Inneres Salzkammergut

Beiträge zum Thema Inneres Salzkammergut

Produktive Sitzung vom Verein Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut (Regis). | Foto: Regis

Verein Regis
Projekt „Gemeinsam Erbe bewahren“ beschlossen

Neben den Faschingsfeierlichkeiten fanden auch drei Sitzungen des Vereins Regis statt. So wurde am 11. März die fünfte PAG-Sitzung und am 25. Februar die Vorstandssitzung und Generalversammlung der Leader-Region abgehalten. SALZKAMMERGUT. In der PAG-Sitzung wurde das Projekt „Gemeinsam Erbe bewahren“ beschlossen. Der Verein Welterbemanagement Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut möchte für die Gemeinden Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun die regionale Geschichte in Form...

Ziel ist es auch im Inneren Salzkammergut durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern in der Region zu reduzieren. | Foto: PantherMedia/folewu (Symbolfoto)

Umfasst sechs Gemeinden
Start für neue Klima-Initiative im Salzkammergut

"Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Inneres Salzkammergut wurde offiziell vom österreichischen Klimafonds genehmigt“, freut sich Martin Schott, Ischler Stadtrat und Co-Initiator des Projektes. BAD ISCHL. Diese Initiative ist damit Teil des österreichweiten KEM-Programms, das bereits 130 Modellregionen in 1.177 Gemeinden umfasst. Ziel des Programms, das durch das Klimaministerium gefördert wird, ist es, durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz die...

93

Bildergalerie - Hölle los in Obertraun
Höllenritt der Extraklasse

Dem Ruf des Teufels vom Obertrauner Stein folgten viele aus der Finsternis! Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet das beschauliche Obertraun einmal zum Schauplatz eines solchen Spektakel wird? Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Ort in eine Höllenlandschaft, als die "Krippenstoana Bergteifön" ihre finsteren Gäste aus den umliegenden Tälern begrüßten. Gosau, Goisern, Ebensee, Hallstatt, Bad Ischl sowie auch Gastpassen aus dem Bundesland Salzburg – von überall her strömten die Teufel und...

Bei der Job Rallye haben Jugendliche die Gelegenheit, Betriebe der Region kennenzulernen. So, wie hier bei der Firma Kieninger.

 | Foto: WKO Bad Ischl
7

15. Auflage der Job Rallye
Jugendliche tourten durch das Salzkammergut

Ein Jubiläum feierte die "Job Rallye Inneres Salzkammergut", die heuer zum 15. Mal von WKO und Bildungsregion Gmunden veranstaltet wurde. „In Summe kam es dabei bereits zu über 10.000 Realbegegnungen, Kontakten zwischen Jugendlichen und Unternehmen“, so Andreas Promberger von der WKO Bad Ischl. BAD ISCHL. Auch heuer öffneten wieder 20 Betriebe ihre Türen und gewährten den Schüler:innen der 8. Schulstufe einen Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Diese hatten die Gelegenheit...

Neues Kennzeichen SKG
SKG - Neues Kennzeichen für das Salzkammergut und die Kulturhauptstadt

Eine Bürgerinitiative macht sich stark für die Neu-Einführung vom Kennzeichen SKG für das Innere Salzkammergut und die Kulturhauptstadt. Nach der bevorstehenden Wieder-Einführung vom Kennzeichen BA im Steirischen Salzkammergut gibt es Bestrebungen zur Neu-Einführung von Kennzeichen SKG für das Innere Salzkammergut und die Kulturhauptstadt. Mehr als 500 Unterschriften für eine parlamentarische Bürgerinitiative sind schon gesammelt und nun soll in den Gemeinden des Inneren Salzkammergutes eine...

Übergabe der Bodenbündnis-Tafeln an die Vertreter des Inneren Salzkammergut: BR Markus Steinmaurer, Werner Oitzinger (RHV Hallstättersee), Bürgermeister Leopold Schilcher (Bad Goisern), Bürgermeister Markus Schmaranzer (Gosau), LAbg. Mario Haas. Vorne v.l.: LAbg. Bgm. Rudi Raffelsberger, Andrea Wagner (Klimabündnis OÖ), Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Alexander Scheutz (Hallstatt), Bürgermeister Egon Höll (Obertraun). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Bodennetzwerk in OÖ wächst
Region Inneres Salzkammergut ins Bodenbündnis aufgenommen

Im Rahmen der Festveranstaltung des RHV Hallstättersee anlässlich seines 50-jährigen Bestehens wurde auch feierlich der Beitritt des RHVs und der Gemeinden der Region ins Bodenbündnis begangen. SALZKAMMERGUT. Nach Bad Goisern sind nun auch Gosau, Obertraun und Hallstatt offiziell Mitglied des Netzwerkes geworden. Womit erstmals eine ganze Region dem Bodenbündnis beigetreten ist und sich zu einem sorgsamen und sparsamen Umgang mit Boden bekennt. Landesrat Stefan Kaineder und Andrea Wagner vom...

PAG-Gremium mit Obmann Bürgermeister Alexander Scheutz, Regis-Geschäftsführerin Nadine Guggenberger, Rosa Wimmer (Projektmanagerin). | Foto: Regis

Positive Bewertung
Neue Projekte der Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut zum Jahresausklang

Das Leader-Jahr der Regis geht erfolgreich zu Ende. Am Montag, dem 4. Dezember, wurden in der der Sitzung des Projektauswahlgremiums vier neue Projekte vorgestellt und positiv bewertet. BAD ISCHL. Trotz zahlreicher Erneuerungen und der damit einhergehenden Herausforderungen in der neuen Leader-Förderperiode, freut sich das REGIS-Team über viele Projektanfragen und über die insgesamt neun beschlossenen Projekte seit Juli 2023. Erfreulich ist auch die Themenvielfalt der aktuell eingereichten...

Das Titelblatt trägt den Titel: "Blick von der Jochwand ins Goiserertal"!
13

Landschaftskalender 2024
Landschaftskalender 2024

Landschaftskalender 2024Kalendertitel:„Inneres Salzkammergut – Meine große Liebe“ Mein Landschaftskalender für das Jahr 2024 trägt den Titel: "Inneres Salzkammergut – Meine große Liebe“. Er zeigt 13 Bilder, alle in meiner geliebten Heimat aufgenommen. Bei meinen Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung, habe ich immer das Gefühl, im Paradies zu leben. Dabei kann es manchmal vorkommen, dass ich zwanzig Kilometer zurücklege, wohlgemerkt zu Fuß. Es ist schon ein besonderes Privileg, im...

Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Martin Gamsjäger. | Foto: AKOÖ/Wolfgang Spitzbart

Gastrobetrieb im Salzkammergut
Arbeiterkammer erkämpfte für Schankhilfe 5.700 Euro

Ein Gastrobetrieb/Kaffeehaus im Inneren Salzkammergut kündigte einen im Krankenstand befindlichen Beschäftigten nicht nur fristwidrig, bei der Endabrechnung fehlte auch das Geld für 39 offene Urlaubstage. Dank AK erhielt er schlussendlich noch mehr als 5.700 Euro an ihm zustehenden Ansprüchen. SALZKAMMERGUT. Fast drei Jahre arbeitete Herr G. (Name geändert) als Schankhilfe in einem Gastrobetrieb im Inneren Salzkammergut. Als er schwer erkrankte, meldete er sich sofort beim Arbeitgeber krank....

Momfluencerin und Content Creatorin: Santana Bachmann | Foto: Santana und Matthias Bachmann
9

_santanaslife_
Santana Bachmann, eine "Momfluencerin" im Salzkammergut

Mitten im Zentrum von Bad Goisern trägt eine Influencerin ihren privaten Alltag in die Öffentlichkeit der sozialen Medien. Und damit ist sie ziemlich erfolgreich, denn mittlerweile verfügt sie in etwa über so viele Follower, wie das innere Salzkammergut Einwohner hat. BAD GOISERN. Über die Sozialen Medien, oder besser gesagt auf Instagram, gibt Santana Bachmann täglich Einblicke in ihr Privatleben. Ein gewisser Erfolg lässt sich nicht leugnen, denn mittlerweile kann die vierfache Mutter von...

Jetzt für den Energy Globe OÖ mitvoten. | Foto: RHV Hallstättersee
3

Energy globe OÖ-Nominierung
Jetzt für den RHV Hallstättersee voten

Der RHV Hallstättersee ist in der Kategorie "Nachhaltige Gemeinde" für den Energy Globe OÖ 2023 nominiert. Der RHV hat es somit in die Auswahl der letzten fünf Bewerber geschafft. Das Publikumsvoting läuft ab sofort bis 23. Mai, 12 Uhr. BAD GOISERN. Der RHV Hallstättersee bittet um viele Stimmen und fleißiges Teilen bei Kollegen und Freunden. Das Voting läuft hier. Beharrlichkeit, Innovation und ein positiver Blick in die Zukunft sind im Inneren Salzkammergut gelebte Realität. Nächstes Jahr...

Der provisorische Sichtschutz in Hallstatt sorgte am Wochenende für Debatten. | Foto: Franz Frühauf

Touristen in Hallstatt
Probe-Sichtschutz soll vor Lärm der Touristen schützen

Ein Sichtschutz aus Holz, der am Wochenende im Ortsteil "Im Römischen" aufgebaut wurde, sorgt für Debatten in Hallstatt. Dabei sollen eigentlich die Einheimischen vor dem Lärm der Selfiejäger beschützt werden, berichten die Oberösterreichischen Nachrichten. HALLSTATT. Der Gemeinderat beschäftigt sich laut OÖN schon länger mit dem Thema. Anrainer hätten sich über massiven Lärm der internationalen Gäste am beliebten "Fotopoint" beschwert. Schilder wie "Please be quiet" wurden von den Touristen...

Ein starkes Team: Kurt Reiter mit seiner Frau Teresa | Foto: Thomas Schiendorfer
9

Die Leidenschaft am Krippenbau wächst und wächst
International unterwegs aus Liebe zum Detail

Kurt Reiter aus Bad Goisern beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Krippenbau. Aus Liebe zum Detail verschlägt es ihn dabei von Österreich, über Italien bis nach Jerusalem, stets mit dem Ziel seine Kunstwerke noch realistischer zu gestalten. BAD GOISERN/LAUFFEN/SALZKAMMERGUT Der Krippenbau birgt eine langjährige Tradition, die bis ins 13 Jahrhundert zurückreicht. Es wird vermutet, dass Franz von Assisi der Erste war, der eine Krippe zusammenstellt, um auch dem damals verhältnismäßig großen...

Welterbe-Management
Schülerinnen und Schüler der HLW Bad Ischl gestalteten Podiumsdiskussion mit hochkarätiger Besetzung

25 Jahre Weltkulturerbe Dachstein – Hallstatt/Salzkammergut, 50 Jahre Welterbekonvention – Rückblick und Ausblick: Schülerinnen und die Schüler des 4. Jahrgangs der HLW Bad Ischl hatten sich gemeinsam mit ihrem Lehrer im Schwerpunktfach Nachhaltigkeitsmanagement, Dr. Michael Kurz, dem Thema Weltkulturerbe gewidmet. Krönender Abschluss des Projekts war eine hochkarätig besetzte öffentliche Podiumsdiskussion, die am 24. November in der HLW Bad Ischl stattfand. Die Expertenriege am Podium bestand...

3

Die Region braucht einen Welterbe-Manager!
Schülerinnen und Schüler der HLW Bad Ischl gestalteten Podiumsdiskussion mit hochkarätiger Besetzung

25 Jahre Weltkulturerbe Dachstein – Hallstatt/Salzkammergut, 50 Jahre Welterbekonvention – Rückblick und Ausblick: Schülerinnen und die Schüler des 4. Jahrgangs der HLW Bad Ischl hatten sich gemeinsam mit ihrem Lehrer im Schwerpunktfach Nachhaltigkeitsmanagement, Dr. Michael Kurz, dem Thema Weltkulturerbe gewidmet. Krönender Abschluss des Projekts war eine hochkarätig besetzte öffentliche Podiumsdiskussion, die am 24. November in der HLW Bad Ischl stattfand. Die Expertenriege am Podium bestand...

Auch in Bad Ischl wurde im Zuge der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" ein Zeichen gesetzt. | Foto: Chris Gütl
4

16 Tagen gegen Gewalt an Frauen
Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut setzt Zeichen

In den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen vom 25. November bis zum 10. Dezember weisen Frauenorganisationen weltweit auf diese am weitest verbreitete Menschenrechtsverletzung der Welt hin. BAD ISCHL. 365 Tage im Jahr engagieren sich Fraueneinrichtungen dafür, dass Frauen ihre Persönlichkeit selbstbestimmt, selbstbewusst, selbstverantwortlich und selbstverständlich - frei von Gewalt - entfalten können. Auch im Salzkammergut wurde ein Zeichen gesetzt: 28 rote Schuhe erinnern an 28...

Bastian Kurz - der 'Kanzler' - aus Bad Goisern hat die NFS-Prüfung mit gutem Erfolg bestanden | Foto: Thomas Schiendorfer
2

Das Rote Kreuz Bad Goisern hat einen neuen NFS
Vom Kanzler zum Notfallsanitäter

Das Rote Kreuz Bad Goisern kann sich freuen und mit ihr die Bevölkerung des inneren Salzkammergutes. Denn Bastian Kurz ist neuer Notarzt-Sanitäter und somit einer der kompetentesten Mitarbeiter der Ortsstelle. BAD GOISERN. 480 Stunden an Theorie und Praxis muss man leisten, um vom einfachen Rettungssanitäter zum Notfallsanitäter (kurz NFS) zu kommen. Bevor man überhaupt mit der Ausbildung beginnen kann, muss zuerst ein Aufnahmetest in Linz positiv absolviert werden. Von all jenen Bewerbern, die...

Führungswechsel in der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut. | Foto: Frauenberatungsstelle
2

Bad Ischl
Großer personeller Wechsel in der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

Mit dem Ende der Funktionsperiode von Obfrau Bürgermeisterin Ines Schiller übernimmt Lisa-Maria Wimmer diese Aufgabe. BAD ISCHL. Bürgermeisterin Ines Schiller war in ihrer Funktionsperiode v.a. der Gewaltschutz ein Thema und hat gemeinsam mit Andrea Lantschner,  Geschäftsführerin der Frauenberatungsstelle, durch die Gründung des Verein Frauenhaus Salzkammergut einen Meilenstein in der Geschichte des Schutzes für Frauen vor häuslicher Gewalt in der Region gesetzt. Lantschner verabschiedet sich...

Das innere Salzkammergut wird von diesem Projekt massiv profitieren, da unter anderem ein neues Wellenflutmodell erstellt wird. | Foto: www.ff-badischl.at

EU-weites Projekt
Internationales Hochwassertreffen in Bad Ischl

Ein Arbeitskreis bestehend aus Mitarbeitern der Feuerwehrschulen Bayern, Salzburg und Oberösterreich sowie dem Ischler Markus Reitsamer als Begleiter im Projektmanagment, erarbeiteten im Rahmen des EU Projektes Hochwasserwissen zahlreiche Anschaunungsmodelle, Videos und Lehrfilme, sowie einen Mustereinsatzplan zum Thema Hochwasserschutz. BAD ISCHL. Dies soll in der Zukunft eine hilfreiche Unterlage zur Hochwasserbekämpfung für die Einsatzkräfte darstellen. Das Konzept wurde vor Jahren von Felix...

Frauenreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Unterstützung von Land OÖ
28.000 Euro für Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

Die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut leistet kompetente und unverzichtbare Arbeit für die Frauen und Mädchen in der Region. BAD ISCHL. Das Frauenreferat des Landes Oberösterreich unterstützt die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut auch im Jahr 2022 mit insgesamt 28.500 Euro. „Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen, die in den pandemiebedingt noch immer herausfordernden Zeiten beratend und unterstützend für die Frauen und Mädchen bereitstehen. Mir ist es wichtig, ihre wertvolle...

Hutübergabe durch KLAR!-Managerin gemeinsam mit BGM von Bad Goisern und Gesunde Gemeinde. | Foto: KLAR!
3

Gemeindeübergreifende Kooperation
Rückblick auf zwei Jahre KLAR! Inneres Salzkammergut

2020 gründeten Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun gemeinsam mit dem RHV Hallstättersee die KLimawandelAnpassungsmodellRegion KLAR! Inneres Salzkammergut. INNERES SALZKAMMERGUT. Die Gemeinden nutzten damit das neue Förderprogramm des Bundes, um durch vorausschauendes Handeln die Auswirkungen des Klimawandels –Starkniederschläge mit Überschwemmungen, Trockenheit, Hitze – abzuschwächen, aber auch kurz- bis mittelfristige neue Chancen wie Sommerfrische wahrzunehmen und zum Vorteil zu...

Kalendertitelblatt: "Blick vom Heilbronner Rundwanderweg zum Goiserertal"!
26

Landschaftskalender 2022
Landschaftskalender 2022: "Inneres Salzkammergut - Dahoam im Paradies"

Landschaftskalender 2022Kalendertitel: „Inneres Salzkammergut – Dahoam im Paradies“Mein Landschaftskalender für das Jahr 2022 trägt den Titel: "Inneres Salzkammergut – Dahoam im Paradies“. Er zeigt 13 Bilder, alle in meiner geliebten Heimat aufgenommen. Bei meinen Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung, habe ich immer das Gefühl, im Paradies zu leben. Es ist schon ein besonderes Privileg, im Salzkammergut geboren zu sein und hier das Erdendasein verbringen zu dürfen. Ich habe auch heuer...

Foto: privat

Frauenberatungsstelle Salzkammergut
Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober

Die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut möchte anlässlich des Tages der psychischen Gesundheit am 10. Oktober auf die Wichtigkeit des Erhalts der psychischen Gesundheit hinweisen und bietet psychologische Begleitung im Krisenkontext an. SALZKAMMERGUT. Anlässlich des Tages der psychischen Gesundheit am 10. Oktober möchte die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut auf die Wichtigkeit des Erhalts der psychischen Gesundheit hinweisen. Psychische Gesundheit ist unerlässlich, um...

SPÖ-Landtagskandidat Mario Haas und Bürgermeisterin Sabine Promberger bei der Besichtigung eines Projektes der Wildbach- und Lawinenverbauung in Ebensee.
 | Foto: SPÖ

Naturkatastrophen im Bezirk Gmunden
SPÖ will die Gemeinden stärken

Hinsichtlich der zunehmenden Naturkatastrophen, die diesen Sommer im Bezirk Gmunden auftraten, will die SPÖ die Gemeinden stärken und die Bevölkerung bei Naturkatastrophen nicht im Stich lassen.   BEZIRK GMUNDEN. Zunehmende Starkregenereignisse, Hitzewellen und Überflutungen – dieser Sommer ist von vielfältigen Naturkatastrophen geprägt. Das bringt nicht nur Probleme für die Bevölkerung mit sich, sondern stellt auch die Gemeinden vor große Herausforderungen. "Wir dürfen weder die Bevölkerung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.