Sicher im Internet
Achtung vor Krypto-Betrug im Namen von Börsenplattform Bitpanda

Aktuell bekommen viele Tirolerinnen und Tiroler vermeintlich Mails vom Kundendienst der Börsenplattform Bitpanda. In den gefälschten Mails wird behauptet, dass es ein Problem bei der Prüfung der Daten gäbe und daher das Konto deaktiviert wird. | Foto: MeinBezirk Tirol
4Bilder
  • Aktuell bekommen viele Tirolerinnen und Tiroler vermeintlich Mails vom Kundendienst der Börsenplattform Bitpanda. In den gefälschten Mails wird behauptet, dass es ein Problem bei der Prüfung der Daten gäbe und daher das Konto deaktiviert wird.
  • Foto: MeinBezirk Tirol
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Aktuell bekommen viele Tirolerinnen und Tiroler vermeintlich Mails vom Kundendienst der Börsenplattform Bitpanda. In den gefälschten Mails wird behauptet, dass es ein Problem bei der Prüfung der Daten gäbe und daher das Konto deaktiviert wird.

TIROL. Derzeit vergeht kaum eine Woche ohne Betrugsmeldungen mit Investmentplattformen oder Kryptowährungen. In Tirol wurden in der vergangenen Zeit mehrere Tirolerinnen und Tiroler Opfer von Betrugsmaschen in diesem Zusammenhang. Teilweise verloren die Opfer hohe Summen, wie wir berichteten (Betrug mit Fake-Finanzberatern - Vierstelligen Betrag überwiesenFake-Video als Betrugsmasche in OsttirolSechsstelliger Verlust durch Online-Anlagebetrug). 

Fakemails im Namen von Bitpanda wollen an Kryptowährung

Aktuell verschicken Betrüger im Namen der Börsenplattform Bitpanda E-Mails, um Kryptowährungen zu ergaunern. Mit den falschen E-Mails fordern die Betrüger ihre Opfer auf, über einen Link, die persönlichen Daten einzugeben, und somit das Konto wieder zu aktivieren. Neben den Mails kommt es auch zu Anrufen durch den vermeintlichen Kundenservice von Bitpanda. Auch per SMS werden verschiedene Betrugsversuche versendet. 

So oder so ähnlich lautet der Text in dem verschickten E-Mail:

Sehr geehrter Kunde,

die endgültige Prüfung Ihrer Daten ist noch nicht abgeschlossen. Ihr Konto wird bis zu diesem Zeitpunkt deaktiviert. Klicken Sie auf den angegebenen Link, um den Bestätigungsprozess einzuleiten. Bitte fügen Sie alle notwendigen Informationen hinzu. Sobald wir die Bestätigung erhalten haben, werden wir Ihr Konto aktivieren.

Vorgang starten

Wir danken für Ihr Verständnis und bitten die Unannehmlichkeiten zu verzeihen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Bitpanda Kundenservice

Aktuell werden im Namen der Börsenplattform Bitpanda Phishing-Emails versendet. Mit den persönlichen Daten wollen die Betrüger auf die Investments ihrer Opfer zugreifen. | Foto: Screenshot
  • Aktuell werden im Namen der Börsenplattform Bitpanda Phishing-Emails versendet. Mit den persönlichen Daten wollen die Betrüger auf die Investments ihrer Opfer zugreifen.
  • Foto: Screenshot
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Folgt man dem Link in diesem E-Mail kommt man auf Fakeseite. Diese schaut der von Bitpanda sehr ähnlich. Hier wird man aufgefordert, seine persönlichen Daten einzugeben.  Einerseits kommen die Betrüger hier an persönliche Angaben wie, E-Mail-Adresse, Name, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum. Andererseits bekommen die Betrüger die Zugangsdaten für das Krypto-Wallet. In einer Wallet werden Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin und andere Altcoins verwaltet, jedoch nicht direkt aufbewahrt. Haben die Betrüger erst einmal Zugang dazu, können sie diese an ihre eigene Kryptobörse überweisen. Die Opfer dieses Betrugs haben keine Möglichkeit, ihre Investments zurückzuholen. 

So kannst du dich vor dem Krypto-Betrug schützen

Auch Bitpanda selbst warnt vor Internetbetrug in Namen des Unternehmens

  • Mitarbeiter von Bitpanda würden dich niemals nach deinem Guthaben, Passwort, deinen 2FA- oder SMS-Codes fragen. Wir würden dich außerdem nie auffordern, dein Guthaben irgendwohin zu schicken.
  • Sei vorsichtig bei Nachrichten von unbekannten Telefonnummern oder E-Mail-Adressen, die vorgeben, von unserem Support-Team zu sein. Bitpanda ruft nicht unaufgefordert an, nimmt keine eingehenden Anrufe an und bietet auch keinen Telefonsupport.
  • Klicke niemals unüberlegt auf Links in unaufgeforderten Nachrichten, auch wenn sie von uns zu sein scheinen. Als allgemeine Faustregel gilt: Klicke niemals auf Links, die nicht unsere Domain "bitpanda.com" beinhalten (z.B. blog.bitpanda.com oder support.bitpanda.com) oder die verkürzte Links bzw. unbekannte Domains verwenden. Nutze immer das offizielle Kontaktformular auf unserer Website, um die Echtheit von verdächtigen Anfragen zu prüfen.
  • Gib niemals persönliche Informationen weiter: Gib dein Passwort, deine 2FA-Codes oder andere sensible Informationen niemals weiter – auch nicht an Bitpanda Mitarbeiter.

So kannst du den Betrug im Namen von Bitpanda erkennen

Internetbetrüger werden immer besser darin, ihre Opfer in die Falle zu locken. Die Fake-Seiten schauen zum Verwechseln ähneln. Gibt man jedoch die Daten ein, landen diese bei den Betrügern. In diesem Fall kann man die betrügerische Seite an einer falschen Internetadresse (Url) erkennen: Links sieht man die falsche E-Mail-Adresse, rechts die richtige. Die Original-Seite von Bitpanda lautet immer auf bitpanda.com.

Links sieht man die Url der Betrugsseite, rechts ist ist die Originalseite von Bitpanda | Foto: Screenshot
  • Links sieht man die Url der Betrugsseite, rechts ist ist die Originalseite von Bitpanda
  • Foto: Screenshot
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Mehr zum Thema

Tipps zu mehr Sicherheit im Internet

Vorsicht vor Betrug mit Kryptowährungen
Bitpanda - Die österreichische Kryptobörse für Einsteiger

Externer Link: Bitpanda - Wie erkennt man Online-Betrug

Aktuell bekommen viele Tirolerinnen und Tiroler vermeintlich Mails vom Kundendienst der Börsenplattform Bitpanda. In den gefälschten Mails wird behauptet, dass es ein Problem bei der Prüfung der Daten gäbe und daher das Konto deaktiviert wird. | Foto: MeinBezirk Tirol
Aktuell werden im Namen der Börsenplattform Bitpanda Phishing-Emails versendet. Mit den persönlichen Daten wollen die Betrüger auf die Investments ihrer Opfer zugreifen. | Foto: Screenshot
Links sieht man die Url der Betrugsseite, rechts ist ist die Originalseite von Bitpanda | Foto: Screenshot
Die Anmeldemaske auf der Fake-Seite schaut der von Bitpanda sehr ähnlich. Erkennen lässt sie sich an der falschen Internetadresse | Foto: Screenshot
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.