Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Impfmöglichkeiten im Bezirk. | Foto: pixabay

Tirol impft - Bezirk Kitzbühel
Impfmöglichkeiten Bezirk Kitzbühel bis Ende März

BEZIRK KITZBÜHEL. Im Bezirk Kitzbühel bestehen Impfmöglichkeiten in Kitzbühel und St. Johann: > Impfzentrum Kitzbühel (Tennisstadion), mit und ohne Anmeldung: im Februar Freitag, 14 bis 19 Uhr, im März Freitag, 15.30 bis 18.30 Uhr; Kinderimpfungen: > Impfzentrum Kitzbühel, mit Anmeldung: im Februar Freitag, 14 bis 19 Uhr; > Bezirkskrankenhaus St. Johann (Zufahrt Brauweg 13), mit Anmeldung; nächste Termine: 15. Februar, 8. und 28. März, jeweils 16 bis 18 Uhr; Anmeldungen unter www.tirolimpft.at

Die Impfpflicht wird weiter heftig diskutiert. Bleibt sie bestehen, so solle zumindest der Gesetzestext nochmals präzisiert werden, so die Ärzteschaft.  | Foto: GSEA (Symbolfoto)
Aktion 2

Impfpflicht-Verordnung
Steirische Ärztekammer fordert weitere Präzisierung

In Sachen Ausnahmegenehmigungen bei der Impflicht gehen die Wogen nach wie vor auf vielen Seiten hoch. In der Kritik steht bekanntlich vor allem die unklare Formulierung einiger Gesetzespassagen, die viel Deutungsspielraum lässt. Auch die Ärztekammer äußert starke Bedenken und fordert eine Präzisierung des Gesetzestextes. STEIERMARK. Während österreichweit die Rahmenbedingungen zur Impfpflicht diskutiert wird – immer lauter wird der Ruf einzelner Bundesländer, die Umsetzung der...

v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Alexander Susanek, Geschäftsführer vom BMW Group Werk Steyr, der Gewinner, Manuel K. aus St. Marienkirchen am Hausruck mit Partnerin Selina und Sohn Julian, 10 Monate alt, und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Schaffner

Hauptpreis vergeben
Familienvater gewinnt Auto bei OÖ. Impflotterie

Der 29-jährige Manuel K. aus St. Marienkirchen am Hausruck gewann bei der OÖ. Impflotterie den Hauptpreis, ein Elektroauto von BMW. LINZ/ST. MARIENKIRCHEN. Nach eigenen Angaben hat er noch nie bei einem Gewinnspiel gewonnen – und nun ist der 29-jährige Manuel K. aus St. Marienkirchen am Hausruck dank der OÖ. Impflotterie bald Besitzer eines Elektro-BMW. Symbolisch übergeben wurde das Auto von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (beide ÖVP) und Alexander...

Aktuell sind mehrere Impfstoffe gegen Sars-CoV-2 am Markt.  | Foto: SALK Doris Wild
1 2

Covid-19
Aktuelle Impftermine im Bezirk Krems

Alle Impftermine auf einen Blick finden unsere Leser auch auf https://notrufnoe.com BEZIRK KREMS. Impfen ist wieder mehrmals im Bezirk ohne Anmeldung möglich. Was muss man zum Impfen ohne Termin mitbringen? Für die Impfung benötigen Sie folgendes benötigen Ihre E-Card, einen Lichtbildausweis, den Impfpass (soweit vorhanden) und einen Aufklärungs- und Dokumentationsbogen, den man sich auf notrufnoe.com/impfbus herunterladen kann oder bei der Impfstelle zum Ausfüllen erhält. Termine - 9. Februar,...

Gemeinden mit besonders hohen Impfquoten haben die Möglichkeit Impfprämien zu erhalten. Das sagen die Lokalpolitiker.  | Foto: Gemeinden
1

Bezirk Villach
Lokalpolitik zur Impfprämie

Gemeinden mit besonders hohen Impfquoten sollen eine Prämie erhalten. Bürgermeister im Gespräch. VILLACH/VILLACH LAND. Eine Impfquote über 80 Prozent ist der Schwellenwert, der von der Regierung festgelegt wurde, um die kommunale „Impfprämie“ zu erhalten. Im Villacher Raum sind einige Gemeinden nah dran und könnten eine Impfquote jenseits der 80 Prozent noch erreichen. Doch ist es moralisch zu verantworten des Geldes wegen zur Impfung zu motivieren? "Nein" zur Impfprämie Roseggs Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Der Bürgermeister von St.Veit Martin Kulmer | Foto: Stadt St. Veit
Aktion 2

St. Veit
Ertragsanteile bis zu 12 Millionen Euro werden erwartet

Pflichtausgaben steigen in den St. Veiter Gemeinden stetig an. Als Ausgleich wurden die Ertragsanteile erhöht. BEZIRK ST. VEIT. Ertragsanteile sind jene Teile der gemeinschaftlichen Bundesabgaben, die auf die Länder und länderweise auf die Gemeinden nach einem im Finanzausgleichsgesetz festgesetzten Verteilungsschlüssel aufgeteilt werden. Erfreuliche ZahlenDer Ertragsanteil für die Stadt St. Veit wird sich ungefähr auf 12 Millionen Euro belaufen, weiß Bürgermeister Martin Kulmer. "Wir rechnen...

In Wien wird gegen die Pandemie angeimpft. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
Aktion 2

Impfungen Am Fuchsenfeld
Der Stich im Meidlinger Seniorenklub

Am Mittwoch, 9. Februar, öffnet der Seniorenklub Am Fuchsenfeld ein temporäres Impflokal. WIEN/MEILDING. Seniorinnen und Senioren aufgepasst: In Meidling gibt es eine besondere Impfaktion: Man kann sich im Seniorenklub Am Fuchsenfeld 1-3 impfen lassen. Von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr können sich Interessierte ihr Jaukerl in Meilding abholen. Stich ohne Anmeldung Für die Impfung ist keine Anmeldung nötig. Einfach vorbeikommen und sich den Schutz gegen den Corona-Virus abholen. Dazu...

0:57

Bilder der Corona-Demo
Anti-2G-Demo der Freiheitlichen an der WU

Die Anti-2G-Demo an der WU am Montagnachmittag hatte mit Anfangsschwierigkeiten zu kämpfen. Die Reihen der Demonstranten bestanden nicht nur aus Studenten. Es kam auch zu einer Gegendemonstration. WIEN. Gegen 16 Uhr sollte die Anti-2G-Demo losgehen, zu der der Ring Freiheitlicher Studenten (RFS) geladen hatte. Das Interesse an der Veranstaltung war zu Beginn aber doch recht ausbaufähig. Vom Wind gepeitscht hatten sich nur knapp 100 Demonstrantinnen und Demonstranten an der...

Am vergangenen Wochenende brachten bislang unbekannte Täter Aufkleber mit der Botschaft "Nein zum Impfzwang" – wie hier in St. Thomas bei Waizenkirchen - an. | Foto: Floimayr
1 8

Nacht- und Nebelaktion
Aufkleber gegen Impfpflicht sorgen für Unmut in Grieskirchen & Eferding

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachten bislang unbekannte Täter mehr als 40 Aufkleber mit der Aufschrift "Nein zum Impfzwang" im Ortszentrum von St. Thomas bei Waizenkirchen an. Auch in St. Marienkirchen an der Polsenz und Bad Schallerbach fand man die Sticker vor. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Eine Nacht- und Nebelaktion von vergangenen Samstag auf Sonntag: Das vermutet St. Thomas Bürgermeister Raimund Floimayr hinter den angebrachten Aufklebern in seiner Gemeinde. "Am Samstagabend fand noch...

Die Corona-Impfpflicht gilt in ganz Österreich. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
4

Impfpflicht bereits in Kraft
Österreichweit gibt es 29.324 Corona-Neuinfektionen

Bisher 2.056.928 Fälle, 14.232 verstorben und 1.693.812 genesen. 1.896 hospitalisiert, davon 201 intensiv. 29.324 Neuinfektionen österreichweit. Außerdem gilt seit Samstag, 5. Februar,  in Österreich die Corona-Impfpflicht. Das Gesetz wurde am Freitag vom Bundespräsidenten und vom Bundeskanzler unterschrieben und kundgemacht. ÖSTERREICH. Bisher gab es in Österreich 2.056.928 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (6. Februar, 9:30 Uhr) sind österreichweit 14.232 Personen an den Folgen des...

  • Miriam Al Kafur
Die Ärztekammer Wien übt Kritik am Entwurf zur Impflicht. Sie fordert,  dass Impfbefreiungen nur von Amtsärzten ausgestellt werden. Spitalsambulanzen seien dafür ungeeignet. | Foto: Franz Neumayr
1 2 Aktion 2

Corona-Impfung
Ärztekammer Wien kritisiert Entwurf zur Impfbefreiung

Kritik am Entwurf zur Impflicht: Ärztekammer Wien fordert, dass Impfbefreiungen nur von Amtsärzte ausgestellt werden. Spitalsambulanzen seine dafür ungeeignet. WIEN. Auch der Bundesrat hat die Corona-Impfpflicht beschlossen. Mit dem Beschluss wurde die letzte parlamentarische Hürde genommen. Jetzt fehlen nur noch die Unterschrift des Bundespräsidenten und die Kundmachung, dann ist die Corona-Impfung in Österreich ab 18 Jahren verpflichtend. Kritik am aktuellen Entwurf der Corona-Impfpflicht übt...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Florian Karl leitet ein Transportunternehmen in St. Georgen bei Grieskirchen. | Foto: Karl
9 2

"Es reicht"
Florian Karl aus St. Georgen führt Konvoi gegen Impfpflicht an

Kommenden Freitag macht sich ein "Freiheits-Convoy" auf den Weg nach Wien. Impfpflichtgegner aus Österreich planen, mit Fahrzeugen die Bundeshauptstadt zu blockieren und somit gegen die Corona-Maßnahmen und die Impfpflicht zu demonstrieren. Die oberösterreichische "Abordnung" wird Transportunternehmer Florian Karl aus St. Georgen bei Grieskrichen anführen. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erklärt er seine Beweggründe. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN, WIEN. Seit der Gründung 2012 leitet Karl...

Corona Impfpflicht
Die Impfung als Vorsorge

Der vollzogene Beschluss drückt die zu dieser Jahreszeit aufkommende Lebenslust und wahrscheinlich damit verbunden auch die Leistung des Immunsystems nieder. Auch auf unsere Rationalität dreht sich die Klemmschraube weiter, wenn entscheidungstragende PolitikerInnen die Vorsorge gegen neue, noch unbekannte, Virusvarianten im Herbst als Zweck der jetzigen Impfungen nennen. Diese Logistik muss einem wie die Unter-Wasser-Setzung des Hauses als Schutz vor einem Brand durch Blitzschlag im Sommer...

Nahe beim Wasserturm Favoriten kann man sich am 4. Februar in der Fun und Sport Halle impfen lassen. | Foto: Angelika Paulmayer
Aktion 2

Beim Favoritner Eisring impfen
Der Stich in der Sport und Fun Halle

In der Favoritner Fun und Sporthalle kann man sich am Freitag, 4. Februar, impfen lassen. WIEN/FAVORITEN. Jetzt gibt es die Impfung dort, wo sonst die Sportler agieren. In der Sport und Fun Halle in der Windtenstraße gibt es am Freitag, 4. Jänner, die Möglichkeit, sich kostenlos den Stich gegen den Corona-Virus geben zu lassen. Geöffnet ist von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung dafür ist nicht nötig. Ausweis und e-Card Nicht vergessen sollte man einen Lichtbildausweis und –...

Nach Abschluss der Impfaktion: Bgm. Walter Zloklikovits (Heugraben), Vera Frisch-Wukitsevits, Bgm. Gernot Kremsner (Rohr), Hannes Bauer, Ärztin Edith Sterniczky, Michael Madl und Bgm. Franz Pelzmann (Bocksdorf). | Foto: Patrick Hafner

47 Stiche
Gemeindezentrum Bocksdorf wurde zur Impfstraße

47 Impfungen gegen das Corona-Virus wurden bei einem Impftag im Gemeindezentrum Bocksdorf verabreicht. Sechs davon waren Erststiche. Bei der Aktion, die die Gemeinden Bocksdorf, Heugraben und Rohr ausrichteten, war keine Anmeldung notwendig. Auch Kinderimpfungen waren möglich. Gegenüber der ersten gemeinsamen Impfaktion der drei Nachbargemeinden, die Anfang Dezember 2021 veranstaltet worden war, ließ das Interesse deutlich nach. Damals wurden 207 Impfungen verteilt.

Am 4. Februar hält der Impfbus in Lannach. | Foto: Impfbus Stmk

Impfbus Steiermark
Impfbus macht Halt an drei Stationen im Bezirk Deutschlandsberg

Morgen (4. Februar) hält der Impfbus in Lannach. Nächste Woche kommt er nach Wettmannstätten und St. Stefan. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit 21. September 2021 sind in der Steiermark drei Impfbusse im Einsatz. Vorrangig kommen die Busse in Gemeinden mit niedriger Durchimpfungsrate und hoher Inzidenz zum Einsatz, um gerade dort die Corona-Schutzimpfung noch näher zu den Menschen, also direkt in die Gemeinden zu bringen. Außerdem können die Impfbusse auch von Gemeinden, Institutionen und Verbänden...

Stichtag 1. Februar
33.000 Impfzertifikate abgelaufen - neue Impfquoten Gemeinden

In der Nacht von Montag, 31. Jänner, auf Dienstag, 1. Februar 2022, sind die Impfzertifikate von rund 33.000 Steirern abgelaufen. Laut tagesaktuellen Zahlen des BMGSK gab es am Dienstag 32.974 weniger gültige Zertifikate. Der Neuerwerb von Zertifikaten durch Genesung oder Auffrischungsimpfung ist nicht gegengerechnet, also haben insgesamt mehr als 33.000 Steirerinnen und Steirer aufgrund der Fristverkürzung von neun auf sechs Monate für den “Booster” den 2G Status verloren. Die Anzahl der...

Von über 40.000 gültigen Impfzertifikaten im Bezirk Deutschlandsberg sind am Dienstag 1.400 abgelaufen. | Foto: RMA
1

Am Dienstag
Mehr als 1.400 Impfzertifikate in Deutschlandsberg abgelaufen

Im Bezirk Deutschlandsberg sind am Dienstag zahlreiche Impfzertifikate abgelaufen. Die offiziellen Impfraten sind in allen Gemeinden zurückgegangen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit 1. Februar haben die Impfzertifikate in Österreich neue Gültigkeiten: Wer geboostert ist (drei Impfungen oder Genesung plus zwei Impfungen), hat weiterhin einen Grünen Pass, der 270 Tage lang gilt. Wer allerdings erst zwei Mal geimpft (oder genesen plus einmal geimpft ist, hat ab sofort einen Grünen Pass, der nur mehr...

69,50 Prozent der Leibnitzer Bevölkerung ist geimpft. | Foto: Konstantionov
2

Übersicht Bezirk Leibnitz
Durchimpfungsrate in den Gemeinden

6.756.574 Menschen in Österreich haben zumindest eine Impfung bekommen (Stand 1. Februar 2022). Aber wie sieht es im Bezirk Leibnitz aus? Hier die aktuellen Zahlen. BEZIRK LEIBNITZ. 59.276 Menschen (69,50 Prozent) in der Region haben ein gültiges Impfzertifikat. 63.552 Menschen haben eine erste Dosis erhalten, davon haben 60.927 eine zweite und 43.942 Personen eine dritte Dosis erhalten. Die einzelnen Gemeinden im Überblick* Allerheiligen bei Wildon: 71,15 ProzentArnfels: 70,14...

Foto: Pixabay
2

Corona
Mehr als die Hälfte der Österreicher ist geboostert

In Österreich sind mit 50,3 Prozent etwas mehr als die Hälfte der Gesamt- bzw. 52,9 Prozent der impfbaren Bevölkerung mit einer "Booster"-Impfung (dritte Impfung bzw. zweite Impfung nach Genesung) geschützt. ÖSTERREICH. Mit dem heutigen Tag haben insgesamt 4.496.236 Menschen eine Grundimmunisierung erhalten, wie Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) am Dienstag per Aussendung mitteilte.  Mit Jahresbeginn waren es erst 40,8 Prozent der Gesamtbevölkerung bzw. 42,9 Prozent der impfbaren...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Mamas haben gemeinsam schöne Nachrichten vor die Schule geschrieben um allen Kindern so ein lächeln ins Gesicht zu zaubern. | Foto: Michaela Kisling
7

Mobbing an Schulen
Gegen Mobbing: Gemeinsam miteinander

Mobbing ist leider an den Schulen immer noch ein weit verbreitetes Problem - Wölblinger Mamas wollen dem ein Ende setzen. WÖLBLING. Gemeinsam gegen Mobbing - das wollen die Wölblinger Mamas mit der Kreideaktion vor einer Volksschule zeigen, da Mobbing leider immer noch ein großes Thema ist, vor allem unter Kindern. Jeder zehnte Schüler ist demnach Opfer von Mobbing. Ein neues Streitthema dabei ist, auch schon bei den Kindern: geimpft oder ungeimpft. Deshalb lag den Mamas Michaela Kisling und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.