Verein Regis
Projekt „Gemeinsam Erbe bewahren“ beschlossen

Produktive Sitzung vom Verein Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut (Regis). | Foto: Regis
  • Produktive Sitzung vom Verein Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut (Regis).
  • Foto: Regis
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Neben den Faschingsfeierlichkeiten fanden auch drei Sitzungen des Vereins Regis statt. So wurde am 11. März die fünfte PAG-Sitzung und am 25. Februar die Vorstandssitzung und Generalversammlung der Leader-Region abgehalten.

SALZKAMMERGUT. In der PAG-Sitzung wurde das Projekt „Gemeinsam Erbe bewahren“ beschlossen. Der Verein Welterbemanagement Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut möchte für die Gemeinden Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun die regionale Geschichte in Form einer Topothek festhalten. Anlass war die Übergabe des Archivs von Foto Fettinger an den Heimatverein Bad Goisern im Juni 2024. Zusätzlich wird ein Kultur- und Naturlandschaftskataster namens Wheim (World Heritage Elements Inventory Mapping) entwickelt. Das Projekt zielt neben dem Erhalt des natürlichen und kulturellen Erbes auch auf verschiedene Bildungs- und Bürgerbeteiligungsformate ab.

Zweistufige Projektauswahl

Von der Generalversammlung wurde die neue zweistufige Projektauswahl genehmigt. Das bedeutet, dass dem Regis-Projektauswahlgremium (PAG) in der ersten Sitzung zunächst eine Projektidee vorgestellt wird, mit der Möglichkeit, diese zusammen mit dem Gremium zu vertiefen. In einer nachfolgenden Sitzung wird das konkret ausgearbeitete Projekt im Detail präsentiert und beurteilt. Was sich zunächst als Mehraufwand darstellt, hat allerdings viele Vorteile sowohl für die Förderwerber:innen, als auch für das Gremium und schlussendlich für die ganze Region. In der Generalversammlung war Wolfgang Löberbauer, ranghöchster Beamter von Leader beim Land OÖ, zu Gast. Auch er begrüßte diese Umstellung auf ein zweistufiges Verfahren.

Handwerk vernetzen

So wurden in der PAG-Sitzung folgende zwei Projektideen vorgestellt, die nun für die Projekteinreichung vorbereitet werden:

  • Die Otelo eGen möchte künftig mit dem Projekt „Handwerk // Vernetzung + Vermittlung im Inneren Salzkammergut“ moderne Ansätze zur Handwerksvermittlung zu entwickeln und eine Plattform für die Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure in der Region ermöglichen.
  • Die Stadtgemeinde Bad Ischl wird sich hingegen mit der Wasserversorgung und Bewusstseinsbildung in Hinblick auf die Anpassung an den Klimawandel im Projekt „Mehr Wasser für Bad Ischl – Trinkbrunnen und Sichtbarmachung der Klimaresilienz“ widmen

„Derzeit läuft der neue Projektaufruf bis zum 2. Mai. Wir freuen uns immer über neue Projektideen und darüber, mögliche Projektträger zu unterstützen – dabei ist es egal, ob es schon eine konkrete Idee gibt, oder man noch am Anfang steht", erklärt Regis-Geschäftsführerin Nadine Guggenberger.

Anzeige
Genussfrühling: Salz in der Suppe vom 1. April bis 1. Mai. | Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal
3

"Salz in der Suppe“
Genussfrühling im Salzkammergut

Im Salzkammergut wird der Frühling in diesem Jahr mit Geschmackserlebnissen unter dem Motto „Salz in der Suppe“ eingeläutet und lädt dazu ein, das Jahr mit unzähligen Genussmomenten zu beginnen. Vom 1. April bis 1. Mai wird das Salzkammergut zum Must-see für alle, die sich ihren Gaumen verzaubern lassen wollen. 30 Tage lang wird in den sieben Region zelebriert, warum Salz, Wasser und Fisch sie alle sowohl geschichtlich, kulturell als auch in Bezug auf die Küche verbindet und geprägt hat....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.