Herzinfarkt

Beiträge zum Thema Herzinfarkt

Durch seine schwere Erkennbarkeit ist der stille Infarkt besonders gefährlich. | Foto: Bits and Splits - Fotolia.com
3

Stiller Infarkt bleibt oft unerkannt

Nicht jeder Herzinfarkt macht sich durch die klassischen Symptome bemerkbar. Ein Herzinfarkt macht sich meist durch einen plötzlich auftretenden, linksseitigen Schmerz in Brust und Schulter bemerkbar. Bei fast jedem zweiten Infarkt sind die Symptome aber kaum zu erkennen, hier spricht man von einem "stillen" oder auch "stummen" Herzinfarkt. Dieser ist besonders gefährlich, da Betroffene die kleinen Anzeichen oft falsch interpretieren und keinen Arzt aufsuchen. Allerdings ist nicht jeder...

  • Michael Leitner
Tiroler Weg mit viel Innovation: V. li. mit dem neu entwickelten, kleinsten Stoßwellenschallkopf der Welt Helga Fritsch, Gesundheits- und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg, Harald Oberrauch, Johannes Holfeld, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Fris | Foto: Land Tirol/Steiner

Neue Therapie nach Herzinfarkt präsentiert

Das Land Tirol unterstützt die Entwicklung einer bahnbrechenden Therapiehilfe nach Herzinfarkten. TIROL. Am 23.05 wurde eine neue medizinische Erfindung für die Therapie nach einem Herzinfarkt präsentiert. Das Land Tirol unterstützt dieses Projekt von Anfang an. Vermeidung der Nebenwirkungen bei der Herz-Bypass-Operation Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den westlichen Industriestaaten. Verantwortlich für 40 Prozent aller Todesfälle sind...

Der gestürzte Radfahrer wurde von der Rettung ins UKH Klagenfurt gebracht. | Foto: Woche/Archiv

Radfahrer (64) verstarb nach Sturz

Der 64-Jährige war selbstverschuldet zu Sturz gekommen. Er erlag im UKH Klagenfurt einem Herzinfarkt. KLAGENFURT. Ein 64-Jähriger Radfahrer kam heute Vormittag in der Richard-Wagner-Straße in Klagenfurt aus eigenem Verschulden zu Sturz. Der Mann zog sich schwere Gesichtsverletzungen zu und blieb bewusstlos auf der Fahrbahn liegen. In Krankenhaus verstorben Der 64-Jährige wurde nach der Erstversorgung von der Rettung ins UKH Klagenfurt gebracht. Der Mann verstarb wenig später an einem akutem...

Die Rettungskräfte konnten den Pensionisten nicht mehr reanimieren. | Foto: Felix Abraham/Fotolia

Herzinfarkt während Autofahrt

Während er mit seinem Pkw in Linz unterwegs war, dürfte ein Pensionist gestern Abend einen Herzinfarkt erlitten haben. Das Fahrzeug kam laut Polizei gegen 22 Uhr von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hausmauer. Ersthelfer waren sofort zur Stelle und alarmierten die Einsatzkräfte. Reanimationsmaßnahmen bei dem 72-Jährigen blieben aber ohne Erfolg.

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: mev.de

Erste Hilfe bei akuten Notfällen im Haushalt

Schlaganfall, Herzinfarkt, Fieberkrämpfe, Verbrennungen, Schnittwunden – Notfallsituation erkennen, richtig reagieren kann Leben retten. Am Donnerstag, dem 31. März, lädt der Katholische Familienverband Wenns zu einem Vortragsabend mit Frau Dr. Claudia Gebhart und Martin Gstrein, Trainer für Krisen- und Notfallmanagement ein. Die Veranstaltung findet im Mehrzwecksaal Wenns statt, Beginn ist um 19 Uhr. Eintritt: Freiwillige Spenden erbeten. Wann: 31.03.2016 19:00:00 Wo: Mehrzwecksaal, 6473 Wenns...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Frauenherzen: Frauen haben bei Vorhofflimmern ein erhöhtes Schlaganfallrisiko. | Foto: lenets_tan/Fotolia.com

Vorhofflimmern: Gefährlich für Frauen

Frauenherzen ticken anders als Männerherzen, auch bei Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern. Frauen, die unter Vorhofflimmern leiden, haben ein höheres Risiko für einen Schlaganfall als Männer. Zu diesem Ergebnis kam nun eine Studie, für die Daten von mehr als vier Millionen Menschen ausgewertet wurden. Das Risiko, an einem Schlaganfall zu sterben, lag bei Frauen mit Vorhofflimmern (gegenüber Frauen ohne diese Störung) um 69 Prozent höher. Bei Männern stieg das Risiko um 47 Prozent. Das...

  • Sabine Fisch
Foto: Fotolia/Lukas Sembera

UPDATE: Freistädter zog sich tödliche Verletzungen selbst zu

UPDATE: Nachtrag zur Polizeimeldung von heute Vormittag FREISTADT. Die Obduktion des 48-jährigen Freistädters, der gestern Abend verstarb, fand im Beisein der Ermittlungs- und Tatortbeamten des Landeskriminalamtes OÖ statt. Der Mann hat bei dem Familienstreit offensichtlich die Glasfüllung einer Türe mit dem Fuß eingetreten und versucht, nach seinem 19-jährigen Sohn zu greifen. Dabei zog er sich am Arm eine erhebliche Schnittverletzung zu, die letztendlich dazu führte, dass er aufgrund des...

Anzeige
3

Heilung ist die Herstellung des Zustandes vor einer Erkrankung

Gesundheitsvortrag von Prof. Dr. Frank Jester am 06.04.2016 in Fürstenfeld Müde? Schlapp? Energielos? Oder gar krank? Übersäuerung kann das Wohlbefinden beeinträchtigen. Die moderne Ernährungs- und Lebensweise kann leicht zu einer Übersäuerung des Organismus führen. Entsprechend viele Menschen kämpfen heutzutage mit einem unausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt. In einer leicht verständlichen Weise gelingt es Frank Jester den Zuhörern medizinische Sachverhalte in einer simplen, wie einleuchtenden...

17 Einsätze für den Leibnitzer Notarztwagen in den vergangenen vier Tagen

Eine einsatzreiche Woche für den Leibnitzer Notarztwagen. Bereits 17x wurde dieser seit Montag zu lebensbedrohlichen Notfällen beordert. Herzinfarkte und Schlaganfälle dominieren das Einsatzspektrum. Ob dies mit den warmen Temperaturen in Verbindung steht? Wo: Rotes Kreuz Leibnitz, Metlika Str. 12, 8435 Wagna auf Karte anzeigen

Der möglicherweise lebensrettende Defibrillator wurde von Gemeindearzt Hans Lehner (2.v.l.) und Antiquitätenhändler Rudolf Fabsits (2.v.r.) zur Verfügung gestellt. | Foto: Gemeinde Stinatz

Ein zweiter "Lebensretter" für Stinatz

Ein im Notfall möglicherweise lebensrettendes Gerät steht der Bevölkerung von Stinatz zur Verfügung. Ein Defibrillator, der bei akuten Herzproblemen eingesetzt wird, ist im frei zugänglichen Friedhofsgebäude montiert worden. Gesponsert wurde das Gerät vom Stinatzer Gemeindearzt Hans Lehner und dem Antiquitätenhändler Rudolf Fabsits. Ein weiterer Defibrillator ist seit längerem im Gemeindehaus angebracht.

Soforthilfe bei Verdacht auf Schlaganfall und Herzinfarkt

Informationsnachmittag am Freitag, 29. Jänner 2016 zum Thema „Soforthilfe bei Verdacht auf Schlaganfall und Herzinfarkt“ im Gasthaus Schwarz, Gniebing um 14 Uhr. Veranstalter: Seniorenrunde Gniebing-Weißenbach Wann: 29.01.2016 14:00:00 Wo: Gasthaus Schwarz, 8330 Paurach auf Karte anzeigen

BLUTHOCHDRUCK ERKENNEN BEHANDELN VORBEUGEN!!!

Anita Rieder und Thomas E. Dorner präsentieren ihr Buch: "Bluthochdruck" 61 Prozent der Österreicher glauben, Bluthochdruck selbst bemerken zu können. Dabei geht die Hypertonie häufig mit keinen oder nur wenigen Symptomen einher! Deshalb ist das persönliche Risikobewusstsein extrem gering. Bluthochdruck ist jedoch eine Erkrankung, die mit hoher Sterblichkeit verbunden ist, stellt er doch einen wichtigen Risikofaktor für Schlaganfälle, Herzinfarkte etc. dar. Univ.-Prof. Dr. Anita Rieder und...

Vortrag über die Wirkung von Magnesium-Öl

Agent Mg* ( nicht 007) - Zechstein Magnesium Oil Was würde ohne Magnesium im Körper passieren? Wirkungsbereiche von Mg - Gesteigerter Magnesiumbedarf: Überblick - Nahrungsmittel und Nahrungsqualität - Fallbeispiele und Selbsttest - Agent Mg bei LABB und Anwendung Interessiert? Vortrag: Donnerstag, 28. Jan. 2016 um 19 Uhr LABB, Natur & Energie-Zentrum, Kühwegboden 42, Hermagor Eintritt Frei oder Freiwillige Spende Anmeldung erbeten: labb@falconview.at oder 0650 962 2091 Oder via Facebook :...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Aude Wassertheurer
Geschäftsführer Georg Dettendorfer, Johannes Dettendorfer, Prokurist Thomas Rinnhofer und Johann Dettendorfer sen. überreichen zwei Schecks über je 3.000 EURO an hilfsbedürftige Mitarbeiter. | Foto: Steffenhagen

Mit 6.000 Euro den Kollegen unter die Arme gegriffen

KUFSTEIN/NUSSDORF. Was gibt es Schöneres als anderen Menschen an Weihnachten eine Freude zu machen? Das dachten sich auch Geschäftsleitung und Mitarbeiter der des Inntaler Logistik-Parks aus Kufstein und der Spedition Dettendorfer aus Nußdorf. Immerhin gibt es in ihrem Mitarbeiter- bzw. Kollegenkreis Menschen, denen es zurzeit nicht gut geht und die sich über ein Geschenk gerade jetzt besonders freuen würden. Dazu gehört ein Kraftfahrer, dem nach einer Herzoperation und nach mehreren...

Herzinfarkt einer 13-Jährigen: Melissa dankt ihren Rettern

Mutter: Sie kann am 9. Juni einen zweiten Geburtstag feiern Besuche vor Weihnachten sind für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Gmünd nichts ungewöhnliches. Sehr wohl aber jener der 13-jährigen Melissa, die jetzt zu Besuch beim Roten Kreuz war. Sie war am 9. Juni 2015 rund 200 Meter vom Rotkreuz-Haus entfernt plötzlich zusammengebrochen. Der Lehrer Willi Prinz reagierte geistesgewärtig und begann mit den lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Durch die räumliche Nähe war innerhalb...

  • Horn
  • H. Schwameis
9

Prävention: Gefäßverkalkung

MINI MED informierte über Atherosklerose, Herzinfarkt und Co. Vergangenen Dienstag stand MINI MED ganz im Zeichen gesunder Gefäße. Unter der Moderation von Rüdiger Pretz, informierte dazu der Direktor für Innere Medizin III und Kardiologie Wolfgang-Michael Franz über Ursachen, Früherkennung sowie Prävention von Gefäßerkrankungen. Die Risikofaktoren für einen Herzinfarkt oder ähnlichem sind zu achtzig Prozent auf unseren heutigen Lebensstil zurückzuführen. Dazu zählen falsche Ernährung, zu wenig...

Polizei muss Identität von totem Ternitzer (50) klären

Ungwöhnlich: Toter hatte keinerlei Ausweise. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 50-Jähriger starb unerwartet in seinem Ternitzer Zuhause. Diagnose des Arztes: Herzinfarkt. Dennoch wurde die Polizei hinzugezogen. Denn – und jetzt wird es ungewöhnlich – der Tote hatte keinerlei Ausweise, welche seine Identität belegen könnten. Auch die Lebensgefährtin des Mannes, die ihn immerhin 13 Jahre kannte, konnte weder Führerschein, noch Pass oder andere Ausweise vorlegen. Die Polizei versucht nun etwaige Angehörige...

2

Neue Studie: Bereits Frühdiabetes erhöht Risiko für Herzinfarkt um 70 Prozent

ÖAIE fordert routinemäßige Durchführung von einfachen Bluttests auf Frühdiabetes durch niedergelassene Ärzte Eine aktuelle britische Studie zeigt auf, dass bereits Frühdiabetes (medizinisch: Prädiabetes) das Risiko für Herzkreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich erhöht. Das Österreichische Akademische Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) fordert daher die verstärkte Durchführung einfacher Langzeitblutzucker-Tests durch den niedergelassenen Arzt, um Frühdiabetes...

Foto: mev.de

Arbeitsstress erhöht Schlaganfallrisiko

Ein hoher Stresspegel ist nicht nur ein Risikofaktor für Herzinfarkt, sondern auch für Schlaganfall. Schon bisher war bekannt, dass Dauerstress am Arbeitsplatz das Risiko für einen Herzinfarkt steigert. Aber auch Schlaganfälle kommen – vor allem bei Frauen – deutlich häufiger vor, wenn sie am Arbeitsplatz gestresst sind. Das haben die Daten einer Studie, durchgeführt von chinesischen ForscherInnen, ergeben. Frauen, die während ihrer beruflichen Tätigkeit ungesundem Dauerstress ausgesetzt sind,...

  • Sabine Fisch
Foto: benjaminnolte/Fotolia

Verkehrsunfall durch Herzinfarkt

NEUHOFEN (red). Ein 74-Jähriger aus Neuhofen an der Krems verursachte aufgrund eines Herzinfarktes einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw. Der 74-Jährige fuhr am 29. Oktober gegen auf der Kremstalstraße Richtung Kematen. Während der Fahrt erlitt er plötzlich einen Herzinfarkt. Sein Auto geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen den Pkw einer 43-Jährigen aus Neuhofen an der Krems. Erst durch das Eingreifen des 53-jährigen Beifahrers konnte der Wagen des 74-Jährigen zum...

Foto: mev.de

Lärm schädigt Herz-Kreislaufsystem

Lärm kann sich negativ auf das körperliche Wohlbefinden auswirken. Ständiger Straßen- oder Fluglärm erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, die kürzlich veröffentlicht wurde. Straßenlärm über 60 Dezibel erhöht das Schlaganfallrisiko bei Erwachsenen um fünf Prozent, bei über 75jährigen um neun Prozent. Auch das Risiko für Herzinfarkt war erhöht.

  • Sabine Fisch
Tochter Anabella, die Mutter Alina und die Zwillinge Anna u. Adam
2 1 6

Schicksalsschlag trifft eine junge Familie

Alina und Andreas Markus lernten sich vor 14 Jahren kennen und es war Liebe auf den ersten Blick. Sie heirateten 4 Jahre später und bekamen kurz danach Ihre Tochter Anabella, die jetzt 10 Jahre alt ist. Das Glück der Familie war groß, da sich weiterer Zuwachs angekündigt hatte. Bei einem Arztbesuch bestätigte sich, dass Zwillinge unterwegs sind. Die Geburt verlief ohne große Probleme und die Zwillinge Anna und Adam erblickten am Sonntag den 11. Oktober 2015 das Licht der Welt. Voller Hoffnung...

Sobald der Gesundheitszustand eines Betroffenen stabil ist, kann er in der Regel sexuell aktiv sein. | Foto: mev.de

Sex nach dem Herzinfarkt ist für Männer ungefährlich

Sex kann das Herz belasten. Doch wie groß ist die Infarktgefahr beim Geschlechtsverkehr wirklich? Eine neue Studie klärt auf. Viele Männer, die einen Herzinfarkt überleben, haben Angst davor, danach wieder Sex zu haben. Eine deutsche Langzeitstudie hat das nun überprüft. 536 Patienten nach einem Herzinfarkt wurden für die Studie über mehrere Jahre beobachtet und regelmäßig nach ihrem Sexualleben befragt. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass das Risiko, beim Sex mit der Partnerin zu versterben,...

  • Sabine Fisch
Prim. Univ. Prof. Dr. Bernd Eber bei seinem Impulsvortrag. Trotz der vielen Fachbegriffe vermittelte der Herzspezialist sein Wissen in einer überaus verständlichen Art und Weise.
2

Informationstag zur Herzgesundheit in Thalheim

Reges Interesse herrschte bei der Veranstaltung „Mein Herz im Takt“ am 2. September im VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum Thalheim. In Kooperation mit dem Herzspezialisten Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernd Eber und seinem Team des Klinikums Wels-Grieskirchen und dem mediFIT bot die „Gesunde Gemeinde“ Thalheim an diesem Tag eine einzigartige Kombination aus Untersuchungen im Rahmen einer Gesundheitsstraße und Expertenvorträgen. Bei insgesamt 4 Stationen erfuhren die rund 140 Teilnehmerinnen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.