Magen-Darm-Probleme
Was einem im Sommer auf den Magen schlagen kann

- Beim Grillen sollte man immer gut auf die Hygiene achten, damit das Sommerfest ohne unangenehme Folgen bleibt.
- Foto: Kaboompics.com/Shutterstock.com
- hochgeladen von Margit Koudelka
Magen-Darm-Probleme, wie Übelkeit und Durchfall sind in den Sommermonaten keine Seltenheit. Das kann unterschiedliche Gründe haben.
ÖSTERREICH. So verderben Lebensmittel bei Hitze leichter, Mikroorganismen vermehren sich zudem schneller und diese können Lebensmittelvergiftungen verursachen. Die Mahlzeiten werden an Sommertagen häufig ins Freie verlegt, das kann sich auf die Kühlung der Speisen auswirken. Besonders Milchprodukte, Eier und Fleisch sollten nicht zu lange in warmer Umgebung bleiben. Diese Produkte schmecken auch Erregern, Escherichia coli (E.coli), Salmonellen oder Campylobacter. Steaks oder Kotelettes, sollte man mit heißem Wasser abspülen, bevor sie auf dem Griller landen. Am besten greift man die Grillwaren nur mit einer sauberen Zange an. Nicht überall hat Leitungswasser Trinkqualität. Sicherheitshalber greift man besser zu Mineralwasser aus original verschlossenen Flaschen. Für Speisen gilt: Schäle es, koche es oder vergiss es!
Zu viel Sonne erwischt
Schuld an Magen-Darm-Beschwerden kann auch ein Sonnenstich sein. Direkte Sonneneinstrahlung auf den Kopf kann einen Hitzestau verursachen. Dies führt zu einer Reizung der Hirnhäute, und es kommt zu Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. Wichtig ist in jedem Fall, den Elektrolytverlust auszugleichen. Dazu eignet sich etwa ein halber Liter Apfel- oder Orangensaft mit ebensoviel stillem Wasser gespritzt und einem Teelöffel Salz.
Mini Med Newsletter:
Der Mini Med-Newsletter versorgt Sie zweiwöchentlich mit den wichtigsten News zum Thema Gesundheit. Melden Sie sich jetzt an.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.