Heimpflege

Beiträge zum Thema Heimpflege

Lacramioara Bendl, Pflegemanagerin vom Hilfswerk Korneuburg auf ihrem Arbeitsplatz am neuen Standort im Frauental.  | Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
3

Plötzlich Pflegefall
Welche Aufgaben übernimmt eine Heimpflege?

Die Pflege eines Angehörigen kann eine große Herausforderung darstellen, sowohl emotional als auch organisatorisch. Manchmal hat man davor nicht die Möglichkeit, sich auf das Thema Pflege einzustellen. Aus diesem Grund muss dann oftmals schnell gehandelt werden. KORNEUBURG. Viele pflegebedürftige Menschen werden von ihren Familienmitgliedern betreut. Diese Art der Pflege kann emotional sehr bereichernd, aber auch sehr belastend sein, da sie oft eine hohe zeitliche und physische Anstrengung...

Das Land Niederösterreich rechnet mit rund 47.000 Bezugsberechtigten. | Foto: pixabay
2

Teschl-Hofmeister
NÖ Pflegescheck kann bis 31. Dezember beantragt werden

Seit Anfang Oktober können Pflege- und Betreuungsbedürftige den „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“ auf der Website des Landes Niederösterreich auf www.noe.gv.at beantragen. Das Land Niederösterreich stellt den Landsleuten getreu dem Grundsatz „daheim vor stationär“ für die Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden zusätzlich insgesamt 47 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. NÖ. „Für das laufende Jahr kann der ,NÖ Pflege- und Betreuungsscheck‘ bis 31. Dezember 2023 beantragt werden“,...

DGKP Kerschner Elisabeth testet ihre Kollegin Heimhelferin Angelika Pitterle in der Caritas-Sozialstation Mank. | Foto: Caritas
2

Caritas Bilanz
Heimpfleger im Bezirk Melk während Pandemie "on Tour"

Melker Heimpfleger der Caritas waren 2020 bei 108 Menschen mit Betreuungsbedarf. BEZIRK. Auf stolze 83.350 Arbeitsstunden können die Mitarbeiter der mobilen Pflege der Caritas blicken. Trotz Pandemie wurde die Arbeit bei den Helfern nicht weniger, und so wurden 535 Kunden, die auf Hilfe angewiesen sind, von den 108 Mitarbeitern im Bezirk gepflegt. „Es liegt uns sehr am Herzen, nach diesem herausfordernden Jahr nochmals Danke zu sagen – an unsere Mitarbeiter, Kunden sowie allen Unterstützern aus...

  • Melk
  • Daniel Butter
Wolfgang Schabhüttl pflegt seine Mutter seit mehr als zwei Jahren.  | Foto: Pfeiffer

"Pflege-Daheim-Garantie"
Gänserndorfer werden immer älter

Die Zahl alter Menschen im Bezirk steigt rasant. Die Politik reagiert mit neuen Pflegekonzepten. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Zahl der Menschen mit 80 Jahren und älter wird im Bezirk Gänserndorf bis 2035 um 75 Prozent steigen. Derzeit werden rund 65,5 Prozent im Bezirk informell, das heißt insbesondere durch Angehörige, gepflegt. 17,4 Prozent durch mobile Dienste, 11,3 Prozent sind in der 24-Stunden-Betreung und 5,8 Prozent stationär in Pflegeheimen (siehe zur Sache). Wenn sie an ihre Zukunft denken...

Christoph Gleischer und Michaela Hinterholzer präsentieren die "Unternehmensstartegie 2025" des Hilfswerk NÖ.

40 Jahre Hilfswerk NÖ: "Gemeinsam Lösungen finden für Pflegende und Mitarbeiter"

Zum Jubiläum präsentiert der soziale Dienstleister seine "Unternehmenstrategie 2025". NÖ. Im Februar des Jahres 1978 wurde ein privater Verein zur Förderung der Nachbarschaftshilfe in Baden gegründet. Heute, 40 Jahre später, ist aus dem kleinen Verein mit anfangs sechs Mitarbeiter einer der größten sozialen Dienstleister Niederösterreichs geworden. "Heute wie damals legen wir sehr viel Wert auf Qualität in der Pflege und Hilfe sowie in der Aus- und Weiterbildung", erklärt Michaela Hinterholzer,...

Akademieleiterin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt,  (2. Reihe, 1. von links außen),
und Frau Marina Schildberger gratulierten den AbsolventInnen. | Foto: Foto: ISL-Akademie NÖ

Heimhilfelehrgang absolviert

Insgesamt 15 Teilnehmer absolvierten den Lehgrang in St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Am 24. Mai 2018 legten insgesamt 15 TeilnehmerInnen, des bereits 39. Heimhilfelehrgangs in St. Pölten, die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Alle 15 TeilnehmerInnen haben die kommissionelle Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Der nächster Heimhilfe-Lehrgang in St. Pölten beginnt am 10. September 2018. Nähere Infos erhalten Sie unter www.isl-akademie-noe.at oder 0664/143 27 96.

Johannes Hofmarcher, Markus Speiser und Chris Jantscher.

Caritas Region Melk: "Wir brauchen dringend mehr Pflegepersonal"

Caritas Bezirk Melk zieht positive Jahresbilanz. Trotzdem plagen die Hilfsorganisation Mitarbeitersorgen. BEZIRK. Die Hauspflege boomt weiterhin. Alleine im Bezirk Melk wurden im Vorjahr 510 Menschen, die Hilfe benötigten, von den 84 Mitarbeitern der vier Caritas-Stationen (Alpenvorland, Pöchlarn, Mank und Ybbsfeld) betreut. "Damit sind wir der stärkste Anbieter in der Region", freut sich Regionalleiter Johannes Hofmarcher. Mehr Kunden als Personal Doch auf die Freude folgt die Ernüchterung....

  • Melk
  • Daniel Butter

Die Volkshilfe sucht Fachkräfte im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. Aufgrund steigender Kundenbetreuungen benötigt die Volkshilfe im Weinviertel dringend diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegeassistenten. Denn immer mehr Menschen sind darauf angewiesen, Hilfe zu bekommen, um im Alter daheim wohnen bleiben zu können. Auch im Bezirk Gänserndorf sind helfende Hände willkommen. Bewerbungen an: Martina Zobl, Regionalleitung Weinviertel, Volkshilfe Niederösterreich Tel.: 02572 / 20718, Mobil: 0676 / 8700 27705 E-Mail:...

Infoabend zu Hilfe und Pflege daheim

Das Zwettler Hilfswerk lädt am Dienstag, 18. Oktober um 19.00 Uhr zu einem Informationsabend zum Bergwirt Schrammel, Moidrams 1, Zwettl. Infos über Angebote von "Hilfe und Pflege daheim", Pflegeberatung, Hilfe bei Pflegegeld, Unterstützng im Alltag, Notruftelefon, Therapie, Essen auf Rädern stehen auf dem Programm. Außerdem geht es um den monatlichen Stammtisch für pflegende Angehörige, bei dem diese unterstützend begleitet werden. Wann: 18.10.2016 19:00:00 Wo: Bergwirt Schrammel, Moidrams,...

Foto: privat

Demenz: Infotage der Caritas

DEUTSCH-WAGRAM/HOHENAU. Demenz ist die häufigste Ursache von Pflegebedürftigkeit. Menschen, die an Demenz erkrankt sind, benötigen beim Fortschreiten der Erkrankung die Hilfe ihrer Angehörigen. Manchmal reicht diese Fürsorge nicht aus, Angehörige können und müssen nicht alles alleine schaffen. Die Caritas ist Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema Pflege und Demenz Die MitarbeiterInnen der Caritas Pflege Zuhause in Deutsch-Wagram und Hohenau beraten, helfen und entlasten mit einem vielfältigen...

Juliana Günther, Sr. Columba, Nicole Buchinger, Ingrid Kubala, Johannes Hofmarcher.

"Die Leute sind dankbar"

„Menschen, die in der Pflege arbeiten, haben eine sehr große Verantwortung“, sagt Ingrid Kubala. YBBSTAL. „Unser größtes Potential sind die engagierten Mitarbeiter“, betont Nicole Buchinger, neue Einsatzleiterin der Caritas Sozialstation Ybbstal. Seit 1. Mai ist sie Leiterin in Kematen und hat sich mittlerweile "einen Überblick verschafft". "Der Start war sehr schwierig", meint Buchinger, die ihren Kollegen und ihrer Familie für die Unterstützung dankt. „Sozialstationsleiter müssen...

So läuft die Pflege im Bezirk

Sie brauchen Hilfe bei der Pflege eines Angehörigen ? Im Bezirk Scheibbs haben Sie genug Unterstützung. von Christian Kotal ¶SCHEIBBS BEZIRK. Diplomgesundheits und -krankenschwester Birgit Krifter leitet die Volkshilfe Niederösterreich im Bezirk Scheibbs. Die BEZIRKSBLÄTTER waren zu Gast im Stützpunkt Wieselburg und informierten sich, was zu tun ist, wenn ein Familienangehöriger plötzlich zum Pflegefall wird. Anlaufstelle Hausarzt Meist herrscht Ratlosigkeit in der Familie, wenn sie bemerkt,...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.