Lavendelblüten

Beiträge zum Thema Lavendelblüten

Brigitte Bergauer, Peter Dienstl und ein Lavendl-Hendl.
2 7

Buch und Lavendel
ÄNDERT SICH NICHTS, ÄNDERT SICH ALLES

ÄNDERT SICH NICHTS, ÄNDERT SICH ALLES So lautet der Titel des Klimaklassikers von Katharina Rogenhofer, Mitglied des Universitätsrates der Universität für Bodenkultur in Wien. „Mit einer gut differenzierten Betrachtung bringt Katharina Rogenhofer dem Leser das Thema Klimakrise ohne erhobenen Zeigefinger näher. Mit einer guten Mischung aus persönlichem, wissenschaftlichen und bodenständigen Zugang hat die Autorin es geschafft mein Interesse bis zum Schluss aufrecht zu erhalten und der...

4

Rezept
Rezept Marillen-Feigen-Lavendel Kuchen

Ich verweise auf die vorhin beschriebenen Kuchen: immer mit dem guten alten dicken Palatschinkenteig, den man freilich gut abwandeln kann. Diesmal nehme ich den vom Ribiselkuchen: Weizenmehl, mehr Brösel, etwa gleich viel Grieß. Orangenschale gemahlen, frische Lavendelblüten und Backpulver in den Teig. Die frischen Marillen- und Feigenstücke liegen schon in der leicht beölten Tortenform, die Teigmasse wird darüber gegossen. 180 Grad, über 40 Minuten mit gelegentlichen Kontrollblicken - und...

2 1 21

Lavendelfeld
LAVENDELFELD im Wolfshoferamt (St.Leonhard am Hornerwald)

Bernhard Knapp begann 2012 mit den ersten Experimenten im Lavendelanbau. Wie das Leben manchmal so spielt, haben wir nichts ahnend 2014 im ersten Jahr einer drei Jahre dauernden Trockenzeit im Waldviertel mehr als 2 ha Lavendel angepflanzt. Dieser Anbau ist durch die trockenen Jahre gescheitert. Daraus haben wir gelernt und gemeinsam mit der Familie Buhl 2018 einen neuen Versuch auf einem besonders gut geeigneten Feldstück begonnen. Dies hat sehr gut funktioniert und dieses Feld wird mit großer...

  • Horn
  • Franziska DOSTAL
Foto: Lape
3

Nicht Provence
Lila Lavendelfeld in Oberkreuzstetten

Auf dem Feld mit über 5.000 Lavendelbüschen in Oberkreuzstetten tummeln sich derzeit die Hummeln. In der ersten Juliwoche startet die Lavendelernte. Ein Teil der Lavendelblüten bleibt für Bienen und Hummeln stehen. Aus dem geernteten Weinviertler Lavendel werden prächtige Lavendelsträußchen gebunden, duftende Lavendelstäbe geflochten, ätherisches Lavendelöl destilliert und etliche weitere Produkte hergestellt, wie zum Beispiel Lavendelblütengelee - unglaublich die Kombi mit Käse. Zu beziehen am...

Anzeige
„Lavendelöl gilt als Alleskönner unter den ätherischen Ölen. Der ganz besondere Lavendelduft wirkt harmonisierend, erneuernd und beruhigend auf Körper, Geist und Seele“. | Foto: Tiroler Kräuterhof

Lavendelöl und seine wunderbare Wirkung

Die Heimat des Lavendels Fast jeder sieht sofort die leuchtenden lila-blauen Lavendelfelder der französischen Provence vor dem inneren Auge, wenn er an Lavendel denkt. Von Anfang Juni bis Mitte August blühen die kräftig duftenden Pflanzen und entfalten ihre heilsamen Wirkstoffe in der Sonne. Wirkung von ätherischem Lavendelöl „Lavendelöl gilt als Alleskönner unter den ätherischen Ölen. Der ganz besondere Lavendelduft wirkt harmonisierend, erneuernd und beruhigend auf Körper, Geist und Seele“,...

4 9 2

Echter Lavendel

Herrlich duftet es in vielen Gärten. Die Rede ist von Echten Lavendel, mit ihren Blau - violetten Blüten zieren sie unsere Gärten. Man hat eine große Verwendbarkeit. Jede Vase oder Gesteck freut sich darüber, er ist in der Floristen sehr beliebt. Im vielen Küchen wird er zur Zubereitung verschiedener Speisen verwendet. Egal ob Pikant oder Süß, sowie bei verschiedenen Limonaden kommt er zum Vorschein. In der Medizin ist der Lavendel die Heilpflanze. Den Lavendelblüten haben leicht beruhigende,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.