Unterweißenbach

Beiträge zum Thema Unterweißenbach

Von links: Buchner-Lehrlingsausbildner Philipp Katzenschläger, Anika Hohl, Elina Elmecker und Eva Eder (Frau in der Wirtschaft Freistadt). | Foto: FidW
3

Girl's Day
Mädchen schnupperten bei Holzbau Buchner in Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. Mädchen können mehr – das steht außer Frage, deshalb unterstützt die Wirtschaftskammer-Initiative „Frau in der Wirtschaft“ den Girl's Day. Rund 850 Mädchen schnupperten in 165 oberösterreichischen Unternehmen in technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe hinein. Die stellvertretende Bezirksvorsitzende Eva Eder aus Tragwein besuchte zwei Teilnehmerinnen bei Buchner Holzbau in Unterweißenbach. „Obwohl Mädchen für technische Berufe gleichermaßen begabt sind wie...

Georg Obereder | Foto: Hausi Flo

Papier- und Spielwarenhandel
Georg Obereder aus Unterweißenbach als Obmann bestätigt

Georg Obereder aus Unterweißenbach ist als Obmann des Landesgremiums Papier- und Spielwarenhandel in der Wirtschaftskammer Oberösterreich für die Funktionsperiode bis 2030 bestätigt worden. UNTERWEISSENBACH. Obereder ist bereits seit 2000 als Branchenvertreter in der Wirtschaftskammer OÖ aktiv und seit 2010 als Obmann des oberösterreichischen Papier- und Spielwarenhandels. Seit 2020 ist er auch auf Bundesebene tätig. Er übernahm bereits mit 20 Jahren das Tabak- und Papierfachgeschäft seiner...

Richtig hohes Strafgeld, richtig falsche Postleitzahl. | Foto: MeinBezirk
1 2

Parken vorm FMZ Freistadt
110 Euro für elf Minuten – diesmal erwischte es einen Unterweißenbacher

Elf Minuten zu lange stand der Wagen eines Unterweißenbachers am Samstag, 5. April, am Parkplatz vor dem FMZ in Freistadt. Die Folge: 110 Euro Bußgeld, ausgestellt von Loyal Parking. FREISTADT, UNTERWEISSENBACH. Und schon wieder ist jemandem aus dem Bezirk Freistadt eine Zahlungsaufforderung von Loyal Parking ins Haus geflattert. Wie berichtet, ist diese Firma von der FMZ Freistadt GmbH damit beauftragt, den Parkraum vor dem Fachmarktzentrum in der Industriestraße zu bewirtschaften. Probleme...

Von links: Christoph Mayer und Martin Ecker. | Foto: LJ
2

Neumarkt war Spitzenreiter
Agrar- und Genussolympiade der Landjugend

Am 6. April fanden die Agrar- und Genussolympiade sowie der Vierer-Cup der Landjugend in der Landesmusikschule Unterweißenbach statt. BEZIRK FREISTADT, UNTERWEISSENBACH. Am Sonntag, 6. April, gingen die Agrar- und Genussolympiade (Augo) sowie der Vierer-Cup der Landjugend in der Landesmusikschule Unterweißenbach über die Bühne. Bei der Augo traten mehrere Teams gegeneinander an. An diversen Stationen mussten theoretische sowie praktische Aufgaben gemeistert werden – mit Bezug zu Landwirtschaft,...

Firmlinge aus Unterweißenbach und Tischmutter Sylvia Wimhofer (e.) zu Besuch im Wohnhaus der Lebenshilfe. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Lebenshilfe Unterweißenbach
Firmlinge schenkten Bewohnern Zeit und Freude

Im Rahmen der Firmvorbereitung engagierten sich Firmlinge aus Unterweißenbach für ein Sozialprojekt mit der Lebenshilfe Oberösterreich. Gemeinsam mit ihrer Tischmutter Sylvia Wimhofer besuchten sie das Lebenshilfe-Wohnhaus im Ort, um mit den Bewohnern einen geselligen Nachmittag zu verbringen. UNTERWEISSENBACH. Ziel des Projekts war es, Zeit mit Menschen in sozialen Einrichtungen zu verbringen. Das ist ein zentraler Bestandteil der Vorbereitung auf die Firmung. Die Jugendlichen entschieden sich...

Von links: Thomas Denk (WK-Freistadt-Leiter), Johann Kern und Christian Naderer (WK-Freistadt-Obmann). | Foto: WKO Freistadt
2

Traditionsbetriebe geehrt
Schuhhandwerk bereits in siebter Generation

Das Schuhhaus Atteneder wird in der vierten Generation von Josef Atteneder geführt, die Kern Schuhe-Sport GmbH bereits in der siebten Generation von Johann Kern. Die beiden Traditionsunternehmen wurden kürzlich von der Wirtschaftskammer Freistadt geehrt. UNTERWEISSENBACH, KÖNIGSWIESEN. Die Wirtschaftskammer (WK) Freistadt ehrte zwei Traditionsunternehmen: das Schuhhaus Atteneder in Unterweißenbach und die Kern Schuhe-Sport GmbH in Königswiesen. „Ein Unternehmen über mehrere Generationen...

Bei der SPG Mühlviertler Alm ist die Vorfreude auf die neue Tennissaison groß. | Foto: SPG Mühlviertler Alm

Tennis
Vorfreude auf dritte Saison bei der SPG Mühlviertler Alm

Die Spielgemeinschaft Mühlviertler Alm Tennis geht mit Motivation in ihre dritte Saison. Auch konnte die Gemeinschaft bereits einige Erfolge in der Vergangenheit feiern. UNTERWEISSENBACH, KÖNIGSWIESEN. Die Spielgemeinschaft (SPG) Mühlviertler Alm Tennis, gegründet im Jahr 2023, geht mit voller Motivation in ihre dritte gemeinsame Saison. In den bisherigen Saisonen konnte die SPG bereits einige Erfolge feiern: Die Damen 35 sicherten sich etwa den Meistertitel in der Regionalklasse und stiegen in...

Von links: die beiden Querflötistinnen Verena Luger und Johanna Riepl (beide LMS Unterweißenbach). | Foto: Raphaela Viehböck

LMS Unterweißenbach
Querflötistinnen aus Schönau und Pierbach begeisterten

Die beiden Querflötistinnen Verena Luger und Johanna Riepl stellten bei der landesweiten Abschlussprüfung – dem „Audit of Art“ – ihr Können zur Schau. Beide gehören der LMS Unterweißenbach an. UNTERWEISSENBACH. Am Freitag, 21. März, konnten die beiden Querflötistinnen Verena Luger aus Schönau und Johanna Riepl aus Pierbach ihr musikalisches Können unter Beweis stellen. Die beiden Musikerinnen der Landesmusikschule Unterweißenbach präsentierten bei der landesweiten Abschlussprüfung – dem „Audit...

Von links: Johann Kiesenhofer, Obmann Franz Rosinger und Franz Haubner. | Foto: Imkerverein Unterweißenbach

Unterweißenbach
Imker trafen sich zur 80. Vollversammlung im Hotel Fürst

UNTERWEISSENBACH. Der Imkerverein Unterweißenbach hielt kürzlich seine 80. Vollversammlung im Hotel Fürst ab. Der Verein zählt derzeit 35 Mitglieder, die auf ein gutes Honigjahr mit ausgezeichneten Produkten zurückblicken konnten, wenngleich der "Zementhonig" sehr viel Mühe und wenig verwertbaren Ertrag brachte. Franz Haubner und Johann Kiesenhofer durften aufgrund ihrer 40-jährigen Mitgliedschaft wohl verdiente Auszeichnungen entgegennehmen. Heuer wurde auch vorschriftsmäßig die Neuwahl des...

Szene aus dem Match Neumarkt gegen Unterweißenbach (3:0) – Lukas Obereder (Unterweißenbach, li) bearbeitet Hansi Achhorner. | Foto: MeinBezirk
15

Fußball
Gutauer wollen nach 4:1 in Sandl gegen Neumarkt nachlegen

2. NORDMITTE. Gutau entführte dank einer furiosen Schlussphase drei Punkte aus Sandl und siegte mit 4:1. Nach 84 Minuten war es noch 1:1 gestanden. Wesentlichen Anteil am Gutauer Erfolg hatte der eingewechselte U-17-Spieler Simon Binder, der als zweifacher Torschütze in Erscheinung trat. „Wir haben uns selbst das Leben schwergemacht, indem wir zu viele Torchancen ungenutzt liegenließen. Der Sieg war sicherlich hochverdient“, bilanziert Gutau-Sektionsleiter Jürgen Schützeneder, der ebenfalls im...

Anzeige
Aschauer bäckt in Pabneukirchen seit 1895. Moritz Aschauer mit Mitarbeiterinnen. | Foto: Robert Zinterhof
97

Bäckerei Aschauer
Ein Familienbetrieb auf Erfolgskurs - Tradition trifft Innovation

Die Traditions-Bäckerei Aschauer beschäftigt 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Geführt wird das innovative Unternehmen von Moritz und Hermine Aschauer. PABNEUKIRCHEN. Seit 1895 steht die Bäckerei Aschauer für echtes Handwerk und höchste Qualität. Heute ist sie ein Paradebeispiel dafür, wie ein traditionsreiches Unternehmen mit modernen Ideen zukunftsfähig bleibt. Dabei spielt nicht nur die Liebe zum Bäckerhandwerk eine Rolle, sondern auch ein frischer Unternehmergeist, ein starkes Team und...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Von links: Franz Hölzl, Sabine Moser, Andreas Derntl, Max Hiegelsberger, Herbert Haunschmied, Johanna Jachs, Renate Fürst und Hans Holzmann. | Foto: ÖVP
2

Freistadt
Landtagspräsident Max Hiegelsberger zu Besuch im Bezirk

Kürzlich tourte Landtagspräsident Max Hiegelsberger durch den Bezirk Freistadt. Zahlreiche Besuche standen auf dem Programm. FREISTADT, UNTERWEISSENBACH, SCHÖNAU. Am Montag, 24. März, besuchte Landtagspräsident Max Hiegelsberger den Bezirk Freistadt. An erster Stelle am Programm stand ein Besuch der Tilly-Kaserne Freistadt. Hiegelsberger wurde von der Nationalratsabgeordneten Johanna Jachs sowie dem Tragweiner Bürgermeister Josef Naderer begleitet. Gemeinsam wurden sie vom Militärkommandanten...

0:37

Unterweißenbach
Buchner-Musi erregt Aufsehen auf Social Media

Am 19. März fand in Unterweißenbach eine Messe statt, um den Gedenktag des Heiligen Josef – der Schutzpatron der Zimmerer und Arbeiter – zu feiern. UNTERWEISSENBACH. Am Josefitag (19. März) trafen sich zahlreiche Mitarbeiter der Firma Buchner zur heiligen Messe in Unterweißenbach, um den Gedenktag des Heiligen Josef – der Schutzpatron der Zimmerer und Arbeiter – zu feiern. Begleitet wurde die Messe von der Buchner-Musi, die in traditioneller Zimmermannstracht aufspielte. Zwölf MusizierendeDie...

Foto: Edith Hinterkörner
17

Unterweißenbach
552 Teilnehmer bei Wissenstest der Feuerwehrjugend

Der 43. bezirksweite Feuerwehrjugend-Wissenstest wurde in der Mittelschule Unterweißenbach abgehalten. Insgesamt 552 Jugendmitglieder waren erfolgreich, davon 204 in Bronze, 195 in Silber und 153 in Gold. UNTERWEISSENBACH. Abgeprüft wurde die komplette Feuerwehrpalette in elf Stationen – von Dienstgraden und Gerätekunde über Knoten und gefährliche Stoffe bis zu Atemschutz und Erste Hilfe. Unter der Leitung von Bezirksjugendbetreuer für Ausbildung, Hannes Zeindlinger, und Unterstützung von 38...

Symbolbild | Foto: MeinBezirk

Unterweißenbach
Rauferei zwischen zwei alkoholisierten Jugendlichen

UNTERWEISSENBACH. Am Samstag, 15. März, kam es gegen 4.15 Uhr in der Veranstaltungshalle „Altes Sägewerk“ in Unterweißenbach zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem 16-jährigen Burschen aus Mitterkirchen (Bezirk Perg) und einem 17-jährigen Schönauer. Dabei wurde der Bursch aus Schönau im Gesicht verletzt. Der junge Mann verweigerte die Mitfahrt mit dem Roten Kreuz und eine ärztliche Behandlung. Er wurde von seinen Eltern abgeholt. Beide Jugendliche waren alkoholisiert.

Ein besonderes Highlight der „Regionalen Agenda 2024 bis 2027“ ist der Jugendrat, bei dem 30 zufällig ausgewählte Jugendliche ihre Visionen für die Region einbringen können. | Foto: Verband Mühlviertler Alm

Agenda 2024–2027
Jugendliche können Visionen für die Region äußern

Ein besonderes Highlight der „Regionalen Agenda 2024 bis 2027“ ist der Jugendrat, der am 25. und 26. April stattfindet. 30 zufällig ausgewählte Jugendliche haben dabei die Möglichkeit, ihre Visionen für die Region einzubringen. UNTERWEISSENBACH. Die Mühlviertler Alm will mit der „Regionalen Agenda 2024 bis 2027“ den positiven Blick auf die Region stärken. Ein besonderes Highlight dabei ist der Jugendrat, der am 25. und 26. April stattfindet. 30 per Zufallsprinzip ausgewählte Jugendliche – im...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Mötlas
2

Anhänger kippte um
Landwirt verletzte sich bei Verkehrsunfall am Güterweg Mötlas

UNTERWEISSENBACH, SCHÖNAU. Ein Landwirt aus Schönau lenkte am Donnerstag, 13. Februar, seinen Traktor der Marke Steyr samt landwirtschaftlichem Anhänger am Güterweg Mötlas in Richtung Unterweißenbach. In einer scharfen Kurve riss ein Ladungsgurt, wodurch die Ladung in Form von Eisengerüsten verrutschte und der Kipper umstürzte. Dadurch wurde der Traktor ruckartig gebremst, wobei sich der Lenker den Kopf in der Fahrerkabine anstieß und er sich eine stark blutende Platzwunde am Kopf zuzog. Der...

Von links: Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern, Kommandant Andreas Kloybhofer, Manfred Kaltenberger, Abschnittskommandant Markus Diesenreither und Bezirkskommandant Thomas Wurmtödter. | Foto: FF Unterweißenbach
3

FF Unterweißenbach
Florianijünger leisteten im Vorjahr 16.000 freiwillige Stunden

UNTERWEISSENBACH. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterweißenbach wurde auf ein intensives Jahr zurückgeblickt. Die Florianijünger leisteten insgesamt rund 16.000 Stunden für 175 Einsätze, Übungen, Jugendarbeit und weitere Tätigkeiten im Feuerwehrdienst. Bestimmt war das Jahr auch von der Auslieferung des neuen Rüstlöschfahrzeuges und den damit verbundenen intensiven Übungstätigkeiten. Im Rahmen der Versammlung konnten neben Beförderungen und Angelobungen auch Ehrungen...

Von links: Martina Hofbauer und Rita Diesenreither sorgen für gesunde Ernährung bei den Kindern. | Foto: Gemeinde Unterweißenbach

Unterweißenbach
Schulküche sorgt für ausgewogene Ernährung bei den Kindern

Martina Hofbauer und Rita Diesenreither sorgen in der Schulküche der Mittelschule Unterweißenbach für gesunde Mahlzeiten bei den Kindern. Bekocht wird nicht nur die Mittelschule, sondern auch die polytechnische und die Ganztagsschule. Außerdem sämtliche Kindergärten in Unterweißenbach und Schönau sowie die Volksschule Schönau. UNTERWEISSENBACH, SCHÖNAU. In der Schulküche im Areal der Mittelschule Unterweißenbach werden täglich rund 200 Essensportionen von Schulköchin Martina Hofbauer und Rita...

Anzeige
Elisabeth Kern, Aroma-Fachberaterin aus Unterweißenbach im Bezirk Freistadt | Foto: Kern
2

Workshops im März & April
Hausmittel und Pflegeprodukte selbst herstellen

"Selbst hergestellte Pflegeprodukte sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch eine tolle Alternative zu herkömmlichen Produkten", strahlt Elisabeth Kern. Sie bietet in Zusammenarbeit mit der Firma Goldglocke verschiedene Workshops an – demnächst im März und April 2025. UNTERWEISSENBACH. Elisabeth Kern hat vor zwei Jahren die Ausbildung zur Aromafachberaterin abgeschlossen und damit ihr Hobby zum Beruf gemacht. Die Unterweißenbacherin bietet in Kooperation mit der Firma Goldglocke Workshops...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Die Buchner-Fußballmannschaft siegte beim Bandenzauber in Unterweißenbach.  | Foto: Buchner
3

Unterweißenbach
Buchner-Mitarbeiter starteten aktiv ins neue Jahr

Beim Holzbaumeister Buchner aus Unterweißenbach ist immer was los! Schon zu Jahresbeginn starteten die Beschäftigten des Traditionsbetriebes gleich mit drei lässigen Veranstaltungen durch. Neben Skifahren und Fußball stand auch wieder das traditionelle Tarockturnier auf dem Programm. UNTERWEISSENBACH. Sportlich ging es im Jänner los: Die Buchner-Fußballer siegten beim Bandenzauber in Unterweißenbach. Weiter ging es mit einem Skitag in Haus im Ennstal, an dem 23 Beschäftigte teilnahmen.
Das...

Erbhoftitel-Verleihung für Elisabeth und Rene Greinstetter aus Unterweißenbach. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
3

Auszeichnung
Drei neue Erbhöfe in Unterweißenbach und Waldburg

UNTERWEISSENBACH, WALDBURG. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Michael Langer-Weninger verliehen kürzlich 13 landwirtschaftlichen Betrieben in Oberösterreich den Titel "Erbhof". Unter den Ausgezeichneten befindet sich auch ein Quartett aus dem Bezirk Freistadt: Christoph Diesenreiter ("Häuslhans", Unterweißenbach), Katharina Gassenbauer ("Moser", Unterweißenbach), Elisabeth und Rene Greinstetter ("Haibl-Honnerl", Unterweißenbach) sowie Josef und Renate Pirklbauer ("Behmlehner",...

Der Bezirksvorstand der Jungen ÖVP Freistadt traf sich zu einer intensiven Klausur im Seminarhotel Fürst in Unterweißenbach.  | Foto: JVP

Jahresklausur
Junge Volkspartei Freistadt setzt Segel für die Zukunft

Der Bezirksvorstand der Jungen ÖVP Freistadt traf sich kürzlich zu einer intensiven Klausur im Seminarhotel Fürst in Unterweißenbach. UNTERWEISSENBACH. Ziel des Treffens war es, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2025 zu stellen. Gemeinsam mit dem erfahrenen Trainer und ÖVP-Kommunalpolitiker Thomas Schachner wurde intensiv an der Entwicklung eines Leitbildes gearbeitet. Dieses dient als Orientierung für die aktuellen Herausforderungen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.