodution/Shutterstock

Lebensmittelvergiftung
Vorsicht beim Schlemmen in diesen Ländern

Eine aktuelle Untersuchung der Gesundheitsplattform Healthnews zeigt die Orte, an denen Reisende am stärksten von Magen- und Darmproblemen bedroht sind, die durch den Verzehr verunreinigter Lebensmittel oder Getränke verursacht werden. ÖSTERREICH. Das Healthnews-Team analysierte Daten aus 36 Ländern, die im Reiseführer der New York Times 2024 aufgeführt sind. Diese Daten wiederum wurden aufgrund der Häufigkeit von Suchmaschinenanfragen zu Lebensmittelvergiftungen und deren Behandlung im Jahr...

  • Margit Koudelka
Am Montag haben sich mehrere Gäste des Parlamentsrestaurants "Kelsen" über Symptome einer Lebensmittelvergiftung beschwert.  | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Vergiftung
Mehrere Gäste nach Mittagessen im Parlamentsrestaurant krank

Am Montag haben sich mehrere Gäste des Parlamentsrestaurants "Kelsen" über Symptome einer Lebensmittelvergiftung beschwert. Das Lokal bedauert den Vorfall und reagierte bereits mit mehreren Maßnahmen. WIEN/INNERE STADT. "Österreichische Küche mit oooh und aaah" im Restaurant, wo es "Gutes fürs Parlament und alle" gibt, die es besuchen kommen - so steht es auf der Website. Die Rede ist vom Restaurant "Kelsen", welches sich im Parlamentsgebäude in Wien befindet. Benannt nach dem Schöpfer der...

Der Mandant des burgenländischen Juristen muss durch die Listerien-Vergiftung das Reden neu lernen, sitzt im Rollstuhl und ist ein Pflegefall.
 | Foto: Symbolfotos Pixabay / Privat

Tote, Schwerverletzte bei Käse-Skandal
Horitschoner Anwalt fordert 250.000 € für Listerien-Opfer

Fünf Tote und zahlreiche teils Schwerverletzte sind das fatale Ergebnis einer Käse-Listerienvergiftung, die im Herbst 2022 in Niederösterreich bekannt geworden ist. Mittwoch findet der Prozess gegen den Geschäftsführer statt. Ein burgenländischer Anwalt vertritt ein durch Hirnschädigung, Sehstörung sowie Lähmung gezeichnetes Opfer und kämpft um 250.000 Euro Schmerzengeld. BURGENLAND. „Ob sich der Angeklagte schuldig bekennt, ist nicht bekannt!“, so Mag. Markus A. Reinfeld aus Hortischon. Der...

Lebensmittelvergiftung
Es rumort im Darm

Eine Lebensmittelvergiftung ist eine Entzündung des Magen-Darm-Traktes. Meist wird sie von Bakterien oder Viren, manchmal auch von Parasiten hervorgerufen. Die Erreger scheiden Giftstoffe aus, bzw. sind selbst toxisch. Sie setzen sich in der Darmschleimhaut fest, vermehren sich und führen zu Entzündungen. ÖSTERREICH. Mögliche Symptome sind Durchfall, Übelkeit, Krämpfe und Erbrechen, manchmal auch Fieber. Für den Organismus ist eine Lebensmittelvergiftung sehr belastend, da wichtige Elektrolyte...

Beim Grillen sollte man immer gut auf die Hygiene achten, damit das Sommerfest ohne unangenehme Folgen bleibt. | Foto: Kaboompics.com/Shutterstock.com

Magen-Darm-Probleme
Was einem im Sommer auf den Magen schlagen kann

Magen-Darm-Probleme, wie Übelkeit und Durchfall sind in den Sommermonaten keine Seltenheit. Das kann unterschiedliche Gründe haben. ÖSTERREICH. So verderben Lebensmittel bei Hitze leichter, Mikroorganismen vermehren sich zudem schneller und diese können Lebensmittelvergiftungen verursachen. Die Mahlzeiten werden an Sommertagen häufig ins Freie verlegt, das kann sich auf die Kühlung der Speisen auswirken. Besonders Milchprodukte, Eier und Fleisch sollten nicht zu lange in warmer Umgebung...

Clemens Doppler muss nach einer Lebensmittelvergiftung w.o. geben | Foto: Höfinger

Beachvolleyball FIVB 1* Turnier in Baden
Lebensmittelvergiftung: Doppler/Horst müssen w.o. geben

BADEN. Clemens Doppler und Alexander Horst müssen beim FIVB 1* Turnier in Baden gesundheitsbedingt w.o. geben. Nachdem Clemens Doppler die zweite Nacht in Folge mehr Zeit auf der Toilette als im Bett verbracht hat, war der Entschluss zum Rückzug aus dem Turnier schnell gefasst. Clemens dürfte sich am Donnerstag Abend in einem griechischen Lokal in Baden – wie zwei Schiedsrichterinnen des Turniers - eine Lebensmittelvergiftung eingefangen haben, die ihn bereits in der Nacht auf Freitag viel...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Prim. Dr. Oliver Wagner, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. | Foto: OÖG
2

Damit Naschkatzen nicht zum Fall für die Notaufnahme werden
Wenn Kinder giftige Beeren essen, ist Eile geboten

Beeren sind für Kinder besonders anziehend, weil sie meistens süß, saftig undbunt sind und eher niedrig wachsen. Doch zwischen Erdbeeren, Himbeeren, Ribiseln und Co wuchern oft auch Giftpflanzen, die für die Kleinen sehr gefährlich sein können. Was Erwachsene beachten sollten, wenn der Nachwuchs trotz aller Vorsicht giftige Pflanzen erwischt hat, erklärt Primar Oliver Wagner vom Klinikum Steyr. STEYR. So schnell können Erwachsene oft gar nicht hinsehen, wie der Sprössling beim Spielen...

Hoffentlich ist eine Toilette in der Nähe. | Foto: seraph photographer / Fotolia

Wenn es auf Reisen im Darm rumort

eisestress oder ungewohnte Speisen und Klima im Reiseland können sich schon auf den Magen schlagen. Reisedurchfall ist eine der häufigsten Beschwerden bei Urlaubern. Von Reisediarrhoe spricht man, wenn man dreimal täglich oder öfter auf die Toilette muss, um dort wässrige, ungeformte "große Geschäfte" zu verrichten. Begleiterscheinungen sind Fieber, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Richtig unangenehm kann es werden, wenn Montezuma seiner Rache durch Erreger wie EHEC, Campylobacterkeime...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.