Karotten

Beiträge zum Thema Karotten

Anzeige
Orange Power aus der Natur: Karotten bringen Farbe auf den Teller – und Schwung in deinen Stoffwechsel!
1

Mit knackiger Rezeptidee
Karotten – Das ideale Supergemüse zum Abnehmen

Knackig, natürlich süß und voller wertvoller Nährstoffe: Das orange Wurzelgemüse ist ein wahrer Alleskönner, wenn es um Gesundheit, Gewichtsreduktion und Wohlbefinden geht. Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts und ihrer geringen Kalorienzahl sind sie die perfekte Wahl für alle, die ihr Wohlfühlgewicht erreichen möchten. Die Karotte gehört zu den ältesten Wurzelgemüsen der Welt und hat einen festen Platz in der gesunden Ernährung. Ihr hoher Gehalt an Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
7 5 11

Tini's saftiger Karottenkuchen🥕🥕🥕
österlicher Kuchen🐰

Du brauchst: - 5 Eier (Zimmerwarm Gr.M) = 190 g Kristallzucker - 1 Pkg. Vanillezucker - 1 Bio 🍋  - 100 ml Rapsöl - 160 g geriebene Haselnüsse - 180 g griffiges Mehl - 450 g Karotten - 1 Pkg. Backpulver Glasur: - 150 g Staubzucker - 2 Eßl. Zitronensaft  - Deko Karotten oder Schokoeier Los geht's: - Die Karotten schälen und klein reiben.  - Eier, Staubzucker und Vanillezucker mindestens 7 bis 10 min. rühren , bis sich die Masse verdoppelt hat. - Anschließend das Öl und den Abrieb einer halben...

Energiebällchen  | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Kochstorys by Katrin
Gesunde Osterpralinen

Gesunde Osterbällchen - so bezeichnen wir zum bevorstehenden Osterfest diese schmackhaften Energiebällchen mit Nüssen und Karotten. Die gesunde Nascherei gibt es dieses Jahr als Empfehlung für das gesunde Osternest. Die Energiebällchen sind ballaststoffreich, liefern durch die Nüsse und Leinsamen wertvolle Fettsäuren und die Haferflocken versorgen uns u.a. mit Magnesium und Zink. Die Energiebällchen sind als Zwischenmahlzeit geeignet - z.B. für die Jausenbox oder auch als Energiespender vor dem...

Zero Food Waste Bowl | Foto: Michaela Mayr
1 2

Zero Waste Küche: Reste Bowl
Gesunde & vegane Gemüse-Bowl mit Falafel (ohne Müll!)

Kombiniere was im Kühlschrank übrig ist und verwerte ALLE Zutaten (angefangen vom Strunk bis hin zu den Blättern) bestmöglich. So funktioniert eine Zero Waste Küche ganz einfach gesprochen. Zu meiner großen Freude gefällt auch dem deutschen ZDF dieser Nachhaltige-Ansatz. Fürs Fernsehen darf's aber gerne nochmal eine Schippe extra sein. Mit der Redakteurin tüftelten wir an einem neuen Kochbeitrag. Ziel: Nichts, aber auch gar nichts, soll übrig bleiben. So entstand diese herrlich leckere und...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Rotkohl Saft | Foto: Michaela Mayr
1 2

Rotkohl Saft (ohne Entsafter!)
Fruchtiger Rotkohl Saft selbstgemacht

Warum nicht auch mal lilafarbene Säfte und Smoothies? Obwohl es auch andere Obst- und Gemüse-Sorten gibt, die gut zerkleinert schmecken, gibt es hauptsächlich grüne Säfte und Smoothies. Es bietet sich aber auch die Möglichkeit, Gemüse wie Rotkohl in Smoothies und Säfte zu integrieren, um dessen Nährstoffe zu nutzen. Durch das Pürieren und Sieben des Gemüses geht der herbe Geschmack verloren und man erhält einen geschmackvollen Rotkohl-Saft. Zudem bleiben bei unerhitzter Zubereitung die...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Karottenpancakes mit Zuckerhutsalat und Dip | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Schnelle Küche für die ganze Familie
Karottenpancakes mit Zuckerhutsalat

Karotten sind nicht nur gute Vitamin- und Ballaststofflieferanten, sondern punkten auch in Sachen Geschmack und Haltbarkeit. In Österreich sind sie das ganze Jahr über aus heimischen Anbau verfügbar und auch vielfältig in der Küche einsetzbar.  Im heutigen Rezept werden sie zu würzigen Pancakes verarbeitet. Durch das Kichererbsenmehl wird der Eiweißgehalt erhöht und der Geschmack nochmals aufgewertet. Zusammen mit einem Topfen-Joghurtdip und einem winterlichen Zuckerhutsalat, der durch das...

Hirse-Gemüseauflauf | Foto: Katrin Ebetshuber
12

Schnelle Küche für die ganze Familie
Gemüse-Hirseauflauf

Aufläufe sind ein perfektes Familienessen. Sie sind meist schnell zubereitet, man kann gleich größere Mengen machen und sie kommen meist schon mit wenigen Zutaten aus. Neben dem klassischen Nudelauflauf oder Kartoffelgratin gibt es aber noch zahlreiche weitere Variationen. Das heutige Auflauf-Rezept wird mit Hirse und verschiedenen Gemüsesorten zubereitet. Hirse ist eine der ältesten Getreidesorten und punktet vor allem in Sachen Nährstoffgehalt, denn neben B-Vitaminen ist sie auch noch eine...

Vegetarische Lasagne | Foto: Katrin Ebetshuber
17

Klassiker, Schnelle Gerichte für die ganze Familie
Vegetarische Winterlasagne

Lasagne, ein Klassiker der sich in den meisten Familien großer Beliebtheit erfreut. Egal ob groß oder klein, fast jeder ist ein Fan des italienischen Nudelgerichtes - aber wie wäre es mal mit einer vegetarischen Variante? Schon mal probiert? Heute habe ich ein passendes Rezept für euch und zwar für eine vegetarische Variante mit winterlichen Gemüsesorten und roten Linsen. Dieses einfache Rezept ist vollgepackt mit Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und ist noch dazu auch geschmacklich...

Bunte Vielfalt an Wintergemüse: Karotten, Sellerie, Rote Rüben, Pastinaken, Chinakohl, Rucola, Vogerlsalat, Kürbis und Co.  | Foto: LK OÖ
1 21

Gesund und schmeckt gut
Heimisches Wintergemüse statt Tomaten aus Marokko

Gemüsebauern eröffnen nach guter Ernte die Wintergemüse-Saison OÖ. Immer mehr Menschen entdecken, welche Vielfalt und welch vielseitigen Geschmack unser heimisches Gemüse auch im Winter zu bieten hat. So verschiedenartig die Gemüsearten sind, alle schmecken auch in der lichtarmen und kühlen Jahreszeit besonders gut und sie sind gesund. Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe sind die wertgebenden Nährstoffe von Wintergemüse und dieses ist heuer nach guter Ernte in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Vollkornspaghetti mit Karottensauce und Petersilienpesto | Foto: Katrin Ebetshuber
8

Schnelle Küche für die ganze Familie
Spaghetti mit Karottensugo & Petersilienpesto

Spaghetti, Fusilli, Fleckerl, Bandnudeln, Linguine - die Auswahl an verschiedenen Nudelsorten ist enorm. Am 25. Oktober, dem Weltpastatag oder auch Weltnudeltag, werden die zahlreichen Pastaarten gefeiert und alle Nudelfans können sich auf diesen Tag ganz besonders freuen. Auch ich habe zu diesem Anlass ein Nudel-Rezept für euch kreiert: Cremiges Karottensugo auf Vollkornspagetti mit Petersilienpesto - dieses schmackhafte und gesunde Nudelgericht bringt auf jeden Fall Abwechslung in die...

Einkornvollkornbrot mit Karotten und Apfel | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Jausen-& Snackideen, Klassiker
Blitzschnelles Vitalbrot

Am 16. Oktober 2020 ist der "Internationale Tag des Brotes". Dieser Tag wird einem der ältesten Lebensmittel überhaupt gewidmet und gibt auch uns Anlass, ein passendes Rezept vorzustellen. Besonders in Österreich hat Brot einen hohen Stellenwert in der täglichen Ernährung,  dies spiegelt sich in der enormen Vielfalt an verschiedenen Brotsorten wieder. Mehr als 300 verschiedene Varianten an Brot sind hierzulande erhältlich - vom Roggen- Dinkel- oder Weizenbrot bis hin zum Misch- und Vollkornbrot...

Haferlaibchen mit cremigem Karotten-Kohlrabigemüse | Foto: Katrin Ebetshuber
1 2

schnelle Küche für die ganze Familie
Haferflockenlaibchen mit Karotten-Kohlrabigemüse

Fleischlaiberl mal anders. Das vegetarische Pendant zu den beliebten faschierten Laibchen möchte ich euch heute in Form eines Rezeptes für Haferflockenlaibchen mit cremigem Karotten-Kohlrabigemüse vorstellen. Haferflocken hat fast jeder zu Hause und können, wie im heutigen Rezept, auch ohne Weiteres pikant zubereitet werden. Sie liefern außerdem viele wichtige Nährstoffe wie z.B.: Ballaststoffe, Zink, Magnesium, Eisen sowie B-Vitamine.  Zutaten (4 Portionen) 240 g zarte Haferflocken180 ml...

Kalorienarm und vitaminreich: Die Karotte. | Foto: Land schafft Leben, 2017
2 2 2

Tag der Karotte
Karotten - kalorienarm und vitaminreich

Ganze neun Kilo Karotten werden in Österreich pro Kopf und Jahr in Österreich verzehrt. Ein guter Zeitpunkt am Tag der Karotte (4. April) mal einen genaueren Blick auf das heimische Gemüse zu werfen. ÖSTERREICH. Auch wenn die Erntesaisson für Karotten erst Ende Mai beginnt, ist das Gemüse doch das ganze Jahr über aus der heimischer Produktion erhältlich. Da die Karotte in der Erde und bei kühlen Temperaturen gelagert wird, ist es möglich den Handel regelmäßig zu beliefern.  Die meisten Karotten...

  • Kerstin Wutti

Kohl, Kraut & Co haben Saison

Wintergemüse schmeckt und bringt eine große Portion Gesundheit STEYR. "Beim Salat gibt es jetzt Vogerlsalat, Zuckerhut, Radicchio und Chinakohl, der übrigens viele Inhaltstoffe, die antigrippal wirken, hat", erklären Andrea und Peter Flath. Die Familie Flath betreibt eine Gärtnerei an der Grenze zu Steyr und ist tagtäglich mit frischem Gemüse am Stadtplatz vertreten. Beim Gemüse sind vor allem die verschiedenen Kohlsorten gerade regional erhältlich. "Besonders der Grünkohl ist gerade sehr...

Medizinmythen: Helfen Karotten den Augen

Karotten gelten als der beste Freund der Augen. Aber verbessern die Karotten wirklich die Sehkraft? Der wichtigste Inhaltsstoff von Karotten ist Beta-Carotin, das gewissermaßen eine Vorstufe von Vitamin A darstellt. Letzteres ist für die Sehorgane tatsächlich wichtig, hilft es doch insbesondere der Netzhaut beim Aufbau wichtiger Pigmente. Dennoch kann man seine Seheinschränkung mit Karotten nicht einfach wegessen. Relevant ist in diesem Zusammenhang lediglich ein möglicher Mangel an Vitamin A....

  • Michael Leitner

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit wichtigen gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus gibt uns Gemüse der Saison die Möglichkeit, uns bewusst und nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an gemüsigen Genüssen. Neben vielen neuen...

Verliebtes Karottenpaar: Vom Hochbeet zur Hochzeit

GILGENBERG. Ein eigenwilliges Karottenpaar entdeckten die Kinder bei der Karottenernte im Hochbeet des Kindergartens in Gilgenberg. Die eng umschlungenen Karotten wurden schließlich einer Kindergartenhelferin als Symbol der Liebe zur Hochzeit geschenkt.

Kurt Kirchmayr, Alois Kirchmayr und Landl-Gemüseobmann Manfred Schauer am Kartoffelfeld. | Foto: Erzeugergemeinschaft
2

Geschmacksschule: Das Genießen in Eferding erlernen

Manfred Schauer will in Eferding eine Geschmacksschule gründen. EFERDING. „Wir dürfen uns nicht nur auf die Vermarktung von Gemüse konzentrieren. Die Aufgabe einer Erzeugergemeinschaft ist auch die Bewusstseinsbildung bei den Konsumenten. Da wurde bisher viel zu wenig gemacht“, sagt Landl-Gemüseobmann Manfred Schauer. Er möchte daher auf seinem Hof in Wörth eine Geschmacksschule ins Leben rufen. „Ein paar kleine Probeläufe im privaten Umfeld habe ich bereits gemacht. Diese sind immer sehr gut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.