Kastanienbraten

Beiträge zum Thema Kastanienbraten

Der neue Hausleiter Josef Kurzmann hat keine Kosten gescheut!
1 70

Maroni braten
„Koste es, was es wolle!“

Hausleiter Josef Kurzmann hatte dieses Mal auch das Wetter gepachtet – angenehme Temperaturen – kein Regen. Ein großartiges Maroni-Fest, worüber sich die Bewohnerinnen und Bewohner endlos freuten. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer versorgten alle Festgäste ideal. Der neue Hausleiter hat keine Kosten gescheut und meinte: „Koste es, was es wolle!“ Er hat nämlich gleich einen ganz originalen Maroni-Stand erworben, so wie man ihn in der Stadt sieht - einen Maroni-Ofen mit Maroni-Gar-Box -...

Das 29. Klostermarienberger Kastanienfest war ein voller Hit für alle Kastanien-Liebhaber.
37

Kastanienfest in Klostermarienberg
"Es gibt nicht's besseres, als die Kastaniensaison!"

"Es gibt nicht's besseres, als die Kastaniensaison!", dies zeigte sich beim 29. Kastanienfest in Klostermarienberg. Das allbekannte Fest fand am Nationalfeiertag statt und zog Besucher aus ganz Österreich an, um allerlei Kastanien-Schmankerl zu genießen. Unglaublich großer AnsturmKLOSTERMARIENBERG. Ob aus der Steiermark, Oberösterreich oder Salzburg, die Gäste reisten von nah und fern an, um das beliebte Kastanienfest in Klostermarienberg nicht zu verpassen. Im herrlichen Ambiente des...

Rund um den Kastanienofen versammelten sich Bgm. Monika Pock, Daniel Mohapp, Vbgm. Siegfried Niederer, Robin Maitz, Aloisia Poglitsch, Susanne Jud, Melitta Poglitsch und Bundesrat Philipp Kohl (von links). | Foto: ÖVP

Im Gasthaus Renate
Am Kölbereck in Oberdrosen gab's Kastanien und Sturm

Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste der ÖVP-Frauenbewegung beim Kastanienbraten im Gasthaus Renate im Kölbereck. Obfrau Aloisia Poglitsch, Melitta Poglitsch und ihr Team tischten Aufstrichbrote, Mehlspeisen, geröstete Kastanien und Sturm auf. OBERDROSEN. Die Gäste, unter ihnen Bezirksparteiobmann Philipp Kohl, Bürgermeisterin Monika Pock (Neuhaus am Klausenbach), Vizebürgermeister Siegfried Niederer (St. Martin an der Raab) und Gemeindevorstand Alexander Ganev (Minihof-Liebau) ließen es sich...

Claudia Spath, Christian und Claudia Aldrian, Alexander Kober und Boris Pruntsch luden mit ihrem VP-Team zum Herbstfest in Werndorf. | Foto: Edith Ertl
14

Sturm & Kastanien, Dorfspaziergang
ÖVP Werndorf feierte den Herbst

WERNDORF. Gut besucht war das traditionelle Herbstfest der ÖVP Werndorf, zu dem Gemeindekassier Christian Aldrian und sein Team geladen hatten. Neu war ein Dorfspaziergang zuvor, bei dem Wissenswertes über die Geschichte des alten Dorfkerns berichtet wurde. So erfuhren die Teilnehmer viel über alte Vulgonamen oder wo die alten Mühlen und das Gemeindeamt einst standen. „Wir möchten im nächsten Jahr weitere Spaziergänge anbieten, um so die Ortsteile von Werndorf besser kennenzulernen“, sagte...

Diesen Freitag bittet die FPÖ Gössendorf zum Kastanienbraten – ab 17 Uhr in der Dorfstubn. | Foto: FPÖ

Freitag ab 17 Uhr
Maroni und Sturm bei der Dorfstubn

Zu den beliebtesten Veranstaltungen im Raum Gössendorf zählt sicherlich „Sturm und Maroni“, veranstaltet in bewährter Weise von der FPÖ Gössendorf. Heuer findet das Kastanienbraten wie gehabt diesen Freitag bei der Dorfstubn in Thondorf statt, los geht die Hetz um 17 Uhr. Als Ehrengäste haben sich Mario Kunasek, er ist ja ein gebürtiger Gössendorfer, sowie der Bezirksparteiobmann Stefan Hermann angesagt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Landesgeschäftsführer Andreas Jaklitsch, Ortsstellenleiter Mark Seybold und Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch bei der Segnung des neuen Rettungswagens. | Foto: Edith Ertl
2 26

Neuer Rettungswagen für die Ortsstelle Kalsdorf
Fahrzeugsegnung beim Roten Kreuz Kalsdorf

KALSDORF. Mit über 500.000 km am Tacho kam ein alter Rettungswagen der Rot Kreuz- Ortsdienststelle Kalsdorf an seine Grenzen. Am Samstag wurde sein Nachfolger, ein neuer 190 PS starker Mercedes Sprinter von Pfarrer Josef Windisch gesegnet und feierlich seiner Bestimmung übergeben. RK-Ortsstellenleiter Mark Seybold, die 200 ehrenamtlichen und drei Hauptberuflichen RK-Mitarbeiter legen jährlich 300.000 km bei Rettungseinsätzen und Krankentransporten mit zwei Rettungswägen zurück. Steiermarkweit...

Beim Kastanienbraten: v.l.: Martin Hittaler, Christian Hiebler, Manfred Prettenthaler, Erwin Dirnberger, Riki Vogl, Hans Jörg Trutzenberger, Lukas Kalcher, Hannes Buchhauser | Foto: Cescutti
5

ÖVP Stadtgruppe Voitsberg
Lustiges Kastanienbraten am Gaich-Parkplatz

Alle Jahre wieder! Obwohl die Temperaturen eher auf Spätsommer schließen ließen, lud die ÖVP Stadtgruppe Voitsberg zum traditionellen Kastanienbraten auf den Voitsberger Gaich-Parkplatz. Gemeinderat Martin Hittaler sorgte für bestens gebratene "Kästn". VOITSBERG. Der Voitsberger Stadtparteiobmann und Vizebürgermeister Manfred Prettenthaler lud die Mitglieder der Stadtgruppe zum alljährlichen Kastanienbraten auf den Voitsberger Gaich-Parkplatz. Bei Sturm und Kastanien kamen aber nicht nur...

Mit heimischen Kastanien schmeckt es umso besser. | Foto: Pixabay
1 1 5

Anleitung vom Experten
Wie brate ich die perfekten Kastanien?

Man kann sie nicht nur selbst sammeln, auch die Zubereitung funktioniert hervorragend im eigenen Garten: Kastanien gehören in der Steiermark zum Herbst wie auch die bunten Blätter am Baum. Mit etwas Übung gelingt das Braten - MeinBezirk.at hat die perfekte Anleitung für dich ... STEIERMARK. Rußige Finger, eine kalte Nase und das unverkennbare Geräusch des Schwenkens der Kastanien in der Pfanne: Das Kastanienbraten ist zu einer richtigen Tradition geworden. Der Thaler Johannes Schantl ist Obmann...

Wie mittlerweile schon zur Routine geworden, gelang das Braten der Maroni mit freiwilligem Teamgeist wie am Fließband – 20 Kg wurden gebraten – das war Pflegewohnhaus-Rekord. 
Im Bild Friedrich Krbec und Werner Haindl
2 3 21

Kastanienbraten
Maroni-Rekord im Pflegewohnhaus Fernitz

Hausleiter Peter Loder-Taucher hatte wieder das Wetter gepachtet – angenehme Temperaturen – kein Regen. Gegenwärtig findet im Pflegewohnhaus ein Fest nach dem anderen statt, worüber sich die Bewohnerinnen und Bewohner endlos freuen. Die Küchenangestellten des Hauses, die in Ausbildung stehende Jugend und die freiwilligen Helferinnen und Helfer versorgten alle Festgäste ideal. Wie mittlerweile schon zur Routine geworden, gelang das Braten der Maroni mit freiwilligem Teamgeist wie am Fließband –...

Marcel Prietl vom Roten Kreuz Kalsdorf arbeitete an zwei Öfen, denn die Kastanien waren bei den Besuchern sehr gefragt.  | Foto: Edith Ertl
2 9

Rotes Kreuz Kalsdorf
Kastanienbraten aus Liebe zum Menschen

KALSDORF. Gut besucht war das Kastanienbraten in Kalsdorf, zu dem das Rote Kreuz geladen hatte. Da halfen alle mit, die Jugend schnitt die Kastanien an, Ehrenamtliche schenkten Getränke aus, am Ofen stand Marcel Prietl. Die Versorgung für die Bevölkerung war dennoch gegeben, zwei RK-Wagen samt Mannschaft und ein Ambulanzdienst standen jederzeit bereit für einen Einsatz. „Wir möchten uns mit der Aktion der Öffentlichkeit präsentieren“, sagte Ortsstellenleiter Mark Seybold. Die Einnahmen kommen...

Die ÖVP Werndorf feiert den Herbst und verabschiedet den Maibaum | Foto: Edith Ertl
2

Kastanienbraten und Maibaumverlosung
Herbstfest in Werndorf

WERNDORF. Wenn die heißen Maroni duften, dann ist es Zeit, dass sich der Maibaum verabschiedet. Die ÖVP Werndorf pflegt das Brauchtum und lädt am 8. Oktober ab 14:00 Uhr am Dorfplatz zum Kastanienbraten und zur „Braune vom Grill“. Bei der Gelegenheit wird auch der Maibaum verlost.

Die diesjährige Erntedank-Krone von Bad Schwanberg... | Foto: Günther Koch
4 5 30

Bad Schwanberg im Herbst
Erntedankfest in Bad Schwanberg

Am Sonntag den 9. Oktober, stand in Bad Schwanberg das Erntedankfest am Kalender. Geplant war eine Messfeier unter freiem Himmel. Messe in der Klosterkirche wegen unbeständigen WetterObwohl bei uns der Herbst bis Dato mit Schönwetter nicht geizte, so war es ausgerechnet am Erntedank Sonntag ausgesprochen unbeständig, immer wieder fing es leicht zu Regnen an. Auf Grund dessen wurde die Messfeier kurzerhand in die Klosterkirche verlegt. Diese ist, platzmäßig gesehen, ja nicht so groß wie die...

Vizebürgermeister Peter Kirchengast (3. v.r.) und das ÖVP-Team bereiteten die Köstlichkeiten für die Besucher:innen beim "Gemeindepark Thondorf" vor. | Foto: ÖVP-Gössendorf
2 3

ÖVP Gössendorf
„3-Mal Kastanienbraten in Gössendorf“

Das ÖVP „Kastanienfest 2022“ mit drei Veranstaltungsorten hatte Dienstagabend vor dem Nationalfeiertag (25.10.) beim „Gemeindepark in Thondorf“ begonnen und wurde gut angenommen. Die weiteren Standorte „Dörfla Sportzentrum“ und „Gössendorf Dorfplatz“ folgen am Freitag, dem 28.10. und Samstag, dem 29.10.2022 in der angegebenen Reihenfolge. Bei den jeweiligen Veranstaltungsorten gibt es für die Besucher:innen köstlichen Schilchersturm & aromatische Kastanien. Natürlich gibt es auch Spritziges...

Alle halfen fleißig mit!
1 1 Video 33

Kastanienfest in Klostermarienberg
Kastanienschmankerl soweit das Auge reicht!

,,Der Frühling ist zwar schön, doch wenn der Herbst nicht wär, wär zwar das Auge satt, der Magen aber leer!" Am Nationalfeiertag ging es in Klostermarienberg rund um die Kastanie! Das Kastanienfest stand nach zwei Jahren Corona-Pause wieder vor der Tür! Das dunkelbraune HerbstwunderKLOSTERMARIENBERG. Die Esskastanie war das Hauptnahrungsmittel in den südlichen Alpentälern, bevor die Kartoffel ihren Siegeszug antrat. Heute ist die Edelkastanie eine Herbstdelikatesse mit vielen...

Kastanien und Sturm standen  am Nachmittag im Mittelpunkt der OG Frauental
6

Pensionistenverband OG Frauental
Kastanien und Sturm im Mittelpunkt

Die schöne Herbstzeit mit milden Temperaturen hat auch den Pensionistenverband OG Frauental bewogen, einen gemütlichen Nachmittag im Robert Fuchs Park zu organisieren. FRAUENTAL: Daher wurden am Dienstag, dem 11. Oktober bei herrlichem Herbstwetter alle Mitglieder eingeladen bei einigen gemütlichen Stunden die herbstlichen Köstlichkeiten in der warmen Sonne zu genießen. Die Kastanien wurden von Roswitha Brauchard, Karlheinz Spari, Alois Perko, Ernst Strohmeier, Gerhard Riffel, sowie von...

Das Team der Landjugend Wettmannstätten ist bereit für einen ereignisreichen Sommer.  | Foto: LJ Wettmannstätten
2

Motivierte Ortsgruppe
Die Landjugend Wettmannstätten legt los

Die Landjugend Wettmannstätten startet nach Corona nun endlich richtig durch. Die erst vor einigen Jahren neu gegründete Ortsgruppe unter der Leitung von Chiara Di Bernardo ist hochmotiviert.  WETTMANNSTÄTTEN. Lange Zeit tat man sich in Wettmannstätten schwer, Jugendliche für die Landjugend zu begeistern. Deshalb gab es in der Gemeinde ganze sechs Jahre keine eigene Ortsgruppe. Ende 2017 dann endlich die Neugründung: nur um durch Corona wieder ausgebremst zu werden. Chiara Di Bernardo ist seit...

Das Versicherungsbüro Höher von Christian Hofer in Weiz lud seine Kunden zu Maroni, Lebkuchen und Getränken ein. | Foto: Hofmüller (3x)
3

Kastanienbraten
Versicherungsbüro lud Kunden zu Kastanien und Getränken

Das Versicherungsbüro Höher in der Weizer Birkfelderstraße lud seine Kunden zu Kastanien und Getränken ein. Auch kleine und praktische Geschenke gab es zum mitnehmen (Stehkalender, Kulis, Schnapskarten etc.). Fünf Nachmittage lang wurden die Besucher jeweils von 13-16 Uhr von den Angestellten verwöhnt. Im unabhängigem Versicherungs-Maklerbüro finden sie aus einer umfangreichen Palette von Versicherungsprodukten von verschiedenen Versicherungsgesellschaften das passende Angebot für Sie....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bürgermeister Johannes Weidinger mit seinem Mitarbeiterstab. | Foto: WOCHE

St. Anna am Aigen
Kastanien und Sturm für Licht ins Dunkel

St. Anna am Aigen. Beim Kastanienbraten und Sturmverkosten wurden in St. Anna am Aigen 1.400 Euro für die Aktion Licht ins Dunkel eingenommen. Bürgermeister Johannes Weidinger, Vizebürgermeister Josef Großschädl, Ewald Ertl und Manfred Fastl organisierten die Aktion mit zahlreichen Helfern. „Unser Wanderweg rund um St. Anna wird an Sonn- und Feiertagen von vielen Wanderern gut angenommen. Start und Endziel ist oft der Marktplatz mit dem schönen Ausblick auf das Weinbaugebiet. Für die Besucher...

Foto: Johannes Freitag
1 2 5

ÖVP Gössendorf
Kastanienbraten im "Gemeindepark Thondorf"

Die zweite, von drei Runden des „ÖVP Kastanienfestes 2021“ in Gössendorf wurde letzten Freitag (29.10.2021) am Standort „Gemeindepark Thondorf“ abgeschlossen. Thondorf ist der nördliche Ortsteil der drei Kilometer langen Marktgemeinde Gössendorf, welche zwischen der Landeshauptstadt Graz und der Gemeinde Fernitz-Mellach liegt. Das Team um Vizebürgermeister Peter Kirchengast bereitete an diesem späten Nachmittag köstliche Kastanien und spritzige Getränke für die Besucher:innen zu. Viele...

Die Schüler genossen die köstlichen Kastanien. | Foto: KK
2

Kastanienbraten an der VS und MS Ehrenhausen

Aufgrund der Initiative von Reinhard Gallunder vom Buschenschank Gallunder in Berghausen und Albin Vodenik findet alljährlich an der VS und MS Ehrenhausen ein Kastanienbraten für alle Schülerinnen und Schüler statt. Einmal nach Herzenslust Kastanien essen und guten Trauben- bzw. Apfelsaft verkosten ist schon etwas Besonderes. Untermalt wurde diese besondere Aktion mit Volksmusik vom Kollegium der VS Ehrenhausen. Die Schülerinnen und Schülern möchten sich auf diesem Wege bei den Initiatoren für...

Die erste Veranstaltung war ein voller Erfolg. | Foto: ÖVP Gössendorf (Johannes Freitag)
1 2

Kastanienbraten in Gössendorf

Das erste von drei Festen der Reihe "ÖVP Kastanienfest 2021“ mit drei Veranstaltungsorten war ein voller Erfolg. Begonnen wurde beim Hochwasserrückhaltebecken Raababach. Die weiteren Standorte "Thondorf Gemeindepark" und "Gössendorf Dorfplatz" folgen am 29. Oktober und 26. November 2021 . Bei der ersten Veranstaltung gab es für die Besucher köstlichen Schilchersturm und aromatische Kastanien. So soll es auch weitergehen, dazu gibt es in Thondorf Weiße Spritzer und in Gössendorf eine...

Seinen selbst gebauten Kastanienbratofen wird der "dicke Walter" am 8., 9. und 10. Oktober am Schratlplatz in Heimschuh anwerfen. | Foto: Waltraud Fischer
3

Heimschuh
Kastanienbraten mit dem "dicken Walter" am Schratlplatz

HEIMSCHUH. Der ÖKB Heimschuh lädt am 8., 9. und 10. Oktober jeweils von 14 bis 19 Uhr zum Kastanienbraten auf den Schratlplatz in Heimschuh ein. Und dazu darf natürlich auch ein Glaserl Sturm nicht fehlen. Für die beste Zubereitung wird der "dicke Walter" mit seinem selbst entworfenen Kastanienbratofen sorgen. Das könnte Sie auch interessieren: Erster Inklusions-Stammtisch in Leibnitz

Wolfgang Krammer (li) - Die Käst'n sollten möglichst "nockat" sein

Eckwirt Wolfgang Krammer als Brater
"Käst'n" gibt's vor dem Haus

(STAINZ) - Die gebratenen Kastanien zählen im Herbst wohl zu den „Grundnahrungsmitteln“ im Schilcherland. Sie werden von den Einheimischen gerne gegessen, auch bei den Touristen stehen sie ganz oben auf der Urlaubs-To-Do-Liste. In Stainz ist es Eckwirt Wolfgang Krammer, der sich des Stellenwerts der „Käst’n“ für die Gäste und Besucher bewusst ist. Einladend und den Platz bereichernd hatte er bisher seinen Verkaufsstand auf dem Hauptplatz aufgestellt. „Die Gemeinde will das offenbar nicht“, hält...

Foto: Lederer
Video 62

Bildergalerie: Kastanienbraten der ÖVP Stadt- und Gemeinderäte Voitsberg

Voitsberg. Kastanienbraten der ÖVP Stadt- und Gemeinderäte Voitsberg Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur die Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er beim Kastanienbraten der ÖVP Stadt- und Gemeinderäte Voitsberg live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch bei den nächsten Veranstaltungen wieder begrüßen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.