Kinderkrankheiten

Beiträge zum Thema Kinderkrankheiten

Viren sind hochansteckend, meist stecken sich Kinder untereinander mit Krankheiten an. | Foto: famveldman/ Fotolia.com
1

Warum Impfungen bei Kindern wichtig sind

Impfungen gehören - medizinisch gesehen - zu den größten Errungenschaften der jüngeren Geschichte. Ohne die entsprechenden Impfstoffe würden auch in Europa immer noch Menschen an Lähmungserscheinungen infolge von Kinderlähmung leiden, jedes Jahr Tausende Säuglinge und Kleinkinder in Österreich mit einer Rotaviren-Infektion ins Spital kommen oder Kinder an Hirnentzündungen, ausgelöst durch Masern, sterben. Das Umfeld schützen Hat ein ungeimpftes Kleinkind beispielsweise die Röteln und kommt in...

  • Silvia Feffer-Holik

Einladung zum Vortrag - Kinderkrankheiten

Fieber, Schnupfen und Co Bei unserm Vortrag von OA Dr.Weinbauer werden alle Themen rund ums kranke Kind behandelt. Klassische Kinderkrankheiten ebenso wie Fieber, Allergien und Magen-Darm-Erkrankungen. Anmeldung erforderlich! Termin: Mi. 19. April 2017 20:00 Uhr Kosten: € 5,00 Ort: Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach Bruck 19/7, 4722 Bruck-Waasen Leitung: Dr. Christian Weinbauer (Oberarzt für Kinder- u. Jugendheilkunde) Anmeldung: unter 07276 / 29286 oder office@elkiz.at Wann: 19.04.2017 20:00:00 Wo:...

Eltern Kurse für frischgebackene Eltern | Foto: Franz Neumayr

Vorsorgeprogramm gegen den plötzlichen Kindstod

AVOS organisiert Kurse für werdende Eltern, sowie für Eltern mit Kleinkindern. Der Arbeitskreis für Vorsorgemedizin (AVOS) bietet ein Vorsorgeprogramm gegen den plötzlichen Kindstod (SIDS) an. SIDS, das Sudden infant death syndrom, ist eine häufige Todesursache im ersten Lebensjahr von Babys. Eine Maßnahme im AVOS-Vorsorgeprogramm sind die Eltern-Kurse "Gesund und sicher durch die ersten Jahre" für werdende Eltern und Eltern mit Kleinkindern bis zum dritten Lebensjahr. Für den nächsten Kurs am...

Vortrag: Kinderkrankheiten

Ebz, Kehrgasse 43c Wann: 29.09.2016 16:00:00 Wo: Elternberatungszentrum, Kehrgasse 43c, 8793 Trofaiach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Viele Babys bekommen kurz nach der Geburt Neugeborenen-Akne. | Foto: fizkes - Fotolia.com

Neugeborenen-Akne: Harmlose Pickelchen

Viele frischgebackene Eltern kennen das: Das Baby bekommt wenige Tage oder Wochen nach der Geburt Pickelchen im Gesicht, bevorzugt an Nase und Wangen. Die sogenannte Neugeborenen-Akne ist harmlos und heilt mit der Zeit von selbst ab. Die Ursache von Neugeborenen-Akne lässt sich einfach erklären. Von der Schwangerschaft kreisen im Blutkreislauf des Baby noch Geschlechtshormone, deren schrittweiser Abbau für die unreine Haut verantwortlich ist. Nicht drücken! Eltern sollten keinesfalls versuchen,...

  • Julia Wild
Die Masern-Mumps-Röteln Impfung schützt Kinder und Erwachsene vor dem gefährlichen Virus. | Foto: athomass/Fotolia.com
1

Masern ist keine harmlose Kinderkrankheit

Nicht zur kleine Kinder, auch Erwachsene können erkranken Masern sind extrem ansteckend, kommen zehn Personen mit dem Virus durch Tröpfcheninfektion (Niesen, Husten...) in Kontakt, erkranken neun davon an Masern. Nicht nur Säuglinge und Kinder sind betroffen, auch Erwachsene können sich anstecken. 2015 ist in Europa eine Masernepidemie ausgebrochen, mit tausenden Erkrankten und auch Todesfolgen. In Österreich gab es 2015 309 Masern-Betroffene – damit hatte unser Land gemessen an der...

  • Silvia Feffer-Holik
Prim. Dr. Jörg Franke, Leiter der Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde am BKH Reutte. | Foto: BKH Reutte

Kranke Kinder brauchen vor allem Zeit und Geduld

REUTTE. Die PatientInnenzahlen in den Arztpraxen steigen in der kalten Jahreszeit wieder an. Vor allem die Kinder husten und fiebern wieder vermehrt und bringen neben den roten Schnupfnasen auch so manche Infektionskrankheit aus der Kinderbetreuungsstätte mit nach Hause. Für die Eltern sind die häufigen Erkältungskrankheiten ihrer Kinder meist herausfordernd. Prim. Dr. Jörg Franke, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am BKH Reutte rät allerdings zu einem umsichtigen Umgang mit...

Dr. Peter Kahr | Foto: Privat

Verhalten bei Kinderkrankheiten - Eltern haben ein gutes Gespür

Nahezu jeder Mensch erkrankt in den ersten Lebensjahren an diversen Kinderkrankheiten. Der Umgang damit unterliegt genauso dem Wandel der Zeit wie vieles andere. Wurden früher noch gesunde Kinder zu sogenannten „Masern Partys“ gebracht, um die Ansteckung und die daraufhin folgende Immunisierung zu forcieren, so rät man mittlerweile davon ab. Dr. Peter Kahr, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde in Linz erklärt dass dieses „natürliche Durchmachen“ der Masern zu keiner Stärkung des...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
2

Krankes Kind: Wann zum Arzt?

Vorlesen, Kuscheln und Trösten helfen kranken Kindern manchmal mehr als Medikamente. BRAUNAU (höll). Durchschnittlich zehn Mal im Jahr sind Kleinkinder erkältet. Doch nicht immer muss die kleine Rotznase gleich zum Arzt. Bei einer "normalen" Erkältung helfen Hausmittel, Vorlesen und Kuscheln mit den Eltern am Besten. Das weiss auch Hebamme Elisabeth Ortner: "Kranke Kinder fordern vor allem Zeit ein - Zeit mit ihren Liebsten. Jede Krankheit macht unser Immunsystem stärker. Deshalb sollte auch...

Infektionen, Fieber, Schnupfen und Läuse haben Hochsaison, wenn Kindergärten und Volksschulen wieder starten. | Foto: mev.de

September ist Monat der Kindergesundheit

Wenn Kindergarten und Schule wieder starten, ist die Ansteckungsgefahr mit Erkältungsviren beispielsweise wieder besonders groß. Unter dem Titel „Ansteckend gesund!“ machen Apotheken zu Schulbeginn auf die typischen Kinderkrankheiten aufmerksam. Die Infokampagne wird zeigen, welche Produkte die Apotheke zur Stärkung des Immunsystems vorrätig hat. Informiert wird unter anderem zu häufigen Infektionen, Impfungen und zu den besten Maßnahmen gegen Kopfläuse und Warzen.

  • Sabine Fisch
Informierten: Direktor der Humangenetik Johannes Zschocke und Moderator Dieter zur Nedden
1 7

Ein einziger Fehler im Erbgut

MINI MED informierte über genetische Krankheiten bei Kindern (ask). Auch dieses Semester wurde vergangenen Dienstag im Zuge des MINI MED Studiums das Thema Genetik in der Familie aufgegriffen. Im Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik Innsbruck und unter der Moderation von Dieter zur Nedden referierte dazu erneut der Leiter der Humangenetik Johannes Zschocke, dieses Mal mit Fokus auf genetisch bedingte kindliche Entwicklungsstörungen sowie geistige Behinderungen. Häufig sind solche Beeinträchtigungen...

Anzeige
3

Homöopathiepraxis Dr. Sedlacek Peter seit 1997

Im Mittelpunkt dieser homöopathischen Ordination steht die klassische Homöopathie. Ergänzend besteht eine Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung. Wertschätzender Umgang mit dem einzelnen Patienten wird praktiziert und es steht viel Zeit für diesen zur Verfügung. Praxisschwerpunkte sind : Hauterkrankungen wie Neurodermitis,Schuppenflechte und Akne. Verdauungsstörungen und Darmerkrankungen. Allergien wie z.B. Gräser - Pollenallergien oder Tierfellallergie. Burnout / Depression/ Ängste...

  • Linz
  • Peter Sedlacek Dr.
Foto: sharryfoto - Fotolia
1 1

Deutlicher Anstieg bei Masernerkrankungen

30 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher waren heuer bereits in den ersten drei Monaten an Masern erkrankt. Im Vorjahr waren es während des gesamten Jahres 28 Personen. Damit ist ein deutlicher Anstieg vor allem im Vergleich zu den Jahren 2012 (6 Personen) und 2013 (4 Personen) zu sehen. Von den 30 heuer erkrankten Personen waren 29 nicht geimpft, ein Erkrankter hatte nur eine Teilimpfung. Von den 28 2014 erkrankten Personen waren 26 nicht geimpft. Masern ist keine harmlose...

Dr. Walter Briem, anthroposophischer Arzt für Allgemeinmedizina, hält den Vortrag. | Foto: Fr. Briem

Vortrag über Kinderkrankheiten

KUFSTEIN. Am 18. Februar findet um Uhr in der Aula der Freien Waldorfschule Kufstein (Stuttgarterstraße 12) ein Vortrag mit Dr. Walter Briem, anthroposophischer Arzt für Allgemeinmedizin, zu folgendem Thema statt: "Kinderkrankheiten - Bedeutung und Behandlung aus anthroposophisch-menschenkundlicher Betrachtung". Eintritt: Freiwillige Spenden. Wann: 18.02.2015 ganztags Wo: Waldorfschule, Stuttgarter Str. 21, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

In nur wenigen Minuten ist die magische 3.000er-Grenze überwunden und man taucht in die Welt des Stubaier Gletschers ein. Ein außergewöhnliches Erlebnis, nicht nur für Kinder. | Foto: Stubaier Gletscher
1

Stubai Magazin
Mit Kindern ins Hochgebirge

Babys sollten nicht ins Hochgebirge. Ansonsten gibt es für Kinder eigentlich keine Einschränkungen in den Bergen. Ganz im Gegenteil, so Dr. Anton Ranalter. Nur sollten die Eltern achtsam sein und sich den Bedürfnissen der Kinder anpassen. Für Kinder ist eine Seilbahnfahrt ein spannendes Erlebnis. Es ist aufregend, über den Baumwipfeln zu schweben, wie ein Vogel immer höher hinauf, bis die Häuser, die Autos, die ganze Welt so klein ist wie Spielzeug. Hurtig geht es mit der Gondel bis fast auf...

Vortrag "Kinderkrankheiten" in der Neuen Mittelschule Golling

Am Donnerstag, 13. November findet um 20.00 Uhr der Vortrag "Kinderkrankheiten" im Mehrzweckraum der Neuen Mittelschule Golling statt. Informationen direkt aus der Praxis zu Erscheinungsbild, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten mit MR Dr. Ernst Wenger, Kinderarzt Hallein. Der Eintritt ist frei. Wann: 13.11.2014 20:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Golling an der Salzach auf Karte anzeigen

Kinderarzt Peter Arends: "Ansteckungsrisken dürfen nicht unterschätzt werden".
1

"Impfungen können Kinderleben retten"

Kinderarzt Peter Arends registriert bei jungen Eltern zunehmende Impfmüdigkeit "Ich habe mich eh im Internet schlau gemacht." Das ist die häufigste Begründung, die der Güssinger Kinderarzt Peter Arends auf die Frage hört, warum immer mehr Eltern ihre Kinder nicht impfen lassen. "Dabei sind Impfungen eine Art Sicherheitsgurt für das Immunsystem", so der langjährige Impfreferent der burgenländischen Ärztekammer. Nur noch rund 70 % der Eltern lassen ihre Kinder impfen. "Ihrer Wahrnehmung nach...

Hausmittel für Kinder - Vortragsreihe & Broschüre

Hausmittel für Kinder Zur Heilung oder Linderung kleiner Beschwerden braucht es nicht immer die „chemische Keule“. Kinder reagieren auf sanfte, altbewährte Hausmittel meist sehr positiv. Vortragsreihe der GKK: Salzburg: 18.09., 17.00 –18.30 Gesundheits-Informations-Zentrum der Salzburger Gebietskrankenkasse Oberndorf: 23.09., 17.00 –18.30 Aula der Hauptschule Oberndorf Seekirchen: 25.09., 17.00 –18.30 Vortragsraum/Stadtamt Seekirchen St. Gilgen: 30.09., 17.00 –18.30 Neue Mittelschule/St. Gilgen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Eltern, die darüber nachdenken, ob sie ihr Kind impfen lassen wollen oder nicht, stehen vor einer großen Informationsschieflage. | Foto: Franz Neumayr
1 1 4

Impfskepsis am Vormarsch

Masern, Zecken & Co: Impfempfehlungen gibt’s zuhauf. Wir sprachen mit BefürworterInnen und GegnerInnen. KLOSTERNEUBURG/REGION PURKERSDORF (cog/tw). Grippewelle, Masern-Epidemie, HPV-Virus und mit der ersten Frühlingssonne auch die Zecken. Derzeit sind die Medien voll von Impfempfehlungen. Doch immer mehr SkeptikerInnen vermuten, dass Impfungen mehr schaden als nützen, zum Beispiel Allergien, Krebs oder Alzheimer auslösen können. Tatsache ist: Das Impfen ist ein Milliardengeschäft. In Österreich...

Kinderarzt Prim. Dr. Jörg Franke, Leiter der Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde am BKH Reutte. | Foto: BKH Reutte

Ambulanz am BKH ist die Anlaufstelle für Eltern

Im Winter treten vermehrt Kinderkrankheiten auf. Das BKH Reutte informiert die Eltern. REUTTE. In vielen Familien treten derzeit wieder gehäuft Erkältungskrankheiten auf – die Hoch-Zeit der Infekte hat begonnen. Oft scheint es, als würde das eigene Kind, jede Erkältungswelle aufschnappen, die Verzweiflung der Eltern ist dann oft groß. Das Team der Kinder- und Jugendambulanz steht daher 7 Tage die Woche (auch an Feiertagen) der Außerferner Bevölkerung mit Rat und Tat zur Seite. Immunsystem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Etwa ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen ist heutzutage in einem Maße verhaltensauffällig, dass sie kinder- und jugendpsychiatrisch untersucht werden sollten. Dazu kommen noch etwa zwei bis fünf Prozent psychosomatische Auffälligkeiten. Die Hälfte dieser Kinder und Jugendlichen ist aufgrund des Schweregrads der Erkrankung behandlungsbedürftig.
1

Jetzt auf arte TV: Wenn Kinderseelen leiden

Etwa 20 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland zeigen psychische Auffälligkeiten, die Hälfte davon müsste aufgrund der Schwere der Erkrankung therapiert werden. Was sind die häufigsten seelischen Krankheiten bei Kindern? Was sind deren Ursachen, und wie gehen die Familien damit um? Auf arte-TV: Freitag, 22. November um 8:55 Uhr (53 Min.) Wiederholung am Montag, 02.12. um 8:55 Uhr Erstausstrahlung am Dienstag, 19.11. um 22:35 Uhr...

Hausmittel f. Kinder - Broschüre der SGKK

In den ersten Lebensjahren baut sich das Immunsystem von Kindern erst langsam auf, deshalb können Kinder öfter krank sein als Erwachsene. Es ist nicht notwendig bei jedem banalen Infekt, also beim „Abwehrtraining des Körpers“ gleich zu Medikamenten zu greifen. Oft reichen auch die altbewährten Hausmittel, wie Tee, fiebersenkende Wickel oder Inhalationen aus, um kleinere Beschwerden zu lindern bzw. zu heilen. Die Salzburger Gebietskrankenkasse SGKK hat viele wertvolle Tipps und Rezepte in einer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Eltern aufgepasst! Vorträge Dr. Christel Müller

Auf Einladung von Bioladen Wurzeln& Flügel hält Dr. Christel Müller, Ärztin für Allgemeinmedi- zin, Anthroposophische Medizin & Homöo- pathie, Vorträge in Gmünd. Am 28. Mai geht es um „Die Ernährung unserer Kinder aus ganzheitlicher Sicht - Baby und Kleinkind bis 5 Jahr (Säuglingsernährung, Übergang zur Familienkost, Vegetarische Ernährung, Un- verträglichkeiten, usw.). Am 4. Juni steht das Thema „Kinderkrankheiten - warum Kinder nicht mehr krank sein?“ im Vorder- grund. Alte Burg Gmünd,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Infektionskrankheiten bei Kindern ist das Thema eines Vortragsabends am 6. Mai 2025 in Enzenkirchen. | Foto: ArturVerkhovetski/panthermedia
  • 6. Mai 2025 um 19:00
  • Gemeindeamt Enzenkirchen
  • Enzenkirchen

Vortrag: Infektionskrankheiten im Kindesalter

Kinderarzt Robert Piberhofer spricht am Dienstag, 6. Mai 2025 in Enzenkirchen über Infektionskrankheiten im Kindesalter auf. ENZENKIRCHEN. Der Vortragsabend startet um 19 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Enzenkirchen. Robert Piberhofer ist Konsiliarfacharzt für Kinder- und Jugendheilkunde am Klinikum Schärding.  Der Eintritt ist frei. Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Vorsorgeaktion des Klinikums Schärding in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde Enzenkirchen.  Anmeldung bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.