Lebenserhaltungskosten

Beiträge zum Thema Lebenserhaltungskosten

Um die 50.000 ausgezahlten Wohnboni mussten zurückgezahlt werden, weil die Einkommensgrenze überschritten wurde. (Symbolbild) | Foto: Jana Urtz
3

Zuviel verdient
Tausende Wiener Haushalte mussten Wohnbonus zurückzahlen

Der Wohnbonus wurde 2023 an viele Wiener Haushalte ausgezahlt, um bei Mieterhöhungen zu unterstützen. Neuerdings ist bekannt, dass in knapp 50.000 Fällen der Betrag von der Stadt Wien wieder zurückgefordert wurde. Grund dafür war die Überschreitung der Einkommensgrenze. WIEN. Im Rahmen des 38. Wiener Landtags am Mittwoch, 22. Jänner, berichtet die amtierende Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) von den Rückzahlungen des Wohnkostenzuschusses, auch bekannt als Wiener...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Die Kosten für Strom und Gas werden 2025 deutlich ansteigen. | Foto: Sandra Schütz
1 4

Teuerung 2025
Empfindlicher Anstieg bei Strom- und Gaspreisen in Wien

Für Wiens Haushalte könnten die Lebenshaltungskosten mit dem Jahreswechsel ordentlich höher werden. Verschiedene Änderungen bei den einzelnen Kostenfaktoren von Gas und Strom werden schlagend. Kurios: Ausgerechnet der fleißige Umstieg auf klimafreundlichere Energieträger könnte ausschlaggebend sein. WIEN. Das Leben ist teuer geworden. Bis Oktober lag die Durchschnittsinflation bei 3,55 Prozent im Jahr 2024. Wiens Haushalte werden im Neujahr bei den Energiekosten nochmal ordentlich tiefer in die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
DER PV Rohrbach fordert eine Pensionsanpassung. | Foto: PV Rohrbach

Gegen die Teuerung
Pensionistenverband Rohrbach fordert finanzielle Unterstützung

"Wir wollen keine Millionen, wir wollen essen, heizen, wohnen!", lautet der Leitspruch, nach dem Mitglieder des Pensionistenverband Rohrbach für eine Pensionsanpassung protestieren. Die Teuerung ist auf Rekordhöhe, finanzielle Hilfen fehlen jedoch. BEZIRK ROHRBACH. Oberösterreich ist mittlerweile das einzige Bundesland ohne eigene Landeshilfen gegen die Teuerung. Im Landtag wurde dieses Thema zwar diskutiert, von den amtierenden Parteien ÖVP und FPÖ jedoch blockiert. Ebenso wurde ein Zuschuss...

Die Wohnhausanlage in Laa/Thaya wurde direkt am Mühlbach errichtet. | Foto: Kraft

Gemeinderatswahl 2020
305 Millionen für Wohnraum

Seit 2015 wurden im Bezirk 6.065 Wohneinheiten gefördert. Wir stellen gelungene Projekte vor. BEZIRK MISTELBACH (mk). Kein anderes Bundesland schafft derart viel Wohnraum wie Niederösterreich. Pro Tag erhalten 650 Menschen eine Wohbauförderung für die Errichtung ihres Eigenheimes, ziehen in eine geförderte Wohnung oder sanieren mit Hilfe des Landes ihr Haus. Der Wohnbau in NÖ löste zwischen 2015 und 2018 Investitionen von 7,2 Milliarden Euro aus und schafft 30.000 Jobs im Land. In den letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.