hapkido

Beiträge zum Thema hapkido

3

Kleine Kämpfer-großes Herz

Spielerisch lernen Kinder in der Turnhalle Weizberg die koreanische Kampfkunst Hap Ki Do kennen. Aufmerksam folgen sie ihrem Trainer Hannes Martinelli, der ihnen effiziert Handbefreiungen, Hebeltechniken und spezielle Methoden zur Selbstverteidigung beibringt. Besonderen Spaß erleben die Zehn-bis Dreizehnjährigen bei der Fallschule. Geübt wird die Vorwärts- und Rückwärtsrolle. Weitere Info auf www.hapkido-weiz.com

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Martinelli
Im Rahmen des Hollensteiner Ferienprogrammes wurde beim Hapkido-Training die verschiedensten Abrolltechniken geübt.
7

„Hap Ki Do“ – eine koreanische Kampfkunst, hielt Einzug beim Hollensteiner Ferienprogramm

Hollenstein/Ybbs. Mit der richtigen Einstellung und Technik an Selbstvertrauen gewinnen Am 31. August stellten sich im Rahmen des Hollensteiner Ferienprogrammes, viele Kinder der koreanischen Kampfkunst „Hap Ki Do“. Diese lehrt die kontrollierte Abwehr eines Angriffs. Der Grundcharakter von Hapkido und eine Vielzahl von Techniken ermöglicht, körperlich Schwächeren, sich gegen den vermeintlich stärkeren Angreifer zu verteidigen und sich zu behaupten. Jakobus Sales-Reichartzeder zeigte den...

30

Hapkido Kämpfer aus dem Bezirk zeigten ihr Können.

Zur Vorbereitung auf die nächsten Kubgrade (Gürtelfarbe) wurde bei den Hapkido Kämpfern der Vereine Gleisdorf, Passail und Weiz in den letzten Monaten intensiv und mit viel Herzblut trainiert. Am 25.06.2016, stellten sich die Prüflinge schließlich der Kommission der Austrian Hapkido Dan-Federation und konnten diese -trotz sommerlicher Temperaturen- durch besondere Leistungen überzeugen. Info: www.hapkido-gleisdorf.com www.hapkido-weiz.com

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Martinelli
1 20

Hapkido - Kampfkunst Lehrgang der Partnervereine Weiz/Gleisdorf

Zu einem besonderen Fortbildungslehrgang trafen sich am letzten Mai Wochenende die Mitglieder der Hapkido Partnervereine Weiz / Gleisdorf im Bundessportzentrum Maria Alm, Salzburg. Mit Großmeister Gerhard Agrinz und dem mehrfachen Weltmeister Perry Zmugg aus Graz konnten hochkarätige Referenten gewonnen werden. Die lehrreichen und vor allem für die Freikampfgruppe schweißtreibenden Unterrichtseinheiten verlangten von den Teilnehmern höchste Konzentration. Entspannung bot schließlich die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Martinelli
Auch Hapkido-Trainer Hannes Martinelli möchte den Schülern Techniken beibringen, um sich im Ernstfall verteidigen zu können. | Foto: KK
3

Selbstverteidigung: Sicher ist sicher

Kampfsporttraining und Selbstverteidigungskurse nehmen in der Region zu – auch Frauen sind mit dabei. Ein falsches Wort, ein schräger Blick und schon ist es passiert. Gerade in Zeiten wie diesen, wo Gewalt vermehrt auftritt und die Hemmschwelle bei vielen sinkt, ist es gut zu wissen, wie man sich im Ernstfall eines Angriffs verhalten sollte oder sogar präventiv durch Deeskalation die "Rauferei" verhindern kann. Um die verschiedenen Reflexe in verschiedenen Situationen zu trainieren und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
37

Europameister Andy Wolf holt Hapkido-Vereinstitel

2013 holte er dreimal EM-Gold in die Allzeit Getreue, nun gelang es dem Hapkidoin Andy Wolf endlich auch in der Vereinsmeisterschaft Vereins Wiener Neustadt, den Gesamttitel zu holen. Leicht machten es ihm die Vereinskollegen nämlich nicht: schließlich mussten nach Punktegleichheit von Wolf und Marco Pezetta in der Gesamtwertung die direkten Duelle in den Bewerben entscheiden. Persönliche Weiterentwicklung als Ziel Alljährlich küren die Kampfkünstler des Neustädter Hapkido Vereins kurz vor der...

Foto: Hapkido Weiz

Hapkido – eine koreanische Kampfkunst in den Schulen

Auf Einladung der Sportlehrer veranstalten derzeit die Mitglieder der Hapkido Partnervereine Weiz und Gleisdorf in den Schulen des Bezirkes spezielle Workshops zum Thema Selbstverteidigung. Von den Vereinstrainern Günther Knittelfelder (Gleisdorf), sowie Franz Windisch und Hannes Martinelli (Weiz) werden dabei den SchülerInnen die Grundlagen dieser koreanischen Kampfkunst nach dem Lehrsystem des Großmeisters vermittelt. Dass der Spaß dabei nicht zu kurz kommt, versteht sich von selbst.

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
6

HAPKIDO Grundkurs

Alle, die schon immer eine vielseitige fernöstliche Kampfkunst ausprobieren wollten, sind nun beim HAPKIDO Verein Wiener Neustadt richtig: in Kürze starten wieder Anfängereinheiten! HAPKIDO definiert sich als moderne koreanische vielseitige Kunst der Selbstverteidigung. Typisch für HAPKIDO sind runde, weiche und dennoch kraftvolle Bewegungen. Gelehrt werden Schlag- und Kicktechniken, Hebel- Wurf- Boden und Festhaltetechniken. Mitglieder werden wieder aufgenommen Für die Kampfkunstinteressierte...

Sportstadtrat Horst Karas mit den Hapkidoin aus Wiener Neustadt | Foto: Andreas Wolf
3

10 Jahre HAPKIDO Wiener Neustadt

Zehn Jahre ist es her, als der 1. HAPKIDO Verein Wiener Neustadt gegründet wurde. Seither fanden sich eine Vielzahl an begeisterten Schülern, die sich in dieser faszinierenden Kampfkunst weiterbildeten. Auch die sportlichen Erfolge können sich sehen lassen. Berufliche Gründe waren es, die Andreas Oberleitner 2004 nach Wiener Neustadt brachten. Nachdem er bis dahin selbst zehn Jahre im ersten und ältesten Hapkido-Verein in Graz trainiert hatte, wollte er diese Kampfkunst auch in der Allzeit...

36

Vereinsmeisterschaft: Markus Marian setzt Serie fort

Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft des HAPKIDO Vereins Wiener Neustadt konnte Markus Marian nach seinen Siegen 2012 und 2013 auch heuer die Gesamtwertung für sich entscheiden. Damit krönte er sich zum dritten Mal in Folge zum Grand Champion des Vereins. Technikexperte Eckhardt legt vor Dieses Jahr war die Entscheidung jedoch äußerst knapp. In den techniklastigen Bewerben "Hyong" (Schattenkampf) und Hoshinsul" (Selbstverteidigung) konnte sich Wolfgang Eckhardt relativ deutlich...

Trotz sanfter Methoden können die speziellen Haltetechniken sehr schmerzhaft sein. | Foto: privat
2

Kraft in Harmonie

Der Kampfsportverein Hapkido vereint körperliche, seelische und und geistige Kraft. WIENER NEUSTADT (reis). Der Name der Kampfsportart setzt sich aus drei Elementen zusammen: HAP - Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele, KI - körperliche und geistige Kraft und DO - was soviel bedeutet wie der Lebensweg. Definition HAPKIDO definiert sich als moderne koreanisch vielfältige Methode der Selbstverteidigung. Typisch für diese Kampfart sind runde, fließende und dennoch kraftvolle Bewegungen, welche...

Der mehrfache Europameister Manfred Salmhofer ist Obmann der HapKiDo-vereine in Weiz und Gleisdorf

HapKiDo - ein Sport für Leib und Seele

Vom 29.-30.11. finden in Gleisdorf die Landesmeisterschaften im HapKiDo statt. Die WOCHE traf vorab den mehrfachen Europameister Manfred Salmhofer. Manfred, wie lange betreibst du schon HapKiDo und was macht dich so erfolgreich? Ich bin bereits seit 1983 aktiv und meine Erfolge resultieren wohl aus meiner Lebenseinstellung, die besagt, dass ich immer besser werden will, solange ich weiß, dass ich nicht perfekt bin. Und perfekt kann niemand sein. Erfolg ist also Einstellungssache? HapKiDo ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerhard Herbst
3

Vorführung 35 Jahre HAP KI DO Bruck/Mur

Im Rahmen eines neuen Grundkurses und ihres Jubiläums, stellen die Mitglieder des Vereines am Dienstag den 28. Oktober um 19 Uhr in der Volksschule Berndorf, Hapkido vor. Hapkido ist ein Selbstschutz- und Verteidigungssystem, welches leicht erlernbar ist. Die scheinbar unglaubliche Kraft, mit welcher die Techniken ausgeführt werden, entsteht durch einfache Kreisbewegungen in Verbindung mit Dreh-Hebel- und Wurftechniken. Unter dem Motto „realistische Verteidigung“ wird beim Training jedem...

6

Harmonische Kampfkunst: HAPKIDO Grundkurse starten!

Alle, die schon immer eine vielseitige fernöstliche Kampfkunst ausprobieren wollten, sind nun beim HAPKIDO Verein Wiener Neustadt richtig: in Kürze starten wieder Anfängereinheiten! HAPKIDO definiert sich als moderne koreanische vielseitige Kunst der Selbstverteidigung. Typisch für HAPKIDO sind runde, weiche und dennoch kraftvolle Bewegungen. Gelehrt werden Schlag- und Kicktechniken, Hebel- Wurf- Boden und Festhaltetechniken. Kids aufgepasst: die HAPKIDO Tigers warten auf dich! Kinder im Alter...

141

Tag des Sports

Allen Wetterkapriolen zum Trotz entschied man sich am Samstag dafür den "Tag des Sports" im Wellenbad Gleisdorf zu zelebrieren, denn wahre Sportler lassen sich nicht von ein paar Tropfen Regen aufhalten. Schon von weiten erkannte man die Kletterwand die sich vor dem Schwimmbad erhob und es dauerte nicht lange bis die ersten Gurte gestrafft wurden und die Wand auch generationenübergreifend bezwungen wurde. Als Harry Pankesegger Leiter des Wellenbades zusammen mit Gemeinderat Fritz Aigner zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Richard Schuster
Der Vorstand der Sportunion Passail heißt Herrn Michael Hainzl herzlich willkommen
1

Neue Sektion HAP-KI-DO in Passail

Auf eine neue Sektion kann die Sportunion Passail zählen. Die neue Sektion „HAP-KI-DO“ trainiert ab September Montags und Donnerstags jeweils ab 18.30 Uhr in der Volksschule Passail. Trainer und Initiator Michael Hainzl aus Weiz trainiert seit über zehn Jahren „HAP-KI-DO“ und hat den zweiten DAN-GRAD. HAP-KI-DO ist eine waffenlose Selbstverteidigung und hat seinen Ursprung in Korea. Lernen können das alle, sowohl Damen und Herren als auch Jugendliche ab ca. 14 Jahren, die an dieser Sportart und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
3

Hapkido-Trainingslager in Königswiesen

KÖNIGSWIESEN. Der Österreichische Hapkido-Fachverband hielt sein Sommertrainingslager im Karlingerhaus in Königswiesen ab. Hapkido gilt als hohe Kunst der koreanischen Selbstverteidigung. Es wird von Kindern, Frauen und Männer aller Altersstufen trainiert und richtet sich nicht nur an Sportler und Kampfkunst-Interessierte. Der defensive Grundcharakter von Hapkido und eine Vielzahl von Techniken ermöglicht auch körperlich Schwächeren, sich – der Situation entsprechend – gegen vermeintlich...

Meister Alois Schrei gratuliert in der Turnhalle Paldau dem neuen Meister an seiner Seite: Patrick Kaufmann (l.). | Foto: KK

Der Hapkido-Verein startet Saison mit neuem Meister

PALDAU. Ab Herbst steht Meister Alois Schrei ein frisch gebackener Hapkido-Meister zur Seite: Patrick Kaufmann. Kaufmanns Erfolg ist nur einer von vielen, konnte doch im Sommersemester einer Kindergruppe unter der Leitung von Wolfgang Mimohodek die Selbstverteidigung beigebracht werden. Die Kinder schlossen den Grundkurs ausnahmslos erfolgreich ab. Nach der Sommerpause startet im Herbst am 26. September um 19 Uhr in der Turnhalle Paldau ein neuer Grundkurs. Alois Schrei ist frohen Mutes, auch...

7

Kampfkunst-Elite zu Gast in der Allzeit Getreuen

Gongkwon Yusul stellt sich vor - eine sehr junge, moderne Kampfkunst, die hierzulande noch nicht so bekannt ist, ist eine moderne südkoreanische Kampfkunst und bedeutet übersetzt etwa „leere (unbewaffnete) Faust und sanfte Kunst“. Gongkwon Yusul wurde 1996 von Kang Jun gegründet und hat seine Wurzeln im Hapkido, Judo, Hakko Ryo Ju-Jutsu und Kyutooki. Das System umfasst alle Aspekte des waffenlosen Kampfes (Distanz-, Kontakt- und Bodenkampf) und kombiniert dabei verschiedene Einzeltechniken zu...

4

Moderne Kampfkunst: GONGKWON YUSUL erstmals in Österreich

Am 17. und 18. Mai 2014 veranstaltet der 1. HAPKIDO Verein Wiener Neustadt, gemeinsam mit dem Europäischen Gongkwon Yusul Headquarter, einen Lehrgang, um diese moderne koreanische Kampfkunst vorzustellen. WAS IST GONGKWON YUSUL? Gongkwon Yusul (공권유술) ist eine moderne südkoreanische Kampfkunst und bedeutet übersetzt etwa „leere (unbewaffnete) Faust und sanfte Kunst“. Gongkwon Yusul wurde 1996 von Kang Jun gegründet und hat seine Wurzeln im Hapkido, Judo, Hakko Ryo Ju-Jutsu und Kyutooki. Das...

Das ambitionierte Team des Weizer Hapkido Vereins freut sich auf den neuen Anfängerkurs. | Foto: KK

Seine Fähigkeiten stärken

15 Jahre koreanische Kampfkunst in Weiz – neuer Anfängerkurs im Jubiläumsjahr. Einen Grund zu feiern gibt es in diesem Jahr für den Weizer Hapkido-Verein System Kim Sou Bong. Im Februar 1999 startete der Weizer Trainer Hannes Martinelli mit einer kleinen Gruppe den ersten Grundkurs im Turnsaal des Bundesschulzentrums Weiz. Dies war auch der Grundstein für den mittlerweile sehr erfolgreichen Verein. Mehrere Dan-Träger wurden in dieser Zeit ausgebildet und einer Vielzahl von Schülern konnte...

Neuer HAPKIDO Grundkurs startet in Bruck/Mur

HAPKIDO ist eine koreanische Kampfkunst zum Selbstschutz und zur Verteidigung. Am Dienstag, 25.02.2014 startet in Bruck/Mur der neuen Grundkurs für Jugendliche & Erwachsene. Trainingsstart: 19.15 - 21.00 Uhr Trainingsort: Sporthalle der Volksschule-Berndorf in der Wienerstraße 77 in 8600 Bruck/Mur Weitere Infos über die jeweiligen Kurse, unsere Trainer und die Trainingszeiten finden Sie unter www.hapkido-bruck.com oder unter 0664 / 4019443. Wann: 25.02.2014 ganztags Wo: Sporthalle der...

Gesamtsieger und "GRAND CHAMPION" der Vereinsmeisterschaft 2013 Markus Marian (Mitte) mit Wolfgang Eckhardt (zweiter Platz, links) und Hubert Mayer (dritter Platz der Gesamtwertung). | Foto: Angélique Oberleitner

Marian überragender Gesamtsieger bei Vereinsmeisterschaft

Kurz vor Weihnachten werden alljährlich die Vereinsmeister des HAPKIDO Vereins Wiener Neustadt in den fünf Kampfkunstbewerben HOSHINSUL (Selbstverteidigung), HYONG (Schattenkampf), FREIKAMPF, BRUCHTEST und GROUNDFIGHTING gekürt. Das Maß aller Dinge war heuer der Vorjahressieger und regierende Europameister Markus Marian, der in allen seiner vier Antritte die Goldmedaille gewinnen konnte. Im Bewerb HYONG reichten Marian schlappe 0,4 Punkte Vorsprung auf Top-Techniker Wolfgang Eckhardt, der sich...

Die Teilnehmer der Nacht der Kampfkünste 2013 | Foto: (c) 2013 Andreas Kacal
1 30

Kampfkunstspektakel in der ARENA NOVA Wiener Neustadt

18 unterschiedliche Kampfkünste von A wie AIKIDO bis W wie WING TSUN präsentierten sich bei der 3. Nacht der Kampfkünste mit einer actiongeladenen Vorführung in der Neustädter Arena Nova. Die knapp 900 Zuschauer konnten sich überzeugen, dass die über zweihundert Akteure aus den Vereinen aus Niederösterreich und Wien wahre Spitzenleistungen zu bieten hatten und zu den Besten Ihres Fachs zählen. Die Ursprungsorte der gezeigten Kampfkünste sind über den gesamten Globus verstreut. Neben den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.