Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Immunolgen rechnen mit Höhepunkt Grippewelle im Jänner

Diese Botschaft versuchen Immunologen in Sachen Neue Grippe der Öffentlichkeit zu vermitteln. Legt man internationale Modellrechnungen auf Österreich um, dann könnte Österreich im Jänner einen Höhepunkt an H1N1-Infektionen erleben. Bei der in Österreich nun durchgeführten Impfung gegen die Neue Grippe liegen laut Experten erste Daten vor. Diese zeigten einen gut verträglichen Impfstoff ähnlich dem gegen die saisonale Grippe. "Am Anfang einer großen Welle" Wird eine Impfung ausreichen, um sich...

Neue Grippe: Ab sofort ist jeder Verdachtsfall ein Krankheitsfall!

Mit der Änderung des Behandlungssystems reagiert das Gesundheitsministerium auf die zuletzt registrierte Häufung von Schweinegrippefällen. Laut Gesundheitsminister Stöger (SPÖ) wird ab Mittwoch dasselbe System wie bei der saisonalen Grippe angewandt. Das könnte einen starken Anstieg bei Krankheitsfällen nach sich ziehen, da künftig bereits Verdachtsfälle als Krankheitsfälle gewertet werden. Gleichzeitig sind allerdings nur noch Fälle mit Komplikationen und Todesfälle meldepflichtig....

Neue Grippe: Mehr als 9.000 Österreicher sind bereits geimpft

In Wien, dem Burgenland, Niederösterreich, der Steiermark, Salzburg sowie Kärnten und Vorarlberg haben sich am ersten Tag knapp 9.000 Menschen gegen Neue Grippe impfen lassen. In Wien, dem Burgenland, Niederösterreich, der Steiermark, Salzburg sowie Kärnten und Vorarlberg haben sich am ersten Tag knapp 9.000 Menschen gegen Neue Grippe impfen lassen. In der Bundeshauptstadt erhielten allein 4.600 Personen eine Spritze gegen die neue A(H1N1)-Influenza. Lage in Kärnten In Klagenfurt haben sich...

Neue Grippe: Gehören Sie zu den Risikopatienten?

Ab Morgen startet das Impfprogramm gegen das A(H1N1)-Virus in ganz Österreich auch für Personen, die nicht zum Gesundheitspersonal zählen. Hier die wichtigsten Infos, wer sich wann, wo und wie impfen lassen kann oder soll. Selbst unter Experten ist umstritten, wie sinnvoll die Impfung ist. Die heimischen Gesundheitsbehörden, die generell vor Panik warnen, definierten neben dem Gesundheitspersonal, für das die Impfaktion bereits läuft, mehrere Risikogruppen.                 Die Risikogruppen...

Schweinegrippe: Impfzeiten ausgeweitet

Morgen starten auch in Klagenfurt die Impfungen gegen die Schweinegrippe. Weil ein Ansturm erwartet wird, werden die Impfzeiten ausgeweitet. Wenn Sie Fragen zum Thema Neue Grippe und die Impfung haben: Am Donnerstag ist Prim. Wilhelm Kaulfersch im Woche-Chat zu Gast. Ansturm schon vor offiziellem Start Seit dem 27. Oktober hatten in erster Linie Mitarbeiter medizinischer Einrichtungen die Möglichkeit, sich impfen zu lassen, ab kommenden Montag (9. November) kann sich jeder mit der Impfung gegen...

Grippe | Foto: Foto: Gstraunthaler

Schweinegrippe-Ausbruch droht erst im Dezember

Experten raten zur sofortigen Impfung, besonders für Risiko-Gruppen An der Uni-Klinik Innsbruck kämpft eine 11-Jährige ums Überleben; in Lienz muss eine ganze Schule geschlossen werden; weitere Erkrankungen werden aus Reutte, Innsbruck und Innsbruck Land gemeldet – das H1N1-Virus auch „Neue-“ oder „Schweinegrippe“ genannt, greift in Tirol um sich. Experten warnen bereits vor den kommenden Monaten. (gstr). Die gute Nachricht ist, dass beim überwiegenden Teil der...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

Kommentar von Stephan Gstraunthaler – Freiwillige werden zur Kasse gebeten

Flächendeckende Impfaktionen sind im Prinzip eine gute Sache und auch die Tatsache, dass der Impfstoff gerade an chronisch Kranke zum Preis der Rezeptgebühr abgegeben wird, ist zu befürworten. Schwieriger wird die Situation bei Menschen, die in Gesundheitsberufen tätig sind und sich daher quasi impfen lassen müssen. Ob hier das Einheben von 4,90 Euro pro Impfung gerechtfertigt ist, ist zumindest fraglich. Eine absolute Frechheit ist es aber, von all jenen Freiwilligen eine Impfgebühr zu...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

Neue Grippe: Schulklasse hat eine Woche frei

Eine Klasse der Klagenfurter Berufsschule 2 wurde wegen der Neuen Grippe für eine Woche nach Hause geschickt. Zwei Schüler sind erkrankt, weitere acht Schüler könnten ebenfalls mit Neuer Grippe infiziert sein! Betroffen ist die Klasse für Fitnessbetreuung in der Berufsschule 2 in Klagenfurt. 30 Schüler werden dort zehn Wochen lang unterrichtet. Die Schüler kommen aus Kärnten, aber auch aus anderen Bundesländer. Acht Verdachtsfälle Insgesamt waren in den letzten Tagen zwölf Jugendliche erkrankt,...

Derzeit drei Fälle von Neuer Grippe in Kärnten

Zwei Fälle in Klagenfurt und einer in Villach sind gesichert, weitere Verdachtsfälle werden noch überprüft. Bisher gab es in Kärnten, so Andreas Schäfermeier, Sprecher des Gesundheitsreferenten Peter Kaiser „28 Personen, die an der Neuen Grippe erkrankt waren“. Die drei Neuerkrankten sind in häuslicher Pflege untergebracht. „Krankheiten beim Arzt abklären!“ Seitens der Behörde appelliert man an die kranke Personen, auch wirklich den Arzt aufzusuchen und nicht einfach so weiter zu machen. „Wer...

In Kärnten beginnt die Impfaktion gegen die Neue Grippe mit 2. November

Mitarbeiter in Krankenanstalten können sich in Kärnten ab nächster Woche gegen die Neue Gruppe impfen lassen. Nur 5 Prozent wollen sich impfen lassen! „Wir haben gemeinsam mit der GKK für die Organisation der Impfzentren zu sorgen und haben uns entschlossen, mit der Impfung erst am 2. 11. zu beginnen“, so Elisabeth Oberleitner, stv. Sanitätsdirektorin des Landes Kärnten. Dies „ist auch mit der Gebietskrankenkasse so akkordiert. Nur 5 Prozent lassen sich impfen Diese Woche findet die Verteilung...

Impfaktion gegen "neue Grippe" beginnt

Am 27. Oktober beginnen in Kärnten die Impfungen gegen die "neue Grippe", vor allem für jene 25.000 Kärntner, die im Gesundheitsbereich arbeiten. Ab 9. November kann sich jeder - freiwillig - impfen lassen. 24.000 Dosen eingetroffen Die Impfung kostet für Versicherte 4,90 Euro. Die ersten 24.000 Dosen des Impfstoffs Celvapan gegen das A/H1N1-Virus sind schon bei der Landessanitätsdirektion eingetroffen. Sie werden jetzt auf die Spitäler und auf die sogenannten Impfzentren verteilt. In...

Impfaktion gegen Neue Grippe startet

Nächste Woche starten die Impfaktionen gegen Schweinegrippe in Österreich und Deutschland. Während in Deutschland ein heftiger Streit über unterschiedliche Impfstoffe gegen Schweinegrippe entbrannt ist, bereitet sich Österreich auf die nächste Woche startende Impfaktion vor. Die deutsche Regierung wird kritisiert, weil für die Bevölkerung ein anderer Impfstoff bestellt wurde als für Regierungsmitglieder und Militärpersonal. "Eliteimpfung" für Österreicher In Österreich wird diese "Eliteimpfung"...

Tollwutimpfung beginnt wieder

57.000 Tollwutköder werden diese Woche per Flugzeug und Hand ausgelegt. Die effizienteste Form der Tollwutbekämpfung ist die orale Immunisierung der Füchse mit Ködern. Sie beginnt diese Woche und wird bis Ende der Woche durchgeführt. Das gab Agrarreferent LR Josef Martinz bekannt. "Das Abwerfen der Köder von einem Flugzeug aus ermöglicht die umfassende Abdeckung der Gebiete und die Impfaktion ist die einzige Möglichkeit, Kärnten frei von Tollwut zu halten", erklärte Martinz. Ab 15 Oktober wird...

Saisonale Grippe: Nur wenige lassen sich impfen

In Brüssel wird am Freitag über eine internationale Impfstrategie diskutiert. Fest steht, dass sich Österreicher schon gegen die normale saisonale Influenza kaum impfen lassen. Österreich auf dem vorletztem Platz In der Saison 2007/2008 ließen sich bei den über 65-Jährigen nur 37 Prozent impfen, bei den jüngeren Menschen mit einem Gesundheitsrisiko gar nur 19 Prozent. Österreich bekleidete damit unter elf europäischen Staaten den drittletzten bzw. vorletzten Rang. Das geht aus einer neuen...

Impfstoffproduktion gegen die Neue Grippe bleibt hinter Erwartungen

Die Produktion des Schweinegrippe-Impfstoffes wird der Weltgesundheitsbehörde (WHO) zufolge deutlich hinter den bisherigen Vorhersagen zurückbleiben. Ein Sprecher der WHO sagte heute, die wöchentlich hergestellte Menge betrage weniger als 94 Millionen Dosen. Damit werde die zuvor geschätzte Produktion von 4,9 Milliarden Dosen bis Jahresende verfehlt werden. Der Sprecher gab keine genauen Zahlen für die nun erwartete Menge an. In einer Erklärung der WHO hieß es, die gegenwärtig vorhandenen...

Saisonale Grippe: Impfaktion des Landes Kärnten startet

LR Kaiser startet Impfaktion gegen saisonale Grippe. Vergünstigte Impfung bis Ende Februar 2010 in den Gesundheitsämtern der Bezirkshauptmannschaften erhältlich. Um die Kärntner Bevölkerung vor den Auswirkungen der saisonalen Grippe, die wieder Saison hat, zu schützen, startet Gesundheitsreferent LR Peter Kaiser wieder eine Grippe-Impfaktion. „In den nächsten Wochen und Monaten ist laut Experten wieder mit einer Welle an Erkrankungen durch die „normale“, saisonale Grippe zu rechnen. Deswegen...

Bei "Neue Grippe" gibt es Pandemieplanänderung

LR Kaiser und Landessanitätsdirektor Olexinski informierten über Umgang mit Neuer Grippe - Bislang 19 Kärntner erkrankt. Von 43 seit Bekanntwerden der Influenza A H1N1 in den Kärntner Spitälern aufgenommen Verdachtfällen, konnte bei 19 die Erkrankung an der Neuen Grippe nachgewiesen werden. Ab heute, Montag, gibt es eine neue Richtlinie, wie mit dem Virus umgegangen wird. Ab jetzt Behandlung zu Hause "Der größte Unterschied zur bisherigen Vorgabe ist, dass die vom A H1N1-Virus Betroffenen ab...

In Kärnten beginnt die Tollwutimpfung

55.000 Köder zur Tollwutbekämpfung werden aus der Luft abgeworfen – Tollwutfälle in Italien machen Impfgürtel entlang der Grenze notwendig. Seit heute wird in Kärnten die Tollwutimpfung der Füchse mit rund 55.000 Tollwutködern durchgeführt, das gab Agrarlandesrat Josef Martinz bekannt. Die Köder werden von einem Flugzeug abgeworfen. Diesmal wird ein Impfgürtel entlang der Grenze zu Slowenien und Italien gelegt, da im Resiatal (Provinz Udine) seit Oktober 2008 zwölf Tollwutfälle aufgetreten...

Der österreichische Influenza Pandemieplan

Unter einer Influenza-Pandemie versteht man das weltweite Auftreten einer großen Anzahl von Krankheits-und Todesfällen, welche durch einen neuen Influenzavirus-Subtyp hervorgerufen wird. Das Bundesministerium für Gesundheit hat in Kooperation mit führenden österreichischen Influenza-Experten und -Expertinnen und im Konsens mit den Landesgesundheitsbehörden einen nationalen Influenza-Pandemieplan erstellt. Dieses Manual enthält alle wesentlichen Elemente eines Krisenplanes und ist doch flexibel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.