Kunstunterricht

Beiträge zum Thema Kunstunterricht

Großer Erfolg der "Kinder Art Aktion" der Volksschule Absdorf. | Foto: Volksschule Absdorf
3

Volksschule Absdorf
Großer Erfolg für die "Kinder Art Aktion"

Unglaubliche 163 Artikel konnten bei der "Kinder Art Aktion" der 3. Klassen der Volksschule Absdorf verkauft werden. ABSDORF. Die Kunstwerke nach Art des Künstlers Piet Mondrian wurden von den 30 Kinder im Kunstunterricht gestaltet und konnten sodann gedruckt erworben werden. Die Schüler und Schülerinnen machten dafür auf ihrer eigenen Webseite fleißig Werbung. Von der Schreibtischauflage bis zum Rucksack, für jeden Geschmack und Bedarf war etwas dabei. Die jungen Künstler und Künstlerinnen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
7

Kunstprojekt an der MS Tabor
Vom Eisstäbchen zur Graffiti-Wand

Im Kunstunterricht initiierte die 4a Klasse der MS Tabor ein kreatives Projekt, das klein begann und groß wurde. Darüber möchten sie hier berichten: Zuerst haben wir Eisstäbchen auf ein Blatt Papier geklebt und sie mit unserem Namen im Graffiti-Stil bemalt. Jeder hatte dabei die Möglichkeit, eigene Muster, Bilder oder Schriftzüge zu designen. Die Arbeit mit den Stiften bereitete Freude und zeigte unser kreatives Potenzial. In der vorletzten Schulwoche hatten wir nun die Gelegenheit, zum ersten...

Romana Haitzer (li.) und Direktorin Arabella Heimberger (re.) mit den Schulkindern Lukas, Hana und Johanna, die ihre Werke für die Zaunaustellung präsentieren. | Foto: Sabine Krammer
3

Floridsdorf
Dritte Zaunausstellung der Volksschule Christian-Bucher-Gasse

Die Volksschule Christian-Bucher-Gasse zeigt Zeichnungen der Kinder bei der dritten Zaunausstellung. Inspiriert hat sie Andy Warhol. WIEN/FLORIDSDORF. Sie sind zwischen sechs und zehn Jahre alt, malen im Stil von großen Künstlern und haben ihre eigene Ausstellung: Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Christian-Bucher-Gasse laden von Mittwoch, 11., bis Freitag, 13. Juni, zur dritten Zaunausstellung ein. "Heuer beteiligt sich die ganze Schule und alle 19 Klassen, damit haben wir über 500...

2

Wenn Kunst auf Musik trifft:
Ein Projekt an der MS Oberpullendorf

Unter dem Arbeitstitel "Art meets Music" tauchten die Schülerinnen und Schüler in Leben und Werk des berühmten Komponisten Joseph Haydn ein. Sie hatten im Zeichenunterricht den Auftrag, moderne Collagen herzustellen und damit Haydns Bedeutung für die Musikwelt zu reflektieren. Ein Foto des Genies wurde mit Ausschnitten aus Zeitungen und Magazinen verfremdet und dem Zeitgeist angepasst. Die Ergebnisse waren beeindruckend. Die Schüler nutzten Farben, Formen und Texturen, um die Stimmungen rund um...

8

BORG Ternitz: Schüler*innen wirkten bei der Kunstinitiative "Make Your Mark" mit

„Make Your Mark“ ist eine Kunstinitiative zur kollektiven Gestaltung öffentlicher Räume. Die Schüler*innen des Wahlpflichtfachs Kunst und Gestaltung unter der Leitung von Prof. Ließbauer entschieden sich dafür, bei dieser Initiative mitzuwirken und eine prominente Wand im Außenbereich der Schule zu besprayen. Die thematische Schwerpunkte der Wandmalerei waren Umweltschutz und Nachhaltigkeit. In einer ersten Phase setzten sich die Teilnehmer*innen mit dem Thema auseinander, um ein Motiv für die...

Foto: Mittelschule Harland
7

St. Pölten, Bildung
Kunstunterricht in der Mittelschule Harland

Verschiedene Künstler im Unterricht kennenlernen. HARLAND/ST. PÖLTEN. Schülerinnen und Schüler der 4Ek der Mittelschule Harland beschäftigten sich mit dem Leben berühmter Maler. Im Anschluss daran gestalteten sie unter der Anleitung ihrer Lehrerin Christa Reichebner jeweils ein Bild im Stil des behandelten Künstlers. Vorbilder bei Barrierefreiheit gesucht Wohnen soll kein Luxus sein

Fächerübergreifend hat die 1D des Evangelischen Gymnasiums und Werkschulheims des letzten Jahres ein Kochbuch gestaltet. | Foto: Nicole Grossmann
8

Kochbuchprojekt Schule
Durchs Kochen und Essen kommen die Leut´ zam

Gemeinsam Geschmacksvielfalt schaffen. Die 1D des Evangelischen Gymnasiums und Werkschulheims in der Erdbergstraße 222A gestaltete ein einzigartiges Kochbuch. WIEN/SIMMERING. Fächerübergreifend hat die 1D des Evangelischen Gymnasiums und Werkschulheims des letzten Jahres ein Kochbuch gestaltet. Im Fach Kunst und Gestaltung wurden die Rezepte kreativ gestaltet. Im Deutschunterricht wurden die Geschichten rund um die Familienrezepte verfasst, wobei die Großeltern der Schüler und Schülerinnen...

Die Schülerinnen setzten sich intensiv mit den Kunstwerken auseinander. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
7

BG/BRG Bad Ischl
Ein Tag im Zeichen der Kunst im Lentosmuseum Linz

Die Auseinandersetzung mit Kunstwerken berühmter Künstler ist Teil des Unterrichtes Bildnerischer Erziehung des BG/BRG Bad Ischl. BAD ISCHL. Die 5AB hat diese Gelegenheit genutzt, Bilder im Original zu bestaunen, und dazu einen Tag im Zeichen der Kunst mit Schwerpunkt Malerei im Lentos Kunstmuseum in Linz verbracht. 
Zum einen wurden die Ausstellung der in Österreich geborenen und 1944 im KZ Auschwitz ermordeten Künstlerin Friedl Dicker-Brandeis besucht. Friedl Dicker-Brandeis hat sich nicht...

Kreativität löst Grenzen auf
Kunstunterricht mit Mehrwert in "Schön"

Mit Beginn des Sommersemesters hat sich der Unterricht im Fach `Klang und Farbe´ in Schön geändert. Manfred Schöller, Lehrer an der Landesmusikschule Kirchdorf, unterrichtet im zwei Wochen-Rhythmus Menschen mit Beeinträchtigungen direkt im Atelier von Schön für besondere Menschen. MICHELDORF, KIRCHDORF. Seit Februar 2022 können auch kunstinteressierte Senioren an dem Unterricht in Kleingruppen teilnehmen. Eine von ihnen ist die Kirchdorferin Ursula Parthé, die nun regelmäßig eine der...

3

HLW Steyr
Painting like Vincent

StaryNight ist wohl das bekannteste Meisterwerk von Vincent Van Gogh. Dieses wurde für die 4akm in vier Leinwände zerlegt, von vier Schüler*innen nach einer Beamerprojektion vorskizziert und im Anschluss anhand von „Painting like Vincent" Tutorials der Künstlerin Catalina Codreanu im postimpressionistischen Stil malerisch gestaltet. Das Polyptichon wird für den neuen Schulfilm zentral im Schulgebäude ausgestellt und erhellt unseren Schulalltag.

Jacob Wachira Ezigbo | Foto: Kunst zu Recht Wien
1 9

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Jacob Wachira Ezigbo und die Slumkinderkunst

Slumkinder Kunst Jacob Wachira Ezigbo kam 1975 in Mathare, einem Stadtteil von Nairobi in Kenia zur Welt, wo er seine Jugend mit Zeichnen und Malen verbrachte, was nicht leicht war, denn Stifte und Farben sind im Slum selten und kaum leistbar. Aus dem Kunstunterricht in der Jambhuri High School wurde er sogar rausgeschmissen als er sich die Malunterlagen von den Mitschülern und seinem Professor ausborgen wollte. Heute kehrt er regelmäßig in seinen Heimatort zurück. Mit Stiften und Malunterlagen...

Mit großem Einsatz und ungewöhnlichen Mitteln, haben die Schüler die Porträts alter Meister inszeniert. | Foto: Foto: NMS Haslach
1 2

Kunstprojekt
Haslacher Mittelschüler stellten Kunstwerke nach

Bei der Beschäftigung mit berühmten Gemälden im Kunstunterricht entstand eine Idee, die es im Internet schon länger gibt: Das Nachstellen von Kunst. HASLACH. Dabei sollte der Wiedererkennungswert des Originals so exakt wie möglich getroffen werden. Dadurch ergibt sich ein humorvoller Umgang mit Vergangenheit und Gegenwart, mit veränderten Kunstvorstellungen und Idealen. "Mit großem Einsatz und ungewöhnlichen Mitteln, haben unsere Schüler die Porträts alter Meister inszeniert. Auch über Gemälde...

Foto: KK
4

Deutschfeistritz
Die Muse in der Schule

An der Mittelschule Deutschfeistritz fand ein besonderer Kunstunterricht statt. Wenn Schüler schon keine Ausstellungen besuchen können, dann kommt die Kunst eben zu ihnen. In Deutschfeistritz freuen sich die ersten Klassen gemeinsam mit der Kunstlehrerin Corina Röck auf Angebote des Kunsthauses Graz. Genauer gesagt auf einen grünen Koffer, der abgeholt wurde und das Museum ein Stück weit in die Schule bringt. Stationen, aufbereitet von Kunstvermittlern in Zusammenarbeit mit Kunstschaffenden,...

Kunstunterricht mal anders: An der Mittelschule Deutschfeistritz wurden die Wände bemalt. | Foto: KK
2

Schüler gestalten ihren Lebensraum Schule

Weil die Gänge in der Mittelschule Deutschfeistritz leerer geworden sind, haben vier Schüler der sechsten Schulstufe zusammen mit ihrer Kunstlehrerin Corina Röck die Gunst der Stunde genutzt, um die Wände bunter zu gestalten. Da Schule nicht nur Lernstätte, sondern auch Lebensraum ist, ist das Ziel der Aktion, die Räumlichkeiten freundlicher und kreativer zu gestalten. Außerdem ist das Kunstprojekt eine willkommene Abwechslung in diesen Tagen. Mit Eifer und Freude wurden Motive entworfen,...

8

Kreatives Homeschooling
"Lebendige Bilder" am Konrad Lorenz Gymnasium

GÄNERNDORF. Die Schülerinnen und Schüler des Konrad Lorenz Gymnasiums erweckten während ihrer Homeschooling-Zeit in den Fächern Bildnerische Erziehung sowie Fotografie und Bildbearbeitung die Tradition der „Tableaux vivants“ - also der „Lebendigen Bilder“ -, bei denen Menschen berühmte Bilder aus der Kunstgeschichte nachstellen, zu neuem Leben. Diese Inszenierungen waren vor allem gegen Ende des 18. Jahrhunderts an königlichen Höfen in Mode gekommen. Die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten...

Lisanne Jacobs. | Foto: HLW FW Kufstein
25

Kunst in Zeiten von Corona
Den Shutdown mit eindrucksvollen Bildern verarbeitet!

Schülerinnen und Schüler stellen die größte Gruppe dar, die von den Corona-Maßnahmen betroffen ist. Aus diesem Anlass setzten sich die Klassen der HLW FW Kufstein im Online- Kunstunterricht mit „Shutdown und Pandemie“ auseinander. Aufgabe war, bereits durchgearbeitete Lerninhalte wie Comic, Schrift, Perspektive usw. in beliebiger Technik, wie z.B. Bleistift- oder Farbstiftzeichnung, Wasserfarben oder Acrylmalerei, Collage oder Fotografie, im Home-Office umzusetzen. Kunsterzieherin Silvia Bathon...

Spannende Kunstprojekte
Ischler Gymnasiasten auch In Corona-Zeit künstlerisch tätig

Die Schüler der 1C aus dem BG/BRG Bad Ischl waren in der Corona-Zeit sehr kreativ, fleißig und erfüllten die an sie gestellten künstlerischen Aufträge mit Bravour. BAD ISCHL. Einmal legten sie Gesichter aus Naturmaterialien wie der Renaissance-Künstler Arcimboldo. Danach setzten sie sich auf künstlerische Weise mit ihrer derzeitigen Situation auseinander, indem sie regenbogengeteilte Welten schufen, die einen positiven und einen beängstigenden Teil zeigen. Sie ließen sich von Rainer Maria...

6

Hundertwaser lässt grüßen: Garser Schulkinder gestalten Lollipop Trees

Drei Stunden eifriger Mal- Zeichen- Schneid und Klebearbeit investierten die Schüler und Schülerinnen der dritten Klasse in zwei bunte, dem Maler Friedensreich Hundertwasser nach empfundene Bilder, die nach individuellem Farbwunsch der Kinder gemalt und gestaltet wurden. Große Ausdauer und grafisches Geschick war bei der Gestaltung der bunten Lollies gefragt, Klassenlehrerin Elvira Schachinger zeigte sich beeindruckt von den vielen bunten Ergebnissen, die noch auf farblich passendes Naturpapier...

Gleich beim Reinkommen in die Druckhalle liegt ein Probeblatt (vom Cover) zur Ansicht auf, ob die Farbe passt...
27 19 7

ANDRUCK!!!

Lang hats dauert und für mi wars des erste Mal, dass i in den heiligen Hallen einer Druckerei war, aba heut wars soweit: ANDRUCK des ersten von mir gelayouteten, redaktionell betreuten sowie fototechnisch bearbeiteten Buches! Eckdaten: Vollfarbe, 512 Seiten, eine Übersicht über die Entwicklung des steirischen Kunstunterrichts bzw. der künstlerischen Fächer innerhalb der letzten hundert Jahre... Meinungen, Unterrichtsbeispiele, viiiiiieeeeeele Bilder (fast 600 Farbfotos!!) und Ideen für die...

Weltneuheit: der erste Gummibärenhut  -            Andreas trägt seine Kreation sichtlich mit Stolz
24

Meine Güte - welche Hüte!

Kopfbedeckung, Kopfschmuck oder schrille Gebilde – Entwürfe, die man aufsetzen kann! Das war die bildnerische Vorgabe für das kreative Thema im praktischen Kunstunterricht der NMS Hofkirchen. Und die Ergebnisse kann man, oder besser gesagt, mit den Ergebnissen kann man sich sehen lassen! Wo: NMS, Hauptstr., 4716 Hofkirchen a.d.Tr. auf Karte anzeigen

2

"Kunstunterricht einmal anders"

Kleine Künstler ganz groß! Am Montag, den 18.Februar 2013, erlebten die Kinder der 2.Klasse „Kunstunterricht einmal anders“. Die Wildendürnbacher Malerin Beate Schütz, die vor allem für ihre abstrakten Kunstwerke bekannt ist, gab Tipps und zeigte den aufmerksamen Kindern verschiedene Techniken. Die 15 Kinder malten ihr persönliches Bild. Verschiedene Gestaltungselemente wurden auf die Keilrahmen aufgeklebt und in das Bild integriert. Mit Abfall und Verpackungsmaterial wurde gedruckt und...

Mit Mund und Füßen malten Schüler Kunstwerke

MURECK. „Unsere Schüler erlebten bei einem zweitägigen Workshop eindrucksvolle Stunden mit dem Fußmaler Heinz Halwachs“, erzählte Schulleiterin Hermine Trummer bei der Vernissage in der Volksschule Mureck. Der 1961 ohne Hände geborene Burgenländer begann mit 20 Jahren mit dem rechten Fuß zu malen. Beim Workshop verfolgten die Schüler staunend das Entstehen seiner Skizzen und Bilder. Dann versuchten sie selbst mit Mund und Füßen verschiedene Motive zu malen. Auch die Schüler und Lehrer der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.