Hellmonsödt

Beiträge zum Thema Hellmonsödt

Das Bienenmuseum ist der Ausgangspunkt des Erlebnisweges in Zwettl. Es erstrahlt seit 2013 im neuen Glanz. | Foto: Tourismusbüro Zwettl

Wanderspaß für Kinder

Wandern kann Kindern viel Spaß bereiten, wenn man sich die richtigen Wanderwege aussucht. BEZIRK. Die Ferien sind voll im Gange und die Kinder wollen beschäftigt werden. Wie wärs denn mit Wandern? Im Bezirk gibt es Wanderwege, wie den Bienenerlebnisweg in Zwettl oder den Märchenwald Wanderweg in Schenkenfelden, die das Wandern zu einem richtigen Erlebnis machen. Die Welt der Bienen In Zwettl entführt sie das Bienenmuseum und der dazugehörige Erlebnisweg die Wanderer in die fantastische Welt der...

Auf der Linzer Landstraße gaben die jungen Musiker aus Galli und Northeim ein kleines Open-Air-Konzert. | Foto: Watzinger
2

Orchesterprojekt zweier Städte vereint die Jugend

GALLNEUKIRCHEN. Vergangene Woche lief in Gallneukirchen ein erfolgreiches Orchesterprojekt mit dem Jugendorchester der Landesmusikschule Gallneukirchen „Stringendo“ und dem Northeimer Nachwuchs Orchester über die Bühne. Die zwei Jugendorchester aus Gallneukirchen und der Partnerstadt Northeim in Deutschland haben eine intensive Probenwoche in der Landesmusikschule Gallneukirchen absolviert. Neben Freizeit und einem interessanten Ausflug nach Wien in die Staatsoper stand vor allem das gemeinsame...

Musikvereinsobmann W. Hochreiter überreicht den Scheck an den Goldwörther Bürgermeister Johann Müllner. | Foto: beha/Meili

20.161 Euro für Hochwasseropfer

Charity-Event: "Bad Leonfelden hilft" war ein sensationeller Erfolg BAD LEONFELDEN. Nicht weniger als 20.161,77 Euro brachte die große Charity-Veranstaltung ein, die in Bad Leonfelden zugunsten der vom Hochwasser schwer betroffenen Gemeinde Goldwörth organisiert wurde. Stadtgemeinde, Kurverband, Vereine, die örtliche Wirtschaft und zahlreiche engagierte Bürger halfen mit, um diese stattliche Summe auf die Beine zu stellen. Unter dem Motto „Wir schauen nicht zu, sondern wir helfen“ wurden u. a....

Foto: Micro/Fotolia

Der Pool als Gefahrenzone für Krankheitsbeschwerden

OTTENSHEIM. Die ersten intensiven Badetage sind vorbei und schon hat die Anzahl an leidenden und schmerzgeplagten Menschen in den Ordinationen zugenommen. Ursache für die Krankheitsbeschwerden ist oftmals das kühle Nass. Neben der Freude über die Abkühlung an heißen Tagen, können Seen oder Pools nämlich auch negative Auswirkungen nach sich ziehen. Viren, Pilze, Parasiten und viele Bakterien können sich im Wasser herumtreiben. Hals- und Ohrenschmerzen, eitriger Schnupfen und viele andere...

Gleichenfeier der neuen Feldkirchner Volksschule

FELDKIRCHEN (reis). Vor einem Jahr wurde mit einem Abbruchfest Abschied von der baufälligen Volksschule genommen. Zum Schulschluss fand nun die Gleichenfeier im Rohbau des neuen Schulgebäudes statt, der am „alten“ Standort errichtet worden ist. Prokurist Karl Irsieger von der Arge Weissel & Strabag teilte mit, dass in den dreigeschoßige Stahlbetonbau bisher 2000 m³ Beton und 160 Tonnen Eisen in mehr als 6000 Arbeitsstunden eingearbeitet wurden. Errichtet wird das Gebäude von der Arge Neue...

Foto: Gallus-Singers

900 Euro Spende für Pfarrhofrenovierung

GALLNEUKIRCHEN. Um Geld für die Pfarrhofrenovierung zu sammeln, führte die Singschar der Gallus-Singers, zusammen mit der eigenen Musicalband, das "Dschungelbuch" auf. 900 Euro wurden dabei ersungen und an Pfarrer Klaus Dopler übergeben.

Der urige Hinterhof des Café Max wurde zur Wohlfühlzone mit gemütlichen Rattanmöbeln umgestaltet. | Foto: Andreas Getzinger

Szenelokal Café Max

Ein Kaffee am Nachmittag oder ein kühles Bier nach Feierabend. Das Café Max bietet dafür den richtigen Ort. ZWETTL. Das Café Max am Zwettler Marktplatz ist in den letzten Jahren ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt aus der Umgebung geworden. Seit heuer wartet das Szenelokal mit einer neugestalteten Wohlfühlzone auf. Der große Gastgarten im Hinterhof des Lokals lädt mit seinen gemütlichen Loungemöbeln besonders an lauen Sommerabenden zum Verweilen. Die Sommerlounge eignet sich aber auch...

Foto: LPD OÖ/Dietrich
2

Spektakuläre Aktion am Tag der Polizei

Mit einer Leistungsschau begeisterten Einheiten der Landespolizeidirektion OÖ 1300 Zuschauer. BAD LEONFELDEN. Der diesjährige Tag der Polizei mit dem Motto "Polizei macht Schule" lief heuer auf dem Parkplatz der Sternsteinlifte in Bad Leonfelden über die Bühne. Bei der Leistungsschau faszinierten unter anderem sieben Polizeidiensthundeführer mit ihren treuen Gefährten und das Einsatzkommando Cobra mit einer atemberaubenden Vorführung die Zuschauer. Spektakulärer Höhepunkt dieses Aktionstages...

sandVIPer des Jahres (v.l.): Trumpp, Thalhammer, Peter und Mitmasser. | Foto: Mahringer

sandVIPer Turnier zum 13. Mal im Sportpark Walding

WALDING. Als Sieger des diesjährigen sandVIPer-Turniers gingen Richard Chiappani, Johannes Platzl und Martin Eckerstorfer vom Platz. Das Beachvolleyballturnier fand bereits zum 13. Mal im Sportpark Walding statt. 16 Teams bestehend aus 3 Spielern kämpften um die vordersten Plätze. Das beliebte Turnier zeichnet sich durch Faktoren wie Start erst zur Mittagszeit, keine Verzögerungen durch leerstehende Felder oder die Tatsache aus, dass jeder Teilnehmer an egal welcher Platzierung einen Preis...

Foto: Foto: beha-pictures

Weltbester Installateur aus Bad Leonfelden

Der Youngster Herbert Gabauer, der bei den Berufsweltmeisterschaften in Leipzig die Goldmedaille nach Oberösterreich holte, wurde in seiner Heimatgemeinde feierlich empfangen. Vertreter der Stadtgemeinde und der Wirtschaft gratulierten ebenso wie viele Freunde und Bekannte. Natürlich ließ ihn auch sein Ausbildungsbetrieb, die Firma Weichselbaumer GmbH, hochleben. Gabauer wird von seinen Lehrherren Rupert (l.) und Kurt Weichselbaumer (r.) sowie seinen Arbeitskolleginnen auf Händen getragen.

Rektorin Mag. Christa Schrauf und Geschäftsführer Klaus Dorninger MBA freuen sich über die Unterstützung der OÖ Gas-Wärme GmbH. | Foto: Foto: Markus Putzer/Diakoniewerk

OÖ. Ferngas zeigt Herz für Kleinpferde

Die OÖ. Gas-Wärme GmbH übernimmt die Patenschaft für die Ponys Rocky, Tintifax, Lucy und Begi im Streichelzoo des Diakoniewerkes auf dem Linzerberg in Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Die OÖ. Gas-Wärme GmbH übernimmt die Patenschaft für vier Ponys im Streichelzoo des Diakoniewerkes auf dem Linzerberg. „Der Streichelzoo ist auf Spenden angewiesen und so ist die Unterstützung ein wertvoller und unverzichtbarer Beitrag“, erklärt Rektorin Christa Schrauf. Der Geschäftsführer der OÖ. Gas-Wärme GmbH,...

Foto: NMS Puchenau

NMS-Schüler sammelten für OÖ Krebshilfe

PUCHENAU. 61 Schüler der Neuen Mittelschule Puchenau haben unter der Leitung von Monika Strobl an der Sammlung für die Oberösterreichische Krebshilfe teilgenommen und satte 2959 Euro gesammelt. Die ersten und zweiten Klassen sind dabei immer besonders eifrig – sie sammelten den Löwenanteil dieser Summe. Die besten Sammler waren Lisa und Laura Fernbach, Christin Seirl sowie Sanija Sokoli und Lucas Hauser, die miteinander auf eine stolze Summe von 841,58 Euro gekommen sind.

Unser JW-Team im Einsatz. V.l.n.r.: Peter Affenzeller, Wolfgang Landl BA, Günther Hochreiter | Foto: Junge Wirtschaft UU
3

Volle Fahrt voraus mit der Jungen Wirtschaft

Ausgelassene Stimmung herrschte beim Sommerevent der Jungen Wirtschaft UU auf der MS "Johanna". Die Junge Wirtschaft Urfahr-Umgebung lud wieder zu ihrem jährlichen Sommerevent auf die MS „Johanna“. Unter dem Motto „Volle Fahrt Voraus 2.0.“ freuten sich Bezirksvorsitzende Sneja Lemmerer und ihr Team, die zahlreichen Gäste, unter anderem den Landesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft Oberösterreich Peter Reiter und dessen Stellvertreterin Corinna Lindinger sowie den Filialdirektor des...

Übergabe des Spendenschecks (v.l.): Werner Ninaus (Geschäftsführer Greiner Packaging Österreich GmbH), Gerhard Bruckner (Kommandant der FF Kremsmünster), Axel Kühner (Vorstandsvorsitzender der Greiner Holding AG), Johann Müllner (Bürgermeister von Goldwörth), Astrid Heuzonter (Leiterin HR-Abteilung, Greiner Bio-One GmbH), Roland König (Konzernbetriebsratsvorsitzender der Greiner Gruppe). | Foto: Greiner Gruppe

Greiner Gruppe spendet 10.000 Euro an Goldwörth

GOLDWÖRTH. 10.000 Euro spendeten die Mitarbeiter der Greiner Gruppe und das Unternehmen an die Opfer der Hochwasser-Katastrophe in der Gemeinde Goldwörth. Vergangenen Montag überreichten Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner Holding AG, sowie die Vertreter der Greiner Packaging und Greiner Bio-One, Werner Ninaus, Astrid Heuzonter und Roland König, einen Spendenscheck an den Goldwörther Bürgermeister Johann Müllner. Der Kontakt zur schwer getroffenen Gemeinde Goldwörth stellte die...

Sophie war im Leiterwagen beim Charitylauf mit dabei. | Foto: Stefan Greiner

Fünfjährige sportelten für guten Zweck

Viel Freude hatten die Kinder der Middlegroup der Englischen Spielschule Linz bei ihrem Abschlussausflug mit dem Charitylauf für die am "Rett-Syndrom" erkrankten Sophie Lang aus Hellmonsödt. Sophie war in ihrem Leiterwagen bei den fleißigen Sportlern mit dabei. Die Familie freute sich über 1152 Euro und die Kinder über den Tag mit Sophie. Durch die großzügige Hilfe der Firmen Neuhold Installationen, Keramag und Steiner Haustechnik kann auch das Badezimmer der Familie behindertengerecht...

Foto: Baumgartner

Beachvolleyballplatz eingeweiht

ALTENBERG. Beim Beachvolleyballturnier der JVP Altenberg ging es heiß her. Nicht nur das Wetter spielte perfekt mit, auch die 16 motivierten Mannschaften zeigten ihr Können bei den Matches am neuen Beachvolleyballplatz. Für ausreichende Verpflegung war natürlich gesorgt und so konnten alle Spieler bis zum Finale durchhalten.

Foto: ÖAMTC

Aktion "Hallo Auto!" in Oberneukirchen

Der Grundstein für ein ausgeprägtes Gefahrenbewusstsein auf der Straße wird bereits in der Kindheit gelegt. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde vor Kurzem den Drittklasslern der Volksschule Oberneukirchen auf spielerische Art und Weise nachhaltig vermittelt. Getreu dem Motto "Lernen durch Erleben" durften die Schüler dabei in einem eigens umgebauten Auto des ÖAMTC selbst kräftig auf die Bremse steigen und die Verkehrssituation einmal selbst aus der Sicht eines Autofahrers erleben.

Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer, Direktoren Klaus Nimmervoll, Johann Kern und Regine Tittgen-Fuchs, Bürgermeister Anton Schwarz, Vizebürgermeisterin Elfriede Wiederstein und Landesrat Max Hiegelsberger | Foto: Thomas Schwarz

Eröffnung des neuen Turnsaals in Hellmonsödt

HELLMONSÖDT. Mit der Eröffnung des neuen Turnsaals in Hellmonsödt konnte ein Projekt, das mit der Generalsanierung der Schulen und dem Neubau der Landesmusikschule mit eingerechnet, insgesamt 21 Jahre dauerte, abgeschlossen werden. Gemeinsam mit dem Planungsbüro, dem Land OÖ sowie der Gemeinde, den Schulen und Vereinen konnte ein wohldurchdachtes Projekt verwirklicht werden. Auch der alte Turn- und der Festsaal wurden generalsaniert. Hellmonsödt hat jetzt ein modernes Schulzentrum, das sich auf...

Foto: Gossenreiter
2

300 Jahre Kalvarienberg

Das Jubiläumsfest zu "300 Jahre Kalvarienberg" entpuppte sich als wahrlicher Besuchermagnet. SCHENKENFELDEN. Eröffnet wurde das Jubelfest mit einem Treffen ehemaliger Schenkenfeldner. Danach wurden Führungen in und um den Ort durchgeführt und die Musikkapelle Vorderweißenbach sorgte für ein gemütliches Beisammensein. Am Abend starteten die Schüler der Volksschule mit ihrem Musical „Max, der Regenbogenritter“ und beeindruckten mit ihrer Darbietung. Am Abend verwandelte sich dann der Marktplatz...

Foto: Herbert Schöttl

Cafe Casagrande erstrahlt im neuen Blumenkleid

OTTENSHEIM. Überwältigt von der Hilfsbereitschaft vieler Personen während und nach dem Hochwasser war die Besitzerin der Bäckerei und des Cafe Casagrande in Ottensheim, Isabella Fröschl. Insgesamt haben 65 Personen in ihrem Betrieb in der Lederergasse geholfen. Beim Hochwasser wurde das beliebte Cafehaus an der Ottensheimer Donaulände gänzlich zerstört, die Backstube konnte gerettet werden. „Aber als ich eine Woche nach der Katastrophe vom Einkaufen nach Hause gekommen bin und entlang des...

Foto: Fotoklub Feldkirchen

Josef Pesendorfer feierte goldenes Jubiläum

Sein goldenes Priesterjubiläum feierte Pfarrer Josef Pesendorfer von der Gemeinde Feldkirchen. Zu seinem 50. Priesterjubiläum widmete ihm seine Pfarre ein Fotobuch, in dem die wichtigsten kirchlichen Ereignisse des vergangenen Jahres festgehalten sind. Die Obfrau des Pfarrgemeinderates Edeltraud Allerstorfer und die Leiterin des Seelsorgeteams Gerlinde Wolfsteiner würdigten sein Engagement. Die hohe Wertschätzung, die er bei den Feldkirchnern genießt, war an diesem Festtag deutlich sicht- und...

Felix Weingraber (l.) und Rudi Anschober stellten bei der Pressekonferenz das geplante Hochwasserschutzkonzept für das Eferdinger Becken vor. | Foto: Land OÖ/Dedl

Bereits 100 Gesuche für Absiedelung im Eferdinger Becken

Landesrat Rudolf Anschober stellte gemeinsam mit Felix Weingraber von der Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft/Gruppe Schutzwasserwirtschaft vom Land OÖ erste Überlegungen für das Hochwasserschutzkonzept im Eferdinger Becken vor. BEZIRK. Der Hochwasserschutz in der Region soll modular in zwei Schritten umgesetzt werden. "Einen 100%igen Schutz bei Hochwasser gibt es nicht. Am Ende des Tages ist die Natur stärker", betonte Anschober. Deshalb soll in einem ersten Schritt, in Abstimmung mit den...

Foto: Sternsteinhof

25 Jahre Schönheitsfarm

Der Sternsteinhof in Bad Leonfelden steht seit 25 Jahren im Dienste der Schön- und Gesundheit. BAD LEONFELDEN. Laut Landschaftsmythologen und Geomantieforschern befinden sich rund um den Sternstein Orte, welche den Energieaufbau und die Energieharmonisierung bewirken. Inmitten dieser Energiequelle, am Fuße des Sternsteins, steht die Naturschönheitsfarm "Der Sternsteinhof". Mit dem eigenen Energiegarten bietet die "Schönheitsfarm für Damen im Mühlviertel" Natur und Entspannung pur. Seit 25...

Verschnaufen im Flohmarkt Trubel: Pfarrer Klaus Dopler, Pfarrgemeinderats-Obmann Herbert Kuri, Projektleiter Franz Buchmayr mit PGR-Mitgliedern. | Foto: W.Mayrhofer

Reges Treiben am Pfarrhof-Flohmarkt

Vergangenes Wochenende lockte im Pfarrhof und Pfarrgarten in Gallneukirchen ein schier unübersehbares Angebot an Kleidern, Fahrrädern, Möbeln und vielem mehr, nicht nur Schnäppchenjäger an, sondern auch Viele, die ihr Scherflein zur Finanzierung des Pfarrhofumbaues beitragen wollten. Kurz Verschnaufen vom Trubel konnten Pfarrer Klaus Dopler, Projektleiter Franz Buchmayr, Pfarrgemeinderats-Obmann Herbert Kuri sowie die PGR-Mitglieder bei Getränken und den Krapfen der Engerwitzdorfer Bäuerinnen.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Dance Fitness - Workout | Foto: Melanie Kerschner
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • NMS – Festsaal
  • Hellmonsödt

Dance Fitness-Workout – wie Zumba nur besser

Dance Fitness-Workout –  wie Zumba nur besser mit Mag. Dr. Melanie Kerschner Du liebst Musik und möchtest gleichzeitig deine Fitness trainieren? Dann ist dieses Dance Fitness Workout genau das Richtige für dich! Wir bewegen uns zu den aktuellen Hits aus den Charts mit einem effektiven Workout bei dem alle Muskelgruppen trainiert werden. Das Workout dauert eine Stunde und besteht aus Warm-up, Workout und Cool Down (Stretching). Es ist eine effektive Art Kalorien zu verbrennen ohne es zu merken,...

  • 11. Mai 2025 um 08:30
  • Hellmonsödt
  • .

Veranstaltungen Hellmonsödt

Veranstaltungen Hellmonsödt Palmbuschen - Verkauf Verkauf der Palmbuschen für den Palmsonntag 2025 Termine Fr. 11.4.2025 14:00-17:00 Uhr Sa. 12.4.2025 8:00-10:00 Uhr Eingang Pfarrhof Hellmonsödt -------------------------------------------------- Palmsonntag - Palmweihe Termin So. 13.4.2025 8:30 Uhr Pfarrgarten & Pfarrkirche Hellmonsödt -------------------------------------------------- Workshop „Klicks & Tricks" Was erwartet dich? • Einfache Computerfunktionen und Handynutzung • Bildbearbeitung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.