Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Zeit für den Jahresrückblick des Jahres? Die Höttinger Nudl ist da. | Foto: MeinBezirk
5

Die Höttinger Nudl 2025
Der beste Jahresrückblick mit viel Humor

Was war 2024 von Bedeutung? Die Höttinger Nudl 2025 gibt die Antwort. Unterhaltsam, frech, witzig wird der Bogen von der Caprese-Regierung bis zur beleidigten Leberwurst, vom Bockschießen bis zu Little Italy gespannt. 24 Seiten, die beste Unterhaltung garantieren. INNSBRUCK. Seit 1908 wird genudelt. So steht es geschrieben, in der Überschrift der Höttinger Nudl und so steht es auch auf der Ausgabe 2025. Auf 24 Seiten hat die geheimgehaltene Redaktion eine bunte Sammlung an wichtigen Ereignissen...

Einladung zur Jahreshauptversammlung | Foto: Tiroler Volksmusikverein

Tiroler Blasmusikverein
Jahreshauptversammlung in Hatting

Der Tiroler Volksmusikverein lädt alle Interessierten und Freunde der Volksmusik am Sonntag, 28. April zum Mariensingen in die Pfarrkirche zum Heiligen Ägidius und zur anschließenden Jahreshauptversammlung in den Gasthof Neurauter in Hatting ein. HATTING. Bereits um 17.00 Uhr werden die "Vielsaitigen", "Jung und Frisch", die "gramÅrtmusig", der "Holadrei-Gsang" und die "Fallbach Musig" ein Mariensingen in Pfarrkirche zum hl. Ägidius in Hatting gestalten. Die Textgestaltung und verbindende Worte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Der Vorstand des SVR ZV Turnen freut sich auf ein erfolgreiches Sportjahr 2024. | Foto: SVR ZV Turnen

Jahreshauptversammlung
Positiver Rückblick des Turnvereins Reutte

Am 22.03.2024 fand die erfolgreiche Jahreshauptversammlung des SVR ZV Turnen statt, die von zahlreichen Ehrengästen wie Richard Lipp und Reinhard Hornstein begleitet wurde. REUTTE (eha). Obmann Thomas Hornstein blickte positiv auf das vergangene Turnjahr zurück, das mit erfolgreichen Veranstaltungen wie dem Nikoloturnen und der Tirolermeisterschaft des ÖTB glänzte. Der Verein hat über 200 aktive Mitglieder und 13 TrainerInnen und ist einer der größten im Bezirk. Der wiedergewählte Vorstand mit...

Das Kommando der FFW Reutte v.l.: Schriftführer Markus Zobl, Kommandant Alexander Ammann, Kommandant-Stv. Roland Hauser und Kassier Christoph Wiesenegg. | Foto: FFW Reutte

Freiwillige Feuerwehr Reutte
Rückblick auf das Einsatzjahr 2023

Zum Start ins neue Jahr ziehen die Florianis in der Marktgemeinde eine positive Bilanz.  REUTTE (eha). Kameradschaft, Zusammenhalt und der unermüdliche ehrenamtliche Einsatz für die Gemeinschaft zeichnen die Feuerwehrmänner und -frauen der Freiwilligen Feuerwehr Reutte aus. Bürgermeister Günter Salchner betonte in seinem Grußwort diese Eigenschaften ebenso wie Kommandant Alexander Ammann. "Wenn man die Freiwillige Feuerwehr Reutte braucht, ist sie da, rasch, kompetent und zuverlässig, zu allen...

Die Crews des RK-2 in Reutte wurden im Jahr 2023 zu 1.088 Einsätzen gerufen. | Foto: ARA Flugrettung gGmbH

ARA Flugrettung in Reutte
Weniger Einsätze aber die Standortfrage bleibt

Die Teams der ARA Flugrettung in Reutte heben seit mittlerweile 21 Jahren zu ihren lebensrettenden Einsätzen ab. Im Jahr 2023 war das 1.088 Mal der Fall. Gegenüber 2022 ein leichter Rückgang von 7 Prozent oder 84 Einsätzen. REUTTE (eha). Die gemeinnützige ARA Flugrettung ist im Jahr 2023 mit ihren drei Notarzthubschraubern in Reutte, Nassfeld und Fresach zu 2.364 Einsätzen abgehoben. Das bedeutet gegenüber dem Jahr davor ein Minus von 193 Einsätzen (8%). „Dieser leichte Rückgang bei den...

Annelies Höllwarth | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
"Was waren Ihre besonderen Erlebnisse im Jahr 2023?" - Teil 2

Annelies Höllwarth, Elbigenalp: „Ich habe viele schöne Stunden mit meinen Enkelkindern verbracht, sie sind gerne bei mir!“ Michael Wind, Ehenbichl: „Mein Bruder hat das 1. Mal Nachwuchs bekommen, wir freuen uns mit ihm!“ Simone Berktold-Hirsch, Rinnen: „Der Sommerurlaub auf Rhodos, wir sind das 1. Mal mit den Kindern geflogen!“ Marisa Schennach, Reutte: „In Füssen im Festspielhaus das Revival von Udo Jürgens und Abba, es war sagenhaft, der Saal tobte!“ Hannelore Premrou, Breitenwang: „Dass die...

Astrid Wechselberger
6

Umfrage der Woche
„Welche besonderen Erlebnisse hatten Sie im Jahr 2023?“

Astrid Wechselberger, Weißenbach: „Besonders sind die Momente mit meinen Kindern immer, der Besuch auf Lumagica, Eistraum, Eislaufen und die Weihnachtszeit!“ Alex Schwaiger, Reutte: „Ich werde bald zum 2. Mal Oma, mein schönstes Geschenk!“ Janette Klotz, Lechaschau: „Mein besonderes Erlebnis war, das ich Angorakaninchen bekommen habe, zwei Männchen!“ Birgül Türegen, Reutte: „Es war kein gutes Jahr für mich, hoffentlich wird das nächste besser. Ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr!“...

5

Schützenkompanie Flaurling
Ein spannendes Schützenjahr 2023 geht zu Ende

Mit einer Überraschung endete das Bataillonsschießen des Schützenbataillon Hörtenberg vom 16. bis 18. März in Inzing. Nicht die hochfavorisierte Kompanie Oberperfuss gewann die Mannschaftswertung, sondern das Team der Kompanie Flaurling. Wir gratulieren folgenden Gewinnerinnen und Gewinnern: Jungmarketenderinnen II: 1. Patrizia Huber (Flaurling) Tageswertung  Jungmarketenderinnen: 1. Patrizia Huber (Flaurling) Marketenderinnen: 1. Theresa Huber (Flaurling)  Finalschießen: 4. Johannes Konrad...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Schärmer
Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung zur JHV im Einsatzzentrum Breitenwang. | Foto: Wasserrettung

Wasserrettung Reutte
Jahresrückblick und Neuwahlen

Die Wasserrettung der Einsatzstelle Reutte-Breitenwang zog am 3. März eine äußert positive Bilanz und präsentierte die Leistungen des Jahres 2022.  REUTTE. Die Wasserrettung Reutte zählt momentan 150 Mitglieder. Besonders wichtig für die Einsatzstelle Reutte sind die 31 aktiven Rettungsschwimmer, denn dies ist die Grundvoraussetzung für die weiteren fachspezifischen Ausbildungen. 15 Einsatztaucher, 18 Wild- bzw. Fließwasserretter und 12 Nautiker betreuen das gesamte Außerfern und Teile des...

Die Arbeitslosenquoten im Bezirk Kitzbühel seit 1987. | Foto: AMS Kitzbühel (Grafik)

AMS-Bilanz 2022
"So wenige Arbeitslose wie seit Jahren nicht"

Niedrigste Arbeitslosigkeit seit mindestens 35 Jahren; Zahl der Beschäftigten stieg im Jahr 2022 im Bezirk Kitzbühel wieder stark an, erreichte aber nicht das Niveau von 2019. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Die Arbeitslosigkeit war im Jahr 2022 trotz schwieriger Rahmenbedingungen so niedrig wie schon seit sehr langer Zeit nicht mehr. Die Suche nach Arbeitskräften ist für die Betriebe dadurch eine noch größere Herausforderung. „Der Arbeitsmarkt entwickelte sich im abgelaufenen Jahr ausgesprochen gut,...

Monja DAMES | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Mein Rückblick auf das Jahr 2022!“ (Teil 2)

Monja DAMES, Reutte: „2022 lief ziemlich normal für mich, positiv ist, dass meine beiden Jungs einen Job haben und alle gesund sind!“ Erika SCHEIBER, Reutte: „Die Radtouren in das schöne Lechtal waren meine Highlights!“ Robert MOOSBRUGGER, Reutte: „Negativ ist das mit dem Krieg in der Ukraine, und positiv ist, dass die Politik die Teuerung mitträgt!“ Rosi KÖNIGSRAINER, Mühl: „Mein Highlight war, dass mein Sohn und meine Schwiegertochter eröffnet haben, dass sie heiraten werden!“ Karin...

Melanie PERKTOLD | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Mein Rückblick auf das Jahr 2022!“ (Teil 1)

Melanie PERKTOLD, Lermoos: „Positiv ist, dass wieder normal Kindergarten und Schule ist, und dass man den Urlaub ohne Gedanken an Corona verbringen durfte!“ Anni THÖNI, Pinswang: „Alles normal verlaufen, nichts Besonderes passiert!“ Doris SCHRETTER, Vils: „Der Besuch meines Enkelkindes aus Wien war besonders schön!“ Susanne SCHWEIZER, Reutte: „Wir haben einen schönen Urlaub in Kärnten verbracht!“ Andrea FUCHS, Lechaschau: „Die Geburt meines 3. Enkelkindes Felizitas war für mich heuer das...

Unser Jahresrückblick 2022 – Das hat Tirol im vergangenen Jahr bewegt. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 2

Jahreschronik
Das hat Tirol 2022 am meisten bewegt

Im Jahr 2022 haben wir für euch etwas mehr als 25.000 Beiträge geschrieben. Wir berichteten Lustiges, Trauriges, Ereignisse in der Politik, von drei Wahlkämpfen (von Bundespräsidentenwahl über die Landtagswahl bis hin zur Gemeinderatswahl) in Tirol aber auch aus der Wirtschaft oder dem Sport. Hier haben wir für euch die Schlagzeilen des Jahres zusammengefasst. TIROL. Das Jahr 2022 war für Tirol ein ereignisreiches Jahr. Auch wenn die Zahl jener, die sich mit dem Coronavirus beschäftigen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller (li.) und Thomas Zerlauth (re.), zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Mit viel Optimismus in das neue Jahr 2023

In der letzten Folge vor Weihnachten waren die beiden Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller und Thomas Zerlauth, zu Gast. Im weihnachtlichen Gespräch blicken die beiden auf das vergangene Jahr zurück, teilen mit uns ihre Pläne für die Weihnachtszeit und wagen schon mal einen Ausblick auf das neue Jahr. TIROL. Ein von unterschiedlichen Krisen geprägtes Jahr liegt hinter uns, wobei der Blick schon Richtung 2023 geht: "Wir blicken sehr optimistisch in das neue Jahr, aber...

Statt Hausbesuche zu machen, schreibt eine Zeugin Jehovas einen Brief | Foto: JZ
2

Jahresrückblick
Stark veränderte Aktivitäten der Jehovas Zeugen

BEZIRK LANDECK. "Mut machen geht auch digital", sind sich die Jehovas Zeugen einig. Schon seit fast zwei Jahren keine Präsenzgottesdienste oder Hausbesuche: Obwohl 2021 auch für Jehovas Zeugen im Bezirk Landeck alles andere als normal war, ziehen sie ein interessantes Fazit. Onlinegottesdienste seit fast zwei JahrenSeit fast zwei Jahren hat die Gemeinde von Jehovas Zeugen in Landeck konsequent auf Onlinegottesdienste umgestellt, um Infektionsherde zu vermeiden. Auch ihre bekannten Hausbesuche...

Kufsteins Faustballer zählen zu Österreichs Leistungssportler. | Foto: Schwaighofer
2

Sport Jahresrückblick 2021
Jahresrückblick Kufstein Abschluss (Teil 3)

Freude über den Sport, aber nur bis bis zum erneuten Lockdown-Beginn zum Jahresende. BEZIRK. Im letzten Drittel des Jahres wurde die Sportwelt abermals von einer Mutation des Covid-Virus eingeholt. September 2021Tischtennisbezirk Kufstein (fünf Teams) noch nie so stark in der Bundesliga vertreten wie zum Saisonstart 2021. ASVÖ-Ehrung für Sulejman Kubat (Boxclub Unterberger). Fußball-Nachwuchscamps waren im Bezirk wieder möglich. Landesmeisterschaft im Ziel-Stocksport an Stefanie Wörgötter...

Auch wenn die ARA Flugrettung 2021 in Reutte weniger oft im Einsatz war als im Vorjahr, verzeichnete sie insgesamt mit 2147 Einsätzen einen neuen Rekord. Allerdings bekommt sie von diesen immer weniger vollständig vergütet. | Foto: ARA/Schulzer
Aktion

Jahresbilanz der ARA Flugrettung
Etwas weniger Einsätze für den RK2 in Reutte

REUTTE (eha). Die ARA-Flugrettung zieht Bilanz für das vergangene Jahr und bestätigt, dass die Einsatzhäufigkeit des Notarzthubschrauber in Reutte leicht zurückgegangen ist. Insgesamt verzeichnete das gemeinnützige Unternehmen mit ihren drei Standorten in Reutte, Fresach und Nassfeld für 2021 mit 2.147 Einsätzen einen neuen Rekordwert. Am Standort in Reutte gingen die Einsätze leicht von 1.038 im Jahr zuvor auf 1.000 zurück.  Windenbergung auch bei Dunkelheit Besonders stolz ist die ARA...

Am 25.02.2021 wurde die Feuerwehr zu einem Band in einem Geräteschuppen in der Bahnhofsstraße gerufen. | Foto: FFW Reutte
7

Jahresrückblick der FFW Reutte
Mehr Einsätze und harte Probe für die Kameradschaft

Durch die Corona-Einschränkungen war es der Freiwilligen Feuerwehr Reutte heuer bereits zum zweiten Male nicht möglich, ihre traditionelle Generalversammlung am Dreikönigstag abzuhalten. Daher lassen Kommandant Alexander Ammann und Schriftführer Roland das vergangene Jahr per Pressemitteilung Revue passieren. REUTTE (eha). Es war wieder ein sehr herausforderndes Jahr für das Team der Freiwilligen Feuerwehr Reutte, die auch im Corona Jahr 2021 mehr als einmal bewiesen hat, dass flexibel und...

Starkes Sportteam 2021 - SC Lattella Wörgl. | Foto: SCW
4

Sport Jahresrückblick 2021
Jahresrückblick Sportjahr (Teil 2)

Sommermonate brachten Freiheiten in der Sportszene. Positive wie negative Überraschungen blieben nicht aus. BEZIRK. Die zweiten vier Monate im Sport-Jahresrückblick machten wirklich Hoffnung auf ein Ende der Pandemie. Es gab Freiheiten, die für die Sportszene über ein Jahr nicht mehr möglich waren. Mai 2021Die SU Sparkasse Kufstein (Sektion Tischtennis) feierte bei den Damen wie bei den Herren (beide 2. Liga) Aufstieg und Meistertitel. Schließungsbeschluss in Wörgl für die Wörgler Wasserwelt....

Jahresrückblick 2021 BezirksBlätter Innsbruck, Teil 2, Juli bis Dezember. | Foto: BezirksBlätter
11

Jahresrückblick 21
Juli bis Dezember

INNSBRUCK. 365 Tage in Innsbruck bedeuten unzählige Geschichtln und Geschichten. Freudige Nachrichten, traurige Meldungen, schöne Erfolge, bittere Niederlagen, überraschende Entwicklungen, enttäuschende Entscheidungen. Die BezirksBlätter Redaktion Innsbruck hat über 1.000 Beiträge in den 52 Ausgaben der BezirksBlätter Innsbruck im Jahr 2021 veröffentlicht. Zur Erinnerung ein paar wenige Momentaufnahme aus Innsbruck. Rückblick, Teil 2 Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Roter Rauch zum Start für den Marathon-Trail in Scheffau (56 km und 3.810 hm). | Foto: Schwaighofer

Sportfotos
Das Sportfoto zum Jahresrückblick (Teil 2) für das Jahr 2021

SCHEFFAU. Roter Rauch über der Scheffauer Kirche. Mit rotem Rauch wurden 388 Teilnehmer zum Start des "Kaiserkrone Trails" im Juni im Ortszentrum von Scheffau auf vier verschiedenen Trailstrecken auf den "Wilden Kaiser" verabschiedet. Die Königsdisziplin war der Marathon-Trail, bei dem es galt, eine Länge von 56 Kilometern und 3.810 Höhenmetern zu bewältigen. Die Siegerlaufzeit lag knapp über sechseinhalb Stunden. Insgesamt waren 100 Helfer im Start- und Zielbereich und auf der Strecke im...

Treffen zu Sportgesprächen und zum Thema Gemeindesport - mit Sport-Trainern, Vereinsobmännern, Verbands- und Clubpräsidenten, Politikern und Vereinsfunktionärender der verschiedensten Sportarten gab es mehrmals monatlich. | Foto: Roland Mühlanger
1 11

Jahresrückblick 2021
Jahresrückblick Sportjahr 2021 (Jänner bis April)

Pandemie und Verordnungen prägten das ganze Jahr 2021, so auch das Sportgeschehen im Bezirk Kufstein. BEZIRK. Geöffnet, geschlossen, mit Zuschauern, ohne Zuschauer, ja oder nein, man durfte oder durfte nicht. Der Sport-Jahresrückblick 2021 liest sich ähnlich wie jener vom Jahr 2020. Hier der Teil I des Sportjahres von Jänner bis Ende April (Teil 1/2021). Jänner 2021Der Bundesliga-Tischtennissport wird trotz oder gerade wegen Corona auch für die Bezirksvereine in Kirchbichl und Kufstein...

Der BezirksBlätter Innsbruck Jahresrückblick 2021, Teil 1 | Foto: BezirksBlätter
10

Jahresrückblick 21
Jänner bis Juni

INNSBRUCK. 365 Tage in Innsbruck bedeuten unzählige Geschichtln und Geschichten. Freudige Nachrichten, traurige Meldungen, schöne Erfolge, bittere Niederlagen, überraschende Entwicklungen, enttäuschende Entscheidungen. Die BezirksBlätter Redaktion Innsbruck hat über 1.000 Beiträge in den 52 Ausgaben der BezirksBlätter Innsbruck im Jahr 2021 veröffentlicht. Zur Erinnerung ein paar wenige Momentaufnahme aus Innsbruck. Rückblick, Teil 1 Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Fliegenfischen im Stubaital - auch heuer wagten sich zahlreiche Angler ans Wasser um Bachforellen, Äschen und Saiblinge zu überlisten. | Foto: Fischereiverein Neustift / ZUS Mario
6

Ein Rückblick zum Vereinsgeschehen 2021
Fischereiverein Neustift zieht positive Bilanz

Nicht alles war „...für die Fisch...“ Im Schatten der COVID-19 Pandemie war auch die Fischerei im Stubaital 2020, sowie Anfang 2021 betroffen. Bereits 2020 musste das bereits bekannte Fischerfestl an der Teichanlage bedingt durch Corona abgesagt werden. Ebenso die alljährlich stattfindenden Sitzungen. Umso mehr freute man sich heuer nach einjähriger Pause wieder das Fischerfestl veranstalten zu können. Neben dem geselligen Aspekt wurden aber auch im Sinne der Fischerei und Umwelt heuer Besatz-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.