Herzklappen-OP

Beiträge zum Thema Herzklappen-OP

Mit einem besonders kniffligen OP-Fall hatte es ein Wiener Herzchirurgen-Team zu tun. (Symbolfoto) | Foto: National Cancer Institute / Unsplash
4

MedUni Wien
Riskante Herz-OP erstmals komplett endoskopisch durchgeführt

Mit einem kniffligen Fall hatte es ein Wiener Herzchirurgen-Team zu tun. Weil jener Patient vor 30 Jahren bereits eine OP an der Trikuspidalklappe hinter sich hatte, galt ein erneuter Eingriff an selber Stelle als besonders riskant. Mittels einer neuen Methode konnte das Team den Eingriff aber erfolgreich durchführen. WIEN/ALSERGRUND. Die Herzchirurgie gilt nicht zuletzt wegen des besonders komplexen Aufbaus des Organs als eine der Königsdisziplinen in der Chirurgie. In diesem Bereich hat sich...

Primar Johann Auer präsentierte die Studienergebnisse. | Foto: BRS

Krankenhaus nimmt an Studie teil
"Ein Herzinfarkt ist kein Schicksal"

Das Krankenhaus Braunau präsentierte im Pressegespräch Studienergebnisse zum Cholesterinhaushalt und erklärt die Ziele einer Forschung, bei der das hauseigene Institut federführend ist. BRAUNAU. "Ein Herzinfarkt ist kein Schicksal, sondern kann verhindert werden", lautet Primar Andreas Hubers Leitspruch. Er ist Chef der Abteilung für Innere Medizin im Krankenhaus Braunau und warnt davor, hohen Cholesterin nur als Ergebnis eines schlechten Lebensstils zu sehen. "80 bis 90 Prozent des...

Der Chirurg (li.) sitzt mit 3D-Brille am OP-Tisch und operiert endoskopisch über den Bildschirm. | Foto: SALK
5

Modernste Bildgebung im Uniklinikum Salzburg
Herzchirurgie verwendet 3D-Brille

Die Herzchirurgie am Uniklinikum Salzburg setzt auf die "Schlüsselloch-Chirurgie" und hat dafür nun mit dem aus Deutschland stammenden System "EinsteinVision 3.0" die derzeit modernste 3D-Bildgebung weltweit. Durch diese Form der Operation sinkt die Belastung der Herzpatienten nach einer Operation enorm. SALZBURG. Mit 3D-Brille ausgestattet wird seit kurzem im Uniklinikum Salzburg am Operationstisch endoskopisch mithilfe eines Bildschirm operiert. "Man kann sich das tatsächlich wie im Kino...

Die Diagnose erfolgt zunächst über die Untersuchung mit einem Stethoskop: "Herzklappenfehler führen zu hörbaren Herzgeräuschen. In weiterer Folge wird ein Herzultraschall, die Echokardiographie, durchgeführt, mit der man die Klappen bildlich darstellen kann", beschreibt der Arzt. | Foto: rud0070/Pixabay
2

"Meine Herzklappe"
Einem Wiener Verein liegt die Gesundheit am Herzen

Der Verein "Meine Herzklappe" informiert über Herzklappenerkrankungen und ruft zur frühzeitigen Vorsorge auf. WIEN/MARGARETEN/ALSERGRUND. Was da 2019 in Margareten aus dem Boden gestampft wurde, kann man wahrlich als Herzensprojekt bezeichnen: Der Verein "Meine Herzklappe" möchte umfassend über Herzklappenfehler informieren und mehr Aufmerksamkeit auf ein Krankheitsbild lenken, das in der Bevölkerung gar nicht einmal so selten auftritt. In Österreich haben rund 115.000 Menschen über 65 Jahre...

In der Herzchirurgie gibt es mittlerweile viele Fortschritte zu verzeichnen. Das Wiener AKH sowie die Klinik Floridsdorf führen bereits schonende Eingriffe durch, die nicht am offenen Herzen vorgenommen werden. | Foto:  Artur Tumasjan/Unsplash
3

AKH und Klinik Floridsdorf
Herzklappen-Transplantation über die Leiste

Herz-OPS sind keine Kleinigkeit und stellen hochkomplexe Eingriffe dar. Allerdings hat die Herzchirurgie mittlerweile viele Fortschritte zu verzeichnen. Das Wiener AKH sowie die Klinik Floridsdorf führen beispielsweise bereits schonende Eingriffe durch, die nicht am offenen Herzen vorgenommen werden. WIEN/ALSERGRUND/FLORIDSDORF. Minimalinvasive Operationen sind chirurgische Eingriffe, die durch eine möglichst kleine Einstichstelle erfolgen. Diese vergleichsweise schonenden Behandlungen sind...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Erstmals wurden an der Uni Klinik Herzklappen endoskopisch getauscht.  | Foto: Herzchirurgie Innsbruck
3

Herzchirurgie Innsbruck
Aortenklappe erstmals endoskopisch getauscht

Erstmals im deutschsprachigen Raum ist es Herzchirurgen der tirol kliniken gelungen, eine Aortenklappe mittels eines endoskopischen Eingriffs zu tauschen. Bisher musste dabei immer der Brustkorb geöffnet werden. Jedes Jahr werden rund 1.000 Patienten an der Herzchirurgie operiert.  Durch die Aortenklappe der linken Herzkammer wird sauerstoffreiches Blut in den Körper transportiert. Ist die Klappe verengt, wird der Blutfluss behindert, was sich durch Symptome wie Kurzatmigkeit oder Schwindel...

Den Patientinnen geht es laut Klinik Floridsdorf blendend. V.l.: Ärztin Marieluise Harrer, Patientin Wanda Schöll und Ärztin Daniela Geisler.

 | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Birgit Wachet
3

Klinik Floridsdorf
Neue Herz-OP erstmals in Wien erfolgreich angewendet

Zum ersten Mal in Österreich wurde in der Klinik Floridsdorf eine Herzklappe über einen Mini-Schnitt unter der Achsel ersetzt. Den beiden Patientinnen geht es gut – nun soll die neue Methode aus den USA standardmäßig bei Aortenklappenstenosen zur Anwendung kommen.  WIEN/FLORIDSDORF. Premiere in der Klinik Floridsdorf: Seit Kurzem kommt dort ein österreichweit neues Verfahren bei der Behandlung von Verengungen der Aortenklappe (Aortenklappenstenosen) zum Einsatz. Zwei Patientinnen wurden bereits...

Bereits eine einfache Abhörung des Herzens durch einen Arzt kann Leben retten. | Foto: Symbolbild Unsplash
2

Herzgesundheit
Wissen über Erkrankungen der Herzklappen zu gering

Der gemeinnützige Verein "Meine Herzklappe" hat eine Studie zum Thema Herzklappen durchgeführt. Das Ergebnis: Fast ein Drittel der Österreicher kennen keine Symptome und über 70 Prozent wissen nicht das ein undichtes Herz mit dem Stethoskop abhörbar ist. SALZBURG.  Herzkrankheiten zählen in Salzburg laut Statistik des Landes Salzburg zu den fünf häufigsten Todesursachen. Betroffen ist vor allem die Altersgruppe von 40. bis 90. Jahren. Umso erschreckender ist das Ergebnis des Vereins "Meine...

Foto: Panthermedia - GekaSkr

Kinderherz Zentrum
Lebensrettende Herzeingriffe vor der Geburt

Ungeborene Kinder mit einer schweren Herzschwäche, die bisher todgeweiht waren, konnten nun erstmals am Kinderherz Zentrum in Linz mittels einer intrauterinen Herzklappen-Operation im Mutterleib gerettet werden.  OÖ. Manche ungeborene Kinder mit Herzklappenfehler können im zweiten Schwangerschaftsdrittel eine schwere Herzschwäche mit Wassereinlagerungen im Bauch und Brustkorb entwickeln. Kommt es zu diesem ungünstigen Verlauf, konnte bisher diesen Ungeborenen medizinisch leider nicht geholfen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.