Kainbach bei Graz

Beiträge zum Thema Kainbach bei Graz

Auch "Frau Finster will nicht schlafen" wird gespielt. | Foto: KK

Theater für junges Publikum

Von 15. bis 19. November findet das KUKUK - 12. Ländliches Theaterfestival für junges Publikum in der Südsteiermark statt. Das MEZZANIN Theater kommt mit vielen Stücken ins Schloss Wildon.

Leibnitzer Sagenreich

Eine Sagengestalt aus der Region: Das gefürchtete Lahnwaberl. In Grünau gab es einst ein prächtiges Schloss, in dem ein mächtiger Ritter mit seiner wunderschönen Tochter wohnte. Beide waren hartherzige, gottlose Menschen und die Leute fürchteten außerdem, dass die Ritterstochter eine Zauberin sei. Eines Tages aber wurden die beiden für ihr Unwesen schwer bestraft: Ein wildes Unwetter kam mit Blitz und Donner über das Schloss und zerstörte es. Die Mauern versanken in den schlammigen Fluten der...

Foto: KK

Im Advent wird gelesen

Folke Tegetthoff liest in den Advent: Am Freitag, dem 30. November, liest der bekannte Schriftsteller und Märchenerzähler aus dem Programm "Lass mich in deinem Kopf eine stille Zeit einbauen". Folke Tegetthoff wird am Cello von Sophie Abraham begleitet. Die Lesung findet im Kultursaal Vogau statt und beginnt um 19 Uhr.

Der brennende Ball

Am 17. November wird in Arnfels der Feuerwehrball in der Grenzlandsportstätte gefeiert. Beginn ist um 20:30 Uhr, Musik gibt es mit den Brunner Vagabunden und der Discobar.

Foto: KK

Tanzen ab der Lebensmitte

"Es ist wichtig für Körper und Geist, dass sich die Menschen gemeinsam bewegen und nicht alleine zu Hause herum sitzen." ist Margrit Nowotny von "Tanz mit" überzeugt. Deshalb läd sie alle Tanzfreudigen am 18. November zu einem geselligen Tanz-Nachmittag im Kulturzentrum Leibnitz ab 15 Uhr ein.

Spezialist der eigenen Krankheit

Jeden 2. Dienstag im Monat findet im Frischehof in Leibnitz die Selbsthilfe für DiabetikerInnen, Angehörige und Interessierte statt. Die Selbsthilfegruppe gibt nicht nur professionelle Beratung, sondern hilft aktiv DiabeterikerInnen selbst zum Spezialisten ihrer Krankheit zu werden. Beginn ist um 18 Uhr.

Der Ball des Sports

In Straß wird getanzt: Der Sportverein Straß ladet zum 2. Ball des Sports - Gäste in Abendkleidung und Tracht werden musikalisch von der Gruppe "Excite" auf die Tanzfläche begleitet. Ein Weinstadl, eine Wintersplashbar, eine Cocktailbar und eine Sekt- und Champagnerbar sorgen für die nötige Erfrischung, auch eine Raucherlounge wird es geben. Bei der traditionellen Weihnachtsverlosung gibt es heuer eine "Weihnachtsschatztruhe" zu gewinnen. Der Ball des Sports findet am 1. Dezember um 20:30 Uhr...

Immer wieder nachts um vier wird gespielt

"Immer wieder nachts um vier" spielen die Schauspieler aus Vogau bei den Vogauer Theatertagen 2012: Die ersten Aufführungen des Stück von Rolf Sperling und Stefan Bermüller sind im Kultursaal Vogau am Freitag, dem 9. November, um 19:30 Uhr und am Samstag, dem 10. November, um 19:30 Uhr.

Die Geschichte von "NADA"

1970 entdeckte der Neurochirurg Dr. Wen aus Hongkong die suchtlindernde Wirkung der Ohrakupunktur. Der Psychiater Dr. Michael Smith und Mitarbeiter der Drogenambulanz des staatlichen Lincoln Hospitals in Bronx/New York bauten auf den Erfahrungen von Dr. Wen auf und entwickelten ab 1973 das sogenannte NADA-Protokoll als einfaches Behandlungskonzept. 1985 wurde in New York die NADA (National Acupuncture Detoxification Association) gegründet, um die Behandlung zu etablieren und für eine gute Aus-...

Primar Werner Friedl, Doktor Michael Smith und Doktor Thomas Otis (v.l.n.r.) im "Walkabout" in Kainbach bei Graz. | Foto: KK

Ohrakupunktur gegen Drogensucht

Der Bergünder der NADA-Akupunktur besucht das "Walkabout". "In der Drogenambulanz des Lincoln Hospitals in New York saßen vor mir 250 drogenabhängige, teils bewaffnete Menschen mit schweren Entzugssymptomen. Es gab nichts, was ihnen in ihrer Situation helfen konnte." Vor mehr als 30 Jahren entwickelte der Psychiater Michael Smith ein Protokoll für die NADA-Ohrakupunktur - besonders für Menschen, die ein Abhängigkeitsproblem überwinden wollen oder unter Stress, Unruhe und Schlafstörungen leiden....

Der Duft von Freude und Lebenskraft

"Wenn man im Wald tief einatmet, kann man das Holz und das frische Moos riechen - man fühlt sich erfrischt und entspannt. So funktionieren auch meine Düfte." Im Ort Höf-Präbach ist die "Duftmanufaktur" von Sherana Ch. Walters, in der aus verschiedenen ätherischen Ölen neue Duftmischungen für Raumsprays, Duftlampen, Körperöle und Parfums entstehen. "Ich bin verheiratet mit den Düften - und das schon seit 25 Jahren", erzählt Walters. "Damals kannte ätherische Öle noch kein Mensch und genau...

Foto: KK

Eine neue Dame in der Raiffeisenbank Ragnitz

Bereits zum sechsten Mal eröffnete die „Lange Nacht des Sparens“ die Sparwoche von Raiffeisen Steiermark. Für den Marktführer haben die Tage rund um den Weltspartag eine besonders hohe Bedeutung - immerhin liegen auf über einer Millionen steirischer Raiffeisen Sparbücher knapp 9 Milliarden Euro. Jedes Jahr lassen sich die steirischen Raiffeisenbanken zu dieser langen Nacht etwas besonderes einfallen: In den Bankstellen, die bis 20 Uhr geöffnet haben, werden Schmankerl verkostet, es wird...

500 Perchten treiben ihr Unwesen

Die Ehrenhausener Schlossteufel verbreiten wieder Angst und Schrecken: Am 10. November kommen die Perchten mit den unheimlichen Masken zum 5. großen Perchtenlauf ins EKZ Weinland, beim EKZ-Parkplatz in der Wasserwerkstraße, mit tollem Rahmenprogramm und kulinarischer Verpflegung. Beginn des Laufs ist um 18:30 Uhr - die Perchten trotzten jedem Wetter.

Grüne vs. Atomkraftwerk

Die Grünen warnen vor einem der gefährlichsten Atomkraftwerke der Welt: Vor kurzem wurde das slowenische Atomkraftwerk Krško heruntergefahren - Grund dafür ist das Hochwasser des Flusses Save und die dadurch entstehende Verschmutzung. Die Save liefert das Kühlwasser für das einzige slowenische AKW, das Strom für Slowenien und Kroatien produziert. Krško ist etwa 120 Kilometer von Graz und von Klagenfurt entfernt. „Das AKW Krško steht mitten in einem Erdbebengebiet und ist eines der...

Schritt für Schritt das Tanzfeuer entfachen

Polonaisen, Privatstunden, Businessetikette, Shows, Seminare, Auswärtskurse - bei der Tanzschule Eichler in Leibnitz ist alles möglich. Am 21. November startet mit neuen Tanzmöglichkeiten der Grundkurs II für Fortgeschrittene, Beginn ist um 19:30 Uhr. Nähere Infos und Buchungen gibt es unter www.tanzschule-eichler.at

Foto: www.dieselkino.at

"To Rome with Love"

Ein Gipfeltreffen in der Ewigen Stadt: Roberto Benigni, Penelope Cruz, Alec Baldwin, Ellen Page, Jesse Eisenberg und viele mehr geben sich in Rom ein Stelldichein - zu Ehren von Woody Allens neuester, verflixt lebenskluger Variation über das Thema Liebe... Am 8. November um 20 Uhr im Dieselkino Leibnitz.

Der Ball wird gefeiert

17. November - "The American Dream" vom BG/BRG Leibnitz, die Klasse 8a, im Kulturzentrum Leibnitz, Beginn um 19:30 Uhr 24. November - "HAKout - Ring frei für die nächste Runde" von der HAK Leibnitz, die Klasse 5CJ, im Kulturzentrum Leibnitz, Beginn um 19:30 Uhr 1. Dezember - "A scottish night - Schottenrock und Dudelsock" von der HTL Kaindorf, der Klassen 5AHDVK und 5CHDVK in der Koralmhalle, Beginn um 19:30 Uhr 1. Dezember - "Buena Vista" vom BG/BRG Leibnitz, die Klasse 8b, im Kulturzentrum...

Foto: KK
2

Pech mit dem Rad beim Akkuschrauber-Rennen

Die "Kurvenschneider" verfolgte das Pech: Beim 4. Akkurace-Rennen von Conrad, das vergangenes Wochenende in Wels statt fand, verlor das Team aus dem Bezirk Leibnitz das rechte Vorderrad - und das gleich zwei mal. Sie schafften es deshalb in ihrer Kategorie leider nur auf Platz 26 (von 31 teilnehmenden Teams).

Foto: KK

Ein schöner südsteirischer Herbsttag

Viele Freunde und Neugierige feierten wie jedes Jahr beim Strasser Herbstfest mit der FPÖ Ortsgruppe. Obmann Karl Kicker und GR Anita Kicker konnten einige besondere Besucher, wie Bezirksobmann NAbg Sepp Riemer, RFJ Bezirksobmann Andreas Kohlberger und viele Gemeinderäte aus dem Ort und dem Bezirk, begrüßen. „Wenn die Besucher Spaß haben und der Wettergott mitspielt, dann kann es nur ein schöner, typisch südsteirischer Herbsttag werden!“ freute sich Kicker über die gute Stimmung.

Foto: KK

Viele Jahre zum Feiern

Der Seniorenbund Leibnitz-Wagna feierte mit seinen Geburtstags- und Hochzeitsjubilaren im Hotel „Zur alten Post“ Nauschnegg in Leibnitz. Der Vorstand gratulierte Heinz Muster, Johann Vollmann, Helga Kastenhuber und Rudolf Leitgeb zum 70. Geburtstag, Mathilde Ploder, Edeltrude Kahl und Karl Sommer zum 80. Geburtstag, Anna Grämel zum 91. Geburtstag und Maria Scherr zum 98. Geburtstag. Gemeinsam feierte der Seniorenbund auch die diamantene Hochzeit von Anton und Margareta Rigacs.

Foto: KK

Denken verboten!

Ein Kabarettabend für einen guten Zweck: Joachim Brandl als Draufgänger und Martin Buchgraber als unauffälliger Typ sind auf dem Weg zu einer Party – unterwegs erleben sie eine Reihe von außergewöhnlichen Dingen in vielen skurrilen Szenen. Am 13. November im Kultursaal St. Veit am Vogau um 19:30 Uhr, Eintritt ist mit freiwilliger Spende zugunsten des Hilfsprojekts „Krankenstation Lemek – Ostafrika“.

Foto: KK

Steirisches Trio in London

Raphael Poscharnik, Christoph Hartinger und Manuel Kremser überzeugten als "Trio Steirisch Live" beim Oktoberfest London 2012 mit Lederhosen und steirscher Schlagermusik.

Foto: KK

Eine riesige Flasche für den Elefanten

Bereits zum zweiten Mal veranstalten Beatrix Drennig und die Klassik-Winzer eine "Big Bottle Party", bei der es ausschließlich die edlen Tropfen aus der Großflasche zum Verkosten gibt. Für die kulinarischen Köstlichkeiten sorgt Haubenkoch Tom Riederer, Johannes Lafer unterhält mit Musik. Die "Big Bottle Party" im Café Elefant findet am Freitag, dem 23. November, ab 18 Uhr statt.

Foto: KK

Leibnitzer Orientierungsläufer bei der WM

Mit überragenden Ergebnissen für die steirischen Schul-Mannschaften endete gestern in Raach am Hochgebirge/NÖ der Qualifikationslauf im Orientierungslauf. In drei von vier Altersgruppe kommen die Starter für die Schul-WM 2013 aus steirischen Schulen: Das BG/BRG Kirchengasse stellt in der älteren Altersstufe (16 bis 17 Jahre) sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen ein Team. Bei den 14 bis 15-Jährigen kommt das Siegerteam von der NMS II und Realschule Leibnitz, betreut von Direktor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.