Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Aktuell werden im Namen des ÖAMTC von Betrügern Phishing-Mails versendet. Die Betrüger wollen damit an persönliche Daten gelangen. | Foto: MeinBezirk Tirol
6

Phishing & Abofalle
Achtung vor Betrug - Falsche ÖAMTC E-Mails im Umlauf

Aktuell werden im Namen des ÖAMTC von Betrügern Phishing-Mails versendet. Die Betrüger wollen damit an persönliche Daten gelangen oder ihre Opfer in eine Abofalle locken. TIROL. Im Namen des Automobilclubs ÖAMTC versuchen Betrüger aktuell mit unseriösen und betrügerischen Gewinnspielen oder Umfragen an die persönlichen Daten ihrer Opfer zu geraten. Dabei locken sie häufig mit Gewinnspielen. Um beispielsweise ein Auto-Notfallset gewinnen zu können, muss man an einem Gewinnspiel bzw. einer...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell bekommen viele Tirolerinnen und Tiroler vermeintlich Mails vom Kundendienst der Börsenplattform Bitpanda. In den gefälschten Mails wird behauptet, dass es ein Problem bei der Prüfung der Daten gäbe und daher das Konto deaktiviert wird. | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Sicher im Internet
Achtung vor Krypto-Betrug im Namen von Börsenplattform Bitpanda

Aktuell bekommen viele Tirolerinnen und Tiroler vermeintlich Mails vom Kundendienst der Börsenplattform Bitpanda. In den gefälschten Mails wird behauptet, dass es ein Problem bei der Prüfung der Daten gäbe und daher das Konto deaktiviert wird. TIROL. Derzeit vergeht kaum eine Woche ohne Betrugsmeldungen mit Investmentplattformen oder Kryptowährungen. In Tirol wurden in der vergangenen Zeit mehrere Tirolerinnen und Tiroler Opfer von Betrugsmaschen in diesem Zusammenhang. Teilweise verloren die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Betrüger geben sich aktuell als Sohn oder Tochter aus, um so an Geld und persönliche Daten zu kommen: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt und das ist meine neue Nummer“. | Foto: BezirksBlätter Tirol

WhatsApp
"Hallo Mama, mein Handy ist kaputt" – "Mama, ich benötige Geld"

Betrüger geben sich aktuell als Sohn oder Tochter aus, um so an Geld und persönliche Daten zu kommen: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt und das ist meine neue Nummer“. TIROL. Betrüger bedienen sich derzeit verstärkt eine alten Modus. Sie kontaktieren ihre Opfer mittels Messenger-Dienst, geben sich als Verwandte oder Freunde aus und bringen sie dazu Geldbeträge zu überweisen. Hallo Mama - Mein Handy ist kaputt Seit Monaten sorgt eine WhatsApp und Messenger-Nachricht für Aufregung. Viele...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Plötzlich ist es geschehen und man landet in einer WhatsApp-Gruppe mit 100ten Mitgliedern: Die Idee dahinter? -Betrüger locken mit nahezu fantastischen Jobangeboten. Auch Tirolerinnen und Tiroler sind und waren von dieser Betrugsmasche betroffen.  | Foto: MeinBezirk Tirol
5

Sicher im Internet
Betrug mit Fake-Jobangeboten über WhatsApp & Co

Plötzlich ist es geschehen und man landet in einer WhatsApp-Gruppe mit 100ten Mitgliedern: Die Idee dahinter? Betrüger locken mit nahezu fantastischen Jobangeboten. Auch Tirolerinnen und Tiroler sind und waren von dieser Betrugsmasche betroffen. TIROL. Auch in Tirol häufen sich die Meldungen über den Betrug mit vermeintlich lukrativen Jobangeboten. Im Dezember wurde eine 44-Jährige aus Neustift Opfer von Internetbetrügern (wir berichteten). Auch im Dezember war eine 35-Jährige aus Reutte...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die angebliche Vermieterin war am Anreisetag nicht mehr erreichbar. | Foto: Symbolfoto Polizei
3

Kitzbühel
Internetbetrug – Apartment gebucht, das nicht existierte

Dem Opfer entstand ein Schaden im niederen vierstelligen Eurobereich. KITZBÜHEL. Am 3. Dezember buchte eine 36-jährige deutsche Staatsangehörige über eine Internetseite ein Apartment in Kitzbühel für sechs Personen und drei Tage. Als Anzahlung wurde ein niedriger vierstelliger Eurobetrag überwiesen. Am Anreisetag stellte das Opfer fest, dass das Apartment nicht existiert. Die Vermieterin war nicht mehr erreichbar, weshalb dem Opfer ein Schaden in einem niedrigen vierstelligen Eurobetrag...

24 Einsatzkräfte der Bergrettungen Hopfgarten, Westendorf und Kitzbühel, zwei Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kitzbühel sowie eine Polizeistreife und ein Alpinpolizist waren in Hopgarten im Einsatz. | Foto: zoom.tirol
4

Polizeimeldungen am Feiertag
Bergnot auf der "Kuhwildalm", Rasenmäherbrand, Verkehrsunfälle

Tirols Einsatzkräfte der Polizei, Rettung, Feuerwehr und Bergrettung sind auch an den Feiertagen für die Bevölkerung im Einsatz. Im Bereich der „Kuhwildalm“ im Gemeindegebiet Hopfgarten sind sieben Wanderer in Bergnot geraten. In Innsbruck geriet ein Rasenmäher in Brand. In Völs und Musau kam es zu Verkehrsunfällen und Imst zu einem Cryptowährung-Internetbetrug. HOPFGARTEN. Am 24. Dezember 2024 um 10.50 Uhr erreichte ein über eine Notrufzentrale abgesetzter Notruf die Leitstelle Tirol. Demnach...

In Kitzbühel wurde ein 77-Jähriger Opfer eines Internetbetrugs.
 | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
3

Onlinebetrug in Kitzbühel
77-Jähriger wurde im Internet betrogen

77-Jähriger wurde Opfer von Onlinebetrug; niedriger fünfstelliger Eurobetrag von Bankkonto abgebucht. KITZBÜHEL. Am 20. November investierte ein 77-Jähriger (Ö) aus Kitzbühel einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag in eine Kryptowährung. Anschließend kam es zu einem telefonischen Kontakt mit einem Unbekannten, bei dem der 77-Jährige dem Anrufer einen Fernzugriff auf seinen Computer ermöglichte. Unbekannter tätigte Überweisungen Dabei wurden von dem Täter zwei Banküberweisungen getätigt,...

In Westendorf wurde ein Mann Opfer eines Internetbetrugs. 
 | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
3

Onlinebetrug
Geschäftsführer wurde im Internet betrogen

Vermeintlicher Verkauf von Bürocontainersets stellte sich als Betrug heraus; Geschäftsführer um vierstelligen Eurobetrag betrogen. WESTENDORF. Der Geschäftsführer eines Tiroler Unternehmens stieß am 22. Oktober bei einer Recherche im Internet auf eine Firma, die ein Bürocontainerset in der Höhe eines niedrigen vierstelligen Eurobetrags zum Verkauf anbot. Er nahm mit dem Verkäufer per E-Mail Kontakt auf und überwies die Kaufsumme auf ein ausländisches Bankkonto, nachdem er elektronisch ein...

Im Bezirk Kitzbühel wurde ein 62-Jähriger Opfer eines Internetbetrugs. | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
3

Onlinebetrug
62-Jähriger wurde im Internet betrogen

Österreicher aus dem Brixental wurde im Internet um niedrigen, fünfstelligen Betrag betrogen. BRIXENTAL. Anfang März 2024 erhielt ein 62-Jähriger (Ö) über eine Social-Media-Plattform eine Anfrage einer Frau, angeblich von der Elfenbeinküste. Er freundete sich mit ihr an und hatte daraufhin regelmäßig Kontakt, worauf sie ihm nach einiger Zeit eine Teilerbschaft anbot. In der Folge wurde er durch einen angeblichen Notar kontaktiert, der den vermeintlichen Erbschaftsvertrag abhandelte und mehrere...

In Westendorf wurde eine 43-Jährige Opfer einer Betrugsmasche. | Foto: pixabay/martaposemuckel
3

Betrug
Ukrainerin überwies fünfstelligen Betrag an Betrüger

Betrüger gaben sich als Polizistin und Sicherheitsbeamter der Österreichischen Nationalbank aus. WESTENDORF. Am 4. Oktober erhielt eine Ukrainerin (43) einen Anruf von einer angeblichen Polizistin in russischer Sprache. Über ihren Telegram-Account wurde dem Opfer ein gefälschter österreichischer Polizeiausweis übermittelt. Später erhielt sie eine WhatsApp-Nachricht von einem angeblichen Sicherheitsmanager der Österreichischen Nationalbank, der ihr ebenfalls einen gefälschten Ausweis...

In St. Johann wurde eine 66-Jährige Opfer eines Anlagebetrugs.

 | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
2

Anlagebetrug
66-Jährige wurde im Internet betrogen

66-Jährige wurde verleitet, mehrere Überweisungen auf ausländische Konten durchzuführen. ST. JOHANN. Unbekannten Tätern gelang es, im Zuge telefonischer Kontaktaufnahme im Zeitraum von 4. Juni bis 22. August mittels geschickter Gesprächsführung, eine 66-jährige Österreicherin über ein angeblich lukratives Investment zu täuschen. Geld auf ausländische Konten überwiesen Die Verdächtigen verleiteten die Frau dadurch zu mehreren Überweisungen auf mehrere ausländischen Konten. Als sie den Schwindel...

Gerhard Hörtnagl (La Copa/La Cabana) und Semino Rossi warnen gemeinsam vor Internetbetrügern. | Foto: Hörtnagl
3

Betrugsmasche in digitale Medien
Semino Rossi warnt vor Fanabzocke

Die Betrugsmaschen in der digitalen Welt sind vielseitig, den kriminellen Energien der Beteiligten keine Grenzen gesetzt. Beliebt sind Postings bekannter Persönlichkeiten, in denen zur Kontaktaufnahme aufgerufen wird. Ein vermeintliches Posting von Semino Rossi ist ein klarer Fake. Stattdassen ist die Vorfreude auf das Jubiläumskonzert am 8.11. groß. INNSBRUCK. "Liebe Freunde, Liebe Fans, ich habe eine große Bitte an euch. Es gibt zu viele Fake Seiten von mir sei es hier bei Facebook, instagram...

Im Bezirk Kitzbühel wurde ein 86-Jähriger Opfer eines Anlagebetrugs.

 | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
2

Sechsstelliger Betrag
86-Jähriger wurde Opfer von Anlagebetrug

Unbekannter Täter tätigte Überweisungen im niedrigen, sechsstelligen Eurobetrag von Konto eines 86-Jährigen. BEZIRK KITZBÜHEL. Im Juni stieß ein 86-Jähriger (Ö) aus dem Bezirk Kitzbühel im Internet auf eine vermeintliche Investment-Seite, registrierte sich dort und wurde wenige Tage später von einem vermeintlichen Broker kontaktiert. Durch geschickte Täuschung und Gesprächsführung gelangte es dem Unbekannten, den Österreicher zu überreden, dass er ihm Zugang zu seinem Computer sowie seinem...

Eine 90-jährige Frau aus Kitzbühel ist am Dienstagnachmittag Opfer eines Betrugs geworden. Sie wurde von einer unbekannten Frau am Telefon kontaktiert, die angab der Enkel der Frau hätte bei einem Unfall ein Kind getötet. | Foto: panthermedia.net/HighwayStarz (Symbolbild)
2

Ellmau/Kitzbühel
90-Jährige um hohen Geldbetrag und Schmuck gebracht

Eine 90-jährige Frau ist am Dienstagnachmittag Opfer eines Betrugs geworden. Sie wurde von einer unbekannten Frau am Telefon kontaktiert, die angab, der Enkel der Frau hätte bei einem Unfall ein Kind getötet. ELLMAU. Am 16. Juli um 15:00 Uhr wurde eine 90-jährige Frau in Ellmau von einer unbekannten Frau über das Festnetztelefon kontaktiert. Die Anruferin informierte die ältere Dame über einen angeblichen Unfall, den ihr Enkel verursacht habe und bei dem ein Kind ums Leben gekommen sei. Die...

In Erpfendorf wurde eine 32-Jährige Opfer eines Internetbetrugs.
 | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
2

Onlinebetrug
32-Jährige wurde im Internet betrogen

Frau wurde auf mobiler Datin-App von Unbekannten betrogen; Schaden in Höhe eines mittleren, vierstelligen Eurobetrages. ERPFENDORF. Unbekannte nahmen Anfang April über eine mobile Dating-App Kontakt mit einer 32-Jährigen (Ö) auf und überredeten sie in der Folge mehrmals Geld auf eine Tradingplattform zu überweisen. Weiteren Zahlungsaufforderungen kam die Frau nicht nach und hatte in der Folge keinen Zugriff mehr auf ihre „Investitionen“. Ihr entstand dadurch ein Schaden in der Höhe eines...

Im Bezirk Kitzbühel wurde ein Mann Opfer eines Internetbetrugs.
 | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
2

Onlinebetrug
Österreicher wurde im Internet betrogen

Hohe Gewinnbeträge wurden nach Investition in Krypto-Währung versprochen, aber nicht ausbezahlt. BEZIRK KITZBÜHEL. Im April 2023 nahm ein Österreicher im Bezirk Kitzbühel über eine Onlineplattform Kontakt mit einer Unbekannten auf. Diese verleitete den Mann dazu in Krypto-Währungen zu investieren. Auszahlung erfolgte nicht Nachdem der Mann einen vierstelligen Eurobetrag angelegt hatte und ihm vorgespiegelt wurde, dass er in kürzester Zeit enorme Gewinne erzielt hätte, investierte der Mann einen...

Abzocke der Fans durch gefälschte Meet & Greets, neben der Enttäuschung gibt es große finanzielle Schäden. | Foto: stock.adobe.com/panuwat
2

Abzocke und Betrug
Statt Meet & Greet mit einem Star gibt es Tränen

Ein Treffen mit einem Star, ein paar Erinnerungsfotos, eine Plauderei bei einem Meet & Greet. Für viele Fans aus der Musikszene ein besonderes Ereignis, dass man sich auch etwas kosten lässt. Für Kriminelle eine neue Möglichkeit der Abzocke und des Betrugs, wie ein aktueller Fall in Hall aus der Akte "Meet & Greet-Scamming" zeigt. HALL. Die Betrugsmasche ist nicht neu, aber leider erfolgreich. Ob internationale Künstler oder österreichische Stars. Ein persönliches Treffen mit dem Star wird...

Ein Internetbetrüger wollte auf einer Website ein Kleidungsstück von einem 49-Jährigen kaufen. Bei der Transaktion gelang es der Täterschaft, die Kreditkartendaten zu erschleichen. | Foto: stock.adobe.com/at/ kite_rin / Symbolbild
2

Daten bei Kleidungskauf ergaunert
Internetbetrug in Brixen im Thale

Ein Internetbetrüger wollte auf einer Website ein Kleidungsstück von einem 49-Jährigen kaufen. Bei der Transaktion gelang es der Täterschaft, die Kreditkartendaten zu erschleichen. Schadensumme beläuft sich auf einen hohen vierstelligen Eurobetrag. BRIXEN IM THALE. In Brixen im Thale wurde am 23. März ein Fall von Internetbetrug gemeldet. Eine bislang unbekannte Person kontaktierte über eine Verkaufsplattform einen 49-jährigen deutschen Verkäufer, um ein Kleidungsstück zu kaufen, das zu einem...

Relativ neu ist der Internetbetrug mit QR-Codes. Betrüger nützen QR-Codes, um von ihren Opfern persönliche Daten abzufischen oder sie auf gefährliche Websites zu locken. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Quishing
Achtung vor Betrug mit QR-Codes

Relativ neu ist der Internetbetrug mit QR-Codes. Betrüger nützen QR-Codes, um von ihren Opfern persönliche Daten abzufischen oder sie auf gefährliche Websites zu locken. TIROL. QR-Codes sind generell eine praktische Lösung, um rasch und einfach Website-URLs und Kontaktinformationen weiterzugeben oder Zahlungen bzw. Überweisungen vorzunehmen. Fast jeder von uns hat diese QR-Codes schon gesehen oder vielleicht auch schon selbst benützt. Diese kleinen, rechteckigen Grafiken bestehen aus schwarzen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Wieder wurde ein Mann Opfer von Internetbetrügern. Der Mann wurde verleitete auf einer betrügerischen Internetplattform eine hohe Summe in Kryptowährung zu investieren. | Foto: stock.adobe.com/Oulaphone/Symbolbild
2

St. Johann
68-Jähriger Opfer von Krypto-Betrug

Wieder wurde ein Mann Opfer von Internetbetrügern. Der Mann wurde verleitete auf einer betrügerischen Internetplattform eine hohe Summe in Kryptowährung zu investieren. ST. JOHANN I. TIROL. Ein 68-Jähriger wurde bereits am 24. Oktober von einem bislang unbekannten Täter auf einer Social-Media-Plattform kontaktiert. Der Täter verleitete den Mann zu einer Investition in Kryptowährung. Dazu gestattete der 68-Jährige dem Täter den Zugriff auf sein Smartphone. Betrüger hatten Zugriff auf...

Erneut wurde eine Frau Opfer von Internetbetrügern. Sie wurde dazu verleitet auf einer betrügerischen Anlageplattform Geld zu investieren. Am Ende verlor sie einen fünfstelligen Eurobetrag. | Foto: stock.adobe.com/Daniel Beckemeier (Symbolfoto)
2

Bezirk Kitzbühel
Fünfstellige Summe bei Online-Betrug verloren

Erneut wurde eine Frau Opfer von Internetbetrügern. Sie wurde dazu verleitet auf einer betrügerischen Anlageplattform Geld zu investieren. Am Ende verlor sie einen fünfstelligen Eurobetrag. KIRCHBERG. Eine Frau aus dem Bezirk Kitzbühel ist Opfer eines Online-Betrugs geworden. Bereits im Oktober entdeckte die Frau im Internet eine Werbeeinschaltung einer Anlageform. Daraufhin trat sie mit den angeblichen Betreibern der Investmentseite in Kontakt. Fünfstelligen Eurobetrag an Betrüger...

Ein 57-Jähriger fiel beim Autokauf über eine Internetplattform auf Online-Betrüger herein.
 | Foto: Fotolia/davidevison (Symbolbild)
2

Internetbetrug
57-Jähriger beim Autokauf betrogen

Ein 57-Jähriger fiel beim Autokauf über eine Internetplattform auf Online-Betrüger herein. FIEBERBRUNN. Als ein 57-Jähriger am 23. Oktober über eine Internetplattform ein Auto kaufen wollte, geriet er an Online-Betrüger. Beim Autokauf an Betrüger geratenDas Fahrzeug sollte von Norwegen an die Adresse des Opfers in Tirol überstellt werden. Nach Erhalt des Fahrzeugs hätte das Opfer 5 Tage Zeit gehabt, um den Pkw einem Ankaufstest zu unterziehen und den Kauf schließlich abzuschließen. Um möglichen...

Unbekannte Täter haben einen 71-Jährigen aus dem Bezirk Kitzbühel um Millionen geprellt. Der 71-Jährige fiel auf Internetbetrüger herein. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Bezirk Kitzbühel
71-Jähriger verliert durch Online-Betrug über eine Million

Unbekannte Täter haben einen 71-Jährigen aus dem Bezirk Kitzbühel um Millionen geprellt. Der 71-Jährige fiel auf Internetbetrüger herein. KITZBÜHEL (Bzk). Internetbetrüger verführten den 71-Jährigen aus dem Bezirk Kitzbühel bereits zwischen April und Mai 2023 zunächst dazu, sich auf einer Tradingplattform anzumelden. Nach mehreren Gesprächen und Chats gelang es ihnen, den Mann dazu zu bringen, einen siebenstelligen Eurobetrag einzuzahlen. Mehr als eine Million Euro an Betrüger bezahltEs kam zu...

Aktuell treiben Internetbetrüger wieder mit dem Tochter-Sohn-Trick ihr Unwesen. Eine 69-Jährige aus dem Bezirk Landeck und ein 75-Jähriger aus dem Bezirk Kitzbühel wurden Opfer der Betrüger. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Internetkriminalität
Erneut Opfer durch Tochter-Sohn-Trick in Landeck und Kitzbühel

Aktuell treiben Internetbetrüger wieder mit dem Tochter-Sohn-Trick ihr Unwesen. Eine 69-Jährige aus dem Bezirk Landeck und ein 75-Jähriger aus dem Bezirk Kitzbühel wurden Opfer der Betrüger. KITZBÜHEL/LANDECK (Bzk). Am 13. November erhielt eine 69-Jährige eine SMS von einer unbekannten Nummer, die vorgab, von ihrem Sohn zu stammen. In der Nachricht hieß es: "Hallo Mama, Ich habe mein Handy kaputt gemacht. Meine SIM war auch kaputt. Ich kann nicht viel tun. Kannst du mir eine WhatsApp...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.