Kainbach bei Graz

Beiträge zum Thema Kainbach bei Graz

Weihnachtsverkostung am Ursprung

Herausfinden wie die Südsteiermark schmeckt: Familie Tinnauer, die Falstaff Meisterbrenner 2011 und World Spirits Award-Gewinner 2912, erzählt in der Fruchtbrennerei auf dem Gamlitzberg alles über die Geheimnisse von Anbau und Ernte und über die Herstellung der Qualitätsprodukte. Alle Edelbrände kann man anschließend vor Ort - also direkt am Ursprung - verkosten. Am 8. und 9. Dezember um 14 und 17 Uhr, bei der Fruchtbrennerei in Gamlitz.

Entscheidung für die Zukunft

Wie die Zukunft ausschauen soll und was man eigentlich einmal werden will, ist für viele Schüler und Schülerinnen eine schwierige Entscheidung. Bei der Berufs- und Bildungsmesse am 14. und 15. November im Kulturzentrum in Leibnitz haben verschiedene Schulen und Hochschulen, Universitäten und Unternehmen versucht, die Entscheidung ein bisschen leichter zu machen und zu zeigen, welche Möglichkeiten es für die Zukunft der Schüler gibt. Der steirische Landesschulrat Wolfgang Erlitz, Bürgermeister...

Foto: KK

Der Advent kommt nach Hönigtal

Die Adventzeit wird am Taggerhof eröffnet: Am 25. November findet von 10 bis 17 Uhr wieder der traditionelle Adventmarkt unter der Linde statt. 40 Aussteller und Ausstellerinnen zeigen ihre Werke rund um die Weihnachtszeit, von Adventkränzen und Weihnachtsschmuck über Keramik, Krippen und Billets bis hin zu Schmuck und Weihnachtsgebäck.

Foto: KK

Die Jugend ist am Ball

Bereits zum neunten Mal werden Jugendliche von überall her beim größten steirischen Jugendhallenturnier um den Ball kämpfen: Der AC MPS Linden veranstaltet wieder das internationale Red Zac Jugendhallenturnier, das von 23. bis 25. November in der Sporthalle Leibnitz statt finden wird. Neben den heimischen Mannschaften werden auh die Jugend des SK Puntigamer Sturm Graz und des SC Ebental aus Kärnten dabei sein. Die internationalen Teilnehmer kommen aus Slowenien, wie der NK Maribor, und aus...

Foto: KK

Großes sportliches Engagement für behinderte Kinder

Insgesamt 14 Mannschaften "wuzzelten" in der Reinhold-Heidinger-Sporthalle in Leibnitz beim riesenwuzzlerturnier, um bedürftigen behinderten Kindern zu helfen. Bei dem vom 1. Pipeclub organisierten Charity-Turnier konnten die Zuschauer und Zuschauerinnen sieben Stunden lang spannende Spiele beobachten, bei denen hart um den Turniersieg gekämpft wurde. Bereits in den Vorrundenspielen zeichnete sich ein großer Favorit ab: Das Team Red Zac Kiendler gewann die Vorrundengruppe B ohne Punkteverlust...

Foto: KK

Musik Tut Gut

Musik in der Römerhöhle für einen guten Zweck: Der Kiwanisclub Leibnitz veranstaltet auch heuer wieder ein Benefizkonzert in der Römerhöhle in Wagna/Aflenz, wo unter dem Motto "Musik Tut Gut" die Leibnitzer Musikgruppen "Chalk, Cheese & Pepper", das Vokalesemble und der Chor des BG/BRG Leibnitz unter der Leitung von Professorin Irmgard Schuller Lieder aus mehreren Zeitepochen präsentieren - von alter Musik, über Musicalmelodien bis hin zur Popmusik. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 24....

Foto: KK

Die Herbst-Bilder im Herzen

„Es geht um Herbst, Wein, Reben, Vulkanlandschaft - einfach um herbstliche Bilder“, beschreibt der Künstler Franz-Josef Wisiol die Bilder, die er ab 22. November in der Galerie des Bezirkspensionistenheimes in Weiz ausstellt. Nach vielen Ausstellungen in Graz, Anger bei Weiz, Gleisdorf, St. Anna am Aigen, Salzburg, Ungarn und Deutschland kehrt er nach Weiz zurück, um dort seine Sicht des Herbstes zu zeigen. Der Künstler aus Hart-Purgstall malte immer schon gern, aber erst als er 2001 in Pension...

Umweltbewusste Energien

Wärme aus Holz und Strom aus Sonne: Am 27. November findet in St. Nikolai im Sausal im Gasthaus Zur Post Curry & Fritz um 19 Uhr ein Informationsabend statt, wo über Hackgut,- Pellets. und Scheitholzfeuerung, Photovoltaik, thermische Solaranlagen und Förderungen informiert wird.

Foto: Markus Leodolter
2

Der sandige Polster für den Winter

Sonne, Sand und Beachvolleyball – das funktioniert nur im Sommer. Lässt man die Sonne weg, können Beachvolleyballspieler ihren Sport auch im Winter betreiben: In Seiersberg haben Martina und Peter Vanik ihren Beachvolleyballplatz mit einer Traglufthalle überdacht. „Das geht schnell, in zwei Tagen steht die Halle“, meint Martina. Von außen schaut die Halle aus wie ein riesiger weißer Polster - darin befinden sich vier reguläre Beachvolleyballplätze. Ein leichter Luftüberdruck, von zwei Gebläsen...

Foto: Dieselkino Leibnitz

Kino ANDERS über das Rad des Lebens

Fünf Jahre lang waren die Filmemacher Ron Fricke und Mark Magidson unterwegs und haben 25 Länder bereist, um dort die unvergesslichen Bilder für ihren außergewöhnlichen Film SAMSARA einzufangen - das Sanskrit-Wort für das sich unaufhörlich drehende Rad des Lebens. Am Donnerstag, den 22. November, ist der Film um 20 Uhr im Dieselkino Leibnitz zu sehen.

Foto: KK

Sichtbarkeit für mehr Sicherheit

Ein Auto mit hellen Scheinwerfern sieht man als Fußgänger zwar bereits aus der Ferne, selbst wird man von KFZ-Lenkern aber oft erst sehr spät wahrgenommen. Einfache Hilsmittel, um einen Unfall zu vermeiden, sind helle Kleidung und Reflektoren. Ein Fußgänger, der Kleidung mit Reflektoren trägt, ist für einen Autofahrer mit Abblendlicht bereits aus 150 Metern Entfernung zu sehen. Dunkel gekleidete Fußgänger hingegen können erst aus etwa 20 bis 30 Metern erkannt werden, was schon zu spät sein...

Entscheidung für die Zukunft

Wie die Zukunft ausschauen soll und was man eigentlich einmal werden will, ist für viele Schüler und Schülerinnen eine schwierige Entscheidung. Bei der Berufs- und Bildungsmesse am 14. und 15. November im Kulturzentrum in Leibnitz haben verschiedene Schulen und Hochschulen, Universitäten und Unternehmen versucht, die Entscheidung ein bisschen leichter zu machen und zu zeigen, welche Möglichkeiten es für die Zukunft der Schüler gibt. Der steirische Landesschulrat Wolfgang Erlitz, Bürgermeister...

Foto: KK

Musik aus Österreich im Casino

Eine österreichische Musiklegende kommt an die Grenze: Der Liedermacher und Rock/Pop-Sänger Wolfgang Ambros spielt ein Konzert im Casino Mond, am 23. November ab 21:30 Uhr.

Große Pläne für Weitendorf

"Wenn ich einen Wunsch ans Christkind für Weitendorf frei hätte, würde ich mir wünschen, dass das Umsetzten von Vorhaben in der Gemeinde durch gesetzliche Auflagen nicht so schwierig gemacht wird", seufzt Bürgermeister Franz Plasser. Dafür, dass Neues in der Gemeinde so schwierig ist, stehen in Weitendorf in der nächsten Zeit aber viele Großprojekte am Start: Um die vom Hochwasser gefährdete Ortschaft Kainach zu schützen, wird im nächsten Jahr um den Fluss auf der östlichen Seite ein Schutzdamm...

Krise als Vorwand

AK-Präsident Walter Rotschädl wehrt sich gegen die Versuche, die Krise als Vorwand für einen Abbau von Arbeitnehmerrechten zu missbrauchen. Als Beispiel nannte er die jüngsten Kollektivvertragsverhandlungen im Metallbereich: „Die Arbeitgeber wollten einen Lohnabschluss unter der Inflationsrate, Verlagerung der Arbeitszeiten auf die Betriebsebene und ein als Modell für altersgerechtes Arbeiten getarntes Kostensparmodell bei den Überstunden.“ Dazu passe auch die Drohung des Magna-Vorstandschefs...

Kreissägen aus Kaindorf/Sulm werden gefördert

Der Wirtschaftsförderungsbeirat, der Förderansuchen von Betrieben mit über 70 Beschäftigten behandelt, hat das Investitionsprojekt der Posch GmbH aus Kaindorf an der Sulm beschlossen. Posch GmbH produziert Maschinen zur Brennholzaufbereitung wie Kreissägen oder Holzspalter. Beim aktuellen Projekt investiert das Unternehmen in die Errichtung einer automatischen Vorbehandlungs- und Pulverbeschichtungsanlage, wodurch die Gesamtkapazität um 40 Prozent erhöht und die Produktqualität gesteigert...

Foto: KK

Mit Papaya-Samen zu einer Krankenstation

Die katholische Jugend Steiermark baut mit Hilfe steirischer Jugendlicher in Brasilien eine Krankenstation für das indigene Volk der „Xavantes“, die von der weißen Bevölkerung vertrieben wurden. Vor zehn Jahren kekrten sie in ihr Land zurück und leben nun in einer brasilianischen Provinz. Das Dorf das von der Katholischen Jugend Steiermark unterstützt wird, liegt im Reservat „Marawatsede“, dass so viel wie „geschlossener Wald" bedeutet. Im Dorf leben etwa 800 Menschen, die wegen der minimalen...

Zeitzeugen erzählen über die Stadt Leibnitz

Leibnitzer und Leibnitzerinnen erzählen: Die 100-Jahrfeier der Stadterhebung Leibnitz im nächsten Jahr ist der Anlass für ein neues Projekt, bei dem die Vielfalt der Lebensereignisse von den Beteiligten in der Stadt Leibnitz in diesem Zeitabschnitt dargestellt werden soll. In Interviews schlüpfen die insgesamt 30 LeibnitzerInnen zwischen 100 und 50 Jahren in die Erzähler-Rolle und bringen ihre eigene Geschichte näher. Die Erzählungen werden im April 2013 in Form einer "Festschrift" präsentiert.

Foto: KK

Kein Advent ohne Solid Voices

Drei mal werden die Sänger von Solid Voices mit ihrem traditionellen Weihnachtskonzert "Weihnachten rund um die Welt" begeistern: Am 8. Dezember um 19:30 Uhr und am 9. Dezember um 16:30 und um 19:30 Uhr werden sie im Schloss Gleinstätten die Zuhöhrer begeistern.

Schwimmen und Trainieren in Lebring

Die Schwimmhalle des Landesfeuerwehrverbands Steiermark in Lebring wird umgebaut und renoviert. Baubeginn ist im März 2013 - das heißt, der Winter steht für Schwimmkurse und Schwimmtraining offen: Der Kraul-Schwimmkurs für Anfänger findet jeweils Dienstag von 17 bis 18 Uhr statt und startet am 27. November. Ziel ist das Erlernen der Kraultechnik zum Einsatz für den Gesundheitssport, alle Altersklassen können mitmachen. Der Kraul-Schwimmkurs für Fortgeschrittene startet ebenfalls am 27. November...

Wolfgang Jankovic verbrachte den "Boy´s Day" in der Diakonie Miteinander leben im Schloss Murstätten. | Foto: KK
2

Boys sammeln Erfahrung

Burschen kommen zurück zu den Wurzeln: 9 junge Schüler aus den beiden 4. Klassen der NMS/HS Lebring/St. Margarethen waren - wie schon letztes Jahr - beim "Boy´s Day" dabei. Unter dem Motto "Zurück zu den Wurzeln" hatten sie einen Schultag der besonderen Art: Einzeln, zu zweit oder zu dritt sammelten sie Erfahrungen in sozial-humanen Einrichtungen in ihrer Heimatgemeinde, wie der WIKI Kindergarten in Lang, die Volksschule Hengsberg oder die DIAKONIE Miteinander leben - Organisation für betreutes...

Titti und Carlita sind gemeinsam auf der Suche nach einem netten Zuhause. | Foto: KK

Zwei Hunde brauchen ein Zuhause

Die beiden aus Italien geretteten Hunde Carlito und Titti suchen ein Zuhause: Carlito ist ein reinrassiger, 3 1/2 Jahre alter Epagneul Breton, der sehr lieb und umgänglich ist. Titti ist ein reinrassiger Segugio italiano, sehr hübsch, aber sehr menschenscheu. Sie braucht Zeit, um Vertrauen zu fassen und einen gemeinsamen Platz mit ihrem Freund Carlito.

Foto: KK

Von Insolvenz zum österreichischen Marktführer

„Nach einigen Wochen der Weiterführung des Unternehmens Jöbstl im Pachtverhältnis haben wir den Zuschlag im Gläubigerausschuss erhalten“, berichten Alois Strohmeier und Karoline Scheucher, Geschäftsführer von Steirerfleisch, einer der führenden österreichischen Schweinefleischanbieter, der die insolvente Jöbstl GmbH in Strass übernimmt. Der Betrieb wird nicht nur weitergeführt, sondern auch sarniert und erweitert. „Wir wollen den Traditionsbetrieb Jöbstl nicht nur zu alter Größe zurückführen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.