Hirschbach im Mühlkreis

Beiträge zum Thema Hirschbach im Mühlkreis

Am 1. Mai öffnet das Hirschbacher Bauernmöbelmuseum. Am 18. Mai findet eine Vernissage statt. Gezeigt werden Werke von Alois Walchshofer. | Foto: Bauernmöbelmuseum Hirschbach
2

Kunst & Kultur
Hirschbacher Bauernmöbelmuseum startet in die Saison

Am 1. Mai werden die Türen des Hirschbacher Bauernmöbelmuseums wieder geöffnet. Am 18. Mai findet auch schon die erste Vernissage statt. Gezeigt werden Werke von Alois Walchshofer. HIRSCHBACH. Am Donnerstag, 1. Mai, 14 Uhr, werden die Türen des Hirschbacher Bauernmöbelmuseums wieder geöffnet. Am Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr, geht dann auch schon eine Vernissage über die Bühne und eröffnet sogleich das Programm 2025. Anlässlich des 100. Geburtstages von Alois Walchshofer werden in der...

Am 20. März, startet wieder die jährliche Aktion „Oberösterreich radelt“. Die Teilnahme ist kostenlos! | Foto: OÖ radelt/Sabine Sattlegger

Sport & Klimaschutz
OÖ radelt – Hirschbach motiviert zur Teilnahme

Am 20. März, startet wieder die jährliche Aktion „Oberösterreich radelt“. Die Gemeinde Hirschbach will Menschen dazu motivieren, an der sportlichen und klimafreundlichen Aktion teilzunehmen! OÖ, HIRSCHBACH. Am Donnerstag, 20. März, startet wieder die jährliche Aktion „Oberösterreich radelt“ – diese läuft bis zum 30. September. Vergangenes Jahr sammelten oberösterreichweit 5.716 Teilnehmende rund 4,7 Millionen Kilometer mit dem Fahrrad. 10 Radfahrbegeisterte aus Hirschbach erradelten knappe...

Foto: SU Hirschbach
4

Faustball
U-12-Mädchen der SU Hirschbach gewinnen Staatsmeistertitel

Mit einem 2:1-Finalsieg gegen Gastgeber Laa/Thaya holten sich die U-12-Faustballerinnen der SU Hirschbach den Staatsmeistertitel. HIRSCHBACH. Nach dem großen Erfolg bei der OÖ-Meisterschaft, die Anfang Februar mit dem Landesmeistertitel endete, zeigten die U-12-Faustballerinnen der SU Hirschbach auch bei den Staatsmeisterschaften in Laa/Thaya (NÖ) ihr ganzes Können. Bereits in der Vorrunde rief das Team immer sein gesamtes Potenzial ab und konnte sich trotz starker Gegner aus Wien,...

Die Freiwillige Feuerwehr Hirschbach war als erstes am Einsatzort und begann mit den Löscharbeiten. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Ursache unbekannt
Zehn Feuerwehren bei Waldbrand in Hirschbach

Ein rund 1.500 Quadratmeter großes Waldstück ist in Hirschbach abgebrannt. Die Feuerwehren aus der Umgebung konnten eine weitere Ausbreitung verhindern. HIRSCHBACH. Am 7. März gegen 14.45 Uhr, meldete ein 72-Jähriger einen Waldbrand in Hirschbach, Bezirk Freistadt. Der Anwohner bemerkte Rauchentwicklung am Südwest-Hang nahe der Freistädter Straße 1. Aufgrund der sich schnell ausbreitenden Flammen wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. FF Hirschbach begann Löscharbeiten Die Freiwillige Feuerwehr...

Larissa Zivkovic während ihrer Rede beim heutigen Verbandstag der SJ Österreich. | Foto: Asja Ahmetović
2

Larissa Zivkovic
22-jährige Hirschbacherin ist neue Vorsitzende der SJ Österreich

Beim Verbandstag der Sozialistischen Jugend (SJ) Österreich in Wien wurde die 22-jährige Hirschbacherin Larissa Zivkovic heute, Samstag, 22. Februar, mit 90,05 Prozent zur neuen Vorsitzenden gewählt.  HIRSCHBACH. Der Aufstieg der jungen Hirschbacherin innerhalb der SJ scheint unaufhaltsam: Zunächst war sie Bezirksvorsitzende in Freistadt, danach Landessekretärin in Oberösterreich und jetzt ist sie in der Bundespolitik angelangt. Zu ihrer Wahl sagt Zivkovic, die seit ihrem 14. Lebensjahr in der...

Jubel bei den U-12-Mädchen der DSG Sportunion Hirschbach. | Foto: DSG Sportunion Hirschbach
3

Faustball
DSG Sportunion Hirschbach ist zum dritten Mal Landesmeister

Die DSG Sportunion Hirschbach krönte sich bei den U-12-Mädchen zum dritten Mal in Folge zur besten Faustball-Mannschaft Oberösterreichs. HIRSCHBACH. Über den gesamten Turnierverlauf musste das junge Team nur einen Satzverlust hinnehmen. Starke Abwehrszenen, kaum Eigenfehler und eine sensationelle Leistung der Mannschaftskapitänin Katrin Pührerfellner im Angriff brachte die Mannschaft bis ins Finale gegen St. Martin, wo sie sich zu Landesmeisterinnen krönten. Damit sind sie für die...

Foto: Bauernmöbelmuseum
3

Hirschbach
Erinnerungscafé über fast vergessene Handwerksberufe

HIRSCHBACH. Am Mittwoch, 29. Jänner, 14 Uhr, findet im Seminarhaus „Kräuterstadl“ bereits das fünfte „Erinnerungscafé“ statt. „Aufgrund des großen Interesses bei den vorherigen Veranstaltungen möchten wir wieder alle Hirschbacherinnen und Hirschbacher sowie Interessierte aus den umliegenden Gemeinden einladen“, sagt Josef Plöchl, Ehrenobmann des Museumsvereins. Um 14 Uhr besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der aktuellen Ausstellung „Steinbloßhöfe von Hirschbach“ in der Galerie im...

Jasmin Schwarz ist Bäuerin und Influencerin aus Hirschbach im Mühlkreis. | Foto: Schwarz

Freistädter Bäuerinnentreff
Netzwerk-Plattform findet in Lasberg und Königswiesen statt

Der Freistädter Bäuerinnentreff wird auch 2025 wieder als Kooperation der Freistädter Bäuerinnen mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut OÖ angeboten. Termine: Mittwoch, 22. Jänner, 19.30 Uhr (Gasthaus zur Haltestelle, Lasberg) und Donnerstag, 23. Jänner, 14 Uhr (Gasthaus Karlinger, Königswiesen). BEZIRK FREISTADT. Unter dem Motto „Das Glück ist kein Vogerl – wie ich das eigene Glück selbst in die Hand nehmen kann“ erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl...

Josef Schaumberger aus Hirschbach | Foto: LFI
2

Ausbildung am LFI OÖ
Neue Edelbrandsommeliers aus Hirschbach und Freistadt

HIRSCHBACH, FREISTADT. 15 Teilnehmer haben 2024 ihre Ausbildung zum zertifizierten Edelbrandsommelier am Ländlichen Fortbildungsinstitut Oberösterreich abgeschlossen. Die Ausbildung fand erstmals auf verschiedenen Brennereien im Mühlviertel, vorwiegend in den Bezirken Freistadt und Perg, statt. Aus dem Bezirk Freistadt waren Josef Schaumberger aus Hirschbach und Philipp Grabmüller aus Freistadt dabei. Letzterer ist bei der Whiskeydestillerie Affenzeller in Alberndorf beschäftigt. Mit der...

In Lasberg kam der Nikolaus zu Besuch | Foto: SMB

SMB Lasberg
Drei elektrische Pflegebetten dank Adventaktionen

ST. OSWALD, LASBERG, WALDBURG, HIRSCHBACH. Die Benefizveranstaltungen des Sozial-Medizinischen Betreuungsringes Lasberg (SMB) waren wieder sehr gut besucht. Beim Pfarrkaffee in St. Oswald ließen sich viele Gäste mit selbst gemachten Torten und Kaffee verwöhnen. Am Punschstand in Lasberg erfreute der Nikolaus, Diakon Walter Ortner aus Lasberg, nicht nur die staunenden Kinder. In Waldburg wurden Kirchenbesucher nach einer musikalischen Lesung mit Monika Holzmann und Angela Dobretsberger am...

Auch heuer wird wieder zum Hirschbacher Adventwochenende am Zülowplatz in Hirschbach geladen. | Foto: Kultur- und Bildungsring
2

Adventwochenende
In Hirschbach wird es besonders weihnachtlich

Am Samstag, 14. Dezember, 13 bis 17 Uhr, und am Sonntag, 15. Dezember, 10 bis 16 Uhr, findet wieder das Hirschbacher Adventwochenende am Zülowplatz in Hirschbach statt. HIRSCHBACH. Die Besucher des Hirschbacher Adventwochenendes dürfen sich auf einen Standlmarkt mit vielen regionalen Produkten und allerlei Kunsthandwerk freuen. Außerdem gibt es adventliche Köstlichkeiten für jeden Geschmack. Auch Alpakas werden das Hirschbacher Adventwochenende bereichern, und die musikalischen Umrahmungen...

Die Feierlichkeit wurde musikalisch umrahmt. | Foto: Loschka

Hirschbach
Robert Himmelbauer feierte 93 Jahre

HIRSCHBACH. Der bekannte Künstler und Krippenbauer Robert Himmelbauer aus Hirschbach zelebrierte mit vielen Freunden und Familienmitgliedern seinen 93. Geburtstag. Er lud ins Gasthaus Freudenthaler ein, wo sein 94-jähriger Freund Hans Koxeder mit seiner steirischen Harmonika für beste Unterhaltung sorgte.

Der Künstler Manfred Danner in seinem Werkstattreich. | Foto: Privat
2

"Wia damals"
Weihnachtsausstellung im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum

Von 1. Dezember bis 6. Jänner wird im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum die Weihnachtsausstellung "Christine Ortner und Manfred Danner – wia damals" präsentiert. HIRSCHBACH. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 1. Dezember, 14 Uhr, von Richter und ORF-Moderator Franz Gumpenberger. Markus Lerchbaumer mit der Maultrommel und Traudi Eibensteiner mit der Harfe umrahmen die Vernissage musikalisch. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt das Museumsteam. Christine Ortner führt die...

Schon in wenigen Wochen wird es im Bezirk Freistadt adventlich werden. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Adventzeit 2024
Alle weihnachtlichen Veranstaltungen auf einen Blick

Nicht mehr lange, dann steht der Advent vor der Tür und der Bezirk Freistadt präsentiert sich im Weihnachtszauber. BEZIRK FREISTADT. Ob warmer Punsch, höllisches Kettenrasseln oder liebliche Weihnachtslieder, das weihnachtliche Brauchtum bringt wohl für jeden Geschmack etwas Passendes mit. MeinBezirk hat für Sie eine Übersicht über alle vorweihnachtlichen Termine im Bezirk Freistadt erstellt: Hinweis: Wir erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Sollte die eine oder andere...

Das Erinnerungscafé findet im Seminarhaus Kräuterstadl in Hirschbach statt.
 | Foto: Verein Freunde der Hirschbacher Bauernmöbel

Hirschbach im Mühlkreis
Erinnerungscafé geht in die vierte Runde

Am Mittwoch, 20. November, 14 Uhr, findet im Seminarhaus-Kräuterstadel in Hirschbach das vierte Erinnerungscafé statt. HIRSCHBACH. Aufgrund des großen Interesses bei den ersten drei Erinnerungscafés werden wieder alle interessierten Hirschbacherinnen und Hirschbacher (auch ehemalige) herzlich eingeladen. Diesmal blicken die Teilnehmer zurück mit Fotos von „damals und heute“, es wird auch bildlich die Veränderungen der vergangenen Jahre der Gemeinde gezeigt. Um 14 Uhr gibt es die Möglichkeit...

Das Nationalteam der Frauen von Faustball Austria für dieWeltmeisterschaft in Montecarlo (Argentinien). | Foto: Faustball Austria

Faustball-WM
Frauen-Trio vertritt Bezirk Freistadt in Argentinien

FREISTADT, HIRSCHBACH. Heute, Donnerstag, 7. November, beginnt die Faustball-Weltmeisterschaft der Frauen in Argentinien. Mit Antonia Woitsch (Freistadt), Jana Pinsker (Hirschbach) und der Waldburgerin Lisa Leitner (Urfahr) stehen auch drei Sportlerinnen aus dem Bezirk Freistadt im rot-weiß-roten Kader. Nach der Finalteilnahme bei der bis dato letzten WM und der Silbermedaille bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr hat das Team Austria nun den ganz großen Wurf im Blick. Die...

In der Hirschbacher Ortschaft Auerbach gäbe es Kango21-Potenzial: Klemens Rockenschaub (Geschäftsführer Holzhaider Bau), Wolfgang Holzhaider (Eigentümer Holzhaider-Gruppe), Alexander Gruber (Geschäftsführer Kapl Bau) und Hirschbachs Bürgermeister Wolfgang Schartmüller (v.l.). | Foto: Unternehmensgruppe Holzhaider
4

St. Oswald
Holzhaider will mit Kango21 zukunftsfit bauen

Wenn man an ein Känguru denkt, kommt einem wohl schnell der Beutel, in dem es seinen Nachwuchs trägt, in den Sinn. Dieses Tier ist also quasi zwei in einem - kein Wunder also, dass es zum Maskottchen für das neue Wohnkonzept "Kango21" der Unternehmensgruppe Holzhaider aus St. Oswald geworden ist. ST. OSWALD, HIRSCHBACH. Ein bis drei getrennte Einheiten in einem Haus. So die Grundidee von "Kango21". Die Firma Holzhaider will mit diesem Projekt eine an das 21. Jahrhundert angepasste Wohnidee ins...

3

Musikverein Hirschbach feiert:
EGERANKA bei Oktoberfest in Hirschbach

Der Musikverein lädt auch 2024 wieder herzlich zu einem zünftigen Nachmittag und Abend beim Oktoberfest in die festlich geschmückte Stockhalle Hirschbach ein: Samstag, 28. September 2024, ab 14 Uhr Bereits ab 14 Uhr spielt die Musikkapelle Hirschbach auf, wo man sich auch auf den traditionellen Freibieranstich im Lauf des Nachmittags freuen kann. Anschließend unterhalten die "Rainbacher Böhmische" bis ca. 21 Uhr. Der musikalische Höhepunkt des diesjährige Oktoberfest wird zweifelsohne der...

"Land.Leben.Hirschbach" – unter diesem Titel bewirbt die Gemeinde die zwölf erschlossenen Bauparzellen in Hirschbach. | Foto: Gemeinde Hirschbach
2

Hirschbach
Bauland in sehr guter Lage, doch das Interesse fehlt

In der Hirschbacher Ortschaft Auerbach sind neue, voll erschlossene Baugründe ab sofort verfügbar. Das Einzige, das fehlt, sind Interessenten. HIRSCHBACH. Rund eine Million Euro hat die Gemeinde Hirschbach in die Erschließung mit Straße, Kanal, Wasser und Breitband von zwölf Bauparzellen gesteckt. Doch das Interesse am Bauland ist derzeit gleich null. Dabei befinden sich die Grundstücke, die zwischen 650 und 950 Quadratmeter groß sind und 125 Euro pro Quadratmeter kosten, in sehr guter Lage:...

12

Hirschbach
Musikverein präsentierte neue Uniform bei Oktoberfest

HIRSCHBACH/M. In Blau statt in Rot präsentiert sich jetzt die Hirschbacher Musikkapelle. Vorgestellt wurde gestern, Samstag, 30. September, die neue Uniform gleich mit einer Rasenshow am Sportplatz. Mit einem Oktoberfest in der angrenzenden Stockhalle gingen die Feierlichkeiten weiter. Für Unterhaltung sorgten „Grenzenlos 7“, die „Panorama Böhmische“ und die „Winter Buam“. Weißwurst und Bierbrezn zur Stärkung fehlten natürlich auch nicht . .

Oktoberfest in Hirschbach war ein voller Erfolg. | Foto: Photography Tobias Schartner
109

Festl
Oktoberfest Hirschbach 2023: Musik, Tradition und unvergesslicher Spaß

Das Oktoberfest in Hirschbach im Jahr 2023 wird zweifellos in die Geschichtsbücher eingehen. Am 30. September dieses Jahres versammelte sich die Gemeinschaft in Hirschbach, um eine Feier zu erleben, die Tradition, Musik und unvergesslichen Spaß vereinte. Von der mitreißenden Eröffnung durch die Band "Grenzenlos 7" bis hin zu den bewegenden Momenten wie der Präsentation neuer Uniformen und dem Freibieranstich - dieses Fest war ein wahrer Höhepunkt im Jahreskalender der Region. In diesem Bericht...

Musikverein Hirschbach feiert:
Präsentation der neuen Musikuniform beim Oktoberfest

Der Musikverein Hirschbach feiert und lädt herzlich zum Oktoberfest am 30. September 2023 in die Stockhalle Hirschbach ein. Neben dem jährlichen zünftigen Oktoberfest mit abwechslungsreichem Musikprogramm wird es heuer zudem die schon mit Spannung erwartete Präsentation der neuen Uniform der Musikkapelle geben. Nach mehr als 30 Jahren hängen die Musiker:innen die alte Uniform an den sprichwörtlichen Nagel und die ca. 40 Köpfe starke Musikkapelle wurde in den letzten Monaten von der Fa. Koller...

2

Vorsorgecheck Naturgefahren im Klimawandel

Am 13. Juli 2023 fand der "Vorsorgecheck Naturgefahren im Klimawandel" in der Gemeinde Hirschbach im Mühlkreis mit Vertreter:innen der Gemeinde und der Feuerwehr statt. Der vom Land OÖ geförderte Check wurde vom Klimabündnis Oberösterreich und dem Elementarschaden Präventionszentrum organisiert und durchgeführt. Dabei konnten gemeinderelevante Naturgefahren besprochen und Ideen zur „Anpassung an den Klimawandel“ gesammelt werden. Eine Maßnahmenliste ist in Ausarbeitung. Die Gemeinde wird...

2

Blasmusik am Sommerabend

Der Musikverein Hirschbach lädt herzlich zum traditionellen Sommerabend am Zülowplatz ein (nur bei Schönwetter, sonst im Kulturraum in der Volksschule). Termin: 30. Juni 2023, ab 19:00 Uhr Neben toller Blasmusik ist für Speis und Trank gesorgt! Auch die Jungmusikerkapelle "forteffortissimo" (Waldburg-Hirschbach-Freistadt) wird an diesem Abend wieder einige Stücke präsentieren. Der Musikverein Hirschbach freut sich auf einen gemütlichen Abend mit toller Musik und (hoffentlich) Schönwetter!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.