Bodennetzwerk in OÖ wächst
Region Inneres Salzkammergut ins Bodenbündnis aufgenommen

Übergabe der Bodenbündnis-Tafeln an die Vertreter des Inneren Salzkammergut: BR Markus Steinmaurer, Werner Oitzinger (RHV Hallstättersee), Bürgermeister Leopold Schilcher (Bad Goisern), Bürgermeister Markus Schmaranzer (Gosau), LAbg. Mario Haas. Vorne v.l.: LAbg. Bgm. Rudi Raffelsberger, Andrea Wagner (Klimabündnis OÖ), Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Alexander Scheutz (Hallstatt), Bürgermeister Egon Höll (Obertraun). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
  • Übergabe der Bodenbündnis-Tafeln an die Vertreter des Inneren Salzkammergut: BR Markus Steinmaurer, Werner Oitzinger (RHV Hallstättersee), Bürgermeister Leopold Schilcher (Bad Goisern), Bürgermeister Markus Schmaranzer (Gosau), LAbg. Mario Haas. Vorne v.l.: LAbg. Bgm. Rudi Raffelsberger, Andrea Wagner (Klimabündnis OÖ), Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Alexander Scheutz (Hallstatt), Bürgermeister Egon Höll (Obertraun).
  • Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Im Rahmen der Festveranstaltung des RHV Hallstättersee anlässlich seines 50-jährigen Bestehens wurde auch feierlich der Beitritt des RHVs und der Gemeinden der Region ins Bodenbündnis begangen.

SALZKAMMERGUT. Nach Bad Goisern sind nun auch Gosau, Obertraun und Hallstatt offiziell Mitglied des Netzwerkes geworden. Womit erstmals eine ganze Region dem Bodenbündnis beigetreten ist und sich zu einem sorgsamen und sparsamen Umgang mit Boden bekennt. Landesrat Stefan Kaineder und Andrea Wagner vom Bodenbündnis haben den Bürgermeistern der vier Gemeinden feierlich die Tafel übergeben. „Gesunder, unverbauter Boden ist ebenso wie saubere Luft oder reines Wasser unsere Lebensgrundlage. Vor allem in diesen Tagen wird uns wieder bewusst, wie wichtig die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens ist“, erklärt Umwelt- und Klima-Landesrat Kaineder.

Sorgsamer und sparsamer Umgang mit dem Boden

Das Bodenbündnis ist ein europäisches Gemeinde-Netzwerk mit dem Ziel, einen sorgsamen und sparsamen Umgang mit Boden zu forcieren und das Bewusstsein für die Bedeutung des Bodens zu steigern. Dabei kann die Gemeinde im eigenen Wirkungsbereich ansetzen, durch bodensparende Raumplanung, sorgsamen Umgang mit Boden bei Baustellen oder durch Information der Bevölkerung. Beim Umgang mit den eigenen öffentlichen Flächen kann sie eine wichtige Vorbildfunktion übernehmen, indem sie diese ökologisch ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutz pflegen und naturnah sowie torffrei gestaltet.

Mehr als 100 Bodenbündnis-Gemeinden in Oberösterreich

In Oberösterreich zählen wir bereits mehr als 100 Bodenbündnis-Gemeinden. Damit lebt jede zweite Oberösterreicherin und jeder zweite Oberösterreicher in einer Bodenbündnis-Gemeinde. „Immer mehr oberösterreichische Gemeinden setzen ein Zeichen, dass Bodenschutz und Biodiversität wichtige kommunale Aufgaben sind“, freuen sich Bereichsleiterin Gerlinde Larndorfer und Andrea Wagner vom Klimabündnis OÖ über die neuen Mitglieder.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Beliebte Video-Beiträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.