Hirschbach im Mühlkreis

Beiträge zum Thema Hirschbach im Mühlkreis

Oktoberfest in Hirschbach war ein voller Erfolg. | Foto: Photography Tobias Schartner
109

Festl
Oktoberfest Hirschbach 2023: Musik, Tradition und unvergesslicher Spaß

Das Oktoberfest in Hirschbach im Jahr 2023 wird zweifellos in die Geschichtsbücher eingehen. Am 30. September dieses Jahres versammelte sich die Gemeinschaft in Hirschbach, um eine Feier zu erleben, die Tradition, Musik und unvergesslichen Spaß vereinte. Von der mitreißenden Eröffnung durch die Band "Grenzenlos 7" bis hin zu den bewegenden Momenten wie der Präsentation neuer Uniformen und dem Freibieranstich - dieses Fest war ein wahrer Höhepunkt im Jahreskalender der Region. In diesem Bericht...

Gipfel des Hirtstein | Foto: die2Nomaden.com
Video 17

Wandern in Oberösterreich
Hirtsteinrunde bei Hirschbach

Dieses Mal hat es uns in das schöne Mühlviertel verschlagen. Wir parken auf einem öffentlichen Parkplatz im Ortszentrum von Hirschbach im Mühlkreis, packen unseren Rucksack, starten unser Navi und machen uns auf den Weg. BEZIRK FREISTADT. Die Runde ist durchgehend wunderbar mit der Markierung "Hi7" beschrieben und nicht zu übersehen. Es geht gleich durch die Kräuterpforte hurtig in den Pfarrergraben und hinauf nach Vorwald zum Kräutergarten. Der Graben ist sicher auch im Sommer schön zu...

16

Landesfeuerwehrbewerb auf Flugfeld - Top Veranstaltung

HIRSCHBACH: Es war eine riesige Herausforderung und ein Risiko zugleich den 53. Oberösterreichischen Landesfeuerwehrbewerb total unter freiem Himmel zu veranstalten. Aber alle Mühen und Arbeiten haben sich gelohnt. Die Wettbewerbe am Flugplatzgelände in der Nähe von Hirschbach gingen klaglos über die Bühne. Ein weiteres Novum bei einem Landesbewerb war, die Staffelbewerbe auf der B38, einer überregionalen Verkehrsader, durchzuführen. Alles in allem ein tolle Veranstaltung mit viel Lob für die...

Magdalena Malzner: "Waisenkinder brauchen ein Zuhause" | Foto: Privat
1 14

Waisenkinder brauchen ein Zuhause

Magdalena Malzner aus Hirschbach sammelt für Hausbau. HIRSCHBACH. Frisch aus Indien zurück, legt sich Magdalena Malzner schon ins Zeug, um für ihre Schützlinge in Jaipur Spenden zu sammeln. Sie will damit den Bau eines Waisenhauses für die derzeit 38 Kinder zwischen zwei und 18 Jahren finanzieren. Das dafür benötigte Grundstück war ein Geschenk und der angrenzende Garten konnte mit Spendengeldern bereits dazugekauft werden. Mit unzähligen Aktionen, wie Vorträgen in Gemeinden, Versteigerungen,...

Den "Krautschädln" macht das gemeinsame Erdäpfelernten offensichtlich große Freude.
55

Erntefest der Krautschädln

LASBERG. Die "Krautschädln" laden am Samstag, 4. Oktober, ab 14 Uhr, zum Erntefest am Bio-Bauernhof Rosstauscher. Ab 15 Uhr berichten sie über ihre ersten Erfahrungen mit ihrem Erntegemeinschaftsprojekt. Zehn Familien, Paare und Einzelpersonen haben sich vor einem Jahr am Bio-Bauernhof Rosstauscher zusammengefunden, um für eine Erntesaison biologisch zu gärtnern. Im Vordergrund steht der Gedanke der "Solidarischen Landwirtschaft": Die Mitglieder bezahlen einen fixen monatlichen Erntebeitrag....

Für den Sommer empfiehlt Beate Ullmann, Kernlandparfümerie, Düfte zum Beleben, Erfrischen und zum Kopf frei machen, klare, transparente Düfte, die die Sinne wieder aufwecken.
16

Leichte erfrischende Düfte die die Sinne wecken

FREISTADT. Für den Sommer empfiehlt Beate Ullmann, Inhaberin der Kernlandparfümerie, Düfte zum Beleben, Erfrischen und zum Kopf frei machen, "klare, transparente Düfte, die die Sinne wieder aufwecken". Als Beispiele nennt sie die neuen Düfte von Sisley, Eau de Sisley Duft 1 mit Meeresfrische, Duft 2 mit Zitrusfrische und Duft 3 mit erotisch-frischen Essenzen wie Vanille und ihren Favoriten: "Das Eau Tropicale ist wie ein prickelnder, frischer Windstoß mit etwas Floralem und Femininem drin. Die...

11

Nordic Walking mit den Naturfreunden

Oberösterreich nimmt ab Die Naturfreunde Freistadt bieten jeden Mittwoch um 18.30 Uhr Nordic Walking für zwei Gruppen unter der Leitung von Maria Freudenthaler und Marianne Horner an. Josef Kapeller, Ortsgruppenleiter der Naturfreunde Freistadt, betont: "Alle, die mitmachen wollen, können einfach herkommen." Ziel ist, möglichst viele zu regelmäßiger Bewegung zu animieren. Bei Nordic Walking werden Körpermuskulatur und Atmung gestärkt. Durch die Bewegung der Arme und Beine kann das Körperfett...

Saisonstart im Bauernmöbelmuseum mit österlich geschmücktem Ausstellungsraum | Foto: Privat
1 18

Saisonstart im Bauernmöbelmuseum mit österlich geschmücktem Ausstellungsraum

Saisonstart im Bauernmöbelmuseum ist der Palmsonntag, 13. April, mit Osterdekorationen aus eigenen Beständen, geöffnet von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, in der Karwoche von 14 bis 17 Uhr (außer Montag, 14. April) bis Ostermontag, 21. April. Am Ostersonntag und Ostermontag ist das Museum von 10 bis 12 und von 14 bis 17 geöffnet, sowie außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Anmeldungen telefonisch: im Museum Tel. 07948/541, im Tourismusbüro Tel. 07948/55895, via Email:...

54

Wechsel beim Bauernmöbelmuseum Hirschbach

HIRSCHBACH. Bei der Generalversammlung der Freunde des Hirschbacher Bauernmöbelmuseums Edlmühle legte Johann Pammer nach über 20 Jahren seine Funktion als Obmann zurück. Er wurde zum Ehrenobmann gewählt und bleibt dem Museum als Kustos erhalten. Zu seinem Nachfolger wurde einstimmig Josef Plöchl gewählt, seine Stellverteter sind Monika Andlinger und Josef Gossenreiter, sowie der Bürgermeister als Vetreter der Gemeinde. Als Kassierin wurde Monika Wiesinger und als Schriftführerin Henriette...

Die B 38 Tischler vor ihrer Werkstatt (v.l.n.r.: Gerald Traxler, Erich Brandstetter, Kurt Katzmaier, Robert Hinterreither, Bernd Brandstetter).
10

B38 Tischler

HIRSCHBACH. Die Gemeinschaftswerkstatt B 38 besteht seit 2007 und wurde von Erich Brandstetter (Neumarkt), Robert Hinterreither (Freistadt) und Gerald Traxler (Windhaag) gegründet. 2008 schloss sich Kurt Katzmaier (Reichenthal) und im Vorjahr Bernd Brandstetter (Neumarkt) an. Jeder arbeitet selbstständig als Tischler, nur die Ausstattung in der Werkstatt wird gemeinsam genutzt. Diese Ausrüstung konnte so besonders auf Massivholzbearbeitung ausgerichtet werden. Die fünf Tischler verbindet eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.