homeoffice

Beiträge zum Thema homeoffice

Eine Umfrage bestätigt, dass mehrheitlich von einem steigenden Bedarf an Büroflächen in Städten ausgegangen werden kann. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
2

Re/Max Austria
Büromarkt entwickelt sich stabil im Burgenland

Wie im Vorjahr bereits zu beobachten war, ist es auch 2023 nicht zu einer großvolumigen Flächenreduktion im Bürobereich in Österreich gekommen. Am 23. Jänner veröffentliche das Statista Research Department eine Umfrage unter österreichischen Investoren, die grundsätzlich bestätigt, dass mehrheitlich sogar von einem steigenden Bedarf an Büroflächen in Städten ausgegangen werden kann und das trotz aktuell abnehmender Wirtschaftsleistung. BURGENLAND. Platzreserven spielen, wohl was die Schaffung...

Die eisigen Minus-Temperaturen in Lech am Arlberg waren zugleich eine persönliche Herausforderung für den Finanzexperten, denn eigentlich hasst er Kälte.  | Foto: Lucas Tiefenthaler
1 11

Lukas Rother aus Stoob in Lech am Arlberg
Homeoffice einmal ganz anders

Lukas Rother aus Stoob war Ende März gemeinsam mit dem Vorarlberger Kommunikationsstrategen Lukas Wagner und dem Profi-Landschaftsfotografen Lucas Tiefenthaler unterwegs nach Lech am Arlberg. Die Mission lautete: „Homeoffice - Raus aus der Komfortzone“. Wir haben den abenteuerlustigen Finanzexperten zum Interview gebeten: REGIONALMEDIEN: Wie und wann seid ihr auf diese außergewöhnliche Idee gekommen? LUKAS ROTHER: Gerade in der Corona-Pandemie hat sich der Arbeitsmarkt gänzlich verändert. Viele...

"Regelmäßiges Krafttraining bis ins hohe Alter schützt vor Krankheiten!", betont Alexander Weninger, staatlich geprüfter Trainer & sportwissenschaftlicher Trainer.  | Foto: Barbara Diewald
Video 2

Fitnesstrainer Alexander Weninger, Oberpullendorf
Tipps für mehr Bewegung am Arbeitsplatz

Alexander Weninger, Fitnesstrainer im Sporthotel Kurz, erklärt welche Übungen Sie schnell und einfach - auch in der Mittagspause - umsetzen können.  BEZIRK. In unseren modernen Arbeitswelt müssen viele von uns lange sitzen, was oft zu einer Verkürzung der beteiligten Muskulatur und in Folge zu einer Fehlhaltung und die damit verbundenen Schmerzen in Nacken- , Schulter- und Rückenbereich führt. Gezielte Übungen "Durch gezielte, einfach durchführbaren Übungen am Arbeitsplatz können sie diese...

Anzeige
„Wir sind für die burgenländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer da“, sagt AK-Präsident Gerhard Michalitsch. | Foto: AK Burgenland

4. Lockdown
Arbeiterkammer-Beratungen telefonisch oder per E-Mail

Zur Sicherheit der Mitglieder und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgen Beratungen im Arbeitsrecht, Sozialrecht, Insolvenzrecht oder im Konsumentenschutz der AK-Expertinnen und -experten vorerst via Telefon oder per Mail. Persönliche Beratungen gibt es nur nach Terminvereinbarung. BURGENLAND. Seit Montag befindet sich das Land im vierten harten Lockdown. Diese Entwicklungen verlangen auch der Arbeiterkammer Burgenland zur Gewährleistung der Sicherheit der AK-Mitglieder aber auch der...

Betriebsstätten der Gastronomie, Beherbergungsbetriebe, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Sportstätten dürfen ab 22. November nicht mehr betreten werden. | Foto: BB
3

Die wichtigsten Lockdown-Regeln
Von der Ausgangssperre bis zur Maskenpflicht

Ab Montag, 22. November 2021 titt ein bundesweiter Lockdown in Kraft, der für maximal 20 Tage gelten soll. Nach 10 Tagen erfolgt eine Evaluierung der Maßnahmen. Spätestens am 13. Dezember 2021 sollen die Maßnahmen automatisch beendet werden. Die wichtigsten Regelungen im Überblick: AusgangssperreDie „Ausgangssperre“ gilt den ganzen Tag (0-24 Uhr). Das Verlassen des eigenen privaten Wohnbereichs und der Aufenthalt außerhalb des eigenen privaten Wohnbereichs ist für alle Personen (geimpft/genesen...

Kommentar
Fast ganz normale Sommerferien nach Corona-Schuljahr

Nach einem Schuljahr mit vielen Tage zu Hause, unzähligen Stunden vor dem Computer und viel Unsicherheit starteten nun die Schulferien im Burgenland. Für viele Familien waren Homeschooling und Homeoffice eine Belastung und eine Herausforderung, aber auch eine Gelegenheit, um zusammenzuhalten. Denn zahlreiche Termine sind ausgefallen und so hatten die Familien viel Zeit miteinander. Wir können unseren Kindern dankbar sein, dass sie sich so tapfer an die Regeln gehalten haben. Denn besonders sie...

Das vergangene Schuljahr: Masken beim Schulunterricht, regelmäßige Tests, Homeschooling, Hybridunterricht oder Schichtbetrieb | Foto: BG/BRG/BORG Eisenstadt
2

Bilanz im Bezirk Eisenstadt-Umgebung
Ende des Corona-Schuljahres

Die Sommerferien im Burgenland haben begonnen. Ein Schuljahr mit Homeoffice und Homeschooling war für viele Familien eine Belastung. Wir ziehen Bilanz. BEZIRK. 33.000 Schüler im Burgenland bekamen ihre Zeugnisse und die Bilanz vom Corona-Schuljahr fällt laut Bildungslandesrätin Daniela Winkler (SPÖ) und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz trotz Pandemie positiv aus. „Die Bildungseinrichtungen wurden mit Herausforderungen konfrontiert, die wir zuvor nie kannten. Trotz dieser schwierigen...

Mit der AK-Card gibt es bei Neudoerfler Büromöbel drei verschiedene Varianten für einen ergonomischen Arbeitsplatz im Home Office. | Foto: AK BGLD

Sicher im Homeoffice
Neudoerfler Büromöbel sorgt für ergonomische Arbeitsplätze

Im Zuge der gemeinsamen Aktion "Sicher im Homeoffice" von Arbeiterkammer Burgenland und Arbeitsinspektion Burgenland werden jetzt auch Vergünstigungen bei Neudoerfler Büromöbel, in Form eines Homeoffice-Packages, angeboten. NEUDÖRFL. Homeoffice hört sich für viele Arbeitnehmer auf den ersten Blick gut an. Keine langen Anfahrtswege, hohe Produktivität, Einsparung von Zeit und Nerven etc., aber es lauern auch zahlreiche Fallen beim Arbeiten in den eigenen vier Wänden. Neben arbeits- wie auch...

Belastung im Homeoffice
Beratungsoffensive fürs Arbeiten zuhause

Ein Jahr Homeoffice hinterlässt Spuren. Zur Vermeidung dieser hat die Arbeiterkammer Burgenland gemeinsam mit der Arbeitsinspektion Burgenland die Kampagne „Sicher im Homeoffice“ ins Leben gerufen. BEZIRK. Die Arbeiterkammer Burgenland hat gemeinsam mit der Arbeitsinspektion Burgenland eine neue Kampagne gestartet. Das Ziel: Beschäftigte zu allen relevanten Themen rund um das Homeoffice zu informieren und zu beraten. Dazu bündeln Arbeiterkammer und die Arbeitsinspektion ihr Know-how und stellen...

Präsentierten die Homeoffice-Kampagne: AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Arbeitsinspektions-Amtsleiter Günter Schinkovits | Foto: AK Burgenland
3

AK-Beratungsoffensive
Alle wichtigen Infos rund ums Homeoffice

Unter dem Titel „Sicher im Home-Office“ starten Arbeiterkammer und Arbeitsinspektion am 1. April eine große Beratungs- und Informationsoffensive. BURGENLAND. Mit 1. April 2021 tritt nun das lang erwartete Homeoffice-Gesetz in Kraft, das Arbeitnehmern mehr Flexibilität und Planbarkeit sowie steuerrechtliche Vorteile bringen soll. Das Homeoffice-PaketDenn Homeoffice bleibt freiwillig und ist schriftlich zu regeln – entweder als Betriebsvereinbarung oder als Einzelverträge. Dazu ist ein...

Gut eingerichtet kann das Home-Office viel Freude machen. | Foto: DimaBerlin / Shutterstock.com

Gesundes Home-Office
Arbeit: Ist es daheim doch am gesündesten?

Ob das Arbeiten von zuhause aus zum Fluch oder Segen wird, kann man auch selbst beeinflussen – indem man die größten Home-Office-Fallen beachtet. (ÖSTERREICH). Regelmäßig von zuhause aus arbeiten zu müssen, ist für manche Menschen ein weiterer Nachteil, stellt für viele aber eher einen positiven Nebeneffekt der Coronavirus-Pandemie dar. Diverse Befragungen zeigen eine höhere Zufriedenheit der Angestellten im Home-Office, bei gleichbleibender Effizienz. Doch es gibt auch einige Fallen, vor denen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Übung: Katze-Kuh im Sitzen. | Foto: Aktiv Praxis Altenhof
8

Expertentipps
Fit durchs Homeoffice mit der Aktiv Praxis Altenhof aus Neuhaus

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Seit dem Beginn der Corona-Pandemie hat sich die Arbeitswelt stark verändert. Durch das Dauersitzen und Arbeiten im Homeoffice leiden viele Menschen an Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Rückenbeschwerden nehmen im Allgemeinen zu. Mit einfach umsetzbaren Tipps und Tricks des Expertenteams der Aktiv Praxis Altenhof wird diesen Beschwerden der Kampf angesagt und Sie gesund und fit durch diese herausfordernde Zeit gebracht. Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz...

Fast ein Drittel haben ihren Arbeitsplatz im Homeoffice ins Wohnzimmer verlegt.  | Foto: pexels.com
Aktion 3

Homeoffice
Wiener arbeiten im Wohnzimmer, Tiroler häufiger in der Küche

Homeoffice hat in Coronazeiten Hochkonjunktur – Mehr als ein Viertel der Arbeitnehmer will auch in Zukunft ausschließlich von zu Hause aus arbeiten.  ÖSTERREICH. Derzeit arbeitet etwa ein Drittel (35 Prozent) der Österreicher zumindest gelegentlich im Home-Office, also jeder zweite Berufstätige. "Ein Großteil plant, weiterhin die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, zu nutzen", präsentiert Petra Starecek die Ergebnis einer repräsentativen Home-Office-Umfrage der Integral Markt- und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gemäß der neuen Regelung bleibt Homeoffice weiterhin freiwillig, so Arbeitsminister Martin Kocher am Mittwoch.  | Foto: Andy Wenzel/bka
Aktion 2

Bis zu 600 Euro absetzbar
Homeoffice: Das sind die neuen Regeln

Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) und Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) haben gemeinsam mit den Sozialpartnern eine Einigung in Sachen Homeoffice erzielt. Das teilte das Arbeitsministerium am Mittwoch mit. Die Kernpunkte: Die Arbeit im Homeoffice bleibt auch weiterhin Vereinbarungssache. Für Arbeitnehmer gibt es steuerliche Begünstigungen von bis zu 600 Euro. Und: Beschäftigte sind im Homeoffice unfallversichert. ÖSTERREICH. "Homeoffice ist und bleibt Vereinbarungssache", hieß es in einer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Studie von Karmasin Research&Identity zeigt: Viele Mitarbeiter schätzen Homeoffice, aber: Für nur 37 Prozent gibt es nachvollziehbare und objektive Richtlinien zur konkreten Umsetzung von mobilem Arbeiten/Homeoffice im Unternehmen. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Studie zu flexiblem Arbeiten
76 Prozent sehen Homeoffice problematisch

Immer noch gibt es in Österreich keine rechtliche Grundlage für Homeoffice. Eine repräsentative telefonische und Online-Befragung bei 500 österreichischen Unternehmen und 529 Beschäftigten zu den Erfahrungen mit Homeoffice seit Ausbruch der Corona-Krise Anfang 2019 macht deutlich: Wenn Homeoffice sich auch nicht für alle Unternehmensbereiche und Mitarbeiter eignet, so ist es dennoch gekommen, um zu bleiben. Jedoch 76 Prozent der Unternehmer und Arbeitnehmer sehen Homeoffice problematisch. Die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1 6

Übungsfirmen der HBLA im Homeoffice

Die österreichischen Unternehmen müssen sich im Lockdown an die derzeit gültigen Rahmenbedingungen anpassen – so auch die Übungsfirmen der HBLA Oberwart! OBERWART. Die HBLA-Schüler*innen arbeiten als Mitarbeiter*innen in den Übungsfirmen wie in einem echten Unternehmen – und das geht in Zeiten von Distance Learning klarerweise nur im Homeoffice. So sind die Schüler*innen in der gleichen Situation wie viele Arbeitnehmer*innen in Österreich bzw. weltweit. Dass die Mitarbeiter*innen der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Es gibt kein Recht auf Homeoffice. Es bedarf einer Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. „Daher hat der Dienstgeber auch nicht die Möglichkeit, den Arbeitnehmer einseitig in Homeoffice zu schicken“, informiert AK-Arbeitsrechtsexperte Helmut Steiger.  | Foto: AK Burgenland

Corona-Krise
Rechte und Pflichten im Homeoffice

AK-Arbeitsrechtsexperte Mag. Helmut Steiger: „Prinzipiell gibt es kein Recht auf Homeoffice. Dieses müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber miteinander vereinbaren.“ BURGENLAND. Spätestens seit dem zweiten Lockdowns steht das Homeoffice wieder hoch im Kurs. Die wichtigste Info dazu: es gibt kein Recht auf Homeoffice. Es bedarf einer Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. „Daher hat der Dienstgeber auch nicht die Möglichkeit, den Arbeitnehmer einseitig in Homeoffice zu schicken“,...

"Home-Office" klingt häufig besser, als es für viele Menschen tatsächlich in der Realität st. | Foto: Tatyana Aksenova/Shutterstock.com

Lockdown & Homeoffice
"Gute Arbeit" auch daheim

Serie Psyche: Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen gibt Tipps für das Arbeiten zuhause. ÖSTERREICH. Aufgrund des zweiten Corona-bedingten Lockdowns arbeiten so viele Menschen im Home-Office wie nie zuvor. Arbeiten in den eigenen vier Wänden stellt aber angesichts veränderter Arbeitsumgebungen, neuer Kommunikationswege, anderer Verfügbarkeit, familiärer Eingebundenheit etc. alle Beteiligten vor völlig neue Herausforderungen. „Als Psychologen ist es unsere Hauptaufgabe, gerade in...

Bei symptomatischen Personen wird künftig am Schulstandort von mobilen Teams mit medizinisch geschultem Fachpersonal ein Antigen-Schnelltest durchgeführt. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Corona-Ticker Österreich
Neue Gurgel-Schnelltests an Schulen, heute 7.514 Neuinfektionen

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Wir tickern hier täglich bis 14.00 Uhr für dich. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:*162.051 Laborbestätigte Fälle; 82.511 aktive Fälle; Genesene Fälle 78.122; Verstorbene Fälle 1.418; Testungen 2.479.068 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 10.11.2020 00:00:00). *Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit...

  • Adrian Langer
Tatsächlich werden viel mehr Mitarbeiter vom Dienstgeber bei der Arbeit zuhause ausspioniert, als es den meisten bewusst ist. Doch: Darf ein Arbeitgeber das eigentlich, wie funktioniert das technisch, woran erkennt der Mitarbeiter, dass er ausspioniert wird und welche Möglichkeiten hat er, sich dagegen zu wehren? | Foto: pixabay/Symbolfoto
1 4

Corona-Virus
So werden Mitarbeiter im Homeoffice ausspioniert

Spionage im Homeoffice, wenn Mitarbeiter ausspioniert werden: In Zeiten von Corona, wo Hunderttausende im Homeoffice arbeiten, wächst bei vielen Vorgesetzten das Bedürfnis, ihre Mitarbeiter zu kontrollieren. Wird im Homeoffice tatsächlich gearbeitet oder gar die Spülmaschine ausgeräumt? Fakt ist: Die Hersteller von Überwachungssoftware verzeichnen derzeit hohe Zuwachsraten. Doch das Ausspionieren im Homeoffice ist ganz klar rechtswidrig, sagt eine Arbeitsrechtsexpertin der AK-Wien im Interview...

  • Magazin RegionalMedien Austria
„Grundsätzlich entscheiden Behörde oder Arzt über eine Quarantäne oder einen Krankenstand. Diesen Vorgaben ist Folge zu leisten“, meint AK-Arbeitsrechtsjurist Helmut Steiger. | Foto: AK Burgenland

Corona-Virus
Rechte und Pflichten bei Quarantäne und Krankheit

Die Covid 19-Pandemie sowie die Grippe- und Verkühlungssaison werfen gerade bei Arbeitnehmern viele Fragen auf. AK-Arbeitsrechtsexperte Helmut Steiger fasst die wichtigsten Regeln zusammen. BURGENLAND. Die Nase läuft, der Hals kratzt, der Kopf pocht - Erkältungen sind zwar lästig, aber meist harmlos. Doch reicht in Zeiten von Corona ein Schnupfen oder Husten schon aus um zuhause zu bleiben? „Wer krank ist, muss auch zuhause bleiben!“ Viele Arbeitnehmer sind verunsichert und wissen nicht wie sie...

Corona bringt Frauen unter Druck, wie eine aktuelle Befragung der Arbeiterkammer zeigt.  | Foto: Julia Hettegger
1 2

Corona-Krise macht vor allem Frauen arbeitslos

Arbeitslosigkeit in Corona-Zeiten trifft Frauen und Männer in Österreich ungleich.  ÖSTERREICH. Frauen haben im Zuge der Corona-Krise in mehr Fällen ihren Job verloren als Männer, heißt es vom Arbeitsmarktservice (AMS) Wien. "In den ersten Monaten - im Jänner, Februar, März - war heuer die Männerarbeitslosigkeit höher, ab April steigt österreichweit die Frauenarbeitslosigkeit", erklärte die Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Wien, Petra Draxl. Ausnahme ist Wien: In der Bundeshauptstadt war...

Auch in diesem Sommer müssen wir uns auf einige Hitzetage einstellen. | Foto: MEV

Entspannt durch den Sommer-Alltag
Tipps gegen Hitze im Homeoffice

An heißen Tagen wünschen wir uns ein kühles Zuhause – zum Wohlfühlen und wegen der Corona-Pandemie für viele auch zum Arbeiten. Doch wie übersteht man die Sommerhitze im Homeoffice? An sehr warmen Tagen sollte man auf feuchtigkeitsdurchlässige Kleidung, leichte Mahlzeiten und ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, raten Experten für Betriebliche Gesundheitsberatung. Empfehlenswert ist der Griff zu lauwarmen Getränken, da sie dem Körper am Schnellsten als Kühlmittel zu Verfügung stehen. Zu...

Auch in diesem Sommer wird es die eine oder andere Hitzewelle geben. | Foto: MEV

Entspanntes Homeoffice im Sommer
So wappnen Sie sich gegen die Hitze!

Draußen ist es heiß – und im Homeoffice kommen viele jetzt richtig ins Schwitzen. Mit diesen Tipps kommen Sie entspannt und gesund durch den Sommer-Alltag in den eigenen vier Wänden. An sehr warmen Tagen sollte man auf feuchtigkeitsdurchlässige Kleidung, leichte Mahlzeiten und ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, raten Experten für Betriebliche Gesundheitsberatung. Lauwarme GetränkeEmpfehlenswert ist der Griff zu lauwarmen Getränken, da sie dem Körper am Schnellsten als Kühlmittel zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.