Hundebiss

Beiträge zum Thema Hundebiss

Für Vereine, die Gebrauchshunde ausbilden, bringt das neue Gesetz Einschränkungen. "Wir sind jetzt nicht mehr wettbewerbsfähig", sind sich die Obmänner beziehungsweise Obfrauen aus dem Bezirk einig. | Foto: Adobe Stock/SasaStock
5

Beißtraining verboten
Neues Gesetz benachteiligt Hundesportvereine

Für Hundesportvereine bringt die neue Hundeausbildungsverordnung Einschränkungen. Dabei werden Gebrauchshunde gar nicht bissig gemacht. Das bedeutet "Beißtraining" wirklich. VILLACH, VILLACH LAND. Seit Dienstag, dem 15. April, darf mit Gebrauchshunden kein Angriffs- und Beißtraining mehr gemacht werden. Ausgangspunkt der Gesetzesänderung ist eine tödliche Hundeattacke, zu der es im Herbst 2023 im Mühlviertel (Oberösterreich) gekommen ist. Damals wurde eine Joggerin (60) von drei Hunden getötet....

Ein Hund verbiss sich in Pitten in einem anderen (Symbolbild). | Foto: freestocks/Unsplash
4

Pitten
Blutiger Spaziergang – Hund attackierte Hund

In Pitten riss sich ein Hund, den ein Jugendlicher führte, von der Leine los und verbiss sich in einem anderen Vierbeiner. PITTEN. Blutig endete die Begegnung zweier Hunde in der Pittener Uferstraße. Hier riss sich ein Tier - angeblich ein Stafford-Mix – von der Leine los, die ein junger Bursche führte und attackierte den Vierbeiner einer Pittenerin. "Er ist auf meine Hündin los, hatte sich auch schnell in der Hüfte verbissen.", so die Hundehalterin. Übel nimmt die Frau dem jungen Mann, dass...

Wenn ein Hund beißt kann das viele Gründe haben. Etwa als Verteidigung, weil der Besitzer das Tier mit dem Stock geschlagen hat. Lande solche "bissigen" Hunde im Tierheim, beginnt ein Training, um den Hund zu sensibilisieren und die Erfahrung abzuschwächen.  | Foto: sm
4

Trotz Leine
Hund griff einen Radfahrer im Flachgau an und biss zu

Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich gestern (5. Oktober 2023) ein Vorfall, bei dem ein Hund einen Radfahrer in die linke Hand biss.  SEEKIRCHEN. Es war Vormittag, gegen 10:30 Uhr, als ein 52 Jahre alter Mann in Seekirchen, Bayerham mit seinem Fahrrad unterwegs war, als er auf den 64-jährigen Hundeführer traf. Dieser führte seinen 2-jährigen Hund der Rasse Greyhond Labrador Mischling an der Leine. Trotzdem biss der Hund den Fahrradfahrer in die linke Hand.  Mann ließ verletzten Radfahrer...

"Wenn ein Tier körperlich überlegen ist, muss ich auf Nummer sicher gehen", sagt Hundetrainerin Susanne Festbaum. | Foto: sonyae/Panthermedia
1 2

Bissattacken im Bezirk Perg
Expertin: "Hundehalter sollten Signale erkennen"

Gleich zweimal bissen Hunde dieses Wochenende zu: Ein zweijähriger Bub und seine erst vier Wochen alte Schwester wurden in Rechberg verletzt, in Windhaag biss ein Hund einen Elfjährigen. Alle drei Kinder mussten in Krankenhäuser gebracht werden. BEZIRK PERG. Mit ihrem zweijährigen Sohn und ihrem vier Wochen alten Baby war eine Familie am Samstag zu Besuch bei der Großmutter in Rechberg gewesen. In der Küche des Hauses befand sich auch der Hund eines Bekannten. Plötzlich attackierte der Hund die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Für viele "Akten-Hunde" fehlt eine geeignete Heimstätte. Im Tierheim im Salzburger Stadtteil Maxglan werden sie untergebracht, bis sie ein passendes Zuhause finden.  | Foto: sm
Aktion Video 12

Behördlich erfasste Hunde
"Bissige" Tierheim-Hunde nicht abstempeln

Wird ein Hund als gefährlich eingestuft und landet im Tierheim, ist die Vermittlung schwer, aber nicht unmöglich. "Es gibt so gut wie keine von Grund auf bösen Hunde", ist Mario Zeitlinger, Obmann des Tierschutzvereins Stadt und Land Salzburg, überzeugt. SALZBURG. Als Hundetrainer und Hundehalter weiß Zeitlinger, dass in vielen Fällen Ereignisse und Situationen dazu führen, dass der Hund zubeißt. "Man kann jeden Hund so erziehen beziehungsweise misserziehen, dass ich ein Riesenproblem am...

Ein Hund biss eine 18-Jährige in den rechten Unterarm.  | Foto: Fotokerschi.at

Bezirk Eferding
Hund biss Jugendliche (18) in den Arm

Eine 18-Jährige aus dem Bezirk Eferding wurde am 9. August 2022 gegen 7 Uhr bei einem Spaziergang in Leppersdorf, Gemeinde Scharten, von einem Hund in den rechten Unterarm gebissen.  LEPPERSDORF/SCHARTEN. Die 18-Jährige wurde in Leppersdorf vom Hund einer 57-Jährigen aus dem Bezirk Eferding angesprungen und in den rechten Unterarm gebissen. Sie erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades, die im Klinikum Wels behandelt wurden.

Die Angst vor Hunden wurde mit Spielen abgebaut und die Kotanktaufnahme mit Hunden und der richtige Umgang mit den Vierbeinern direkt vor Ort geübt.
1 Aktion Video 13

Volksschüler am Hundeplatz Pfaffenhofen
Kinder üben richtigen Umgang mit Hunden

PFAFFENHOFEN. Den richtigen Umgang mit Hunden lernten und übten die Volksschulkinder der VS Anton Aichner Pfaffenhofen vergangenen Dienstag am neuen Hundeplatz im Haas-Garten. Diese Woche am Montag waren die Kindergartenkinder dran. Wie wichtig der richtige Umgang mit den vierbeinigen besten Freunden des Menschen ist, zeigen immer wieder Vorfälle von Hundebissen. Erst am vergangenen Wochenende wurde ein 12-jähriges Mädchen beim Badesee in Untermieming von einem Hund gebissen. Meist passiert es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hund Azzuro freut sich am Rosenhügel schon auf den Auslauf – außerhalb der Hundezone aber nur mit Leine oder Beißkorb. | Foto: Berger
1 Aktion 3

Hunde in Hietzing
Ohne Leine und Beißkorb

"Schreiben Sie uns Ihre Wünsche für Hietzing", hat die BezirksZeitung aufgerufen. Viele Wünsche betreffen Hunde - und die Beißkorb- oder Leinenpflicht. WIEN/HIETZING. "Mein 2-jähriges Enkerl wurde am Küniglberg und im Maxingpark nicht nur einmal von Hunden verschiedener Größen verbellt, die dort ohne Beißkorb und Leine herumlaufen", ärgert sich Hietzingerin Maria Aigner, "deshalb kann ich mich mit dem Kind dort kaum mehr aufhalten. Warum werden Hundebesitzer nicht noch deutlicher auf die...

Zwei Urlauber-Hunde gerieten sich in die Haare
Hunde bissen im Ötztal zu

SÖLDEN. Am 08. Juli gegen 20:50 Uhr begegneten sich zwei deutsche Urlaubsgäste (68 und 55) mit ihren Hunden vor einem Hotel in Längenfeld. Der Mischlingshund des 68-Jährigen konnte sich vom Besitzer losreißen und lief auf den Schäferhund des 55-Jährigen zu. Der Mischlingshund verbiss sich in den linken Hinterfuß des Schäferhundes. Beim Versuch die Hunde zu trennen, wurden beide Hundebesitzer vom bzw von den Hunden in die Hand gebissen. Die „Herrln“ mussten mit Verletzungen an den Händen mit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Frau erlitt Verletzungen im Gesicht und im Bereich des Armes. | Foto: Symbolfoto

Hundebiss
Belgischer Schäferhund verletzte eine Frau

In Hall wurde eine 54-jährige von einem Hund gebissen. Die Frau erlitt dadurch Verletzungen im Arm und Gesichtsbereich. HALL. Am Nachmittag des 30. Juni war ein 54-jähriger Hundebesitzer mit Aufräumarbeiten in seinem Haus beschäftigt.  Seine beiden Hunde waren zu dieser Zeit im Zwinger im Garten untergebracht. Kurz danach ließ der Hundebesitzer, in der Annahme dass die Haustüre geschlossen sei, seine Hunde aus dem Zwinger. Folgedessen lief einer der Hunde, ein belgischer Schäfer, durch das...

1

Kommentar
Was kann denn der Hund dafür?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ich habe mir an jener Stelle schon einmal Schelten geholt, als ich einen Hundehalter einen Trottel genannt habe. Freilich nicht ganz grundlos. Denn sein Hündchen ist mir drei Mal nach und hat mich "gestellt". Schon nach dem ersten Mal, ersuchte ich höflich, der Hundehalter möge sein Tier an die Leine nehmen (die er in einer Hand hielt). mehr dazu hier Nun hat der sorglose Umgang mit der Verwahrung eines Hundes neuerlich Konsequenzen, jedoch ungleich schwerwiegendere. Ein...

Die Vortragenden Marleen Hentrup (l.) und Ursula Aigner (2.v.r.) mit Berufsgruppensprecherin Bernadette Pernlochner (2.v.l.) sowie Karl Heinz (r.). | Foto: WKT
1

TierbetreuerInnen
Fachliches korrektes Grundwissen für TierbetreuerInnen und HundebesitzerInnen

TIROL. Wer stolzer Hundebesitzer ist, der muss Eigenverantwortung übernehmen, brauch aber auch ein gewisses Know-how, damit es nicht zu ungewollten Zwischenfällen kommt. Daher hat der Fachverband der persönlichen Dienstleister am vergangenen Wochenende eine Fortbildung für gewerbliche Tierbetreuer gegeben. Die Teilnehmer können ihr Wissen somit an künftige HundebesitzerInnen weiter geben.   Fachliches korrektes Grundwissen als PräventionZwischenfälle wie Bissverletzungen oder Vorkommnisse...

In der Stadt Ried gibt es seit einem Monat eine neue Freilauffläche für Hunde im Bereich Stöcklgras. | Foto: Harald07 - Fotolia

Stadt Ried hat die meisten Hunde

Hohe Dunkelziffer bei Hundebissen. Neue Freilauffläche für Vierbeiner in der Stadt Ried eröffnet. RIED (krea). Derzeit sind im Bezirk 2.800 Hunde bei 2.325 Besitzern registriert. In der Stadtgemeinde Ried leben die meisten Hunde (348), gefolgt von Aurolzmünster (248) und Lambrechten (137). Die Gemeinde ist der Ansprechpartner für Hundeanmeldung, Hunderegistrierung und Hundebeschwerden im Ortsgebiet. Die Hundesteuer im Bezirk Ried schwankt je nach Gemeinde – von 10 Euro in Lambrechten bis hin zu...

  • Ried
  • Anja Kremser
Nach den Hundebissen musste der Vierjährige ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Huber

Vierjähriger von Hund gebissen

ENNS. Mit ihren beiden vier- und achtjährigen Enkeln war eine 56-Jährige aus Kirchschlag zu Besuch bei einer Freundin in Enns. Die Kinder spielten im Freien mit einem vierjährigen Jagdhund. Der Rassehund gehört einer Bekannten der Hausbesitzerin. Obwohl der Hund bisher nicht auffällig war, schnappte er plötzlich nach dem Vierjährigen. Das Kind wurde am rechten Ohr und im Nackenbereich gebissen. Das Enkelkind wurde vom Notarzt noch vor Ort versorgt, ehe es in die Kinderklinik nach Linz...

  • Enns
  • Rainer Auer
Foto: ÖRK

Hund biss Kind in Wange

FRAHAM. Vermutlich leichte Bissverletzungen an der linken Wange und Kratzspuren eines Hundes waren die Folge, als eine Dreijährige den Hund am Halsband gezogen haben dürfte. Die benachbarten Familien hielten sich gemeinsam im Garten in Fraham auf. Es waren vier Erwachsene, zwei Kleinkinder und drei Hunde im Garten. Die Dreijährige wurde dabei gegen 18:55 Uhr von einem sieben Monate alten Border Collie im Wangenbereich gebissen und gekratzt. Das Mädchen dürfte laut Zeugenangaben den Hund durch...

Nur wenn der Hund folgsam ist, macht er seinem Besitzer und Umfeld Freude. | Foto: Jana Behr/Fotolia
1 2

Hunde im Bezirk sind besser erzogen

Manchmal beißen bellende Hunde eben doch zu – die Anzahl der Attacken sind aber rückläufig. REGION (ah). Der Albtraum vieler Menschen: Ein fremder Hund kommt dahergelaufen, kein Frauchen oder Herrchen ist zu sehen. Gedanken schießen durch den Kopf: Wird mir der Hund etwas tun? Wird er zubeißen? In Oberösterreich gingen in den vergangenen Jahren Bisse durch Hunde zurück, während gleichzeitig die Zahl der gemeldeten Vierbeiner stieg. Das geht aus einer Erhebung des Landes Oberösterreich hervor,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Erkan Yilmaz mit seinem Sohn Evrensah in der Klinik Innsbruck. | Foto: Zoom-Tirol
4

Kleinkind von Hund angefallen

17 Monate altes Kind wollte den Kopf des Hundes streicheln, der Rottweiler-Schäfer-Mischling riss dem Jungen aber die Wange auf Mit dem Schneidezahn riss der Hund dem Kleinkind wahrscheinlich die Wange auf. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verletzung der Aufsichtspflicht. VOMP (bs). Am Freitag konnte Vater Erkan Yilmaz seinen 17 Monate alten Sohn von der Universitäts Klinik Innsbruck nach Hause bringen. Der kleine Evrensah musste an der Wange genäht werden und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Symbolbild: Franz Neumayr

Kind von Rottweiler attackiert

Der dreijährige Rotweilerrüde eines 41-jährigen Walsers rannte am Freitag, 06.05.2011 gegen 18 Uhr, auf das Grundstück einer 29-järigen Mutter aus Wals, wo sich gerade ihre 4-jährige Tochter befand. Der Hund attackierte das Mädchen in wilder Art und Weise. Im Zuge der Attacke, welche sich vorwiegend gegen den Kopf richtete, zog der Hund einen großen Teil der Kopfhaut der 4-Jährigen herunter. Diese konnte in späterer Folge von Beamten der Polizeiinspektion gefunden und mittels Einsatzfahrzeug in...

Foto: zeitungsfoto.at
1 2

Schülerin in Seefeld von Hund gebissen

SEEFELD. Am Dienstag, den 1. 2.2011 gegen 14:20 Uhr, ging eine 14-jährige Schülerin auf dem Riehlweg im Ortsgebiet von Seefeld in Tirol in südliche Richtung. Auf Höhe der Einmündung der Speckbacherstraße kamen ihr ein Mann und eine Frau entgegen, die beide jeweils einen Hund der gleichen Rasse an der Leine führten. Beim Vorbeigehen biss dann jener Hund, den der unbekannte Mann an der Leine führte, der Schülerin von hinten in den rechten Unterschenkel (Wade), wodurch sie unbestimmten Grades...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.