Die Herbst-Bilder im Herzen

Foto: KK

„Es geht um Herbst, Wein, Reben, Vulkanlandschaft - einfach um herbstliche Bilder“, beschreibt der Künstler Franz-Josef Wisiol die Bilder, die er ab 22. November in der Galerie des Bezirkspensionistenheimes in Weiz ausstellt. Nach vielen Ausstellungen in Graz, Anger bei Weiz, Gleisdorf, St. Anna am Aigen, Salzburg, Ungarn und Deutschland kehrt er nach Weiz zurück, um dort seine Sicht des Herbstes zu zeigen.
Der Künstler aus Hart-Purgstall malte immer schon gern, aber erst als er 2001 in Pension ging, fing er an, sich intensiv der Kunst zu widmen.
In letzter Zeit malt Wisiol hauptsächlich mit Acryl auf Leinwand, zeichnet aber auch gerne. Überhaupt interessieren ihn verschiedene Techniken: „Ich hab viele Kurse gemacht, um die Techniken kennenzulernen und um zu sehen, wie andere arbeiten“.
Obwohl ihn die Kurse beeinflusst haben, ist er immer bei seiner eigenen, selbst erarbeiteten Art zu Malen geblieben: Abstrakte Gemälde, Bilder von Landschaften und teilweise abstrahierte gegenständliche Werke.
Bezeichnend für den Stil des langjährigen Künstlers ist die Enstehungsgeschichte der Herbstbilder: Franz-Josef Wisiol hat die besondere Farbenpracht des Herbstes genossen, sie aber nicht in der freien Natur gemalt. Um sie auf der Leinwand wiederzugeben, braucht er auch keine Kamera, mit der er die Eindrücke fotografiert: „Ich nehm die Bilder in mir selbst mit. Die Bilder prägen sich im Herzen, im Gefühl ein, nicht im Kopf“.
Auch das Malen selbst hat für ihn mit Hirn wenig zu tun: „Es ist zum Teil ein fast erotisches Gefühl, eine körperliche und seelische Erregung. Manchmal erst im Entstehen des Bildes, manchmal schon beim ersten Pinselstrich.“
Neuerdings hat Künstler Wisiol neben seinen Landschaften und abstrakten Bildern ein neues Thema gefunden: Mit den Werken „Europas Fall“ und „Europas Rettung“ kritisiert er farbenprächtig politische und wirtschaftliche Probleme.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Lipizzanerräder aus Mürbteig schmecken köstlich. | Foto: Jechart
2

Bäckerei & Konditorei Jechart
Heimat von Abazia und Alpenbrot

Die Bäckerei und Konditorei Jechart in Edelschrott zählt zu den besten. Es war einmal ein Großvater, der vor 92 Jahren eine Bäckerei im weststeirischen Edelschrott gründete. Und genau dieser Großvater hatte ein Geheimrezept. Genau genommen, war es gar nicht so geheim, das Abazia, aber nach und nach gab es keinen mehr, der dieses süße Gebäck mit Zimt und anderen Gewürzen herstellte. REGION. Äußerlich ähnlich einem Lebkuchen schmeckt es ganz anders. Zum Schluss war er der einzige in der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Einer der schönsten Plätze zum Relaxen im Bezirk ist im Sommer mitunter der Schwarzl See in der Marktgemeinde Premstätten. | Foto: Marie Ott
2

In Graz-Umgebung
Die schönsten Plätze laden zum Relaxen ein

Warum in die Ferne fahren, wenn es bei uns im Bezirk doch so schön ist. Urlauben daheim kann so richtig guttun. GRAZ-UMGEBUNG. Den Alltag hinter sich lassen und spontan verreisen – klingt gut, ist aber in der Regel oft nicht möglich. In unserem Bezirk Graz-Umgebung gibt es traumhafte Plätze zu erkunden, die keiner langen Planung bedürfen. Weit mehr als 100 Dinge kann man in unserer schönen Region erleben. Ob der Lilienpark in St. Marein bei Graz oder die wunderschön gestalteten Parks vor den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.