Betrugsmasche in digitale Medien
Semino Rossi warnt vor Fanabzocke

- Gerhard Hörtnagl (La Copa/La Cabana) und Semino Rossi warnen gemeinsam vor Internetbetrügern.
- Foto: Hörtnagl
- hochgeladen von Georg Herrmann
Die Betrugsmaschen in der digitalen Welt sind vielseitig, den kriminellen Energien der Beteiligten keine Grenzen gesetzt. Beliebt sind Postings bekannter Persönlichkeiten, in denen zur Kontaktaufnahme aufgerufen wird. Ein vermeintliches Posting von Semino Rossi ist ein klarer Fake. Stattdassen ist die Vorfreude auf das Jubiläumskonzert am 8.11. groß.
INNSBRUCK. "Liebe Freunde, Liebe Fans, ich habe eine große Bitte an euch. Es gibt zu viele Fake Seiten von mir sei es hier bei Facebook, instagram oder TikTok. Diese Seite Semino Rossi offiziell mit dem blauen Häkchen ist meine richtige Offizielle Seite. Ich schreibe keine SMS, keine Email und keine WhatsApp mit euch. Ich bitte darin auch nicht um finanzielle Hilfe oder dass ihr mir Gutscheine kaufen sollt. BITTE PASST AUF UND SEID VORSICHTIG. Fallt nicht auf diese Betrüger rein. Saludos Euer , Semino" Mit diesem Aufruf auf seinem offiziellen Facebook-Kanal warnt Semino Rossi seine Fans vor den zahlreichen Fakemeldungen, die unter verschiedensten Accounts mit seinen Namen erstellt werden.
Jubiläumskonzert am 8.11.
Semino steckt mitten in den Vorbereitungen für das große Jubiläumskonzert am 8.11. in der Olympiahalle in Innsbruck. Um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) beginnt das besondere Konzerterlebnis, bei dem Semino viele Stargäste auf der Bühne begrüßen darf. Mit dabei sind unter anderem Andrea Berg, Beatrice Egli oder Ramon Rossely. Verfügbare Tickets können hier abgerufen werden. Die Devise des Jubiläumskonzerts lautet: "20 Jahre Magische Momente".

- Semino freut sich auf das Jubiläumskonzert am 8.11. in der Olympiahalle "20 Jahre Magische Momente".
- Foto: Lindner Music
- hochgeladen von Georg Herrmann
Abzocke im Fokus
Neben der Datenausforschung steht die Abzocke im Fokus der Betrüger. Der Semino Rossi Fanklub schreibt u. a. "Vorsicht Fakeseiten! Liebe Semino Fans! Ich möchte Euch vor gefälschten Internetseiten warnen, mit denen versucht wird Daten von Euch zu bekommen und auch Geld zu ergaunern. Als konkretes Beispiel muss ich Euch vor einer gefakten Instagram Seite warnen, die Seminos echter Seite täuschend ähnlich sieht. Diese wurde mir von einem Fan gemeldet, der über diese Seite in Seminos Namen ( natürlich nicht der echte Semino) nach seiner Handynummer gefragt wurde. Daraufhin wurde der Fan von einer ausländischen Nummer auf Whatsapp belästigt und auch nach Geld gefragt. Deswegen bitte ich euch immer, mit gegebener Vorsicht im Internet zu agieren und keine Daten von euch preiszugeben. Semino und auch andere Stars und auch wir Fanclubs werden euch nie auf solchem Wege nach Daten wie Handynummern, Kontodaten, Geburtstage oder anderen Angaben fragen."

- Semino Rossi: "Ich schreibe keine SMS, keine Email und keine WhatsApp mit euch. Ich bitte darin auch nicht um finanzielle Hilfe oder dass ihr mir Gutscheine kaufen sollt."
- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Lisa Gold
Fans sollen vorsichtig sein
Aktuell "geistert" auf Facebook ein Aufruf zur Kontaktaufnahme über Messenger mit Semino Rossi herum. Davon wird dringend abgeraten. Aber auch bei anderen Meldungen ist nicht nur größte Vorsicht sondern auch Mißtrauen anzuraten. In Deutschland wurde 2021 eine Dame aus Welzow (Brandenburg) Opfer eines Betrügers. Laut Polizeimeldung ist sie auf eine Falschmeldung aus den sozialen Netzwerken hereingefallen. Darin hieß es, Semino Rossi soll festgenommen worden sein. Um den Argentinier aus dem Gefängnis freizukaufen, benötige der Star finanzielle Unterstützung. Die 78-Jährige besorgte die Gutscheine. Im Anschluss soll sie die Code-Nummern der Karten an die Betrüger mitgeteilt haben.
Der Fall in Hall
Abzocke mit Stars gibt es aber auch in der direkten Nachbarschaft: In der Zeit vom 15.10.2023 bis zum 19.04.2024 kam es in Hall zu einem Internetbetrug in hoher 5-stelliger Euro Schadenssumme. Dabei wurde einer Österreicherin auf Instagram und weiteren Internetplattformen vorgespielt, von einem bekannten österreichischer Pop-Sänger persönlichen kontaktiert worden zu sein, der mit seinen Fans persönlichen Kontakt aufbauen möchte. Folglich wurde dem Opfer ein persönliches Meet&Greet mit dem Pop Star angeboten, für welches sie sich auch interessierte. In der Folge wurden dem Opfer dann unter Vortäuschen verschiedenster, falscher Tatsachen zehn Überweisungen über einen hohen 5-stellligen Eurobetrag entlockt.
Die Meet & Greet-Falle
"Echte Stars schreiben Sie nicht über Instagram, Facebook oder andere soziale Medien an. Schon gar nicht verlangen sie für ein Treffen Geld. Wer für ein Meet and Greet eine Zahlung fordert, ist ganz sicher ein Betrüger. Es gibt zwar einige wenige Stars, die für Autogramme Geld fordern, aber das ist die Ausnahme und wir bewegen uns da in einem sehr überschaubaren Rahmen. Zahlungsaufforderungen für andere Dinge als Autogramme sind hingegen nicht üblich", halten die Experten einerDetektei klar fest.
Warnsignale
- In einem Social-Media-Post oder per Direct Messaging fragt ein angeblicher Prominenter aus TV, Film oder Musik nach einer Spende für wohltätige Zwecke (Spendenscamming).
- Sie erhalten per Social Media eine Nachricht eines angeblichen Prominenten, wonach Sie einen hohen Geldpreis gewonnen haben. Allerdings sei nun noch eine Bearbeitungsgebühr zu zahlen, um die Auszahlung zu sichern.
- Ein angeblicher Star bittet Sie um das virtuelle Senden der Nummern von Amazon-Geschenkkarten, iTunes Karten, Bitcoins oder direkt um eine Überweisung.
Sie erkennen das echte Konto eines wirklichen Stars bei Instagram an einem kleinen blauen Haken. Dieser bedeutet, dass das soziale Netzwerk dieses Account verifiziert hat. Ist der blaue Haken nicht da und gibt es nur wenige Follower, laufen Sie Gefahr, dass es ein Fake-Account ist.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.