Kaunertaler Gletscherbahnen

Beiträge zum Thema Kaunertaler Gletscherbahnen

Beeindruckend: Die Kaunertaler Gletscherstraße ist nicht nur auf der Kinoleinwand ein echter Hingucker. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahn / Daniel Zangerl
4

Blockbuster und Serien
Darum liebt Hollywood den Erlebnisraum Kaunertal

Sie ist so etwas wie der Walk of Fame des Kaunertals – die Kaunertaler Gletscherstraße. Verfolgungsjagden, knallharte Action oder romantische Liebeszenen wurden hier schon gedreht. KAUNERTAL. Die 26 Kilometer lange Straße schlängelt sich mit ihren 29 Kehren vom Talboden rauf auf 2.750 Meter Seehöhe und bietet Regisseuren und Kameraleuten eindrucksvolle Kulissen für ihre Filme. Egal, ob für Hollywood oder Bollywood. Aufmerksame Urlauber werden auf einer Fahrt auf der Kaunertaler Gletscherstraße...

Der Kaunertaler Gletscher startete bereits jetzt in den Winter. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
2

Saisonsstart
Kaunertaler Gletscher startet am 3. Oktober in den Winter

Im Tal lässt der Winter wohl nicht einige Zeit auf sich warten, in höheren Lagen ist jedoch bereits eine beachtliche Menge des weißen Goldes vorhanden. Am Kaunertaler Gletscher startet man am 3. Oktober in die neue Saison. KAUNERTAL. Die Schneefälle im Monat September haben dem Gletscher ideale Voraussetzungen beschert und deshalb werden am kommenden Donnerstag die Karlesjochbahn sowie der Fernerlift und der Zauberteppich geöffnet. Nach und nach sollen die weiteren Bahnen und Lifte folgen. Mit...

Elias Erhart und Stefan Schrott mit Lehpersonen und Franz Wackernell von den Kaunertaler Gletscherbahnen. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
2

Schulprojekt abgeschlossen
HTL-Schüler bauten Falginjochbahn nach

Vor fünf Jahren nahm die Falginjochbahn am Kaunertaler Gletscher ihren Betrieb auf. Zwei Schüler der HTL für Elektrotechnik in Innsbruck entwickelten ein spezielles Steuersystem. KAUNERTAL/INNSBRUCK. Im Rahmen einer Diplomarbeit bauten Stefan Schrott und Elias Erhart die Falginjochbahn als Modell nach und entwickelten ein Steuersystem für einen automatisierten Betrieb. "Uns ging es darum, die besondere Konstruktion des Funifor-Seilbahntyps zu verstehen und zu überlegen, wie eine Automatisierung...

Die Teilnehmer:innen beim Skitag von FiW Landeck und der JW Landeck am Kaunertaler Gletscher. | Foto: WK Landeck
2

Kaunertaler Gletscher
Gemeinsamer Skitag der JW Landeck und FiW Landeck

Der gemeinsame Skitag der Jungen Wirtschaft Landeck und Frau in der Wirtschaft Landeck Anfang April am Kaunertaler Gletscher war erneut ein voller Erfolg. LANDECK. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten den Tag mit einem gemütlichen Frühstück im Apart Himmelraich. Inhaberin und Vizebürgermeisterin Sarah Raich, die im Jahr 2022 den Preis „Best Tourism Village by UNWTO“ für das Kaunertal vor der UNO in New York präsentierte, teilte ihre beeindruckenden Erfahrungen und Erlebnisse mit...

Die Falginjochbahn am Kaunertaler Gletscher erhält den ICONIC AWARD in der Kategorie „best of best“. | Foto: TVB-Tiroler-Oberland-Kaunertal-Roman-Huber-Kaunertaler-Gletscher
2

Kaunertaler Gletscher
Weitere Auszeichnung für Falginjochbahn

Nach dem Anerkennungspreis des Landes Tirol für neues Bauen und dem Verzinkerpreis für Architektur und Metallverarbeitung wurde die vom Architekturbüro Baumschlager Hutter Partners konzipierte Falginjochbahn am Kaunertaler Gletscher nun auch mit dem renommierten ICONIC AWARD für Architektur in der Kategorie „best of best“ ausgezeichnet. FEICHTEN. Vor vier Jahren ging die Falginjochbahn als erste 100er-Funiforbahn Österreichs am Kaunertaler Gletscher in Betrieb und ersetzte damals zwei...

Mehr als ein Meter Neuschnee ist in den vergangenen Tagen am Kaunertaler Gletscher gefallen. (Symbolfoto) | Foto: Kaunertaler Gletscher
2

Kaunertaler Gletscher
Ein Meter Neuschnee zu Beginn der Gletschersaison

Mehr als ein Meter Neuschnee ist in den vergangenen Tagen am Kaunertaler Gletscher gefallen. Somit können zu Beginn des Kaunertaler Gletscherherbstes ab Freitag, dem 10. November vier Liftanlagen geöffnet werden. Zugleich geht am Wochenende das traditionelle KTO zum letzten Mal in bekannter Form über die Bühne, bevor es ab 2025 im Frühjahr stattfinden wird. FEICHTEN. Pünktlich zum Start des Kaunertaler Gletscherherbstes und dem letzten KTO-Wochenende zu Saisonbeginn ist am Kaunertaler Gletscher...

"The last KTO as you know it" ist das diesjährige Thema. | Foto: Celina Leitner
11

KTO
Das Traditionelle KTO wird vom Herbst ins Frühjahr verlegt

Das KTO ist heutzutage ein Begriff den fast jeder kennt. Seit 40 Jahren war das Kaunertaler Gletscher Opening (KTO) der Treffpunkt der Snowboard- und Freestyle Szene. 2023 wird das KTO jedoch zum letzten mal in der gewohnten Form stattfinden. Das KTO wird zukünftig ins Frühjahr verlegt, hierbei will man sich im Herbst auf den alpinen Skilauf konzentrieren. KAUNERTAL (clei). Seit vier Jahrzehnten fand das KTO statt und hat traditionell den Winter am Kaunertaler Gletscher eingeweiht. Erstmals...

25. Silvretta Classic Rallye Montafon auf der Kauenertaler Gletscherstraße. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
10

200 Raritäten auf Gletscherstraße
25. Silvretta Classic Rallye Montafon zu Gast im Kaunertal

Die Silvretta Classic Rallye Montafon brachte kürzlich Nostalgie-Feeling ins Kaunertal. Rund 200 Raritäten der Automobilgeschichte waren bei der Ausfahrt auf der Kaunertaler Gletscherstraße unterwegs. Die Oldtimer-Veranstaltung zog nicht nur Auto-Fans, sondern auch einige bekannten Persönlichkeiten an. KAUNERTAL. Insgesamt bewältigten die 430 TeilnehmerInnen der Silvretta Classic an drei Tagen in drei Etappen rund 600 Straßenkilometer. Auch die Automobil-Fans entlang der Strecke kamen voll auf...

Kaunertaler Gletscherstraße: Die Uferstraße West am Gepatschspeicher im Kaunertal ist wegen Hangrutschgefaher gesperrt. | Foto: Carolin Siegele
3

Hangrutschgefahr
Uferstraße West am Kaunertaler Gletscher gesperrt

Aufgrund von akuter Hangrutschgefahr im Bereich der Uferstraße West am Gepatsch-Stausee wurde Uferstraße West für den Straßenverkehr gesperrt, heißt es in einer Aussendung der Kaunertaler Gletscherbahnen. Die Zufahrt zum Kaunertaler Gletscher ist weiterhin über die Uferstraße Ost möglich. Die TIWAG sieht hingegen keine Gefahr für den Speicher. KAUNERTAL. Entscheidungsgrundlage für die Straßensperre ist ein aktuelles geologisches Gutachten, das auf Basis einer wissenschaftlichen Untersuchung des...

Nach technischer Überprüfung kann der Sommerberg Fendels nun wieder mit der Bahn erobert werden. | Foto: Bergbahnen Fendels
4

Nach Waldbrand
Sommerberg Fendels hat Sommer-Betrieb wieder aufgenommen

Der Sommerberg Fendels hat nach dem Waldbrand am vergangenen Wochenende den regulären Sommerbetrieb wieder aufgenommen. Die Bahn wurde in den letzten Tagen technisch geprüft und für den Betrieb wieder freigegeben. Somit kann in Fendels die Sommersaison fortgesetzt werden. FENDELS. Nach dem Waldbrand in Fendels am vergangenen Wochenende wurden alle Anlagen eingehend geprüft und zwischenzeitlich von den zuständigen Behörden wieder für den Betrieb freigegeben. Die Erleichterung ist bei den...

Theresa Haid (Vitalpin), Beate Rubatscher, Franz Wackernell (beide Kaunertaler Gletscherbahnen), Klaus Dengg (Vitalpin), Elisabeth Mauracher, Helmut Naschberger (beide Ayurveda Resort Sonnhof), Andreas Kröll (Christophorus Reisen), Andreas Dengg (Zillertaler Gletscherbahnen), Hermann Erler (TVB Tux-Finkenberg) und Sarah Twardella (Vitalpin). | Foto: Vitalpin
4

Kaunertaler Gletscherbahnen
Vitalpin KlimaInvestment Förderpreis

Beim diesjährigen KlimaInvestment Förderpreis von Vitalpin und ClimatePartner lag der Fokus auf dem Thema Energie. Unter dem Vorsitz von Dr. Franz Fischler wählte die hochkarätige Expertenjury fünf Gewinner aus. KAUNERTAL. Ende Mai wurde zum zweiten Mal der Vitalpin KlimaInvestment Förderpreis verliehen, der von Vitalpin und ClimatePartner gemeinsam initiiert wurde. Dabei wurden dieses Jahr insgesamt 70.000 Euro, die aus freiwilligen Prämienzahlungen von Unternehmen stammen, zur Förderung...

v.l.n.r.): Bernhard (Kaunertaler Gletscherbahnen) beim Präparieren des Weißsees, Barbara Scherrer (Mental- & Yogatrainerin), Karin Wille (Kaunertaler Gletscherbahnen), Marcel Schmid (Mental- & Gesundheitscoach) | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
3

„Eisbaden“-Workshop
Herausforderung Eiswasser am Kaunertaler Gletscher

Ein türkisblauer See mit Minusgraden und 8 mutige Teilehmer:innen, die sich allesamt ihren körperlichen und geistigen Grenzen stellen wollen. Das war der „Eisbaden“-Workshop am Samstag am Kaunertaler Gletscher. Die Teilnehmenden bereiteten sich mehrere Stunden auf ihre Abkühlung im Weißsee auf 2.500 Metern vor – unter fachkundiger Anleitung. FEICHTEN. Weshalb sich die 8 Teilnehmer:innen zum Eisbaden-Workshop am Kaunertaler Gletscher angemeldet haben, hat unterschiedliche Gründe. Im Zentrum...

Bis inklusive Sonntag 21.5.2023, haben am Kaunertaler Gletscher zwei Lifte für Wintersportler:innen geöffnet: die Falginjochbahn und der Nörderjochlift. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
2

Kaunertaler Gletscher
Perfekte Schneeverhältnisse zum Saisonausklang

Am Kaunertaler Gletscher kommen Wintersportfans noch bis inklusive Sonntag, 21. Mai 2023, auf ihre Kosten. Der Neuschnee der letzten Tage bzw. Wochen liefert zum Saisonausklang nochmals beste Bedingungen auf den Pisten. FEICHTEN. Abkühlung und Niederschläge der letzten Wochen machen am Kaunertaler Gletscher einen Skibetrieb bis kommenden Sonntag, den 21.5.2023, möglich. „Wir freuen uns über die ausgezeichneten Bedingungen auf den Pisten. Allein in den letzten beiden Wochen sind 60 cm...

Eisbaden am Weißsee am Kaunertaler Gletscher: Seine körperlichen und mentalen Grenzen überwinden und sich dabei tief entspannen. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
3

Eisbaden-Workshops
Eine besondere Abkühlung am Kaunertaler Gletscher

Seine körperlichen und mentalen Grenzen überwinden und sich dabei tief entspannen: Wie das im eiskalten Wasser des Weißsee am Kaunertaler Gletscher funktioniert, kann man bei den "Eisbaden"-Workshops am 6. und 20. Mai unter fachkundiger Anleitung erlernen. FEICHTEN, KAUNERTAL. Eine Erfahrung ungewöhnlicher Art kann man am 6. und 20. Mai 2023 im auf ca. 2.400 Meter Höhe liegenden Weißsee am Kaunertaler Gletscher machen: Gemeinsam mit den Kaunertaler Gletscherbahnen laden Yoga- und Mentaltrainer...

Große Trauer: Der Gletscherpionier und Kaunertaler Altbürgermeister Kommerzialrat Eugen Larcher ist am 17. April 2023 verstorben. | Foto: Toni Zangerl
6

KR Eugen Larcher
Große Trauer um den Kaunertaler Gletscherpionier

Kommerzialrat Eugen Larcher, Altbürgermeister und Gletscher-Erschließer, ist am 17. April im 85. Lebensjahr verstorben. Der Sterbegottesdienst für den Pionier des Kaunertals findet am 20. April um 14 Uhr in der Pfarrkirche Feichten statt. KAUNERTAL (otko). Kommerzialrat Eugen Larcher ist am 17. April 2023 verstorben. Das Kaunertal trauert um den Altbürgermeister und Seilbahnpionier. Daneben war der am 21. November 1938 geborene Larcher in seinem bewegten Leben als Bauer, Kaufmann, Gastwirt,...

Freeride-Days am Kaunertaler Gletscher: Neben kostenlosen Workshops, einem Gratis-Pistenbully-Shuttle und musikalischen Highlights gibt es diesmal je nach Schneelage auch geführte Powder-Abfahrten. | Foto: Moritz Ablinger
3

Geführte Powder-Abfahrten
Zweite Auflage der Freeride-Days am Kaunertaler Gletscher

Am 18. und 19. März finden nach der Erstauflage im Vorjahr zum zweiten Mal die „Kaunertal Freeride Days“ am Kaunertaler Gletscher statt. Neben kostenlosen Workshops, einem Gratis-Pistenbully-Shuttle und musikalischen Highlights gibt es diesmal je nach Schneelage auch geführte Powder-Abfahrten. Darüber hinaus können alle Freerider auch kostenlos brandneues Equipment testen KAUNERTAL. Einer der Höhepunkte bei den „Kaunertal Freeride Days“ am 18. und 19. März 2022 am Kaunertaler Gletscher sind die...

Die neuen Weißseefernerbahn ist als Ersatzbahn für zwei Schlepplifte geplant. Als Funiforbahn (im Bild die Flaginjochbahn) kommt sie mit nur einer Stütze aus. | Foto: Albin Niederstrasser
Aktion 3

25 Millionen Euro Investition
Neue Weißseefernerbahn und PV-Anlage am Kaunertaler Gletscher

Mit Plänen für eine PV-Anlage zur Eigen-Stromproduktion und der neuen Weißseefernerbahn als Ersatzbahn für zwei Schlepplifte am Nörderjoch setzt der Kaunertaler Gletscher weiterhin konsequent auf eine nachhaltige Entwicklung und eine Attraktivierung seines Angebots. Rund 25 Millionen Euro sollen investiert werden. KAUNERTAL. Schon seit Jahren arbeiten die Kaunertaler Gletscherbahnen laut einer Aussendung konsequent an der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. 2021 wurde die gesamte...

Beim Mittagessen im Hotel Weisseespitz tauschten sich die Funktionär:innen des Bezirks Landeck mit dem WK-Präsident über aktuelle Herausforderungen aus.  | Foto: WK Tirol
4

Betriebsbesichtigungen
Zwischen Tradition und Moderne bei der WK-Bezirkstour Landeck

Auf Einladung des Landecker WK-Bezirksstellenleiters Otmar Ladner besuchte der Tiroler WK-Präsident Christoph Walser im Februar mehrere Unternehmen in Prutz und im Kaunertal. BEZIRK LANDECK. Bei ihrer Tour durch den Bezirk Landeck suchten die WK-Funktionäre das Gespräch mit den Unternehmer:innen, hatten ein offenes Ohr für deren Anliegen und verschafften sich einen Überblick über die wirtschaftliche Lage der Betriebe. Aktiv Hotel Post Edith und Michael Pöham haben durch großzügige Um- und...

Eenergieeffizient, platzsparend, weltweit bis dato einzigartig. Die Garagierung der Gondeln der Ende 2021 eröffneten Weißseejochbahn des Kaunertaler Gletschers schafft es beim Tiroler Innovationspreis der Wirtschafskammer Tirol unter die Top 3. | Foto: Ringler_FULLRES
3

Kaunertaler Gletscher
Weißseejochbahn zeigt bei Tiroler Innovationspreis 2022 der WK auf

Energieeffizient, platzsparend, weltweit bis dato einzigartig: die Garagierung der Gondeln der Ende 2021 eröffneten Weißseejochbahn des Kaunertaler Gletschers schafft es beim Tiroler Innovationspreis der Wirtschafskammer Tirol unter die Top 3. KAUNERTAL. Mit innovativen Projekten, dem Einsatz erneuerbarer Energie und einer Ausrichtung hin zur Kreislaufwirtschaft entwickelt sich der Kaunertaler Gletscher konsequent zu einem nachhaltigen und energieautonomen Skigebiet. Eines dieser Projekte ist...

Am Samstag, dem 17. Dezember 2022, startet die Skisaison 2022/23 am Winterberg Fendels am Eingang des Kaunertals. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen/Daniel Zangerl
2

Skibetrieb
Winterberg Fendels startet in die Skisaison 2022/23

Die Skisaison 2022/23 startet am 17. Dezember am Winterberg Fendels am Eingang des Kaunertals. Alle Anlagen haben geöffnet, auf Groß und Klein warten zahlreiche Highlights. Neu ist heuer der Snowpark Fendels. FENDELS. Ab Samstag, 17. Dezember 2022, kommen Anfänger ebenso wie erfahrene SkifahrerInnen im Familienskigebiet Fendels wieder auf ihre Kosten. Täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr sind die Bergbahn Ried-Fendels und die Sattelbodenbahn in Betrieb. Zahlreiche präparierte Skipisten mit insgesamt...

Das 37. KTO powered by Monster Energy: Am 15. und 16. Oktober 2022 findet das „Jib’n’Playground Edition Event“. Am 19. Und 20. November folgt das erste Kaunertal Testival Open mit den Snowpark Days. | Foto: Johannes Ritter
11

An zwei Wochenenden
Kaunertal Opening 2022 in einer “extended version”

Der Kaunertaler Gletscher, also der Snowpark Kaunertal, geht erneut einen nachhaltigen Weg und passt sein Opening Konzept der allseits bekannten Klima-Situation an. Das Event findet heuer an zwei Wochenenden statt. Der Startschuss fällt Mitte Oktober mit einer fetten „Jib'n'Playground Edition“. Rund einen Monat später folgt dann Mitte November mit dem „1. Kaunertal Testival Open & den Snowpark Days“ Teil zwei des Openings. KAUNERTAL. Unter dem Motto „Enjoy the mountain with responsibility“...

Kaunertaler Gletscherbahnen: Am 1. Oktober 2022 öffnet der Kaunertaler Gletscher für alle Wintersportler*innen und startet den Skibetrieb.  | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
3

Herbst-Skilauf
Skibetrieb am Kaunertaler Gletscher ab 1. Oktober 2022

Am Samstag, dem 1. Oktober 2022 öffnet der Kaunertaler Gletscher für alle Wintersportler*innen und startet den Skibetrieb. Das traditionelle Kaunertaler Gletscher Opening (KTO) findet am 15. und 16. Oktober 2022 statt. KAUNERTAL. Der Kaunertaler Gletscher beginnt am Samstag, 1. Oktober, mit dem Herbst-Skilauf. Snowboarden, Skifahren und Skitouren sind in einer Höhenlage von 2.750 bis 3.100 Metern Seehöhe möglich. Die Falginjochbahn und die Karlesjochbahn, sowie der Fernerlift sind in der Zeit...

Die neue Photovoltaik-Anlage bei der Talstation der Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
5

260 PV-Module
Wichtiger Schritt in Richtung Energieautonomie am Kaunertaler Gletscher

Im Verlauf des Sommers wurden die Stationsgebäude der Weißseejochbahn und der Karlesjochbahn mit insgesamt 260 PV-Modulen ausgestattet, um Strom für den Betrieb der Bergbahnen zu erzeugen. Für die Kaunertaler Gletscherbahnen ist dies ein wichtiger Schritt in Richtung Energieautonomie. KAUNERTAL. Im Laufe des Sommers wurden am Kaunertaler Gletscher insgesamt 260 neue PV-Module installiert. Diese wurden auf der Berg- und Talstation der neuen Weißseejochbahn und auf der Talstation der...

Bgm. Stefan Köhle (Fendels), Vizebgm. Sarah Raich (Kaunertal), Beate Rubatscher-Larcher (Kaunertaler Gletscherbahnen), TVB-Obmann Armin Falkner, Bgm. Matthias Schranz (Kauns), Naturpark-GF Ernst Partl, TVB-GF Dietmar Walser und Projektleiter Jerun Vils (v.l.). | Foto: TVB Tiroler Oberland
2

Maßnahmenpaket
Innovationszirkel der CLAR Kaunergrat hat Arbeit aufgenommen

In einem breit angelegten Austausch mit der Bevölkerung wurden Anfang des Jahres vierzig Maßnahmen in den Bereichen Lebensqualität, Wirtschaftsförderung und Ökologie definiert. Nun geht es darum, diese im Rahmen der Clean Alpine Region Kaunergrat (CLAR) umzusetzen. KAUNERTAL. Im Rahmen des Clean Alpine Region Kaunergrat (CLAR) Prozesses hat eine Gruppe, bestehend aus den Bürgermeistern der involvierten Gemeinden Kaunertal, Kauns, Kaunerberg und Fendels, den Naturpark- sowie den Tourismus- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.