Kaunertaler Gletscherbahnen

Beiträge zum Thema Kaunertaler Gletscherbahnen

Am Kaunertaler Gletscher kann man ganz besondere Seiten der faszinierenden Gletscherwelt entdecken. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
4

Sommerbeginn
Freizeit in der Gletscher- und Naturparkregion Kaunertal verbringen

Der Sommer 2022 bietet im Kaunertal viele Freizeitmöglichkeiten. In Fendels tauchen Jung und Alt mit allen Sinnen in den Sommer ein. Am Kaunertaler Gletscher kann man ganz besondere Seiten der faszinierenden Gletscherwelt entdecken. KAUNERTAL/FENDELS/PITZTAL. Vom Rieder Badesee aus geht es mit der Gondel ins Bergerlebnis. Dort erwarten die Besucher viele attraktive Möglichkeiten den Sommer am Berg zu genießen. In Fendels, dem Berg der Sinne, kann man beim Waldbaden Natur, Entspannung und...

Das traditionelle Kaunertal Opening (KTO) für Snowboarder und Freestyler findet in diesem Jahr von 8. bis 10. Oktober 2021 statt.  | Foto: Felix Pirker
2

Snowpark
Viel Neues beim 36. Kaunertal Opening vom 8. bis 10. Oktober

KAUNERTAL. Das traditionelle Kaunertal Opening (KTO) für Snowboarder und Freestyler findet in diesem Jahr von 8. bis 10. Oktober 2021 statt. Seit 25. September sind die Pisten im Gletscherskigebiet bereits geöffnet. 36. Snowpark Kaunertal Saison Traditionsgemäß wird die 36. Snowpark Kaunertal Saison mit dem renommierten Kaunertal Opening eingeläutet. Und an diesem Eröffnungswochenende erwartet die schneeaffinen Besucherinnen und Besucher viel Neues: So hat das KTO mit „Soundboks“ einen neuen...

Der Kaunertaler Gletscher öffnet ab 15. Mai nochmals für drei Wochen den Skibetrieb. | Foto: Kaunertaler Gletscher/Daniel Zangerl

Skibetrieb
Kaunertaler Gletscher öffnet wieder am 15. Mai

KAUNERTAL. Ab Samstag, den 15. Mai 2021, öffnet der Kaunertaler Gletscher nochmals für drei Wochen den Skibetrieb; mit entsprechenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19. Auch im Snowpark Kaunertal wird es ein Reopening geben – inklusive der legendären Spring Classics. Gletscher bringt Winter zurück „Coming back home weeks“ am Kaunertaler Gletscher: Das Gletscherskigebiet bringt den Winter von 15. Mai bis 6. Juni 2021 zurück. Geöffnet sind in dieser Zeit die Falginjochbahn, der Nörderjochlift, der...

Die selbstgemachten Kekse wurden unter anderem an das Heim Santa Katharina in Ried im Oberinntal überreicht. Im Bild: Bernd Matschnig, Beate Höllrigl (beide Pitztaler Gletscher), Peter Hager (Heimleitung Heim Santa Katharina), Mehmet Aflamaz, Janina Teichert (beide Kaunertaler Gletscher) (v.li.). | Foto: Brandmedia
3

Kaunertaler und Pitztaler Gletscherbahnen
36.000 Kekse für den guten Zweck

KAUNTERTAL/PITZTAL. Die Restaurantmitarbeiter der Kaunertaler Gletscherbahnen und der Pitztaler Gletscherbahn nutzten zuletzt die Zeit ohne Gäste, um Kekse für den guten Zweck zu backen. Über 36.000 Stück wurden in Handarbeit produziert und unter anderem an Pflegeheime sowie an Blaulichtorganisationen in den beiden Tälern verteilt. Zeit ohne Gäste sinnvoll genutztFünf Tage lang waren die Mitarbeiter in der Backstube des Café 3.440, Österreichs höchstgelegener Konditorei, am Pitztaler Gletscher...

Die Bergbahnen des Gletscherpark Tirol sind für die Wintersaison gerüstet, auch dank Immunbooster-Paketen (v.l.): Daniel Frizzi (Kaunertaler Gletscher), Reingard Gastl (Imster Bergbahnen), Michael Stadlwieser (Pitztaler Gletscher) und Georg File (Bergbahnen Hochzeiger) | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen

Wintervorbereitung
Schulterschluß der (Gletscher)-Skigebiete

Gemeinsam haben sich der Pitztaler und der Kaunertaler Gletscher, die Bergbahnen Hochzeiger, die Bergbahnen Rifflsee und Fendels sowie die Imster Bergbahnen auf die neue, von Corona geprägte Wintersaison 2020/21 vorbereitet. So gelten in allen Gebieten einheitliche Covid-19-Maßnahmen und es wird einen laufenden Erfahrungsaustausch geben. Dazu kommen nun Immunpakete für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sechs Bergbahnen. BEZIRK IMST. Das Pitztal hat als erste Destination Österreichs...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Bergbahnen des Gletscherpark Tirol sind für die Wintersaison gerüstet, auch dank Immunbooster-Paketen (v.l.): Daniel Frizzi (Kaunertaler Gletscher), Reingard Gastl (Imster Bergbahnen), Michael Stadlwieser (Pitztaler Gletscher) und Georg File (Bergbahnen Hochzeiger) | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen

Covid-19-Maßnahmen und Immunpakete
Gletscherpark Tirol: Gut für den Winter vorbereitet

BEZIRK LANDECK/IMST. Gemeinsam haben sich der Pitztaler und der Kaunertaler Gletscher, die Bergbahnen Hochzeiger, die Bergbahnen Rifflsee und Fendels sowie die Imster Bergbahnen auf die Wintersaison 2020/21 vorbereitet. Zu einheitlichen Covid-19-Maßnahmen kommen nun Immunpakete für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sechs Bergbahnen. Einheitliche Covid-19-MaßnahmenDas Pitztal hat als erste Destination Österreichs bereits Ende August ein umfassendes Covid-19-Maßnahmenpaket für die neue...

Am 26. September beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher – mit umfassenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19.  | Foto: Kaunertaler Gletscher
2

Mit Covid-Maßnahmen
Kaunertaler Gletscher startet in die Wintersaison

KAUNERTAL. Am Samstag, den 26. September, beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher – mit umfassenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19. Angesichts des idealen Herbstwetters kommen nun sowohl Skiläufer als auch Ausflugsgäste wie etwa Wanderer ins Gletschergebiet. Das traditionelle Kaunertal Opening für Snowboarder und Freestyler findet in der 35. Auflage von 9. bis 11. Oktober statt. Mit Abstand und Eigenverantwortung Geöffnet sind ab 26. September die Karlesjochbahn – die Gondelbahn...

Keine grenzüberschreitende Skiverbindung: Das Vorhaben, Langtaufers in der Gemeinde Graun mit dem Kaunertaler Gletscher "skitechnisch" zu verbinden, wird bereits seit Jahrzehnten diskutiert. | Foto: Julian Wiederin
4

Südtiroler Landesregierung
Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers erneut abgelehnt

KAUNERTAL, LANGTAUFERS. Nach eingehenden Überprüfungen hat die Südtiroler Landesregierung am 15. April die grenzüberschreitende skitechnische Verbindung Langtaufers-Kaunertal abgelehnt. WWF fordert Tourismuswende auch in Nordtirol mit echtem Gletscherschutz und konkreten Ausbaugrenzen Vorhaben erneut abgelehnt Die Landesregierung hat sich am 15. April erneut mit dem Vorschlag für einen "ergänzenden Eingriff in der Skizone 'Langtaufers' in der Gemeinde Graun in Vinschgau für die skitechnische...

Christian Strobl, Betriebsleiter der Bergbahnen Fendels (Mitte) mit Lehrern und Schülern der HTL Imst und HTL Innsbruck Anichstraße. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen

Neue Attraktion
HTL-Schüler entwickeln „Patschenlift“ für Sommerberg Fendels

FENDELS. Im Sommer 2020 wird der Abenteuerspielplatz am Sommerberg Fendels im Kaunertal um eine neue Attraktion erweitert: den „Patschenlift“. Entwickelt wird dieser im Zuge eines Gemeinschaftsprojektes der Bergbahnen Fendels mit der HTL Imst und der HTL Anichstraße in Innsbruck, welches nun präsentiert wurde. Nachhaltige Umsetzung Einen kleinen Transportlift aus vorhandenen Teilen eines alten Schleppliftes des Kaunertaler Gletschers bauen – so lautet die Aufgabenstellung der Bergbahnen Fendels...

Symbolische Übergabe einer Seilscheibe zum Wechsel in der Geschäftsführung (v.l.): Franz Wackernell, Beate Rubatscher-Larcher und Seilbahnpionier Eugen Larcher. | Foto: Kaunertaler Gletscher
2

Nach 40 Jahren
Seilbahnpionier zieht sich zurück – neue Geschäftsführung für Kaunertaler Gletscher

KAUNERTAL. Seilbahnpionier Eugen Larcher zieht sich nach 40 Jahren aus der Geschäftsführung der Kaunertaler Gletscherbahnen zurück und übergibt an Beate Rubatscher-Larcher und Franz Wackernell. Nach 40 Jahren in Ruhestand Der langjährige Geschäftsführer der Kaunertaler Gletscherbahnen und Oberländer Seilbahnpionier Eugen Larcher zieht sich nach 40 Jahren aus der Geschäftsführung zurück und übergibt an die bisherige Prokuristin Beate Rubatscher-Larcher sowie an Betriebsleiter und Prokurist Franz...

Am Samstag, den 29. September, beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher. | Foto: © Kaunertaler Gletscher
5

Skibetrieb ab 29. September
Kaunertaler Gletscher startet in die Wintersaison

KAUNERTAL. Am Samstag, den 29. September, beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher, die derzeitigen Bedingungen ermöglichen den geplanten Saisonstart. Angesichts des idealen Herbstwetters kommen damit nun sowohl Skiläufer als auch Ausflugsgäste wie etwa Wanderer ins Gletschergebiet. „Die Kombination aus den derzeit herrschenden Bedingungen sowie unserem Schneedepot mit 13 Hektar Schnee ermöglichen am anstehenden Wochenende den geplanten Saisonstart am Kaunertaler Gletscher“,...

Das Organisationsteam von "school´s on glacier": Larissa Pult, Anna Benic, Mag. Marcus Herovitsch, Sarah Hangl, Stefanie Knoll (v.l.n.r)
68

Kaunertal Opening zog Massen an

"School's on glacier": 200 Kids blickten hinter die Gletscherbahn-Kulissen Die 29. Auflage des legendären Kaunertal Opening (KTO) ist Geschichte und bot wieder viele Highlights. Das KTO, mit dem die Wintersaison offiziell eingeläutete wird und das weit abseits der Grenzen Tirols einen Namen hat, ist in der Szene der Snowboarder und Freeskier nicht mehr wegzudenken. Auch bei der diesjährigen Auflage pilgerten viele Freunde des Wintersport auf den Kaunertaler Gletscher. Umfangreiches Programm Wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Julian Wiederin
Bgm. Pepi Rach gab den Startschuss für das Handbike Battle auf der Kaunertaler Gletscherstraße. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahn
5

Kaunertal wird zum Alpe d’Huez der Handbiker

Faszinierender Behindertensport auf der Kaunertaler Gletscherstraße KAUNERTAL. Auch wenn der Vergleich mit der Königsetappe der Tour de France noch ein wenig gewagt erscheint, so war es für Teilnehmer und Zuseher der „Handbikebattel“ am Kaunertaler Gletscher mindestens ebenso spannend und beeindruckend. 81 Teilnehmer aus den Niederlanden, Belgien, Norwegen und Österreich kletterten die steilen Kehren zum Gletscher am vergangenen Donnerstag empor. Handbikefahrer bewegen sich nur mit Hilfe ihrer...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Foto: Privat
3

SV Raiba Ried organisierte 3 Bezirke Super – G des TSV

AM 05.02. veranstaltete der SV Raiba Ried den 3 Bezirke Super G des Tiroler Schiverbandes in Fendels. Bei traumhaften Wetter gelang es dem Veranstalter SV – Ried nach der Tirol – Cup Serie im Jänner erneut, einen spannenden und fairen Wettkampf auf der anspruchsvollen Piste Fendels Nord zu organisieren! Bei den Schüler 1 setzte sich Denise Dingsleder vom SV Arzl , in der Gruppe Schüler 2 Theresa Mayer vom SC Sölden durch! Magdalena Landerer aus dem Kaunertal belegte in der Jugendklasse den 1....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.