Holzarbeit

Beiträge zum Thema Holzarbeit

1:19

Schwingenmacher in Peilstein
Alois Hötzendorfer schwingt die Späne

Alois Hötzendorfer (90) ist einer der letzten Handwerker in der Region, der das "Schwingenzeinen" beherrscht. MeinBezirk Rohrbach hat ihm über die Schulter geschaut. PEILSTEIN. Ein eisiger Morgen, Raureif liegt auf der Wiese vor dem Haus in Stierberg. Alois Hötzendorfer ist schon in der Werkstatt. "Hallo?" "Ja da. Jeden Tag bin i da. Kimm eina", hört man ihn in der Werkstatt rufen, "da herinnt' is' wenigstens warm und a Freid is' a da", lacht er. Das eiserne Öferl tut seinen Dienst, und zwar...

Bei Holzarbeiten in Oberau kam es zu einem tödlichen Unfall. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Tödlicher Arbeitsunfall in Oberau
Bei Holzarbeiten tödlich verunglückt

Bei Holzarbeiten in Oberau verunglückte ein Mann tödlich. Der Mann dürfte laut ersten Erhebungen dabei gewesen sein, einen frisch geschnittenen Baum am Drahtseil der Traktorwinde zu befestigen, als er von einem anderen ungesicherten, ca. 15-20 cm dicken Baum, derart schwer verletzt wurde, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.  OBERAU. Am 14.11.2024 führte ein 59-jähriger Österreicher am Nachmittag, etwa 150 Meter vom Hof entfernt, alleine Holzschlägerungsarbeiten durch. Als er gegen 16:30...

Am Montag, 19. August bis Freitag, 6. September 2024 kommt es auf der L9 Mittelgebirgsstraße zwischen Hall in Tirol und Tulfes zu einer Sperre aufgrund von Holzarbeiten. | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

L9 Mittelgebirgsstraße
Straße wieder befahrbar

Die Holzarbeiten entlang der L9 Mittelgebirgsstraße sind abgeschlossen und die Sperre zwischen Hall in Tirol und Tulfes endete am Freitag, 6. September um 20 Uhr. HALL/TULFES. Aufgrund dringend notwendiger Holzschlägerungsarbeiten entlang derL9 Mittelgebirgsstraße zwischen Hall in Tirol und Tulfes (Bezirk Innsbruck-Land) war der Abschnitt zwischen Kilometer 16 und Kilometer 18,25, von der Abzweigung Gasteig bis zur Kurve Abzweigung Bramor, aus Sicherheitsgründen für den Verkehr gesperrt. Die...

Foto: (alle) Steinberg
13

Holzarbeit
Die Arbeit mit Holz als Hobby

WALDVIERTEL. Niko Steinberg ist ein richtiger Tausendsassa. Neben zahlreichen Hobby gehört auch die Arbeit mit Holz dazu. Schon in den Werkunterricht habe er es geliebt mit Holz zu Arbeiten. "Holz ist nachhaltig, langlebig, schön zum ansehen, anfassen und einfach zu verarbeiten. Holz war vor Corona Preiswert und Leistbar. Jetzt leider Luxus", so Steinberg.  Er meistert selbst  Carports, Pavillons, Pergolas, Möbeln, Schilder und noch vieles mehr zusammen. Mittlerweile arbeitet er ausschließlich...

Ralph Dollmann in Hansi-Opas Werkstatt
18

Vom Bautechniker zum Holzkünstler

Rechnitz: Bis vor kurzem war Ralph Dollmann noch als Bautechniker bei einem bekannten Unternehmen in Wien tätig. Aus Zufall entdeckte der Südburgenländer 2020 seine Leidenschaft zum Holzhandwerk. Um seine Leidenschaft zu vertiefen, wechselte der Rechnitzer jetzt sogar seinen Beruf. Alles begann 2020 während eines Covid-Lockdowns. ,,Zufällig entdeckte ich einen alten Baumstamm bei uns im Garten. Ich dachte mir sofort, der ist ja zu schad´ zum Entsorgen, aus dem kann man was machen“, so Dollmann....

1 22

Was Musikanten im Wald so machen
Wendi's Böhmische Blasmusik sammelt Holz für Sommer-Sautanz

NICKELSDORF. Der Musikverein Nickelsdorf "Wendi’s Böhmische Blasmusik" hat für Samstag, den 16.07.2022, den Grillplatz am Kälberbrunnen, im heimischen Nickelsdorf reserviert, um an Ort und Stelle ein Schwein im Ganzen knusprig zu braten und mit Freunden und Unterstützern des Vereins zu verzehren. Weil dafür auch Brennholz benötigt wird, nutzte ein Team erfahrener Musikanten und Vereinsmitglieder die laue Witterung am Samstag, dem 05.02.2022, um die umliegenden Wälder zu durchforsten und...

Trotz Schutzausrüstung wurde ein 53-Jähriger Waldarbeiter beim Fällen schwer verletzt. | Foto: Symbolfoto RegionalMedien
2

Unfall bei Waldarbeiten
Holzfäller in Paldau von Baum getroffen

PALDAU. Ein 53-Jähriger wurde Montagnachmittag bei Holzarbeiten von einem Baumwipfel getroffen und dabei schwer verletzt.   Der 53-jährige Mann aus dem Bezirk Südoststeiermark führte gemeinsam mit Verwandten in seinem Wald in der Gemeinde Paldau Holzschlägerungsarbeiten durch. Als der Arbeiter einen Baum fällte, brach beim Umfallen der Wipfel ab und traf den 53-Jährigen im Bereich des Oberkörpers. Schwer verletzt ins LKH FeldbachObwohl der Forstwirt entsprechende Schutzkleidung getragen hatte,...

Hubert Hutter präsentierte all seine Schätze
1 Video 33

Holzmanufaktur Hubert Hutter
„Alles begann mit einer kleinen Drechsler-Bank“

Zwischen der Arbeit und dem Hobby eine gute Balance schaffen - Hubert Hutter hat’s geschafft! Wenn er nicht gerade seine Runden beim Busfahren dreht, hat er alle Hände voll in seiner Holzkammer zu tun. HORITSCHON. Ob raffinierte Kugelschreiber, praktische Pfeffermühlen oder Holzengel, um so richtig in die Weihnachtszeit zu starten – in der Holzmanufaktur bei Hubert Hutter in Horitschon gibt es so einiges zu sehen. Die Entdeckung seines KönnensSchon im jungen Alter interessierte er sich...

1 62

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
" Kahlschlag " zwischen Baden und Siegenfeld auf der L2099 - März 2021

" Kahlschlag " zwischen Baden und Siegenfeld  auf der L2099 - März 2021 Auch auf der L2099 wurden Baumfällarbeiten durchgeführt. Zum Unmut der Wanderer und der Bevölkerung die es nicht verstehen. Es war Gefahr im Verzug und die Fällungen waren ausschließlich auf Privatgrund. Die Straßenmeisterei befährt die Straßen und fordert die Waldeigentümer auf die Sicherheit zu gewährleisten. Die Aktion sei mit der Straßenmeisterei der Bezirkshauptmannschaft und dem Bezirksförster abgestimmt gewesen....

  • Baden
  • Robert Rieger
1 32

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
" Kahlschlag " in der Einöde zwischen Pfaffstätten und Gaaden auf der L4010

" Kahlschlag " in der Einöde zwischen Pfaffstätten und Gaaden auf der L4010 - FEBRUAR 2021 Wie am 24. Februar berichtet wurden auf der Strecke L4010 Baumfällarbeiten durchgeführt. Zum Unmut der Bevölkerung die es nicht versteht. Es war Gefahr im Verzug und die Fällungen waren ausschließlich auf Privatgrund. Für den Waldbesitzer geht die Sicherheit bevor und hat sehr viel Geld gekostet. Die Aktion sei mit der Straßenmeisterei der Bezirkshauptmannschaft  und dem Bezirksförster abgestimmt gewesen....

  • Baden
  • Robert Rieger
Seit einigen Jahren begeistert sich Erwin Sturm auch für die Fertigung von Holz-Deko, in der Vergangenheit schuf er seine gesamte Einrichtung. | Foto: RMK
4

Erwin Sturm/Bad St. Leonhard
Der Holzwurm aus Kliening

Gut Ding braucht Weile: Knapp 30 Jahre lang war Erwin Sturm mit der Renovierung seines Hauses beschäftigt. KLIENING. Doch relativ abgeschieden und umgeben von der Natur lebt Erwin Sturm am Geißegg in Kliening. Schon in jungen Jahren zeichnete sich bei ihm das Tischlerhandwerk als Traumberuf ab. Während seiner Lehre begann er mit der Renovierung des über 200 Jahre alten Hauses seiner Familie. „Die Arbeiten in den eigenen vier Wänden starteten im Jahr 1987 im Dachboden und endeten 2016 im...

2 14

Holzschlägerungsarbeiten
BAUMFÄLLERARBEITEN GEHEN VORAN - SPERRE DER EINÖDSTRAßE von GAADEN NACH PFAFFSTÄTTEN bis 5.3.2021

SPERRE DER EINÖDSTRAßE von GAADEN NACH PFAFFSTÄTTEN bis 5.3.2021 Baumfällarbeiten gehen voran. Sperre der L4010 Montag bis Freitag von 8:00 bis 16.00 Uhr Umleitung über die L2099 oder über die B210 Bis Freitag, 5. März 2021 wegen Holzschlägerungsarbeiten gesperrt! Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

von links: Frau Rausch, Sara Jussner und Carina Treffner, die die Boxen erstellt hat. | Foto: privat

Regionalitätspreis 2020
Pro mente fertigt handgemachte Holzboxen für Sponsoren

Die Sponsoren des Regionalitätspreises 2020 dürfen sich auf handgefertigte Holzboxen der Lehrwerkstätte "KRETHA" von Pro Mente Kärnten freuen. KÄRNTEN. Da der Regionalitätspreis in diesem Jahr nicht wie gewohnt statt finden konnte, hat die WOCHE sich folgendes überlegt: Sponsoren des Regionalitätspreises 2020 sollten eine Möglichkeit erhalten, aufgrund der derzeitigen Lage, an den diversen Verleihungen sowie Vor- und Nachbereitungen dabei zu sein. Um ihnen eine Erinnerung zu schaffen, ist die...

Paul Rochla aus Breitensee setzt mit seinen Brennholz-Rundballen und dem praktischen Schachtelholz ausschließlich auf österreichisches Holz. | Foto: Cenkowitz
4

Liebe zur Holzarbeit
Paul Rochla setzt ausschließlich auf österreichisches Holz

Der Trend geht wieder vermehrt Richtung österreichischem Holz. Die Gründe hierfür sind vielfältig. BREITENSEE. (ac) Der Wettbewerbsdruck der österreichischen Waldbauern mit der tschechischen Holzwirtschaft hat den heimischen Holzpreis sinken lassen. Sei es von Holz für die Hackguterzeugung, für die Sägewerke, für die Papierindustrie oder als Brennholz. Österreichische Waldbesitzer verkaufen ihr Holz oft nur mehr zu Dumpingpreisen und im schlechtesten Fall bleibt das Holz länger liegen, bis der...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: Buidleck Lenggries

Ausstellung im neuen Naturpark-Infozentrum Scharnitz

SCHARNITZ. Die neue Sonderausstellung über die Flößerei und Holzarbeit an der Isar weitet den inhaltlichen Blick des historischen Holztransportes und ergänzt optimal die Dauer-Ausstellung im Museum Holzerhütte, die vor allem die lokalen Aspekte der Holztrift beinhaltet. Die Sonderausstellung bestehend aus 15 Tafeln mit einer Fülle an Bildern und ansprechenden Texten verschafft einen kurzweiligen Einblick in diesen historisch bedeutenden Wirtschaftszweig der Region. Die Ausstellung ist von Mitte...

1 1 25

Landwirtschaft
Keine Coronapause

Corona hin oder her, die Medien überschlagen sich täglich mit diesem Thema und nehmen alle samt Politik in Geiselhaft, aber für die Landwirtschaft gibt es keine Pause und auch keine Kurzarbeit, anstehende jahreszeitlich bedingte Arbeiten müssen trotzdem erledigt werden und dulden oft keinen Aufschub. Ob Stallarbeit, Betreuung der Tiere oder dringende Feldarbeiten, das schöne Wetter muss genutzt werden. Solange die Vegetation der Wiesen noch nicht voll eingesetzt hat, können auch noch notwendige...

Symbolfoto. | Foto: Archiv BB

Polizeimeldung
Bei Forstarbeiten im Glemmtal hat sich ein Mann schwer verletzt

Der Unfall passiert auf der Kühprentalm  (1.300 Meter Seehöhe), der Forstarbeiter musste mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. SAALBACH HINTERGLEMM.  Heute nachmittag war ein 29-jähriger Forstarbeiter gemeinsam mit einem Arbeitskollegen damit beschäftigt, Fichtenbäume zu fällen. Diese waren durch den Schneedruck im vergangenen Winter geknickt. Ein Baum schnellte zurück, traf den Mann am rechten Unterschenkel und schleuderte ihn zur Seite. Der Forstarbeiter wurde von der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
In Österreich wächst pro Sekunde ein Kubikmeter Holz nach. | Foto: Haas
2

Holz im Bezirk Scheibbs
Jobs durch Holz im Ötscherland

Das nachwachsende Naturprodukt sichert österreich- und bezirksweit unzähligen Menschen das Einkommen. BEZIRK SCHEIBBS. Holz ist einer der ältesten und zugleich genialsten Rohstoffe, die es auf unserem Planeten gibt. Vielfältig einsetzbar, sichert der Wald im Bezirk Scheibbs jede Menge Arbeitsplätze. Gesamt gibt es in der niederösterreichischen Forst- und Holzwirtschaft 34.871 aktive Betriebe. Davon entfallen 31.871 auf private Forstbesitzer. Daneben gibt es 246 Betriebe in der Holzindustrie,...

1909: Ein Bild von der Holzlieferung im Halltal | Foto: GM Absam
2

Eine Menge Holz für Salzabbau

Der Salzbergbau verschlang Unmengen von Holz – Flurnamen zeugen davon. ABSAM. Für den Salzbergbau im Halltal brauchte es jede Menge Holz. Hans Spötl, der unermüdliche Chronist der Salzgeschichte aus Hall, schrieb dazu: "Kaum ein anderer Bergbau Tirols hat durch die Jahrhunderte so viel Holz verschlungen wie der Haller Salzberg." Viele Kilometer Stollen, Schächte und Schürfe im Halltal mussten mit Holzzimmerungen und Holzstempeln gesichert werden. Die bis zu 12 Kilometer lange Rohrleitung für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
3 6 21

Holzrodung in Kappl

Bei der Holzrodung entlang der Kappler Landesstraße zwischen Kappl/Lochau und Kappl/Dorf ist zum Abtransport der Bäume aus dem steilen Gelände der Hubschrauber von Heli Austria voll im Einsatz. Wo: Lochau, Kappl auf Karte anzeigen

Holzkunst vom Feinsten: Christian Reisinger bei der Arbeit an der Dekupiersäge in seiner Werkstätte in Neubruck.
2 3 53

Echter "Holzwurm" in Neubruck

Unter dem Namen "Woodwork-Reisi" betätigt sich Christian Reisinger aus Neubruck als Holzkünstler. NEUBRUCK. Nachdem der gelernte Elektriker Christian Reisinger aus Neubruck vor zehn Jahren ein Bett aus Holz entdeckt hatte, das er unbedingt besitzen wollte, ihm dieses allerdings viel zu teuer war, begann der heute 31-Jährige, sich selbst aktiv mit dem natürlichen Werkstoff Holz auseinanderzusetzen. Aus Hirngespinst entstanden "Eigentlich ist die ganze Sache aus einem Hirngespinst heraus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.