Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Zielgruppe dieser Aktion sind Personen ab dem ersten Geburtstag, die noch keine FSME-Impfung erhalten haben bzw. eine Folge- oder Auffrischungsimpfung benötigen.  | Foto: Gustavo Fring/Pexels
3

Zeckenschutz nicht vergessen
Stadt Wien bietet wieder FSME-Impfungen an

Wer sich in Parks, Wäldern oder im eigenen Garten aufhält, ist ihnen oft ausgeliefert – Zecken. Von Montag, 14. April bis inklusive Freitag, 9. Mai, gibt es im Impfzentrum TownTown der Stadt Wien daher wieder die Möglichkeit, sich gegen FSME impfen zu lassen.  WIEN. Zecken, die kleinen Spinnentiere, die sich in Parks, Wäldern und Wiesen vor allem hauptsächlich in der warmen Jahreszeit aufhalten, können gefährliche Krankheiten wie die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Von Montag,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stadt Wien, die AUVA und die BVAEB ermöglichen Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen eine gratis Schutzimpfung gegen das Hepatitis-B-Virus. (Symbolbild) | Foto: Mufid Majnun/Unsplash
3

Schutz vor Hepatitis B
Gratis Impfaktion für Sonderpädagogen in Wien

Für die rund 1.000 Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen der Stadt Wien gibt es nun eine kostenfreie Schutzimpfung gegen das Hepatitis-B-Virus. Die Anmeldung funktioniert über die Plattform des Impfservice der Stadt Wien und ist bis zum 13. April möglich. WIEN. Erneut ist eine große, kostenlose Impfaktion in Wien angelaufen. Dieses Mal soll eine ganze Berufsgruppe davon profitieren. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA), die Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im März gab es ein vermehrtes Masern-Aufkommen in Ottakring. Grund dafür sei laut des Gesundheitsservice der Stadt Wien eine Mittelschule.  | Foto: Archiv
3

Ottakring
Masern-Ausbruch an Mittelschule ist unter Kontrolle

Anfang März kam es an einer Ottakringer Mittelschule zu einem erhöhten Aufkommen von Masernfällen. Der Gesundheitsdienst der Stadt Wien gibt nun aber eine Entwarnung. Die Fälle seien abgesondert und unter Kontrolle.  WIEN/OTTAKRING. In Ottakring kam es zuletzt zu einem erhöhten Anstieg an Masernfällen. Fast ein Viertel der aufgetretenen und im Labor bestätigten Fälle seien Anfang März in einer Woche aus dem Bezirk gemeldet worden, bestätigt die MA 15 - Gesundheitsdienst der Stadt Wien.  Für das...

Interim. Leitung OÄ Clin. Ass. Prof. Dr. Susanne Schubert (Klinische Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe) | Foto: UK St.Pölten
3

Krebsprävention steht im Fokus
HPV Awareness Day im UK St. Pölten

Der HPV Awareness Day am 4. März setzt sich für Aufklärung über die Risiken von HPV und die Präventionsmöglichkeiten durch Impfung ein. Ziel ist es, HPV-bedingte Krebserkrankungen zu verringern und Impfquoten zu steigern. ST. PÖLTEN. Der HPV Awareness Day, der seit 2018 jährlich am 4. März begangen wird, zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Risiken einer Infektion mit Humanen Papillomviren (HPV) zu schärfen und auf die Präventionsmöglichkeiten hinzuweisen. HPV ist eine weit verbreitete,...

Mit fast 30.000 Infektionen erreicht die diesjährige Grippesaison ihren diesjährigen Höhepunkt. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Andrea Piacquadio
3

Wien
Grippe-Infektionen erreichen bisherigen Höhepunkt in dieser Saison

Mit fast 30.000 Infektionen erreicht die diesjährige Grippesaison ihren diesjährigen Höhepunkt. Eine Impfung bleibt der beste Schutz gegen einen schweren Verlauf. WIEN. Nach einem kurzweiligen Tiefpunkt erreicht die Grippewelle in dieser Saison neue Höchstzahlen. In der zweiten Kalenderwoche vermerkte der Grippemeldedienst der Stadt Wien 29.700 Infektionen.  Das sind zwar doppelt so viele Fälle, wie in der Vorwoche – allerdings vermerkte man da auch mit 15.850 Erkrankungen eine für die...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Mit einem erweiterten Impfangebot konnte der Impfbus in diesem Jahr eine breite Teilnahme verzeichnen. | Foto: Dr. Anton Heinzl
4

Mobile Impfaktion überzeugt
2.461 Menschen nutzten das Angebot in NÖ

Die mobile Impfbustour in Niederösterreich hat in diesem Jahr 2.461 Menschen erreicht und damit einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Impfquote geleistet. Mit erweiterten Impfangeboten und einer breiten Teilnahme zeigt die Aktion, wie effektiv Prävention direkt vor Ort umgesetzt werden kann. NÖ. Der mobile Impfbus des Landes Niederösterreich hat in diesem Jahr erneut eine erfolgreiche Tour durch die Region gemacht. Das Angebot stieß besonders in den Gesundheitsregionen auf große Resonanz....

Mit dem HPV-Förderpreis werden kreative und innovative Projekte gekürt, die das Bewusstsein für das Krebsrisiko durch bestimmte Humane Papillomviren (HPV) erhöhen und auf die empfohlene Impfprävention aufmerksam machen.  | Foto: Phillip Grausam, punsch.group GmbH
10

HPV Förderpreis
Fünf herausragende Projekte ausgezeichnet

Das Bewusstsein für das Krebsrisiko durch bestimmte Humane Papillomviren (HPV) erhöhen und auf die empfohlene Impfprävention aufmerksam machen. Das ist das Ziel der diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinnern des HPV-Förderpreises.  INNSBRUCK. Am vergangenen Samstag wurden in Innsbruck fünf herausragende Projekte des HPV-Förderpreises 2024 von MSD Österreich ausgezeichnet. Diese wurden von einer Expertenjury aus den insgesamt 16 eingereichten Projekten ausgewählt, die sich mit der Aufklärung und...

Die Influenza-Impfung wird in den Bezirkshauptmannschaften kostenlos durchgeführt. (Symbolbild) | Foto: HayDmitriy/panthermedia.net
3

Grippesaison 2024/25
Kostenlose Influenza-Impfaktion in Waidhofen

In der Herbst - und Winterzeit, in der die Grippe Hochsaison hat, sind Impfungen von entscheidender Bedeutung. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, können die Bürger auch die Influenza-Impfung in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen kostenlos in Anspruch nehmen. WAIDHOFEN/THAYA. Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Die Krankenstände zeigen, dass Grippe, Corona und Co. grassieren. Während die Influenzawellen in den Wintern der Pandemie aufgrund der strengen Covid-19-Präventionsmaßnahmen...

Das Impfzentrum TownTown werden erneut kostenlose Impfungen gegen Grippe und HPV angeboten.  | Foto: Alois Fischer
2

Gegen Grippe und HPV
In Wien kann man sich kostenlos impfen lassen

Ab Montag, 4. November, startet die kostenlose Impfaktion der Stadt Wien. Wienerinnen und Wiener können diese in drei Impfzentren und im Rahmen von 42 Impfaktionen in Anspruch nehmen.  WIEN. Die Stadt Wien bietet dieses Jahr erneut kostenlose Grippeimpfungen an. Am Montag, 4. November, beginnt die Aktion in drei Impfzentren sowie im Rahmen von 42 mobilen Aktionen in allen Bezirken.  Insgesamt stehen den Wienerinnen und Wienern rund 250.000 Impfdosen zur Verfügung, 85.000 davon sollen alleine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der November steht ganz im Zeichen der Frau. Bei der "Feminale" werden 30 Tage lang verschiedenen Programme zur Frauengesundheit angeboten. (Symbolbild) | Foto: pexels
5

"Feminale" in Wien
Monat November im Zeichen der Frauengesundheit

Im Rahmen der Wiener "Feminale" wird der gesamte November der Gesundheit von Frauen und Mädchen gewidmet. Angeboten werden neben verschiedenen Programmpunkten auch Gesundheitschecks und kostenlose Impfungen.  WIEN. Im November dreht sich bei der "Feminale. 30 Tage Frauengesundheit", wie der Name schon verrät, alles rund um die Förderung und Stärkung der Gesundheit für Frauen und Mädchen. Einen Monat lang werden bei vielfältigem Programm Themen wie Ernährung und Bewegung, psychische Gesundheit...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
"Jetzt ist noch Zeit, sich gegen die schlimmsten Infektionserkrankungen der Saison zu impfen und damit schützen zu lassen" | Foto: stock.adobe.com/at/terovesalainen
2

Herbstliche Infektionswelle
Gesundheitsreferentin ruft zur Grippeimpfung auf

Wie jedes Jahr häufen sich im Herbst die Krankenstände. Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Ärztin Maria Korak-Leiter rufen dazu auf, sich impfen zu lassen. Influenzazeit und RSV-Infektionen stehen bevor. KLAGENFURT. "Die Krankenstände steigen derzeit deutlich an. Viele Kärntner liegen erkrankt zu Hause, die Arztpraxen füllen sich. Wir stehen am Beginn des Herbst-Winter-Infektionsgeschehens. Das Gute ist: Jetzt ist noch Zeit, sich gegen die schlimmsten Infektionserkrankungen der Saison zu...

Die Stadt Innsbruck bietet eine kostenlose nasale Impfung gegen die echte Grippe (Influenza) an. | Foto: RobHainer/PantherMedia
3

Nasenspray gegen Grippe
Testphase startet in Innsbruck

Die Stadt Innsbruck startete in Zusammenarbeit mit der Landessanitätsdirektion ein Pilotprojekt, das Kindergarten- und Volksschulkindern eine kostenlose nasale Impfung gegen Grippe (Influenza) anbietet.  INNSBRUCK. In der Testphase des Projekts werden die Kinder der beiden größten Kindergärten Innsbrucks, Arzl und Reichenau-Süd, sowie die Schüler der Volksschule Reichenau geimpft – vorausgesetzt, die Eltern stimmen zu und die Kinder machen mit. Rund 800 Eltern werden in einem ersten Schritt per...

Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und NÖ Sanitätsdirektorin Regina Klenk | Foto: Schütz
4

Kostenlose Impfungen
Impfbus startet Tour durch 13 Städte in NÖ

Am 17. Oktober beginnt der NÖ Impfbus seine Tour in Hohenau an der March und bietet verschiedene kostenlose Impfungen und Beratungen in 13 Städten in ganz Niederösterreich an. NÖ. In der Herbstzeit, in der die Grippe Hochsaison hat, sind Impfungen von entscheidender Bedeutung. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, können die Bürger auch die Influenza-Impfung in den Bezirksverwaltungsbehörden kostenlos in Anspruch nehmen. Die Angebote des Impf-Busses beinhalten auch die Möglichkeit, die...

Derzeit ist wie jeden Herbst eine starke Zunahme der akut respiratorischen Infekte, sprich Atemwegserkrankungen, in Tirol zu verzeichnen. | Foto: Brittany Colette / Unsplash
2

„Gsunds Tirol“
Wo kann ich meinen Impfschutz für den Winter auffrischen?

Die Grippe- und Erkältungssaison hat begonnen. Um sich auf die kalte Jahreszeit bereits jetzt bestmöglich vorzubereiten gilt es, den Impfschutz vor respiratorischen Infektionskrankheiten wie Influenza, Corona, RSV und Pneumokokken frühzeitig aufzufrischen. TIROL. Wie jeden Herbst ist derzeit in Tirol eine deutliche Zunahme akuter Atemwegserkrankungen zu beobachten. Besonders verbreitet sind die saisonal typischen Adeno- und Rhinoviren. Zusätzlich zeigt das Abwassermonitoring eine verstärkte...

Anzeige
Bis zum 30. Geburtstag ist die HPV-Impfung gratis.  | Foto: BMSGPK
2 2 Aktion 3

Gratis bis zum 30. Geburtstag
Alles Wichtige zur HPV-Impfung auf einen Blick

HPV – was steckt hinter diesem Virus, und warum ist eine Impfung so entscheidend? Wann sollte man sich am besten impfen lassen, und wie viele Dosen sind nötig, um optimal geschützt zu sein? In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Fragen zur HPV-Impfung.  Was ist HPV und welche Krankheiten können entstehen?ÖSTERREICH. HPV ist die Abkürzung für Humane Papillomaviren. Diese können Genitalwarzen, Krebsvorstufen und Krebs verursachen. Ansteckungen mit HPV erfolgen vor allem beim...

  • Anna Schmidt
Laut dem Abwassermonitoring steigen wieder die Corona-Zahlen in der Bundeshauptstadt. Aus dem Grund empfehlen Experten das Maskentragen. | Foto: Maskmedicare Shop/Unsplash
4

Wien
Anzahl der Corona-Fälle steigt – alles über die CoV-Impfung

Laut dem Abwassermonitoring steigen wieder die Corona-Zahlen in der Bundeshauptstadt. Expertinnen von der MedUni Wien schlagen wieder das Maskentragen vor, ebenso die Impfung. Wo man sich in Wien impfen lassen kann, findest du hier. WIEN. Zuletzt steigen erneut die Zahlen der Corona-Infizierten in Österreich. Auch in Wien steigen die Zahlen, Beweis dafür ist das Abwassermonitoring. Während noch Mitte Juni die Viruslast von 97,1 gemessen wurde (16. Juni), liegt die Zahl am 28. Juli (letzter...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Lili Pick, Florian Boschek (beide von der Initiative „HPV-Impfung jetzt“) sowie LRin Ulrike Königsberger-Ludwig anlässlich eines kürzlich stattgefundenen Gesprächs zum Thema HPV-Aufklärung in den Büroräumlichkeiten der Landesrätin. | Foto: Büro LRin Königsberger-Ludwig
3

Schutz vor Krebs bis 2025
Erweiterte kostenlose HPV-Impfung bis 30

Ab dem 1. Juli steht nun die HPV-Impfung in Niederösterreich ab dem vollendeten 9. Lebensjahr bis zum vollendeten 30. Lebensjahr kostenfrei zur Verfügung. NÖ. „Humane Papillomaviren sind die Hauptursache für zahlreiche Krebserkrankungen. Rund 80 Prozent aller Frauen und Männer werden im Laufe ihres Lebens mit HPV infiziert. Seit einigen Jahren gibt es aber durch die HPV-Impfung eine gute Schutzmöglichkeit“, unterstreicht Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig aus Anlass der Erweiterung der...

Die Ärztekammer Wien (ÄKW) fordert weitere kostenlose Impfungen, um eine Impflücke schließen zu können. (Symbolfoto) | Foto: Mufid Majnun/Unsplash
3

Für Säuglinge
Ärztekammer Wien fordert kostenlose Vierfachimpfung

Die Ärztekammer Wien begrüßt, dass auch in der kommenden Saison Impfungen gegen Influenza bzw. HPV angeboten werden. Doch das reiche noch nicht. Es müsse auch die kostenlose Vierfachimpfung gegen Tetanus, Diphtherie, Kinderlähmung und Keuchhusten ins Programm genommen werden. WIEN. Mit Nachdruck forderte die Ärztekammer Wien (ÄKW), dass es Impfungen gegen Influenza bzw. gegen HPV in der nächsten Saison kostenlos angeboten werden. Gleiches forderte man für den Schutz gegen HPV bis zumindest zum...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Impfzentrum TownTown wird ab 1. Juli kostenlos gegen HPV geimpft. (Symbolfoto) | Foto: Ed Us/Unsplash
3

Stich ab 1. Juli
Anmeldung für kostenlose HPV-Impfung in Wien gestartet

Ab 1. Juli können sich Menschen unter 30 Jahren in Wien kostenlos gegen HPV impfen lassen. Die Anmeldung für die begrenzten Plätze läuft bereits seit Freitag. Mit erfolgreicher Anmeldung gibt es den Schutz dann Impfzentrum TownTown. WIEN. Humane Papillomaviren – kurz HPV – gehören zur größten Gruppe von Vieren, die Entzündungen und Hautveränderungen im Genitalbereich führen können. Ein Beispiel sind Feigwarzen. Die Viren können jedoch auch bösartige, schwere Erkrankungen auslösen, vor allem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ab Juni können in Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen wahrgenommen werden.  | Foto: pixabay
2

Check-Ups in Nachbarschaftszentren
Anmeldestart zu Vorsorge und Impfungen

Mit Juni 2024 starten die Anmeldungen zu Vorsorgeuntersuchungen und erstmalig auch Impfungen in den Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks. Aktualisiert am 13. Juni, 13.52 Uhr. WIEN. Gesundheits-Check-ups, unkompliziert und niederschwellig - das soll die Früherkennung und Prävention von Krankheiten in Zukunft in ganz Wien möglich machen. In Kooperation mit dem Gesundheitsdienst der Stadt Wien (Magistrat 15) bieten die Nachbarschaftszentren der Wiener Hilfswerke ab Juni...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Der vielversprechende Borreliose-Impfstoff VLA15 könnte bald eine präventive Lösung für die von Zecken übertragene Krankheit Borreliose bieten. (Symbolbild) | Foto: Fotokerschi
3

Wissenschaft
Neuer Borreliose-Impfstoff von Wiener Unternehmen

Ein vielversprechender Borreliose-Impfstoff von einem Wiener Unternehmen hat in frühen Tests erfolgreich abgeschnitten. Es ist ein Hoffnungsschimmer im Kampf gegen die von Zecken übertragene Krankheit. WIEN. Borreliose, eine durch Zecken übertragene Infektion, für die bisher keine Impfung existiert, könnte bald eine wirksame präventive Maßnahme haben. Ein vielversprechender Durchbruch wurde von dem Wiener Unternehmen "Valneva" verzeichnet. Ihr Borreliose-Impfstoff, entwickelt in Zusammenarbeit...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Fälle von Keuchhusten in Europa um mehr als das Zehnfache angestiegen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2

Innerhalb Europas
Österreich hat geringste Keuchhusten-Impfquote

Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Fälle von Keuchhusten in Europa um mehr als das Zehnfache angestiegen. Österreich hat die niedrigste Impfrate innerhalb Europas, was die Krankheit betrifft – so die EU-Gesundheitsbehörde ECDC. ÖSTERREICH. Fast 60.000 Fälle von Keuchhusten, auch Pertussis genannt, wurden in Europa vom Jahr 2023 bis April 2024 gemeldet. Die Anzahl der Erkrankungen hat sich so im Vergleich zu den Vorjahren 2021 bis 2022 mehr als verzehnfacht. Das teilte kürzlich die...

  • Tamara Winterthaler
Die Europäische Impfwoche startet wieder. | Foto: Canva
3

Europäische Impfwoche
Kostenlose MMR- und HPV-Impfungen in allen Bezirken

Vom 21. bis 27. April finden wieder die Europäische Impfwoche statt. In allen Tiroler Bezirken gibt es lange Impfnachmittage für kostenlose MMR- und HPV-Impfungen. TIROL. Impfungen gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR), Keuchhusten oder Humane Papillomaviren (HPV) sind seit langem erprobt und können die Erkrankung selbst, schwere Krankheitsverläufe oder Komplikationen verhindern. Deshalb zählen Impfungen zu den wichtigsten und effektivsten Maßnahmen der Vorsorgemedizin. Im Rahmen der Europäischen...

Ein „Masernimpfbus“ des Landes Niederösterreich hält am 22. April vor dem Zwettler Stadtamt. | Foto: fotozwettl.at/C. Schindler
1 1

Gesundheit
Masern-Impfbus am 22. April in Zwettl

Der Masern-Impfbus macht in Zwettl beim Stadtamt Station. ZWETTL. Aufgrund des vermehrten Auftretens von Maserninfektionen steht die heurige Aktion in der europäischen Impfwoche unter dem Schwerpunkt von Masernimpfungen. Das Land NÖ bietet deshalb in einem „Masern-Impfbus“ kostenlose MMR-Impfungen ohne Voranmeldung an. Der Bus wird ausgestattet mit medizinischem Personal am Montag, 22. April, von 8.30 bis 11.30 Uhr vor dem Zwettler Stadtamt, Gartenstraße 3, stehen. Neben der Impfung gibt es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.